Das plattdeutsche Wörterbuch
In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Begriffe aus Ihrer Region!
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Hääch | SW-Mecklenburg | Hecke |
Haagn | Visselhövede, Niedersachsen | Hecke |
Haal över! | Wesermarsch | Ruf an den Fährmann, das Wasser zu queren |
Haanepitt | Westmünsterland/Bocholt | eingebildete oder auch alberne Person |
Haap | Ostfriesland | Hoffnung |
haar leiper kunnt | Hümmling (Landkreis Emsland) | hätte schlimmer kommen (oder sein) können |
Haarst | Ostfriesland / Region Rheiderland | Herbst |
Haaskötters | Lüneburger Heide | große rote Waldameisen |
Habbelbart | südlich Hildesheim | Doppelkinn |
Habern | Dörverden, Kreis Verden | Hafer |
Haberwellje | Dörverden, Kreis Verden | Haferschleim |
Hachpachen | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Herzklopfen |
hachpachen | Bremen | außer Atem sein |
hachpachn | Elbdeich Rosenweide | außer Atem |
Hackehüh | Landesteil Schleswig | Durcheinander, Umständlichkeit |
Hackels | Wesermarsch | Häcksel |
Hackhorn | Ostfriesland | Schuhanzieher |
Haddklabastern | Elbdeich Rosenweide | Herzklopfen |
Häes | Emsland | Herbst |
Haffheister | Stein/Wendtorf - Probstei | Austernfischer |
Hahnenbalken | Wesermarsch | oberste Querverbindung eines Dachstuhls |
Hahnenbölleken | Westmünsterland/Bocholt | Hähnchenschenkel |
Hahnenholt | Wesffahlen | ganz oben im Dachstuhl |
Hai (bzw. Sai) lücht ohne rot tau warrn. | Helmstedt/ Oebisfelde | Er (bzw. Sie) lügt ohne rot zu werden. |
hai ji oder auch "hebt ji" | Hoya u. Umgebung | habt ihr |
Haidlinnen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | kurze Sense zum Heidehauen |
Hainebeuken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Hainbuche |
Hajn | Hoya u. Umgebung | Hoya (ursprünglich Hoja geschrieben) Stadt a.d. Weser |
Hakemann | Leinetal, südl. Landkreis Hildesheim | Wassergeist, der Kinder, die zu dicht an ein Fließgewässer gehen, mit einem Haken in das Wasser zieht. |
Hakenbörd | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | kleines Wandregal mit darunter eingeschraubten Haken |
Hakke | Ostfriesland / Region Rheiderland | Ferse |
Haksche | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Teichhexe. Ein Wassergeist, der die Kinder in den Teich zieht, wenn sie zu dicht an das Wasser gehen. (Eine Warnung, die früher Kindern mit auf den Weg gegeben wurde.) |
halwegen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | halblang |
Remonten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Halbwüchsige Pferde |
halfstieg Eier usw. | Wesermarsch | zehn Eier |
halfwussen | Osterrade in Dithmarschen | halbstark |
Halligstork | Schleswig Holstein | Austernfischer |
Halsgatt, he kreeg dat in de verkehrt Halsgatt. | Krummhörn/Upleward | Das hat er falsch verstanden. |
Halsterbrekers | Krummhörn/Upleward | Schlittschuhe |
Halvjewalkte | Döhren, zw. Helmstedt und Oebisfelde | Halbfertig - hier für Jugendliche |
Halwe | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | der Abhang, die schräge Wald- oder Landfläche |
Ham | Wesermarsch | ein Stück Weideland / z. B. Nordenham Unterweser |
Hamboch | Kreis Pinneberg | Hamburg |
Hamborger Schapp | Hamburg, Schleswig-Holstein | großer, reichverzierter Schrank |
Hamel | Oldenbrok, Krs.Wesermarsch | Hammel |
Hämken | Drebber/Diepholz | Meise |
Hamm | Land Wursten | Weide |
Handbagger | Hadelner Platt | Spaten |
Handgräpels / Dar sitt Handgräpels an | Wesermarsch | manuell geschickt / es geht ihm/ihr gut von der Hand |
Handklönkasten | Bremen | Handy |
Handschevöörmeier | Ostfriesland | Jemand, der nicht abwarten kann |
Wandsteen | SH - Mecklenburg | Waschbecken |
Handuhl | Land Wursten | Handfeger |
Handuhln | Dörverden/Kreis Verden | Handfeger |
Handuul | Hamburg | Handfeger |
Handuul | Elbdeich Rosenweide | Handfeger |
Handuul | Niedersachsen | Handfeger |
Handwieser | SW-Mecklenburg | Wegweiser, Verkehrsschild, aus der Zeit, als die Wegweiser noch Handform hatten |
hanebeuken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | hanebüchen, unverschhämt, unerhört |
Hanndook | Ostfriesland | Handtuch |
hannig | Rheiderland / Ostfriesland | schnell bei der Hand |
Hannödder | Lüchow-Dannenberg | Klapperstorch |
Hanschen | Kreis Pinneberg | Handschuhe |
Haorklööre | Westmünsterland/Bocholt | Haarfarbe |
hapachen | Raum Bremervörde | aus der Puste sein, hecheln |
hapern | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | ermangeln, fehlen |
Happel | Harz, Goslar, Liebenburg, Langelsheim | Kinn |
happern | Hamburg | einen Happen essen |
Happert | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Kinn |
Harder | Schleswig-Holstein | Hirte |
Harejasses | Nord/ems-Ostfriesland | Haarstreubend |
haren | Wesermarsch | dengeln, Sense oder Sichel dengeln |
Hariejasses | Brookmerland Kr. Norden | Verdammt noch mal |
Hark | Visselhövede, Niedersachsen | Harke |
harn wi uk | Hoya u. Umgebung | hatten wir auch |
Harr de Hund nich scheeten, harr he 'n Hasen kregen! | Ostholstein | Hätte der Hund nicht sein Geschäft erledigt, hätte er einen Hasen gefangen. Wird Leuten entgegnet, deren "hätte" man nicht mehr hören kann. |
Harrijassesne!!! | Ostfriesland | Ist ein Ausruf, so wie: Donnerwetter! oder: Meine Güte! |
Harsst | SW-Mecklenburg | Herbst |
Harßtied | Dat Ole Land | Herbst |
Hart | Hamburg/Schleswig-Holstein | Herz |
Harte | Westmünsterland/Bocholt | Herz |
Hartepucken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Herzklopfen |
harthörig | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | schwerhörig |
Hartklabastern | Kehdingen | Herzrasen, Herzklopfen |
Harvest | Helmstedt/Oebisfelde | Herbst |
Harvst | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Herbst |
Harvst | Bremen | Herbst |
Hasselkroose (auch: Kroosebässe) | Westmünsterland/Bocholt | Preiselbeere |
Hasseln | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Haselnuss, Haselnüsse, Haselnussstrauch, Haselnusssträucher |
Hasselnööt | Mecklenburg / Strelitz | Haselnuss |
Hasskater | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | große Ameisen |
Haßkater | Lüneburger Heide, Bergen | Waldameise |
Hau | Dörverden | Heu |
Hauballn | Scheeßel/Niedersachsen | Heuballen |
Haubarg | Eiderstedt / Schleswig-Holstein | die wohl größten Bauernhäuser der Welt in Eiderstedt, holländische Bauart, erdlastiges Stapeln des Rauhfutters. |
Hauböön | Elbdeich Rosenweide | Heuboden |
hauchkant, hauchkantig | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | hochkantig, nachhaltig, effektvoll |
Hauchwater | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Hochwasser (eines Flusses) |
Haudiim | Elbdeich Rosenweide | Großer Heuhaufen im Feld |
Haue | Victorbur-Ostfriesland | Eber, männl. Schwein |
Hauer | Wesermarsch | Eber |
Hauk | Emsland | Ecke |
Haumester | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Haumeister. Vorarbeiter einer Holzhauerkolonne. |
haunig | Krummhörn | sexuell erregt |
Haupeert | Elbdeich Rosenweide | Heuschrecke |
Hauperd, Hauperden | Finkenwerder | Grashüpfer, Heuschrecke |
Haupluck | Wesermarsch | Holzklotz um darauf Holz zu spalten |
häbenscheericht Wäer | Dörverden Kreis Verden | Wetter mit bedecktem Himmel |
Häckelsse | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Schnippelbohneneintopf, Schittbohneneintopf |
Häckeltääf | Holtriemerland | streitbare Hündin |
Häkeltäbe | Dörverden Krs. Verden | streit- und klatschsüchtige Frau |
Hämel | Petershagen | schmächtiger Mensch |
hämscheerig | Wietzen-Nienburg | Wetter is griesegrau |
Häs allweer stück'n krägen. | Emsland | Hast du wieder alles kaputtgemacht. |
Häwen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Himmel |
he / se waart de Kaapeier | Oldenbrok, Krs. Wesermarsch | sie (vielleicht die Möwe oder der Kibitz) verfolgt visuell die geraubten Eier des Geleges |
He brasst dör de Gegend. | Elbdeich Rosenweide | Er raast durch die Gegend. |
He dregt up twe Schullern | Wesermarsch | Er hat keine eindeutige Haltung |
He fallt mit de Döhr inn't Huus | Elbdeich Rosenweide | Das bezieht sich auf Leute, die nicht schweigen können. |
He fraacht de Koh datt Kalf af | Elbdeich Rosenweide | Er fragt der Kuh das Kalb ab - Ein sehr neugieriger Mensch |
He fraacht di't Hemd vört Mors weg. | Ostfriesland | Er fragt dir das Hemd vorm Hintern weg. Er ist sehr neugierig |
He fragt dat Kalv von de Koh. | Wesermarsch | Er fragt penetrant. |
He fritt mi de Hoor von´n Kopp | Elbdeich Rosenweide | Er frißt mir die Haare vom Kopf. Er ist unersättlich! |
He häff de Timmerlöö in 'n Dackstohl. | Westmünsterland/Bocholt | Redewendung für: Er hat einen Kater (im Kopf). |
He häff eene inne Fietse! | Westmünsterland/Bocholt | Redewendung für: Er ist (stark) betrunken! |
He häff wat up'n Kasten. | Greven bei Münster | Er ist schlau |
He häff't nich guett in'n Kopp. | Greven bei Münster. | Er ist verrückt. |
He hett en an de Hack | Schleswig-Hostein | Er spinnt |
He hett Flöt in'n Kopp | Elbdeich Rosenweide | Er hat Unsinn im Kopf |
He hett in´n Wispelneest pett | Elbdeich Rosenweide | Er hat in ein Wespennest getreten. Jemand hat etwas gesagt, was er lieber hätte verschweigen sollen! |
He hett sick inne Neddln sett | Elbdeich Rosenweide | Wenn jemand eine große Dummheit begangen hat |
He hett sük an d' Sied maakt, an d' Kant brocht, uphangen | Krummhörn/Upleward | Selbstmord, Suizid, er wußte nicht mehr weiter |
He hett'n Brußn an'n Kopp | Elbdeich Rosenweide | Er hat eine Beule am Kopf |
He is all an 't verdrinken un häff noch ginn Water 'esehn! | Westmünsterland/Bocholt | Redewendung für Angsthasen: Er ertrinkt schon, obwohl er noch gar kein Wasser gesehen hat! |
He is baff | Elbdeich Rosenweide | Er ist total überrascht |
He is baff | Elbdeich Rosenweide | Er ist total überrascht |
He is keen Slaapmütz, he weet siens wall. | Krummhörn/Upleward | Schlafmütze |
He is kläuker as ne Imm', kann bloß kenen Honnig schiet'n. | Mecklenburg | Er ist schlauer als eine Biene, kann nur keinen Honig machen. |
He is noch nörgens 'ewest as achter Moders Pott! | Westmünsterland/Bocholt | Er ist noch nie woanders gewesen als zuhause! |
He is so dämlich as min Süster ehr Mann, den hebbt de Anten dootpett. | Bremen | Er ist so doof wie der Mann meiner Schwester, den haben die Enten totgetreten |
He is so händig as ne Nettelkönning. | Westmünsterland/Bocholt | Er ist so flink wie ein Zaunkönig. |
He is n fixe Dutt | nördl. Schleswig-Holstein | Er ist ein plietscher Kerl (wörtl. "schneller Haufen) |
He iss buukt. | Elbdeich Rosenweide | Er hat Blähungen. |
He iss so klook as Roddnkrut. | Elbdeich Rosenweide | Er weiß alles besser! |
He iss so klook, datt he dat Gras wassn hört | Elbdeich Rosenweide | Er ist so klug, dass er das Gras wachsen hören kann |
He iss'n Buffbaff | Elbdeich Rosenweide | Mit diesem Menschen kann man nicht umgehen. |
He is'n Pastor, sä de Buer, he verdeent sin Geld mit Snacken. | Wesermarsch | Er ist ein Pastor, sagte der Bauer, er verdient sein Geld mit Reden. |
He keem mi in de Mööt | Ostfriesland | Er kam mir entgegen |
He krübbt wie de Snick in´n Teer | Elbdeich Rosenweide | Er kriecht wie die Schnecke im Teer (wenn jemand sehr sehr langsam geht)! |
He lacht sick kringelich | Elbdeich Rosenweide | Er biegt sich vor lachen |
He leep mi in't Blees | Ostfriesland | Er kam mir entgegen (lief mir in die Blässe - von der Stirn) |
He lücht | Hamburg | Geschichtenerzähler auf See der Seemannsgarn spinnt |
He motbasst sick enen af | Elbdeich Rosenweide | Wenn jemand nach einer schweren Arbeit außer Atem ist |
He pett as en Pogg in'n Maanschien. | Wesermarsch | Er bewegt sich auffallend, es sieht spaßig aus. |
He pietzt los. | Elbdeich Rosenweide | Er läuft schnell weg. |
He sitt upn Bodderstock | Elbdeich Rosenweide | Er sitzt auf den Schultern |
He springt von enen Kluten up'n annern. | Wesermarsch | Er hat wechselnde "Geschäftsideen" oder blühende Projektionen, zu mehr Geld zu kommen. (s.a. Brakelmann & Co.) |
he stellt sick so buksch | Bremen | er ist bockig |
He stinkt as een Ülk | Bremen | übel riechender Mensch (z.B. nach Parfum, Gülle, Schweiss), er stinkt wie ein Iltis |
He wiest em den Vagel up'n Boom. | Wesermarsch | Er dominiert die Gesprächsführung |
He-Galopp | Wesermarsch | ohne Eigensteuerung mitlaufen / Massenflucht {birsen, lustvolles Laufen) |
He/se wiest em/er den Vagel up'n Boom | Wesermarsch | Er/sie setzt seinen/ihren Willen durch. |
hebenschattich | Elbdeich Rosenweide | Wenn die Sonne hinter einer Wolke verschwindet |
hebnschärig | Nienburg/Weser | bedeckter Himmel |
Heck | Wesermarsch | Weidetor |
Heckster | Esens/Ostfriesland | Elster |
heeit | Hoya u. Umgebung | heiß |
Heek | Hamburg/Finkenwerder | Hecht |
heel | Rheiderland / Ostfriesland | ganz |
heel spietelk | Krummhörn/Upleward | jammerschade |
heelbeumich | Elbdeich Rosenweide | grob, brutal - mit Gewalt |
heele best | Burlage | super, alles bestens |
Heemke | Rheiderland / Ostfriesland | Heimchen, zartes Kind |
heesch | holstein | heiser |
heesch | Wilstermarsch | heiser |
Heester | SW-Mecklenburg | Elster |
heesterich | Petershagen-Frille | heiser |
heetsch | Elbdeich Rosenweide | hecktisch, sehr eilig |
Hei fäuhert mit'n korten Wagen. | Hannover, Calenbergisch | Er fährt mit einem kurzen Wagen: ist schnell herausfahrend, regt sich schnell auf. |
Hei frett ass en Smett. | Südlicher Kreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Er frisst wie ein Schmied. (Er hat großen Appetit.) |
Hei het n gnatz ob dek. | südlich Hildesheim | Wut/Auf Sturm gebürstet sein. |
Hei is'n Dwösbüngel | Nördliches Osnabrücker Land: Altkreis Bersenbrück / 49577 Eggermühlen | Er ist ein großer Querkopf |
Hei loap tau äs een Schablünter. | 49577 Eggermühlen/Nördl. Osnabrücker Land | Er läuft herum wie ein Landstreicher / Vagabund. |
Hei sall kumen | südl. Landkreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Er soll kommen |
Hei süppt ass 'ne Ihle | Leinetal, südlicher Landkreis Hildesheim | Er säuft (trinkt) wie ein Egel (Blutegel) |
Hei un soin ött | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Er und seine Frau oder seine Freundin |
Hei und sin Ött | südlich Hildesheim | Er und seine Frau |
Hei-Juppei | Elbdeich Rosenweide | übermütig - ohne Nachgedanken |
Heid / Heidjer | Wesermarsch | Heide / Heidebewohner |
Heiduggn | Elbdeich Rosenweide | Kinder, die Blödsinn machen |
Heii | Rheiderland / Ostfriesland | Heu |
Heilebart | Magdeburger Börde | Klapperstorch |
Heimaad | Krummhörn/Upleward | Heimat |
Hein Fleut | Holstein | Hans Dampf, Luftikus |
Heiopei | Ostfriesland | Trottel |
Heister | Holstein | die diebische Elster |
Heister | Angeln | Elster |
Heister | Wesermarsch | junger Strauch - bis ca. 80 cm Höhe |
Heister | Kiel, S-H | Elster |
Heister | Stader Geest | Elster |
Heiteek | Celle (Hermannsburg) | Zecke |
Hektar-Kerl | Wesermarsch | Einer, der mit seinem großen Landbesitz angibt. |
Helgen | Wesermarsch | Platz auf einer Werft, wo das Schiff gebaut wird |
Hellbessem | Krummhörn/Upleward | Pfiffikus |
Hellbessn | Elbdeich Rosenweide | Eine Frau, die alles besser weiß und sich absolut nichts sagen lässt. |
Help mie mal up de Sprüngn! | Elbdeich Rosenweide | Vergessenes oder Erinnerungen wieder auffrischen |
Helsch | Scheeßel/Niedersachsen | Ortsname/Helvesiek |
He lücht! | Hamburg | Bezeichnung der Hafenarbeiter für einen großmäuligen Hafenrundfahrtsbegleiter |
Hemdsteert | Elbdeich Rosenweide | Wenn einer nur im Unterhemd umher läuft |
Hemplünner | Elbdeich Rosenweide | Spatz |
Hemsbünn | Scheeßel/Niedersachsen | Ortsname/Hemsbünde |
Hemssel | Scheeßel/Niedersachsen | Ortsname/Hemslingen |
hengauen | Müsterland NRW | hingehen |
hennig | Müsterland NRW | Schnelles / Laufen / Rennen |
hennig | Rheiderland / Ostfriesland | handlich |
hennsetten | Müsterland NRW | hinsetzen |
Here | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Anrede an den Bauern, denen die Knechte, Tagelöhner und Arbeiter verpflichtet waren |
Heringsbändiger | Wesermarsch | scherzhaft für Lebensmittelkaufmann |
herlopen Volk | Wesermarsch | fremde, unbekannte Menschen |
Herr Paster: Dörch de Bloom: wüllen Se den Pott utlicken, oder sall ick datt doon? | Lübeck | Herr Pastor: Durch die Blume gesprochen: Wollen Sie das Unerlaubte tun, oder soll ich das machen? |
Herrijeget | Krummhörn/Upleward | Aufschrei durch Angst, ich habe mich erschreckt |
heskebes | Nordfriesland | Hals über Kopf |
Hesseken | Dörverden/Kreis Verden | Elster |
Hestern | Visselhövede, Niedersachsen | junge Eichen |
hestern | Wesermarsch | jagen, treiben / hester de Zeeg! |
Hestrecken | Nienburg/W | Elster |
Heuerbeuer | Stapelholm | Storch |
Heufack | Kreis Pinneberg | Heufach, Teil des bäuerlichen Heubodens |
Heuhnerlogg | Elbdeich Rosenweide | Hühnerloch, kleiner rechteckiger Eingang zum Hühnerstall |
Heuhnerlöcker | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Hühnerlöcher. Mulden im trockenen Sand oder Lehm in denen sich die Hühner immer wieder staubbadeten. |
Heukreuk | Wesermarsch | einachsiger Wagen zum Transport von Heu.und Stroh |
Heunerooch | Elbdeich Rosenweide | Hühnerauge, eine schmerzhafte Druckstelle am Fuß |
Heunerswarm | Elbdeich Rosenweide | Johanniskraut (wird von Hühnern gern gefressen) |
Heunerwiemn | Winsener Elbmarsch | Hühnerstall |
Heusnööf | Bremen | Heuschnupfen |
Hexenbessn | Elbdeich Rosenweide | Mistel |
Heyhöpper | Bremen | Heuschrecke |
Hiäven | Westfalen | Himmel, astronomisch und meteorologisch |
hibbelig | Wesermarsch | nervös |
Hibbelmors | Bremen | unruhige Person (zumeist bei Kindern eingesetzt) |
Hickop un Snickop de gingen overn Steg. Hickop full rin - un wer keem good weg? | Wesermarsch | (Rätsel für kleine Kinder mit Schluckauf) |
Hidde | Hoya u. Umgebung | Hitze |
hiddelig | Kreis Pinneberg | unruhig |
Hidderneddln | Elbdeich Rosenweide | Kleine Brennessel, brennt sehr stark, hartnäckiges Unkraut |
hiechte | Müsterland NRW | Hecke |
Hielenfräter | Südkreis Osnabrück | großer Mensch, Riese |
hiemen | Rheiderland / Ostfriesland | keuchen |
Hierd | Dat Ole Land | Herd |
Hiesigen | Elbdeich Rosenweide | Alt Eingesessener |
hieven | Bremen | heben (eine Last) |
Hiëmel | Westfalen | Himmel, religiös |
hild | Holstein | eilig |
Hill | Wesermarsch | Raum über den Vieh-Reihen zu beiden Seiten des Niedersächsischen Bauernhauses - bis zum "Balken", d. h. bis zum Heuboden. (s. a. das englische "Hügel", "Anhöhe". |
hill | Holthusen 1/Krs. Uelzen | eilig |
hille | Hoya u. Umgebung | eilig |
Hille Christ | Greene/Kreiensen ostfälisches Platt | Heiliger Geist |
hille Tied | Land Wursten | arbeitsreiche Zeit |
Hillebille | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Signalbrett der Waldarbeiter: mit dem Schlagen wurden Nachrichten übertragen |
Hillegilben | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Forsythie, Frühblüherstrauch |
Hilln | Elbdeich Rosenweide | Zwischenboden in alten Bauernhäusern. Wurden mehrfach auch als Hühnerstall benutzt |
hilt | SW-Mecklenburg | eilig |
Himmelszeeg | Wesermarsch | Lerche, Himmelsziege |
Himphamperee, Tiepelee, Nüsselee | Krummhörn/Upleward | Umständlichkeit, pingelige Arbeitsweise |
Himpn | Elbdeich Rosenweide | Altes Flächenmaß |
Hingstfahlen | Wesermarsch | Hengstfohlen |
Hinnekauh | Petershagen | Hirsch |
hippachen | Stuhr-Brinkum | gähnen |
Hippe | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | kurzschwertige Sense oder Sichel |
Hippe/Hippken | Westmünsterland/Bocholt | Ziege; auch Synonym für eine eingebildete Person |
Hippel, Hitschen | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Ziegenlamm |
Hirsel | Bochum, NRW | Dummkopf |
Hit | Wesermarsch | Hitze |
Hitte | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Hitze |
Hittepucken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Hitzepusteln |
Hiushöldersche | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Haushälterin |
Hoanenbalkenstübber | Ostfriesland | Besen mit langem Stiel |
Hoben | Hamburg/Schleswig-Holstein | Hafen |
Hobergorde | Bremen | Hafergrütze |
Hobern | Scheessel/Niedersachsen | Hafer |
Hochtiedsbitter | Scheeßel/Niedersachsen | Hochzeitsbitter/ jemand, der von Haus zu Haus geht und zu einer Hochzeit einlädt, meist mit einem Spruch. Wird dafür normalerweisemit Schnaps belohnt. |
Hochtiet (das o wird kurz gesprochen) | Döhren, zw. Helmstedt und Oebisfelde | Hochzeit |
Hock | Petershagen | Schweinegatter |
Hock min Pert not Mölln to, anners nix as Hofernstroh - Hofernstroh un Kaff, Kaff, Kaff - löpt min Pert in draff, draff, draff. | Ostfriesland | Packe mein Pferd mit Haferstroh und Kaff (= Getreideabfälle), läuft mein Perd im Trab ... (Kinderreim wie "Hoppe, hoppe Reiter) |
Hocke, Hocken, hocken | Hoya u. Umgebung | aneinander aufgestellte Strohgarben, aufstellen der Strohgarben |
Hocke, Hocken, hocken | Ostholstein | Das zu Garben gebündelte gemähte Getreide wurde früher zum Trocknen und Nachreifen in Hocken zusammengestellt (hocken), um es dann einzufahren oder auf dem Feld zu dreschen. |
Hockseilen | Wesermarsch | Wenn 6 oder 8 Getreidegarben zumTrocknen aufgestellt und mit Hilfe eines Strohseils so dem Wind wiederstehen können. |
Hoek | Rheiderland / Ostfriesland | Ecke |
Hof | Schwiegershausen, Harz | Garten |
Hoff | SW-Mecklenburg | Hof, Haus und Hof |
Hoffarf | Kreis Pinneberg | Hoferbe |
Hoffmester | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Hofmeister auf größeren Höfen, Gütern und Domänen |
Hoffstee | Wesermarsch | Hofstelle, Landstelle |
Hofiesen | Wesermarsch | Hufeisen |
Hög | Holstein | Freude |
Hoge Tied | Kreis Pinneberg | Hochzeit |
högen | Kreis Pinneberg | sich freuen |
Hoggn | Elbdeich Rosenweide | Kleiner Heuhaufen im Feld |
hohjappen | Ostfriesland / Region Rheiderland | gähnen |
hohjonen | Petershagen | gähnen |
Hohmähl | Petershagen | Windhalm (Ackerunkraut) |
Hohn | Münsterland - Kreis BOR - Südlohn | Huhn |
Hohnebedde | Schwiegershausen/Harz | ganz oben im Haus (Dachboden) |
Hoierboier | Stapelholm | Storch |
Hoierboier | Stapelholm | Weisser Storch |
hojanen | Wesermarsch | gähnen |
Höker | Kreis Pinneberg | Einzelhändler |
Hol di an Gott, ick hol mi an'n Mast! | Bremen | Halt dich an Gott, ich halte mich am Mast fest (Seemannsschnack) |
hol di fuchtig | Campe | halt dich aufrecht, bleib gesund |
Holl di fuchtig! | Cloppenburg | Mach weiter so! |
Hollbassn | Elbdeich Rosenweide | Männliches Schwein mit "im" Bauchraum liegenden Hoden. Es ist so nicht zum Verzehr geeignet, es riecht sehr unangenehm. |
Hollschen | Bremen | Holzschuhe |
hol' över | Wesermarsch | hol über! - Ruf an den Fährmann. |
Holschen | Wesermarsch | Holzschuhe |
Holschen | Hoya u. Umgebung | Holzschuhe |
Holschen | Lüneburger Heide | Holzschuhe |
Holster | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Frühstückstasche |
Holster | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | lederne Frühstückstasche, die zur Feldarbeit mitgenommen wurde |
Holsterbuck | Stuhr-Brinkum | ungelenker, tollpatschiger Mensch |
Holt | SW-Mecklenburg | Holz aber auch Wald |
Holt för de Dör | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Holz vor der Tür |
Holt kleuben | Elbdeich Rosenweide | Holz spalten |
Holt kleubn | Elbdeich Rosenweide | Holz spalten |
Holt kleubn | Elbdeich Rosenweide | Holz spalten |
Holte, Holle | Hoya u. Umgebung | Holze, im Holze, im Wald |
Holteker | Bremen | Eichelhäher |
Holten Döör | Kreis Pinneberg | Holztür |
Holten Tüffeln | Neustadt/Ostholstein | Holzschuhe |
Höltenhark | Visselhövede, Niedersachsen | hölzerne Harke |
Höltenköster | Artland (Kreis Osnabrück) | ungeschickter Mensch, wörtlich: "hölzerner Küster" |
Holtpluck | Wesermarsch | Hozklotz zum Spaltenvon Holz |
Holtpluck | Elbdeich Rosenweide | Holzklotz |
holtschendick | Südoldenburg / Oldenburger Münsterland | wenn etwas überdeutlich vermittelt werden muss |
Holtspeun | Elbdeich Rosenweide | Holzspäne |
Holtworm | Bremen | Holzwurm, auch scherzhaft für Tischler |
Holzken | Münsterland NRW | Holzschuhe |
homel | Krummhörn | mager, kränklich |
Honig um'n Bart smeeren | Wesermarsch | schöntun, schmeicheln |
Hontjen | Wesermarsch | Wespen |
Hooksteen | Westmünsterland/Bocholt | Eckstein |
Hoorbüddel | südliches SH | Unpäßlichkeit |
Hoorbüdel | Sillerup/Kreis Schleswig-Flensburg | Kopfschmerzen nach Gelage |
Hoorbütel | Angeln | Besäufnis |
Hoorige Geschichn | Elbdeich Rosenweide | Grausige Geschichten, die einem die Haare zu Berge stehen lassen! |
Hoornlicht | Heide | Nachtwächterlaterne (Klaus Groth) |
Hoorsöckels | Ostfriesland | Wollsocken |
Hoorsöckels | Ostfriesland | Wollsocken |
Hoot | Bremen | Hut |
Hoowesaod | Westmünsterland/Bocholt | Anwesen, Besitzung, Landsitz, Landgut |
Hoowieserdaorn | Westmünsterland/Bocholt | Werkzeug des Hufschmieds zum Einschlagen von Löchern in Hufeisen |
Hoppetuts | Angeln | Frosch |
Hoppetutz | Angeln | Frosch |
Hoppetuutz | Flensburg | Kröte (nicht Frosch) |
Horbüdel | Osterrade in Dithmarschen | Kater nach Alkoholgenuss |
horen | Wesermarsch | dengeln (einer Sense) |
Hork | Holthusen 1/Krs. Uelzen | Hornisse |
Hornburger | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Ein spezieller vierräderiger Ackerwagen von Pferden gezogen |
Horneken | südl. Landkreis Hildesheim | Hornisse |
Hosocken, Strümpen, hest du nix um de Foten? | Krummhörn/Upleward | Socken, Strümpfe, hast du keine Strümpfe? |
hossebossen | Westmünsterland/Bocholt | hasten, hetzen, (be)eilen |
Hossenföddernk | Südl. Emsland | In Socken laufen |
Hotschefiedel | Hamburg | Kleines Auto (He güng ruut un steeg in sien Hotschefiedel, dreih de Schlötel üm un geev Gas.) |
Hottemax | Westmünsterland/Bocholt | Pferd (Kindersprache) |
hotz mit de motz | Wesermarsch | alle zusammen - ohne Unterscheidung |
Houbrügge | Westmünsterland/Bocholt | abgerundetes Flacheisen (Werkzeug des Dachdeckers) |
houjaapn | Elbdeich Rosenweide | herzhaft gähnen |
Houptmaoltied | Westmünsterland/Bocholt | Hauptmahlzeit |
Höchte | Greene/Kreiensen ostfälisches Platt | Höhe, Anhöhe |
högen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | sich freuen |
högen | Schwerin / Neubrandenburg / Woldegk | lustig machen |
högen | Wesermarsch | hochleben lassen, die Person in besonderer Weise würdigen |
Höhnerrick | Wesermarsch | Stellage mit Sitzstangen (Schlafplätzen) für Hühner |
Höhnerrick | Wesermarsch | Lattengestell als Schlafplatz für Hühner |
Höhnerschwarm | Stood (Kreis Stade) | Vogelmiere (Stellaria media) |
Höifeewer | Westmünsterland/Bocholt | Heuschnupfen |
Höiforke | Westmünsterland/Bocholt | Heugabel |
Höipeerdeken; auch Höispringer oder Springhahn | Westmünsterland/Bocholt | Heuschrecke |
höllsch | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | enorm, extrem, äußerst |
Hölpenköster | Lohne i. O. | ungeschickter Mensch |
Hölschen | Helmstedt | Holzschuhe |
Hölt'n Troch | Elbdeich Rosenweide | Hölzener Futtertrog |
Höpperstöhl | Eggegebirge NRW | Pilz |
hörnenndull | Emsland | aggressiv, wütend (nach Alkoholgenuss) |
höttken | Petershagen | behüten, bemuttern |
Höweskopp | Petershagen | Schweinebacke |
Huchen | Bremen | Ortsteil Huchting |
Huck | Bremen | Abstellkammer |
Huck | Funnix, Ostfriesland | abgeteilter Bereich im Stall |
Huck (Hohne-, Schwien-, Knienhuck) | Victorbur-Ostfriesland | Stall |
Huckeduster | Braunschweiger Land | Leute, die im Dunklen gehockt haben, weil sie zu sparsam (arm) waren, Licht einzuschalten. |
Huckel | Bremen | Bodenerhebung auf Straße |
Hucker | Wesermarsch | Schiffstyp |
Huckupp | ROW/SOL | Schluckauf |
hudderich | Braunschweiger Land | frieren |
Hude | Holstein | Viehweide |
huern | Ostfriesland | mieten |
hujahnt | Ostfriesland | rumoren |
Hulbessen | Angeln, Schwansen | Staubsauger |
Hulbessenbüdel | Wesermarsch | Staubsaugerbeutel |
Hülpsbrägen | Weser - Ems | Elektronengehirn / Computer |
hult // hull en wisse | Hoya u. Umgebung | halt // halte ihn fest |
Hümken | südostCOE, südwestWAF, BO, DO, UN, HAM, SO, MK | kleines, vielfältig nutzbares Messer (von hümmelig (westf.) = klein, bescheiden |
Humme di | Emsland | Geh zur Seite (Kuh im Melkstand) |
Humpe | Westmünsterland/Bocholt | große Portion, großes Stück |
Humpenbüddl | Elbdeich Rosenweide | Ein Mann, der im seinem Leben nicht recht was geleistet hat. |
Hundsdaag | Wesermarsch | Hundstage / heiße, schwüle Tage im Hochsommer |
Hungerblom | Altmark | Kornblume |
Hungerhark | Wesermarsch | große, breite Harke, die von Hand gezogen wird und letzte Halme mit Ähren aufsammelt |
Hungerharke | Petershagen | Handharke zum Nachharken von Heu und Getreide |
Hungerpietsch | Elbdeich Rosenweide | Angel |
Hungschebäin | Visselhövede | Das, was beim Apfelessen übrig bleibt, das Kerngehäuse |
Hunkelbein | Elbdeich Rosenweide | Kinder, die ein Brot essen und die Rinde zurück lassen |
Hunkepiss | Altenhagen, Kreis Schaumburg-Lippe | abgegessener Apfel; Kerngehäuse |
Hunnbloom | Neustadt/Ostholstein | Löwenzahn |
Hunnenstall | Kreis Pinneberg | kalter Raum |
Hunnewap | Cloppenburg/Vechta | Maulwurf |
Hunnewapshoop | Artland/Vechta | Maulwurfshaufen |
Hunnewarp | Badbergen | Maulwurf |
Hunnich um´m Boort smeern | Elbdeich Rosenweide | Jemanden loben um gleichzeitig etwas gutes von dem jenigen zu bekommen |
Hüpkepott | Ostfriesland | Springbrunnen |
Hürwel | Müsterland NRW | Werkzeug Hobel |
Husche | Magdeburg | kurzer Regenschauer |
Hüsel | Ostfriesland / Region Rheiderland | minderwertiger Bindfaden |
husen | Petershagen | ärmlich wohnen |
Husen-Busen-Saterdag | Krummhörn/Upleward | rastlos, der Samstag vor Ostern |
Huslünken | Westen/Kreis Verden | Spatz |
Hutsche, hutschen | Helmstedt/Oebisfelde | Fußbank, Schleppe (hier Tranportmittel auf Kufen), rutschen |
Hutschefiedel | Bremen | Kleines Fahrzeug |
Huuderlapp | Kreis Stormarn | überflüssiges Gewebe bei einem Stück Braten |
Huulbessen | Finkenwerder | Staubsauger |
Huulbessen | Neustadt/Ostholstein | Staubsauger |
Huulbessen | Schleswig | Staubsauger |
Huulbessen, Handuul | Sternberg/Mecklenburg | Stauibsauger, Handfeger |
Huulbleser | Hadelner Platt | Staubsauger |
huulen | Artland (Kreis Osnabrück) | heulen |
Huulmaschien | Oldenburg in Holstein | Staubsauger |
Huur | Wesermarsch | Hure |
Hüür | Ostfriesland / Region Rheiderland | Miete (auch Seemanns-Heuer) |
hüüren | Ostfriesland / Region Rheiderland | mieten |
Hüllepey | Untereichsfeld | Hilfe! (Bedeutet etwa: "Um Himmels Willen!) |
Hümpel | Bremen | Haufen (auch Leute können auf einem Haufen stehen) |
Hüpke | Osnabrück | Hüpfen von Kindern in aufgezeichneten Feldern (Himmel und Hölle) |
Hüpke | Wesermarsch | (Kinder-)Bewegungsspiel, Himmel und Hölle |
Hüppenbutte | Westmünsterland/Bocholt | Hüftknochen |
hüren / Hürmann | Wesermarsch | pachten / Pächter |
Hürmann | Wesermarsch | Pächter einer Landstelle |
Hüscherbüdel | Dithmarschen | Kondom |
Hüselband, Bohntjeband, Naihdrahd | Krummhörn/Upleward | Bindfaden, Schnur |
Hüssel, Hüsselhus | Visselhövede | Häusling, Häuslingshaus - Als „Häuslinge“ wurden Landarbeiter bezeichnet, die auf dem Bauernhof ihren Dienst taten und dafür gegen geringe Miete, oder zum Teil auch mietfrei, in dem Haus wohnen durften. |
Hüt danzt Pfieschenmeier. Jewwet se uus an halvet Schock Eijer. Jewwet se uus de Eijer net, sau lejjet de Hoinder owert Joar nich. Boom in de Höchste, da hangen de langen Wöste. Jewwet se uus de langen, de korten loat se hangen. Botter, Melk, Speck un Käs | Döhren, zw. Helmstedt und Oebisfelde | (Umsingen zu Pfingsten) Heute tanzt der Pfingstmeier. Geben Sie uns ein halbes Schock Eier. Geben Sie uns die Eier nicht, so legen die Hühner über das Jahr nicht. Oben unter dem Dach da hängen die langen Würste (hier Mettwürste gemeint). Geben Sie uns die langen. Die kurzen lassen Sie hängen. Butter, Milch, Speck und Käse nehmen wir auch mit auf dem Wege. ( Aus den, von den Konfirmanden des Dorfes eingesammelten Gaben, wurde von deren Müttern gemeinsam Eierback bzw. Rührei hergestellt und beim Kindertanz zu Pfingsten verzehrt.) |
Hüttspott, Sippskupp, Volk, he kwamm mit Hüttje un Müttje | Krummhörn/Upleward | Sippschaft, Familie, Anhang, er kam mit Krethi und Plethi |
hüünschen | Bremen | heiser/erkältet, pfeifend, außer Atem sein |
hüüte | Bremen | heute |