Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

ARD Infoabend bei NDR Info: Gut informiert durch den Abend

Stand: 12.02.2025 13:30 Uhr

Der ARD Infoabend bietet aktuelle Informationen aus dem NDR Info Studio in Hamburg.

Nachrichten immer zur vollen und halben Stunde sowie Hintergründe, Interviews und Schwerpunkte zu den wichtigsten Themen des Tages. Immer dienstags und mittwochs von 20.15 Uhr bis 22 Uhr.

Reportagen, Meinungen und Live-Fußball

Ein Porträtbild des Journalisten Sebastian Ottowitz im Studio © NDR Foto: Christian Spielmann
Moderator Sebastian Ottowitz im Sendestudio von NDR Info.

Das Programm wird live moderiert und kann auf die journalistische Kraft von Reporterinnen und Reportern aus der Region, aus dem Hauptstadtbüro in Berlin und den Auslandsstudios der ARD setzen. Regelmäßig gibt es auch aktuelle Berichte aus der Wirtschaft und dem Kulturleben, regionale Reportagen, politische Gespräche und Kommentare.

Ein Schwerpunkt ist der Sport: Wichtige Fußball-Partien werden am Abend live übertragen.

Anregend und informativ - das ist der Infoabend am Sonntag und an Feiertagen: von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr hören Sie hier ausgewählte Features und Podcasts der ARD - dazu Nachrichten im Halbstundentakt.

Weitere Informationen
Hände halten ein Tablet-PC, dahinter eine Weltkugel (Bildmontage) © Fotolia Foto: Sergey Nivens, Robert Kneschke

ARD Infoabend Hintergrund

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr

Informationen für ganz Deutschland

Der ARD Infoabend wird auch von den Programmen BR24, hr-iNFO, rbb24 Inforadio, MDR Aktuell und SWR Aktuell ausgestrahlt. Der ARD Infoabend ist damit über Norddeutschland hinaus in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu hören.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radio

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/ard_infoabend/index.html
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:05 Uhr

Ukraine-Krieg: Trump ist optimistisch, Lawrow sieht Verhandlungen auf gutem Weg

US-Präsident Trump gibt sich weiter zuversichtlich, dass der Krieg in der Ukraine bald zu Ende geht. Trump sagte, er übe eine Menge Druck auf Russland aus und gehe davon aus, dass Präsident Putin ein Abkommen wolle. Auch die Ukraine strebe eine Einigung an, davon sei er überzeugt. In den nächsten Tagen werde es wichtige Treffen geben, auch soll der US-Sondergesandte Witkoff wieder nach Moskau reisen. Russlands Außenminister Lawrow sagte dem Sender CBS, die Verhandlungen seien auf gutem Wege. Momentan werde an den Feinjustierungen gearbeitet. Nach Medienberichten beinhaltet ein amerikanischer Vorschlag, dass Russland die Kontrolle über die eroberten Gebiete behält und die Zusage bekommt, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird.

Link zu dieser Meldung

Rutte: Russland ist Bedrohung für Nato

Russland ist für die Nato laut ihrem Generalsekretär Rutte eine langfristige Bedrohung. Darin seien sich alle Mitglieder einig, sagte Rutte nach einem Treffen in Washington. Mit US-Verteidigungsminister Hegseth habe er außerdem besprochen, wie die Nato stärker, gerechter und tödlicher gemacht werden könne. Hinsichtlich des Ukraine-Krieges lobte Rutte die Rolle der USA - Präsident Trump habe eine Blockade gebrochen, unter seiner Führung könnten die Verhandlungen zu einem positiven Ende gebracht werden. Der Ball liege nun im russischen Feld.

Link zu dieser Meldung

UN: Gaza braucht dringend Lebensmittel-Lieferungen

Im Gazastreifen gehen die Lebensmittel aus. Das Palästinenserhilfswerk kann laut den Vereinten Nationen kaum noch Essen verteilen. Mehl sei ganz ausgegangen. An den Grenzen stehen demnach 3.000 Lastwagen mit Hilfsgütern. Israel lässt aber seit Anfang März keine Lieferungen mehr in den abgeriegelten Küstenstreifen. Das Militär macht die islamistische Hamas für die Lage verantwortlich und droht damit, den Einsatz im Gazastreifen noch auszuweiten.

Link zu dieser Meldung

Gespräche mit IAEA über iranisches Atomprogramm

China, Russland und der Iran haben Medienberichten zufolge mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA über das iranische Nuklearprogramm gesprochen. Nach Angaben einer chinesischen Nachrichtenagentur waren bei dem Treffen gestern unter andere IAEA-Generaldirektor Grossi und der iranische Außenminister Araghtschi anwesend. Araghtschi hatte angekündigt, auch mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland zu sprechen. Morgen wollen Vertreter der USA und des Irans wieder in Oman zusammenkommen.

Link zu dieser Meldung

Torgau: Gedenken an "Elbe Day" 1945

In Torgau in Sachsen wird heute an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Zum 80. Jahrestag des "Elbe Days" wird Ministerpräsident Kretschmer eine Ansprache halten, auch der russische Botschafter Netschajew hat sich angekündigt. Torgaus Oberbürgermeister Simon betonte, ausdrücklich eingeladen habe man den Botschafter nicht, Netschajew habe auch kein Rederecht. Torgau erinnert jedes Jahr an das Treffen der alliierten Soldaten auf der zerstörten Elbebrücke in den letzten Kriegstagen 1945. Das Foto vom Handschlag von Torgau ging um die Welt und gilt als ein Symbol für das Kriegsende.

Link zu dieser Meldung

Alkohol und Tabak: WHO kritisiert Deutschland

Die Weltgesundheitsorganisation WHO wirft der Bundesregierung eine zu lockere Suchtpolitik vor. Der Direktor für Gesundheitsförderung, Krech, sagte der "Augsburger Allgemeinen", in Deutschland werde übermäßig viel Alkohol getrunken und Tabak konsumiert. Das habe auch das gestern veröffentlichte "Jahrbuch Sucht" gezeigt. Laut Krech ist bekannt, was dagegen hilft. Was fehle, sei aber der politische Wille. Der WHO-Direktor fordert, Werbung für alkoholische Getränke komplett zu verbieten. Ähnlich äußerte sich der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Dahmen. Er rief dazu auf, den Zugang zu den Produkten zu erschweren. Alkohol habe an der Supermarktkasse zwischen Kindersüßigkeiten genauso wenig verloren wie Tabak.

Link zu dieser Meldung

Abschied von Franziskus noch heute möglich

Im Petersdom haben die Menschen heute zum letzten Mal die Möglichkeit, am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche ist seit Mittwoch im Petersdom aufgebahrt. Der Andrang war in den vergangenen Tagen sehr groß. Morgen Vormittag findet auf dem Petersplatz die Trauerfeier statt; anschließend ist die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom geplant. Zu den Trauerfeierlichkeiten werden 130 Delegationen aus allen Teilen der Welt erwartet. Unter anderem kommen Bundespräsident Steinmeier, US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj nach Rom.

Link zu dieser Meldung

Hauptversammlung von Conti - Aufspaltung Thema

Beim Autozulieferer Continental kommen die Aktionäre heute zur Hauptversammlung in Hannover zusammen. Dabei geht es vor allem um die Aufspaltung des Konzerns. Vorstandschef Setzer hatte erklärt, es gehe um die bisher tiefgreifendste Neuaufstellung in der Geschichte des Unternehmens. Aus Continental sollen drei neue Unternehmen entstehen: einmal die künftig eigenständige Autozuliefersparte Aumovio, dann die Kunststofftechniksparte Contitech, und Continental selbst soll als reiner Reifenkonzern übrig bleiben.

Link zu dieser Meldung

Auch im Norden mehr E-Ladepunkte

In Deutschland steigt die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos. Laut Bundesnetzagentur waren es Stand Anfang Februar gut ein Fünftel mehr als ein Jahr vorher. Im Norden hat Bremen in dieser Zeit die meisten neuen Lademöglichkeiten eingerichtet. Aber auch Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg liegen beim Ausbau leicht über dem Bundesschnitt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nach Nebel wechselnd wolkig und vereinzelt kurze Schauer. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend und Sonntag freundlich bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung
Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Hand hält Smartphone mit ARD-Audiothek © NDR, Fotolia Foto: bloomua

Jederzeit das Beste hören - die ARD-Audiothek

Spannende Reportagen, Experten-Interviews, preisgekrönte Hörspiele: In der ARD-Audiothek finden Sie hochwertige Radioinhalte. Die App gibt's gratis zum Download. mehr

Ein Leuchtschild mit der Aufschrift "On-Air". © photocase Foto: Hornetsister

Alle NDR Info Radiobeiträge

Hier finden sie alle unsere Beiträge, Interviews und Kommentare der vergangenen sieben Tage. mehr

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Kontakt zum Nachrichtenprogramm NDR Info

Wann lief ein bestimmter TV-Beitrag oder eine Hörfunk-Sendung, die Sie verpasst haben? Haben Sie solche oder andere Fragen zu unserem Programm? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. mehr