Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

ARD Infoabend bei NDR Info: Gut informiert durch den Abend

Stand: 12.02.2025 13:30 Uhr

Der ARD Infoabend bietet aktuelle Informationen aus dem NDR Info Studio in Hamburg.

Nachrichten immer zur vollen und halben Stunde sowie Hintergründe, Interviews und Schwerpunkte zu den wichtigsten Themen des Tages. Immer dienstags und mittwochs von 20.15 Uhr bis 22 Uhr.

Reportagen, Meinungen und Live-Fußball

Ein Porträtbild des Journalisten Sebastian Ottowitz im Studio © NDR Foto: Christian Spielmann
Moderator Sebastian Ottowitz im Sendestudio von NDR Info.

Das Programm wird live moderiert und kann auf die journalistische Kraft von Reporterinnen und Reportern aus der Region, aus dem Hauptstadtbüro in Berlin und den Auslandsstudios der ARD setzen. Regelmäßig gibt es auch aktuelle Berichte aus der Wirtschaft und dem Kulturleben, regionale Reportagen, politische Gespräche und Kommentare.

Ein Schwerpunkt ist der Sport: Wichtige Fußball-Partien werden am Abend live übertragen.

Anregend und informativ - das ist der Infoabend am Sonntag und an Feiertagen: von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr hören Sie hier ausgewählte Features und Podcasts der ARD - dazu Nachrichten im Halbstundentakt.

Weitere Informationen
Hände halten ein Tablet-PC, dahinter eine Weltkugel (Bildmontage) © Fotolia Foto: Sergey Nivens, Robert Kneschke

ARD Infoabend Hintergrund

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr

Informationen für ganz Deutschland

Der ARD Infoabend wird auch von den Programmen BR24, hr-iNFO, rbb24 Inforadio, MDR Aktuell und SWR Aktuell ausgestrahlt. Der ARD Infoabend ist damit über Norddeutschland hinaus in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu hören.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radio

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/ard_infoabend/index.html
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:10 Uhr

Istanbul: Putin bei Ukraine-Verhandlungen wohl nicht dabei

Erstmals seit rund drei Jahren wollen heute in Istanbul Vertreter der Ukraine und Russlands direkt miteinander verhandeln. Russlands Präsident Putin wird vermutlich aber nicht dabei sein. Darauf deutet zumindest eine vom Kreml veröffentlichte Teilnehmerliste hin. Demnach führt Putins Berater Medinski die russische Delegation an. Hintergrund des Treffens sind Forderungen nach einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg - als Grundlage für mögliche Friedensgespräche.

Link zu dieser Meldung

Steuern: Klingbeil stellt Schätzung vor

Bundesfinanzminister Klingbeil stellt heute die neue Schätzung der Steuereinnahmen bis zum Jahr 2029 vor. Die Prognose liefert der Arbeitskreis Steuerschätzung, ein Gremium aus Experten von Bund, Ländern und Kommunen. Erwartet wird, dass die Steuereinnahmen in den kommenden Jahren wegen der Wirtschaftsschwäche langsamer steigen als bisher angenommen. Für die neue Bundesregierung könnte sich damit die Finanzierungslücke bei der Planung des Bundeshaushalts für 2026 nochmals vergrößern.

Link zu dieser Meldung

Klima: Expertenrat legt Prüfbericht vor

Der Expertenrat für Klimafragen legt heute seinen aktuellen Prüfbericht vor. Vor einem Jahr war das Gremium zu der Einschätzung gekommen, dass die Klimaziele bis 2030 verfehlt werden. Sollte der Expertenrat dies nun erneut feststellen, müsste die Bundesregierung reagieren und ein Maßnahmenprogramm vorlegen, damit absehbar weniger CO2 ausgestoßen wird. Im Klimaschutzgesetz ist eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 festgelegt.

Link zu dieser Meldung

NDR-Recherche: Hunderte traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung

Bei der Bundeswehr kämpfen hunderte traumatisierte Einsatz-Veteranen um Anerkennung und Entschädigung. Das zeigen NDR-Recherchen. Danach lehnt die Bundeswehr rund 30 Prozent aller Anträge ab, bei denen es darum geht, eine Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen anzuerkennen - also zum Beispiel aufgrund einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Hunderte Fälle sind laut den Recherchen Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Der zuständige Bundeswehr-Beauftragte Zimmermann sieht darin kein Muster. In jedem System könne es passieren, dass Betroffene durchs Raster fallen.

Link zu dieser Meldung

NDR/WDR: Offshore-Betreiber sollen auf See mit für Sicherheit sorgen

In Deutschland sollen Betreiber von Offshore-Windparks dazu beitragen, dass kritische Infrastruktur auf See besser geschützt wird. Das geht nach Informationen von NDR und WDR aus Plänen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hervor. Danach sollen Betreiber von Windenergieanlagen auf See dazu verpflichtet werden, an bestimmten Plattformen mehr Radartechnik zu installieren und die erhobenen Daten an Behörden weiterzugeben. Hintergrund ist, dass zuletzt immer wieder ausländische Schiffe ohne elektronisches Ortungssystem in der Ostsee unterwegs waren. Die Behörden vermuten, dass die Schiffe in vielen Fällen für Sabotage eingesetzt werden.

Link zu dieser Meldung

Prozessauftakt: Kokain-Schmuggel im Hamburger Hafen

Vor dem Landgericht Hamburg beginnt heute ein Prozess um großangelegten Kokain-Schmuggel über den Hamburger Hafen. Angeklagt sind elf Männer im Alter zwischen 22 und 60 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, am Schmuggel von insgesamt mehr als 4,6 Tonnen Kokain beteiligt gewesen zu sein. Die Drogen waren demnach per Container nach Deutschland gebracht worden. Die jetzt Angeklagten sollen das Kokain aus den Containern entladen haben. In einem Fall wurden sie dabei von einem Spezialeinsatzkommando aufgegriffen.

Link zu dieser Meldung

Holocaust-Zeitzeugin: Friedländer-Beisetzung in Berlin

In Berlin wird heute die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer beigesetzt. Dazu werden unter anderen Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz erwartet. Die Ehrenbürgerin der Stadt Berlin wird auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beerdigt. Sie war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Friedländer engagierte sich bis zuletzt als Zeitzeugin, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten. Dabei war es ihr ein besonderes Anliegen, mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Fast überall trocken, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 11 bis 3 Grad. Am Tag heiter, in Vorpommern wieder einzelne Schauer, 14 bis 21 Grad. Am Freitag und Sonnabend Sonne und Wolken, bis auf ein paar Schauer bleibt es trocken. 14 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung
Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Hand hält Smartphone mit ARD-Audiothek © NDR, Fotolia Foto: bloomua

Jederzeit das Beste hören - die ARD-Audiothek

Spannende Reportagen, Experten-Interviews, preisgekrönte Hörspiele: In der ARD-Audiothek finden Sie hochwertige Radioinhalte. Die App gibt's gratis zum Download. mehr

Ein Leuchtschild mit der Aufschrift "On-Air". © photocase Foto: Hornetsister

Alle NDR Info Radiobeiträge

Hier finden sie alle unsere Beiträge, Interviews und Kommentare der vergangenen sieben Tage. mehr

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Kontakt zum Nachrichtenprogramm NDR Info

Wann lief ein bestimmter TV-Beitrag oder eine Hörfunk-Sendung, die Sie verpasst haben? Haben Sie solche oder andere Fragen zu unserem Programm? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. mehr