Mein Geld, Dein Geld - unser Geld?
Eine Sendung von Jörn Freyenhagen

Die meisten Paare sind besonders zu Beginn einer Beziehung bemüht, die Bedeutung des Geldes in ihrer Partnerschaft herunter zu spielen. Sie räumen dem Zahlungsmittel eine symbolische Bedeutung ein nach dem Motto "Es ist ja nur Geld - unsere Liebe ist wichtiger". Und doch gewinnt das Thema im Laufe der Zeit an Bedeutung.
Streitthema Nummer eins
Egal, ob nur ein Girokonto besteht oder getrennte Kassen existieren: Konflikte sind fast immer an der Tagesordnung. Ratschläge, wie Paare trotz des pekuniären Dauerbrenners glücklich werden können, gibt es viele. Doch was taugen sie? Der Hamburger Diplom-Psychologe Michael Thiel und die Münchner Finanzberaterin Helma Sick empfehlen das sogenannte Drei-Konten-Modell. Jeder der Partner führt ein eigenes Konto und daneben gibt es ein drittes Konto, über das gemeinsame Ausgaben wie zum Beispiel Miete, Energiekosten,Telefon und Versicherungen laufen.
Auch sollten die Partner über eine bestimmte Zeit ein Haushaltsbuch führen, um sich über Einnahmen und Ausgaben Klarheit zu verschaffen. Wie sieht es in der Praxis aus? Im Frauenforum erzählen Paare, wie sie das Thema Finanzen in ihrer Beziehung regeln.
Das Frauenforum am Sonntag, 24. Juni um 17.30 Uhr auf NDR Info.
