Haus in Neu Wulmstorf brennt - Polizei nimmt Bewohner fest
Nach einem Brand in einer Doppelhaushälfte in Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg) hat die Polizei den Bewohner festgenommen. Das Feuer brach am Samstagmorgen gegen 5 Uhr aus. Der 61 Jahre alte Bewohner konnte sich selbst aus dem Haus retten. Das teilte die Polizei auf Nachfrage von NDR Niedersachsen mit. Die Beamten verdächtigen den Bewohner, selbst für das Feuer verantwortlich zu sein. Ob ein Haftbefehl beantragt werden soll, dazu äußerte sich die Polizei zunächst nicht. Die Doppelhaushälfte, in der das Feuer ausgebrochen war, ist nach Polizeiangaben unbewohnbar. Auch die andere Hälfte des Doppelhauses wurde demnach beschädigt. Zumindest vorübergehend müssen dessen Bewohner woanders unterkommen. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Mehr als 50 Kräfte von Polizei und Feuerwehr waren den Angaben zufolge bei dem Brand im Einsatz.
