Markus Steinmetz, niedersächsischer Landeswahlleiter, steht im Innenminsiterium. © dpa Foto: Alicia Windzio

Wahlleiter schlägt Wahlkreisreform für Niedersachsen vor

Stand: 03.05.2025 11:25 Uhr

Für die Landtagswahl 2027 in Niedersachsen steht eine Reform an. Nach einem Vorschlag von Wahlleiter Markus Steinmetz sollen 62 von 87 Wahlkreisen neu zugeschnitten werden. Eine Region könnte zwei Wahlkreise mehr bekommen.

Im Dezember hatte der Staatsgerichtshof festgestellt, dass die Zahl der Wahlberechtigten in zu vielen Wahlkreisen deutlich vom Durchschnitt abweicht. Dadurch entsprächen sie nicht mehr den Bevölkerungsverhältnissen. Dem soll mit einer Reform nun Rechnung getragen werden. Insbesondere sehen die Pläne vor, dass der Osten Niedersachsens zwei Wahlkreise abgibt. Demnach soll zugunsten der Weser-Ems-Region je ein Wahlkreis in den Regionen Lüneburg und Braunschweig aufgelöst werden.

Videos
Eine Grafik stellt die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 in Niedersachsen dar. © Screenshot
2 Min

Wahlkreise in Niedersachsen verstoßen gegen die Verfassung

Bis 2027 muss der Landtag die Wahlkreise neu festlegen, das hat der Staatsgerichtshof in Bückeburg entschieden. 2 Min

Neuer Zuschnitt auch für "perfekte" Wahlkreise

Darüber hinaus sollen dem Vorschlag zufolge viele weitere Wahlkreise einen neuen Zuschnitt bekommen. Dies gelte teils sogar dann, wenn sie der durchschnittlichen Zahl der Wahlberechtigten fast perfekt entsprechen. Der Wahlkreis Bremervörde etwa könnte trotz nur minimaler Abweichung verändert werden, um wiederum die Abweichung im Wahlkreis Osterholz zu reduzieren. 

Teils Abweichungen um mehr als 15 Prozent

Laut Staatsgerichtshof lag die durchschnittliche Zahl der Wahlberechtigten je Wahlkreis bei der Landtagswahl 2022 bei 69.710. 33 Wahlkreise weichen davon im aktuellen Zuschnitt um mehr als 15 Prozent ab. Das widerspricht der Verfassung. Der Landtag sei deshalb zu einem "massiven Eingriff" in die Wahlkreisstruktur gezwungen, so Steinmetz. Seine nun bei der Landtagsverwaltung vorgelegten Änderungsoptionen sollen eine "parteipolitisch neutrale" Diskussions- und Entscheidungsgrundlage sein. Der Vorschlag sei aber nicht die einzige Variante zur Neugliederung.

Ehemaliger Gemeindedirektor reichte Beschwerde ein

Die nächste Landtagswahl findet regulär frühestens im Juli 2027 und spätestens im November 2027 statt. Die Reform angeschoben hatte eine Beschwerde, über die der Staatsgerichtshof in Bückeburg (Landkreis Schaumburg) im Dezember vergangenen Jahres entschied. Die Wahlprüfungsbeschwerde hatte ein ehemaliger Gemeindedirektor aus Bösel (Landkreis Cloppenburg) eingereicht.

Weitere Informationen
Ein Wahlhelfer steckt in einem Wahllokal einen Stimmzettel in eine Wahlurne. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Niedersachsen muss Wahlkreise für Landtagswahl neu zuschneiden

Laut Staatsgerichtshof Bückeburg müssen in den Wahlkreisen etwa gleich viele Menschen leben. Das war zuletzt nicht mehr der Fall. mehr

Die Beschwerdeführer Marco Genthe (FDP, li) und Alexander Grafe (FDP, re) stehen mit ihrem Anwalt (Mitte) im niedersächsischen Staatsgerichtshof. Entschieden wird über die Landtags-Neuwahl. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Staatsgerichtshof: Landtagswahl muss nicht wiederholt werden

FDP-Mitglieder hatten Vorwürfe gegen die AfD erhoben. Niedersachsens Verfassungsgericht erkennt aber keine Wahlfehler. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 03.05.2025 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtagswahl Niedersachsen

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Landespolizeipräsident Axel Brockmann (l) und Innenministerin Daniela Behrens (SPD) informieren bei einer Pressekonferenz im Innenministerium über politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen 2024. Sie sitzen auf Stühlen, vor ihnen stehen Mikrofone. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Deutlich mehr politisch motivierte Straftaten in Niedersachsen

2024 gab es laut LKA landesweit 7.633 Taten - der höchste Wert seit zehn Jahren. Die Ermittler sehen einen Hauptgrund. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen