Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Baadschop | Bremen | Botschaft |
Baagn | Elbdeich Rosenweide | Birken |
Baak | Wesermarsch | Bake, Seezeichen |
Baalje | Ostfriesland | Badewanne |
Baanhow, Baanhüöwe | Münsterland | Bahnhof, Bahnhöfe |
Baas | Nordmünsterland | Chef, Meister |
Baas | Rheiderland / Ostfriesland | Meister, auf Schiffen der Skipper, Eigner, Chef, Lehrherr |
Babbeleer | Bremen | Zuckerstange |
Babbellappe | Rhein Main | Mundschutz |
Babbelwater | Krummhörn/Upleward | Tee |
Babbelwater | Rheiderland / Ostfriesland | Tee nach dem dritten Aufguß |
baben/båben, baven, bawen/båwen, bowen | Mecklenburg-Vorpommern | oben; über |
Babenlanner | Elbdeich Rosenweide | Großes Schiff auf der Elbe aus der Tschechischen Republik |
Babutz | Kreis Pinneberg | Friseur |
Back | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Ein Stück Keks oder Kuchen, welches man kleinen Kindern gibt. |
Backaan, Backen | Westhavelland, Wachow (historisch) südwest-ostfälisch | Backofen |
Backbeer | Bremen | Dörrbirne |
Backbeer'n un Klüt | Pommern | Backobst und Klöße |
Backbeerenkram | Mecklenburg | nicht sehr professionell zusammengebaut |
Backbeermus | Elbdeich Rosenweide | Zusammengerührte undiffenierbare Masse |
Backbeermus (pack dien Backbeermus tosom) | Hamburg/Schleswig-Holstein | deine sieben Sachen (pack alles Deine sieben Sachen) zusammen |
Backebieren | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Sachen, Kram Krimskram |
Backelken | Petershagen | Primel |
Backes | Tecklenburger Land/Westerkappeln | Backhaus oder auch gemauerter Lehmbackofen |
Backes | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Backhaus |
Backhus | Hannover, Calenberg | Backhaus |
Backs | Wagenfeld Kreis Diepholz | Backofen auf dem Bauernhof |
Backs | Hamburg | Schlag, Stromschlag |
Backsbeern | Bremen | seine 7 Sachen |
backsig | Hamburg/Hzgt. Lauenburg | backsige (klebrige) Hände |
backsig | Hamburg | kleberig |
Baeck | SW-Mecklenburg | Bach, großer Graben |
Baeesen | Elbdeich Rosenweide | Binsen |
Baernbengel | Weserbergland | hervorragender Junge |
baff | Wesermarsch | sprachlos |
Bagaasje, Lawaimakers, Rebulljepack | Krummhörn/Upleward | Bagage, Bande, Gesocks, Lumpenpack |
Bagaluten | Kreis Pinneberg | Flegel |
Bagg off Back hoal Toerf in Bagg off Back. | Papenburg | Hol Torf in der Kiste. |
Bahntje | Borkum | Job / Beruf |
Bahntje | Oldenburg/O. | auch Laufbahn, berufliche Laufbahn |
Bahntje | Wesermarsch | (kleine) Laufbahn, beruflicher Werdegang |
Bai | Stadland | Zinkwanne |
Baime | Münsterland | Bäume |
Bäire | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Eber (Hausschwein) |
Baist | Edemissen/Einbecker Umland | Biest; ungebärdige Person |
Bäke | Jerichower Land | Bach |
Bakels | Elbdeich Rosenweide | Seitliche Sofalehne |
Bakels | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Sofa-Armlehne |
Bakke | Ostfriesland | Behälter, Container |
Bakkje (Bakke) | Rheiderland / Ostfriesland | kleiner Kasten |
balbieren, balbiren, barbieren; rasieren, raseren | Mecklenburg, Pommern | barbieren, rasieren |
Balderjahn | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Baldrian |
Balg | Paderborn | Kind, etwas abwertend gemeint ähnlich dem Blaag. |
Bälgenpärder | Lauenburgisch | Bediener der Luftversorgung der Orgel |
Balje | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | hölzerne Wanne |
Balje | Wesermarsch | Wanne |
Baljenraker | Bremen | Maurer |
Balken | Artland (Kreis Osnabrück) | Hausboden |
balkendüster | Oldenburg | stockfinster (auch situativ) |
Balklock | Wesermarsch | frei bleibendes Loch auf dem Heu- oder Strohboden (für Zugang oder Abwurf des Raufutters) |
balle - baale | Braunlage, westliche Bodmundart | bald (in absehbarer Zeit) - bald (irgendwann einmal) |
Ballerdutje | Ostfriesland | laut schmatzender / schallender Kuss |
Ballers | Dat Ole Land | Bälle |
Ballerschupp | Wesermarsch | Werkzeug zur Torfgewinnung |
Ballerschupp | Wesermarsch | Schaufel bei der Torfgewinnung |
Ballje | Emden/Twixlum | Bonbon |
Ballke | Krummhörn Upleward | Frikadelle |
Balln | Elbdeich Rosenweide | Wanne |
ballstührig | Elbdeich Rosenweide | Kinder, die nicht beherrschbar sind |
Bambusen | Bremen | Bambusen (ji sünd villicht Bambusen) - nett gemeinte Ansage an Kinder/Jugendliche, die etwas ausgefressen haben. = Schlingel, Gauner - (früher Bezeichnung für farbige Diener in Südafrika, auch Handlanger der Matrosen und Schiffszimmerleute. |
Bammel | Ostfriesland | Angst |
bandiesen | Krummhörn/Upleward | verjagen, rausschmeißen |
Bang ween | Dithmarschen | Angst haben |
Bangbüx | Hamburg/Schleswig-Holstein | Angsthase |
Bangbüx | Hamburg | ängstlicher Mensch |
Bangbüx | Bremerhaven | Angsthase |
Bangbüx | Wesermarsch | ängstlicher Mensch / Hasenfuß |
Bange maken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Angst machen |
Bangeböx | 32369 Rahden Wehe | Angsthase |
Bangebüx | Braunschweiger Land | Angsthase |
Bangebüx | Hannover | Angsthase |
Bangeköttel / Bangebuxe | Westmünsterland/Bocholt | Angsthase |
Bangemakengeschichten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Gruselgeschichten |
Bangerock | Ostfriesland | Totenhemd |
bannig | Wietmarschen | sehr |
bansen | Edemissen/Einbecker Umland | stapeln (Holz, Säcke etc.) |
Bar / barig | Wesermarsch | Bär / unwillig sich gebährdendes Tier |
barch | Kreis Pinneberg | viel |
baren | Bremen | geboren |
barfoot, barfst/barwst, barft/barwt, barst, barved | Mecklenburg-Vorpommern | barfuß |
barft | Elbdeich Rosenweide | Barfuß |
barft | Mecklenburg, Pommern, Westpreußen | barfuß |
barg | Holstein | viel |
Barg | Rheiderland / Ostfriesland | Berg |
bargen | Ostfriesland | aufbewahren |
Bargen / Bargenboom | Wesermarsch | Birke / Birkenbaum |
Barghus - Buurnhus in de innere Wilstermarsch | Wilstermarsch | Variante des Haubargs mit ähnlicher Aufteilung und Funktion , jedoch mit quer gestelltem, integriertem Wohnhaus. |
Bark | Südwestmecklenburg | Birke |
Barkenboom | Bremen | Birke |
Barm | Hannover | Hefe |
Barte | Hannover, Calenberg | Beil (Axt) |
Barte | südliches Niedersachsen, Alfeld (Leine) | Beil (Axt) mit breiter Klinge / Schneide |
Bartskerer | Borkum | Frisör |
Bärven | Artland (Kreis Osnabrück) | Leiter |
barwesch | Hannover, Calenberg | barfuß |
basch | Hamburg | Beschreibung für überreifen Käse |
basch | Hamburg | grob, ungehobelt |
baselig | Braunschweiger Land | vergeßlich |
basich | Dörverden/Kreis Verden | affig, geziert |
Bassbengel | Bremen | sehr große Ausmaße |
Basselhuus | Angeln | Besuch der Nachbarinnen bei einer Wöchnerin nach der Kindsgeburt |
Bassen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | männliches Hausschwein |
Bassn | Elbdeich Rosenweide | Männl. Schwein |
Bast | Bremen | Baumrinde, aber auch Felle |
Bast | Hannover | Fell, Leib |
basten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | platzen, bersten, brechen |
Bate | Hannover | Hilfe, Nutzen |
battern | nur in Bokensdorf (Landkreis Gifhorn) | sagt man, wenn kleine Kinder laufen |
battern | Ursprünglich Braunschweiger Land, aber man hört den Begriff nur noch in Bokensdorf | so nennt man das, wenn Kleinkinder laufen |
Batz | Cuxhaven Südkreis | Spaten |
Batze | Lippe Begatal | Badeanstalt, Freibad |
Baukweiten | Lauenburgisch | Buchweizen |
Baunsdöare | Nördliche Grafschaft Bentheim | Dielentor |
Bausen | Kreis Unna | Rauchfang, offener Kamin |
Bausenklejd | Hümmling/ Emsland | kleine Rüschengardine für den Bausen |
baven | Mecklenburg, Vor- und Hinterpommern, West- und Ostpreußen | oben |
baven, bauwen | Hinterpommern/Zentralpommern | oben; über |
bavento | Bremen | obendrein, zusätzlich, außerdem |
Bax | Elbdeich Rosenweide | Ohrfeige |
Bääfmaur | Schneverdingen | Schwingrasen in einem Moor |
Bählämmkes | Osnabrück | Kätzchen des Haselnussbaumes |
Bäk | Südwestmecklenburg | Bach, kleiner Fluss |
Bäke | Westmünsterland/Bocholt | Bach |
Bälgenpetter | Norwest-Deutschland | "geistlich Windmacher" - Hilfsperson beim Orgel spielen, die für die Luftzufuhr sorgt. |
Bälgenpetter ("geistlich Windmacher") für eine alte Orgel | Wesermarsch | Hilfskraft für eine alte Orgel, einen Luftstrom zu erzeugen (z. B. die Bach-Orgel in Eisenach) |
Bärensmacht | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Großer Hunger, Bärenhunger |
Bärndier, use Dochter is an Bärndier | Helmstedt/Oebisfelde | Bärentier, unsere Tochter ist ein Bärentier - steht für starke, eigenständige, unkonventionelle Frauen |
Bäter een Luus in'n Kohl as gar keen Fleesch | Hannover | Besser eine Laus im Kohl als gar kein Fleisch |
Bäter tau freu as tau late | Hannover | Besser zu früh als zu spät |
Bäuk | Südwestmecklenburg | Buche |
bebern | Bremen | zittern |
Beck | Rheiderland / Ostfriesland | abwertend für Mund, Schnauze |
Bedde | Münsterland NRW | Es ist ein Bett zum Schlafen |
Beddegahnstöit | südl. Landkreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Zeit zum Schlafen gehen |
Beddegoanstied | Minden-Lübbecke, Rahden | Schlafenszeit |
Beddelaken | Müsterland NRW | Bettuch |
Beddepanne | Westmünsterland/Bocholt | Bettwärmepfanne; eine aus Kupfer gefertigte Bettpfanne mit Deckel und hölzernem Stiel, die mit glühender Holz- bzw. Steinkohle gefüllt wurde, um in der kalten Jahreszeit das Bett vorzuwärmen. Nicht zu verwechseln mit der Bettpfanne als Vorrichtung für die Notdurft! |
Bedeensters | Krummhörn/Upleward | Bedienung bei einer Leichenfeier |
bedess | Elbdeich Rosenweide | gleichzeitig |
Bedlbüdl | Elbdeich Rosenweide | Bettler |
Bedochtsaamkeit, sachtsinnig, he hett een evenredig Natür, wenn ´t ok suust un bruust | Krummhörn/Upleward | Gelassenheit, Ruhe, Besonnenheit, standhaft, unbeugsam |
bedoor di man ehm | Burlage | beruhig dich mal |
bedrappelt, benaut | Bremen | beklommen |
Bedreger | Lübeck - Ostholstein | Betrüger; bei den Schnapsflaschen ist unten eine Wölbung, meine Oma nannte dieses einen Betrüger |
bedreppen | Mark Brandenburg | bespucken |
bedreuwet | Artland (Kreis Osnabrück) | ärmlich, mickrig |
bedrööft | Ostfriesland | traurig |
bedröövt | Ostfriesland | bedrückt, bekümmert |
bedröppelt kieken | Westmünsterland | betrübt sein |
bedrübbelt | südl. Schleswig-Holstein | betroffen, unglücklich aussehen |
bedui'e deck | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | bedenke, was du tust |
Beek | Heinkenstruck / Dithmarschen | Bach |
Beeke | Calenberg, Hannover | Bach |
Been | Nordmünsterland/Rheine | Bein |
Been | Bremen | Bein/Beine |
Beentnök | Kehdingen | Knoten, mit dem Schafe festgebunden werden |
Beer | Mecklenburg | Bier |
Beer | Nordmünsterland/Rheine | Bier |
Beerbuddel | Schleswig Holstein | Bierflasche |
Beerbuddelopenmokermaschin | Land Wursten | Flaschenöffner |
Beern un Klump | Döhren zw. Helmstedt und Oebisfelde | Birnen mit Kloß (Suppe mit Birnen und Mehlklößen) |
Beest | Wesermarsch | wildes Tier |
Beest | Oldenburg | Rind |
Beesthüdel | Jeverland | Ein Gericht, das aus der Biestmilch (Beestmelk) hergestellt wird. |
Beestmelk | Wesermarsch | Kolostralmilch / erste Milch nach dem Kalben einer Kuh |
Beestmelk | Elbdeich Rosenweide | Erste Milch nach dem Kalben, die nur die neugeborenen Kälber getrunken haben. |
beet | Pommern | verloren (beim Kartenspiel), auch: ohne einen Pfennig sein |
Beet | Braunschweiger Land | Strafzettel |
beetsch | Hannover | bissig |
beevern | Bremen | bibbern |
Beffchen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | weißer Halskragen der evangelischen Pfarrer |
begäng | Bremen | üblich |
begöschen | Schleswig Holstein | umschmeicheln, schön tun, jemanden positiv einstimmen |
begöschen | Wesermarsch | beschwichtigen |
begöschen | Wesermarsch | beschwichtigen, besänftigen |
begriepen | Ostfriesland | begreifen |
begriepen, begrieplich | Hannover | begreifen, begreiflich |
begriesmuulen, begriesmulen | Vorpommern | etwas vereinfachen, simpler machen und dann schlechtreden, farbloser und unbedeutend machen |
begriesmulen | Mecklenburg | das wird dir noch mal leid tun |
begrotsnuten | Hannover, Calenberg | mit neugier etwas ansehen |
Behäidskriemer | Aachen-Eilendorf | Angeber |
behöllern Kopp | Petershagen | gutes Gedächtnis |
behrsen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | schnell gehen, laufen |
behubeln, se behubelt hum, ja, he kriggt hum d´r bilangs | Krummhörn/Upleward | beschimpfen, motzen, den Marsch blasen, Kopf waschen |
Beibeisches | Rheiderland / Ostfriesland | ähnlich Berliner Ballen, mit Korinthen (Spezialpfanne) |
beiern | Wesermarsch | eine Glocke betätigen, Signal geben (wie z. B. die Hillebille auf US-Farmen) |
beikuhlen | Braunschweiger Land | jemanden begraben |
beinich | Magdeburger Börde | gut zu Fuß |
Beiste | Artland (Kreis Osnabrück) | Rindvieh |
Beistmehlpütt | Borkum | Biestmilchmehlgericht |
beiten | südlich Hildesheim | beissen |
bejöken | Schleswig-Holstein | (tot)lachen |
Bekenntschop | Westmünsterland/Bocholt | Bekanntschaft |
bekirken | Nordmünsterland/Rheine | anschauen, zuschauen |
beklackern, beküütern | (Vor-)Pommern | bekleckern, beschmutzen |
bekriëgen, sick | Münsterland/Rheine | sich sammeln, - besinnen, - versöhnen |
bekritteln | Bremen | kritisieren |
Bela, Suugdook, uns Muuske bruukt wat to eien un kleien. | Krummhörn/Upleward | Stoffpuppe, Knuddelpüppchen, Schnuffeltuch |
belatschern | Braunschweiger Land | überreden |
belämmert | Hannover | enttäuscht, betrübt |
belevern | Bremen | beliefern |
Belickteiken | Wildeshausen | Bezeichnen, beschreiben |
beliegteken | Stemwede | erklären |
Bellekes trekken | Westmünsterland/Bocholt | An einer Haustür klingeln und dann wegrennen oder sich verstecken. (Kinderstreich) |
Bellslee | Krummhörn/Upleward | Pferdeschlitten/Schlittenkutsche |
Bemme | Halle/Saale | Brot/Schnitte |
bemötend | Westfalen | betreffend |
bemöten | Bremen | jemandem begegnen |
benauht | Ostfriesland | unangenehm warm, ich bekomme kaum noch Luft, benommen, flau |
benaut | Wesermarsch | benommen, nicht klar im Kopf |
benaut | Grafschaft Bentheim | unwohl sein - ängstlich sein |
benaut | Nordwestl. Münsterland (Gronau) | schwül (Wetter) |
benaut wesen | Hamburg, Schleswig-Holstein | bedrückt, betrübt, verlegen sein |
bentern | Stuhr-Brinkum | jemanden aufscheuchen / verscheuchen |
bentern, he bentert | Hoya u. Umgebung | herumtreiben, er treibt sich herum |
Benüll | Rheiderland / Ostfriesland | Vernunft |
benusselt | Bremen | benommen |
Benzel | Kreis Pinneberg | Bindfaden |
beömmeln | südlich Hildesheim | belächeln/freuen |
De Goos is keen "scheenen" Vogel. De Goos is'n dösigen Vogel, för een to veel, för twee to wenig. | Marne | Die Gans ist ein komischer Vogel, für einen zu viel, für zwei zu wenig. |
Berm | Damme/Südoldenburg | Leiter |
Berme | LK Cuxhaven | Viehtränke |
Berre | Damme/Südoldenburg | Bett |
Bes kotts | Südlohn, Kreis Borken | Bis kürzlich, nicht ganz ernst gemeinte Verabschiedung |
besapen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | volltrunken |
beschiet'n | Nordmünsterland/Rheine | betrügen, reinlegen |
Beschietjes | Bremen | Schiffszwieback |
beschiëten | Nordmünsterland/Rheine | betrügen, bescheißen |
Beschluf | Kreis Pinneberg | Schnittlauch |
Beschotennöht | Cuxhaven-Groden | Muskatnuss |
Beschüte | Artland Landkreis Osnabrück | Zuckerzwieback |
Beschüte | Nordmünsterland/Rheine | Art von Zwieback |
Beseoch | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Besuch |
Beseuk | Hamburg/Schleswig-Holstein | Besuch |
beseuken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | besuchen |
Beslüniger | Hamburg | Abführmittel |
besonners | Nordfriesland | besonders |
besopen | Geest | betrunken |
besopen | Hannover | betrunken |
besöhlen | Hinterpommern (Persantegebiet) | beschmutzen, besudeln |
besöhlt | Hinterpommern (Persantegebiet) | beschmutzt, besudelt |
Besök | Westmünsterland/Bocholt | Besuch |
Besöök | Bremen | Besuch |
Besöök | Nordmünsterland/Rheine | Besuch |
Bessen | Münsterland NRW | Es ist ein Besen zum fegen (Kehrbesen) |
Bessenkomer | Kreis Pinneberg | Besenkammer / Abstellraum |
Bessmoder | Münsterland | Großmutter |
Bessvader | Münsterland | Großvater |
Bestädsker/Bestädterske | Krummhörn/Upleward | Gesindemakler, Arbeitsvermittler |
bestrain | Westmünsterland | rittlings - he satt bestrain up de Enddör, rittlings auf der Tennentür sitzen |
bestreern | Vechta | breitbeinig |
Besunntje Bostrock | Rhauderfehn | warmes gestricktes Unterhemd |
beswiemen | Haseldorf | ohnmächtig werden |
beswiemt | Stuhr-Brinkum | benommen, schwindelig |
bet hertau | SW-Mecklenburg | bis hierher, soweit |
bet herto | Holstein | bis hierher |
betahlen | Nordmünsterland/Rheine | bezahlen |
beten | Schleswig-Hostein | bisschen |
Beten flöödi ween. | Heinkenstruck / Dithmarschen | Etwas gesundheitlich angeschlagen sein. |
Beter een Lus in Kohl as gor keen Fett | Stuhr-Brinkum | besser als nichts |
Bettschluup | Stapelholm | Bettbezug |
betütern | Magdeburg | sich um jemanden kümmern, umsorgen |
betüdeln | Bremen | bemuttern |
Beugel | südlich Hildesheim | Bügel |
beus | Hannover | böse |
beustern | Petershagen | scheuchen, jagen |
beuten | Artland (Kreis Osnabrück) | einheizen, ein Feuer unterhalten |
Beutzen | Scheeßel/Niedersachsen | Ortsname/Bötersen |
Bewarver | Bremen | Bewerber |
bewern | Holstein | zittern |
Bi oous tus | Witkowo/Vietkow (Hinterpommern) | Bei uns zu Hause |
Bi us tohuus dör güvt Kabus, roden und witten, no goht man wär sitten. | Emsland (Haselünne- Bückelte) | Redner bei einer Hochzeit fordert alle zum Aufstehen auf. Bei uns zu Haus da gibt es Kohl, roten und weißen, jetzt setzt euch wieder hin. |
Bi üsch tau Hus | Hannover | Bei uns zu Hause |
Biäm | Glandorf | Leiter |
Biäm | Osnabrück | Leiter (die zum Hochklettern) |
biäter | Nordmünsterland/Rheine | besser |
Bibber | Braunschweiger Land | Götterspeise |
Bibberboss | HH- Wilhelmsburg, Harburg | Zitterbusen |
Bibberken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Zittergras |
Bibbermann | Hamburg/Schleswig Holstein | Wackelpeter/Götterspeise |
bibbern | Hamburg/Schleswig-Holstein | zittern |
Bicht | Südoldenburg / Oldenburger Münsterland | Beichte |
Bick | Eggermühlen im Osnabrücker Nordland | eine Art Picke zum Bündeln der gemähten Getreidehalme mit Ähren, um die Garben zu binden |
Bick | Münsterland | Spitzhacke, Erntegerät |
Bickbeer | Mecklenburg, Pommern | Blaubeere, Heidelbeere, Schwarzbeere, Bickbeere (Vaccinium myrtillus) |
Bickbeeren | Hannover, Calenberg | Blaubeeren. Heidelbeeren |
Bickbeeren | Hamburg, Lauenburg | Blaubeeren |
Bickbeern | Tecklenburger Land/Westerkappeln | Blaubeeren |
Bickbeern | Osnabrück | Blaubeeren |
Bickbeernbusch | Ostfriesland | Blaubeerbusch |
Biddelbom | Land Wursten | Bindebaum auf dem beladenen Heuwagen |
Biddelboom | Bremen / Verden | Bindebaum, mit Seilen gespanntes Langholz, um ein Heufuder zu sichern |
Bie 'n annern innen Pott kieken. | Westmünsterland/Bocholt | "Topfguckerei" / Sich mit Angelegenheiten anderer Menschen beschäftigen, die einen nichts angehen. |
bie lütschen | Stuhr-Brinkum | so langsam mal, nach und nach |
biebögen | Oldenburg | jemandem etwas behutsam nahebringen |
Bieketl | Elbdeich Rosenweide | Eingebauter Wasserbehälter ca. 20 Liter in einem alten gemauerten Herd um 1940 (Beikessel) |
Biel | SW-Mecklenburg | Beil |
Biel | Münsterland | Beil |
bieneene | Nordmünsterland/Rheine | beieinander |
Biergen | Rheiderland / Ostfriesland | Ferkel |
Bierm | NRW/Lengerich | es ist eine Leiter.in Ladbergen sagt man Leddern. |
biertken | Nordmünsterland/Rheine | bisschen |
Biesken, Bieskes | Emsland | Plätzchen |
biesländsk, ok wiesländsk | Krummhörn/Upleward | albern, eitel, gekünstelt |
bietauöh | Schaumburger Land | nebenbei |
Bietbulen, Hitzdrulen | Krummhörn/Upleward | Hautausschlag, Pusteln |
Bieters | Ostfriesland | Zähne |
bietje | Rheiderland / Ostfriesland | ein wenig |
Biëk, pl. Biëken - Aussprache: Biärk, pl. Biärken | Nordmünsterland/Rheine | kl. Bach mit eigener Quelle |
Biësekater | Kreis Unna | Bodennebel in den frühherbstlichen Abendstunden; er sitzt in den Geländemulden wie ein lauernder Kater und erscheint mal hier mal dort (daher der erste Wortteil) |
biësen | Westfalen | herumirren, ziel- und planlos durch die Gegend laufen |
Biggen | Artland (Kreis Osnabrück) | Ferkel |
Biggen | Emsland | kleine Schweine |
Bihaas | Mitte Hamburg - Bremen ehemaliger Kreis Bremervörde | Pferdegespann linksgehendes Pferd |
Biibock | Schneverdingen | Liebhaber einer verheirateten Frau |
Biike | Nordfriesland | Leuchtfeuer, Lichtzeichen (seemännisch) |
Bikbank | Müden/Oertze, Südheide | Eine Plattform (ca. 3x3 m) mit Geländer auf Holzpfeilern in einem Bach, von einem Ufer aus über einen Steg zu erreichen. Diente zum Spülen vorher gewaschener Wäsche im Flusswasser. |
Bikbeere (Bickbeere) | Lüneburger Heide | Blau- oder Heidelbeere Der Name kommt vom Bicken (Bücken), um an die Beeren heran zu kommen. |
Bikbiäre | Nordmünsterland/Rheine | Blaubeere |
Bilegger | Holstein | Ofen, der von der Küche aus geheizt wird |
Billerbook | Hamburg/Schleswig-Holstein | Bilderbuch |
Billjet | Dörverden, Kreis Verden | Fahrkarte (aus dem Französischen "Billet") |
bilütjen | Stuhr-Brinkum | allmählich, wird langsam auch Zeit |
bilütten | Dithmarschen | allmählich, so langsam |
Bimmel | Ostfalen | Klingel |
binaut | Ostfriesland -Holtriem | Atemnot |
Bindeboom | Wesermarsch | Bindebaum - hohe Heu- oder Strohfuder herunterzubinden und so transportfähig zu machen |
Bindkenmüsse | Petershagen-Frille | Mütze (Teil der Friller Tracht) |
bineenstaohn | Nordmünsterland/Rheine | beieinanderstehen |
Binke | Hildesheim, Ambergau | 1. Rüpel, 2. anmaßender oder 3. nicht vertrauenswürdiger Mensch |
Binnenber | Münsterland | männliches Vieh mit unterbliebenem Hodendeszensus |
binnenwendigen Swienhund | Bremen | innerer Schweinehund |
Binnerboom | Visselhövede, Nidersachsen | Heu und Geteidegarben wurden auf dem Wagen mit diesem Baum, der mit Seile gespannt war, festgehalten |
bipulen | Altes Land | beibringen, erklären |
Birg | Landkreis Leer, Ostfriesland | Ferkel |
Birgen | Ostfriesland | Ferkel |
birsen | Wesermarsch | Laufen mit Bewegungsdrang des Viehs im Frühjahr beim Weideauftrieb aber auch bei schwülem Wetter |
birsen | Dörverden/Kreis Verden | rennen |
Bis düsse Dage! | Westmonsterland/Bocholt | Auf Wiedersehen. / Bis die(se) Tage. |
bisn | Artland (Kreis Osnabrück) | etwas eifrig tun, etwas hektisch tun |
bissen | Nordtecklenburger Land / Grenze zu Niedersachsen | rennen, rasen (Kühe rennen übermütig; aber auch zu Menschen "hör auf zu bissen", die schnell im Haus etwas erledigen wollen) |
Bist 'n plietschen Dutt | Hamburg | Bist ein schlaues Kerlchen |
biten | Mönsterland / Westfaolen | beißen |
bitken | Artland (Kreis Osnabrück) | bißchen |
bito | Grasberg | neben |
bitoh, bäten bitoh | Hoya u. Umgebung | daneben, bisschen daneben, nicht ganz normal |
bitto | Bremen | bislang |
Blaag, pl. Blagen | Braunschweig | unerzogenes Kind |
Blaarbeck | Borkum | Heulsuse |
Blaarkater | Elbdeich Rosenweide | Weinender kleiner Junge |
blaart | Dörverden/Kreis Verden | weint so dahin |
Black | Visselhövede | Tinte |
Blaffbeck | Ostfriesland | Großmaul (Schimpfwort) |
blaffen | Bremen | bellen (beim Hund), schnauzen (beim Mensch) |
blaffen | Borkum | bellen |
Blaffers sünd keen Bieters. | Krummhörn/Upleward | Hunde, die bellen, beißen nicht. |
Blagen | Nordmünsterland/Rheine | Kinder (negat. Ton) |
Blagen | Landkreis Stade | Plagegeister, abwertend für Kinder, die ständig nerven |
Blahbüddel | Angeln | jämmerlich, weinerlich |
blang | Holstein | neben |
blangbi | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | dicht daneben, direkt neben mir |
Blangdöör | Hamburg/Schleswig-Holstein | hintere Tür eines Hauses |
blangen | Tostedt | neben |
blangn an | Elbdeich Rosenweide | dicht nebeneinander |
blangn/ik sit, ick stoh blangn um | Scheeßel/Niedersachsen | daneben/ ich sitze, ich stehe neben ihm |
Blangnbie | Elbdeich Rosenweide | Nebenbeschäftigung |
blank trecken | Wesermarsch | eine Blankwaffe aus der Scheide ziehen (Schwert, Säbel) |
Blanken | Nordmünsterland/Rheine | klarer Schnaps, "Korn" |
Blankenburg | Braunschweiger Land | vor Fett triefender Braunkohl |
blarren | Calenberg, Hannover | weinen, heulen |
Blattje | Rheiderland / Ostfriesland | Zeitung |
blau | Mecklenburg, Pommern, Westpreußen | blau |
Blaumenkool | Wismar (Meck-Pomm) | Blumenkohl |
Blaumutzenweer | Stuhr-Brinkum | Sonnenscheinwetter (dann wurde die Sonntagsmütze aufgesetzt) |
Blaumutzenweer | Stuhr-Brinkum | schönes, sonniges Wetter, die gute Sonntagsmütze darf aufgesetzt werden |
Blauwippsteert, auch: Blauwimpelsteert | Angeln | Bachstelze |
Bläermuhle | Westmünsterland | Heulsuse |
bläken | Bremen | bellen |
Bläme | Ostfalen | Blume |
blänkern / Water blänkert | Wesermarsch | blinken, blitzen von bewegtem Wasser |
Blärmule | Region Bocholt (Bokeltse Platt) | Heulsuse |
blärren | Bremen | weinen |
blåg | Mecklenburg-Vorpommern; Brasilien | blau |
blecksteert | Petershagen-Frille | nackt |
blecksteert | Dörverden/Kreis Verden | nackt |
Blee geten | Bremen | Blei gießen |
Bleek | Hannover | Rabatte, Beet (im Garten) |
bleeken | Bremen | bellen |
bleeken | Bremen | bellen (z. B. der Hund von Buscherby, dort "bellt" er aber, schade! |
Bleestift | Altes Land | Bleistift |
Bleestiggn | Elbdeich Rosenweide | Bleistift |
bleihn | Ostfriesland | blühen |
Bleikewischen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Bleichwiese |
bleken | Wesermarsch | bleichen |
blenken | Bremen | blinken |
Bleomen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Blumen |
Bleot | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Blut |
Blessn | Elbdeich Rosenweide | Weißer Fleck (Haare) auf der Stirn von einem Rindvieh |
Blick, Blicken | Oldenbrok, Krs. Wesermarsch | Milchkanne, Milchkannen (bestehend aus nichtrostendem Eisenblech) - Metonomie |
Blick, Blickje, Bumke | Krummhörn/Upleward | Milchkanne mit Henkel, zum Einholen der Milch |
Blickbrägen | Ostfriesland, Overledingen | Computer (Blechgehirn) (Das Wort stammt ursprünglich aus dem Afrikaans) |
Blickfeder, Bleifeder | Bremen | Bleistift |
Blickpuster | Bremen | Musiker (Blasinstrument) |
Blickslager | Bremen | Blechschläger, scherzhaft für Klemptner |
blied, Bliedschkup | Ostfriesland | zufrieden, Zufriedenheit |
bliede | Ostfriesland | fröhlich - sehr alter Begriff, daher nur noch selten in Benutzung |
Bliedskupp | Borkum | Freude |
Bliefedder | Sachsen-Anhalt / Börde | Bleistift |
blierken | Petershagen | bellen |
blij | Bocholt | froh |
Blijschop | Westmünsterland/Bocholt | Freude; auch frohe Botschaft bzw. Nachricht |
Blijschopp | Westmünsterland/Bocholt | Freude, frohe Mitteilung |
Blikstijnder! | Nordfriesland | Verdammt noch mal! |
Blinne Fleech | Elbdeich Rosenweide | Blinde Fliege (Blutsauger - Bremse) |
Blissen | Tecklenburger Land | Fensterläden |
blisterich | Edemissen/Einbecker Umland | aufgeregt, aufgebracht, hektisch |
Blitzer | Dörverden/Kreis Verden | Taschenlampe |
Blixem, Lelkert, Dördriever | Krummhörn/Upleward | Bösewicht |
Blixxem | Ostfriesland | Der Teufel |
Bloifeddern | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Bleistift |
Blokker | Hamburg | Bohnerbesen |
Blomenkieker | Ostholstein | Wörtlich: Blumengucker. Schimpfwort für Touristen, die mit ihrem Auto zu langsam unterwegs sind. |
Blomenpott | Altes Land | Blumentopf |
Bloodfinn | Uplward/Krummhörn | Blutgeschwür |
bloodsterts | Bremen | mit nacktem Hintern |
Bloom | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Blume |
Bloomendaal | Bremen | Blumenthal, OT von Bremen |
Blootkreevt | Bremen | Blutkrebs |
Blootlöper | Bremen | Amokläufer |
Blöer | Stuhr-Brinkum | Blätter |
Blöitied | Westmünsterland/Bocholt | Blütezeit |
Blöömpott | Ostfriesland | Blumentopf |
Blubberkopp | Magdeburg | schimpfend-aufgregte Person |
Blubberpiep | Schleswig-Holstein Neumünster | E-Zigarette |
bluchtern | Bremen | lamentieren |
blucken | Pommern | aufleuchten; blinken |
blümmerant | Braunschweiger Land | schwindelig, durcheinander sein |
blusterich | Braunschweiger Land | schusselig |
blüstrig | Artland (Kreis Osnabrück) | windig |
Blutt | Harlingerland | albernes, arrogantes Mädchen |
Blutter, Gubbel, Jubb | Krummhörn/Upleward | Schlamm, Dreck, Matsch |
Blühs | Probstei, S-H | Nordlicht |
Blüsen | Osnabrück | Büsche, Gestrüpp |
blüsen, roken, smöken, Rokers starven neet mehr in d' Salon, se verfresen up d' Balkon | Krummhörn/Upleward | rauchen, qualmen, paffen |
Bo(e) | Ostfriesland | landwirtschaftl. Nebengebäude |
böarn | Artland (Kreis Osnabrück) | heben, hochheben |
bob´n | Hoya u. Umgebung | oben |
Boddekaarn | Visselhövede, Niedersachsen | Butterfass |
Boddelsteert / Buddelsteert | Wilstermarsch | Windhose |
Bodder | Dörverden/Verden | Butter |
Bodder, Botter | Mecklenburg-Vorpommern | Butter |
Bodder, Botter | Hinterpommern (Persantegebiet) | Butter |
Bodderbloom | Elbdeich Rosenweide | Löwenzahnblüte |
Bodderbrot smärt | Dörverden/Kreis Verden | Butterbrot geschmiert |
Bodderlikker | Hamburg | Kleinkinderfrisur mit Schleife |
Boddermelk angeballerts | Dörverden/Verden | scherzhaft für Schlenz (Buttermilchsuppe) |
Boddermelkangeballert mit Klütschen | süd-östliches Bremen | angedickte Buttermilchsuppe mit Klößen |
Boddervagel | Elbdeich Rosenweide | Zitronenfalter |
boen, buen, bugen | Mecklenburg-Vorpommern | bauen |
Böhn | Sillerup/Kreis Schleswig-Flensburg | Dachboden |
Bohntjes, grön Bohntjes mit Speck, all anner laat weg | Krummhörn/Upleward | Bohnen, fette grüne Bohnen, die lohnen |
boifroi'en | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | einheiraten in ein bestehendes Vermögen |
Boiken | SW-Mecklenburg | Buchen |
Boikerschapp, Boikerschappen | Finkenwerder | Bücherschrank, Bücherschränke |
boispringen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | helfend zur Seite stehen |
boistern | Herford | jagen |
Bök | Holstein | Buche |
Bokele / Do keem ik in de Bokele | Wesermarsch | Ungemach, Schwierigkeit, undurchsichtige Situation |
Bokelt | Westmünsterland/Bocholt | Bocholt |
Bokelts Platt | Westmünsterland/Bocholt | Bocholter Platt |
Bökenholt | Müsterland NRW | Buchennholz |
Bokweten Janhinnerk | Wesermarsch | Buchweizenpfannkuchen |
Bolchen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Bonbon |
Bolchen | Osnabrücker Land | Bonbon |
Bolderwagen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Bollerwagen, Handwagen für Kinder |
bolken | Wesermarsch | laut rufen |
bölken | Braunschweiger Land | unbeherrscht losbrüllen oder husten |
Boll | Artland (Kreis Osnabrück) | Hügel |
Bollchen | Magdeburg | Bonbon |
Bolle | Magdeburg | Zwiebel |
Bölleken | Bochum, NRW | Hänchenbein |
Bollen | Westmünsterland | Oberschenkel |
Bollerkaore | Westmünsterland | Bollerwagen |
Bollerkopp | nördliche Wesermarsch | ungehobelter und/oder leicht aufbrausender Mensch |
Bollke, Stuutje, de gahn weg as warm Stuutjes | Krummhörn/Upleward | Brötchen, Semmel |
böllken | Borkum | brüllen / schreien |
Bollo | südlich Hildesheim | Bonbon |
Bollo oder Bollchen | Hannover/Heide | Bonbon |
Bollwark | Elbdeich Rosenweide | Uferbefestigung |
Bolschen | Hodenhagen - Heide Kreis | Bonbon |
Bolschen | Hannover | Bonbon |
Bolten | Artland (Kreis Osnabrück) | Kater |
Boltjes | Krummhörn | Bonbon |
Bolz | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | männliche Katze, Kater |
Bolze | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Kater |
Bolze | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Kater (männl. Katze) |
Bolzen | Nordmünsterland/Rheine | großer Kater (Katze) |
bolzen | Elbdeich Rosenweide | Wenn Kinder Fußball spielen |
Bomke | Upleward/Krummhörn | Bonbon |
Bonschen | Bremerhaven, Cuxhaven | Bonbon |
Bonschen | Bremen | Bonbon |
Bontje / Bontjes | Wesrmarsch | Bonbon / Bonbons |
Booden | Müsterland NRW | Beil zum spalten von Holz |
booen | Wesermarsch | Laut, den ein Fuchs abgibt |
Book, Boiker (gesprochen: Bäouk, Boiker) | Finkenwerder | Buch, Bücher |
Book, Booken (gesprochen: Bäouk, Bäouk'n) | Finkenwerder | Buche, Buchen |
Bookdruckeree | Hamburg/Schleswig-Holstein | Buchdruckerei |
Bookwait | Münsterland | Buchweizen |
Bookwaiten-Pannkoken | Münsterland | Buchweizen-Pfannkuchen |
Bookweeten Jan-Hinnerk | Bremen | Buchweizenpfannkuchen |
Bookweiten | Westmünsterland/Bocholt | Buchweizen |
Bookweitenpannkoken | Westmünsterland/Bocholt | Pfannekuchen aus Buchweizenmehl, der üblicherweise zusammen mit Speck oder Rübenkraut serviert wird. |
Bookweitschubbers | Rheiderland / Ostfriesland | Buchweizen-Pfannkuchen |
Bookweten | Hamburg/Schleswig-Holstein | Buchweizen |
Bookweten Janhinnerk | Wesermarsch | Buchweizenpfannkuchen |
Bööm oder Böön | Schleswig-Flensburg | Dachboden |
Boom/Bööm | Holsteener Platt | Baum/Bäume |
Boombicker | Harlingerland | Specht |
Boomhoff | Petershagen | Obstgarten |
Boomlöper (m., Mz.: Boomlöpers; Oort von Vagel) | Hinterpommern (Persantegebiet) | Waldbaumläufer (Vogelart; Certhia familiaris) |
Boompicker | Münsterland | Specht |
Boomroploper | Lk. Oldenburg | Baumkletterer, einer der Baumpflege betreibt oder Baumsamen oben in der Baumkrone erntet. |
Boomrubdichtier | Vulkaneifel | Eichhörnchen |
Boomschöler | Kreis Pinneberg | Baumschulbesitzer |
boorn | Dat Ole Land | geboren |
Borch | Göttingen-Adelebsen-Eberhausen | kastriertes männliches Ferkel |
Borg | Holthusen 1/Krs. Uelzen | kastrierter Eber |
Börgermester | Münsterland - Kreis BOR - Südlohn | Bürgermeister |
Borm | Hannover, Calenberg | Brunnen |
Born, Borm | Pommern | Brunnen |
Börneken | Jerichower Land | kleine Quelle; kleiner Brunnen |
Borrem | Kusel | Boden |
Borßel | Westmünsterland/Bocholt | Bürste |
Boschel | Scheeßel/Niedersachsen | Ortsname/Wittkopsbostel |
Bosen | Münsterland | Rauchfang, offener Kamin |
bosich | Chaco Paraguay | schnell |
Böskup | Rheiderland / Ostfriesland | Einkauf, etwas erledigen |
Bosrümpken | Emsland | Brustjäckchen |
Boss (-kassen) | Heidekreis, in der Nähe von Walsrode | Brust, Busen |
bösseln | Borkum | eifrig gehen |
Bossklopper | Emsland | lange Tabackspfeife die herunterhängt (wörtl: Brustklopfer) |
Bost | Rheiderland / Ostfriesland | Brust |
Bostdauk | Hannover, Calenbergisch | Brusttuch |
Bostklopper | Rheiderland / Ostfriesland | lange, gebogene Tabakpfeife |
Bostklopper | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | halblange Tabakpfeife |
Bostrock | Ostfriesland | Wollleibchen |
Bostrock | Rheiderland / Ostfriesland | schafwollenes Unterhemd |
böten, bötn | Hoya u. Umgebung | heizen |
Bott | Rheiderland / Ostfriesland | Raum bzw. Platz (z.B. in einem Behälter), Abstand |
Bott | Finkenwerder | Band, Leine beim Drachensteigenlassen |
Bott geven | Bremen | nachgeben |
Botten | Hamburg, Halstenbek | Holzschuhe |
Botten | Hannover | alte ausgelatschte Schuhe |
Botterbloom | Magdeburger Börde | Löwenzahn |
Botterbloom | Mecklenburg, Pommern | Löwenzahn |
Botterbüddel | Borkum | Kerl, "Pfeife" |
Botterflögel | Ostfriesland, Großefehn | Schmetterling |
Botterhex | Hinterpommern | Schmetterling |
Botterkoken | Hamburg/Schleswig-Holstein | Butterkuchen |
Botterlicker | Mittelholstein | Feinschmecker, Naschkatze |
Botterlikker | SW-Mecklenburg | Schmetterling |
Bottermelk | Hamburg/Schleswig-Holstein | Buttermilch |
Bottermelk | Hannover, Calenberg | Buttermilch |
Bottermelk-Schillgassen | Wesermarsch | Buttermilch-Graupen / Buttermilch-geschälte Gerste, evtl. mit Rosinen |
Bottermelksanballerse | Hannover / Ahlten | Buttermilchsuppe (mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln) |
Bottervagel | Wesermarsch | Schmetterling |
Bottervagel | Hannover, Calenberg | Schmetterling |
Bottervogl | Schneverdingen | Schmetterling |
Bottervool | Eichsfeld | (Buttervogel) Schmetterling |
Bottervugel | Südl. Landkreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Schmetterling |
Böttken | Artland (Kreis Osnabrück) | Butterbrot |
bovendien, bito - de Jung löppt för n Teller Bree mit | Krummhörn/Upleward | obendrein, nebenher, begleitend |
Bovenend | Emsland | Oberkörper |
Bovenlogen | Krummhörn/Upleward | Die Dörfer der Krummhörn, auf der fruchtbaren Marsch, am Deich. |
bovento | Stuhr-Brinkum | darüber hinaus, obendrein |
böverst | Kreis Pinneberg | oben drauf |
böbelste | Kreis Segeberg | oberste |
bödelt | Insel Usedom | böiger Wind weht um die Hausecke |
Böhm | Hamburg/Finkenwerder | Dachboden |
Böhne | Hannover | Dachboden |
Bök / Böken / Bökenboom | Wesermarsch | Buche / Buchen / Buchenbaum |
bökern | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | laut poltern |
Bökerschapp | Bremen | Bücherschrank |
Bölk | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Schrei |
Bölkehals | Westmünsterland/Bocholt | Schreihals |
bölken | Calenberg, Hannover | schreien |
bölken | Mecklenburg / Strelitz | brüllen |
bölken | Westmünsterland/Bocholt | brüllen, gröhlen, schreien |
bölken, Bölker | Hannover | schreien, Schreier |
bölken, gröhlen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | laut rufen, Krach machen |
bölken: Wat bölkt hai rum? Dat Kalf bölkt! | Helmstedt/Oebisfelde | brüllen, lautes aufstoßen: Was brüllt er rum? Das Kalb brüllt! |
Bölkenschuur | Wesermarsch | lautes Rufen, in Serie (Rinder´) |
Bölker, Kraiher, Blarrbeck, de Galper hett sien Strött immer bit an de Ohren open | Krummhörn/Upleward | Schreihals, Brüller, Maulheld |
Bölkewater | Artland | Sprudelwasser |
Bölkwater | Bremen | Sekt |
bölstern | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | laut und stark husten |
bölstern | Braunschweig (Ostwestfalen) | starkes Husten |
Bömsken | Emsland | Bonbon |
bönen | Gronau | toben |
bönen | Münsterland Ahaus/Stadtlohn/Vreden | toben, herumalbern, wild spielen |
Böner | Wesermarsch | aus Heidekraut gebundenes Reinigungsgerät |
Bööhnhaase | Elbdeich Rosenweide | Hauskatze |
Böökebast | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | ungehobelter Mensch |
Bööker | Paderborn | Bücher |
Böönhaas | Hamburg | Der Dachbodenhase - der versteckte Handwerker auf dem Dachboden, weil unerlaubt in Hamburg (um 1800) |
Böönhaas | Ostholstein | Katze |
Böörn | Kreis Bremervörde | Viehtränke |
Börd | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | kleines Wandregal mit einem oder auch einem zweiten Ablagebrett |
bören | Ithbörde, Eschershausen, LK Holzminden | tragen, heben |
bören | Bremen | tragen |
bören | Wesermarsch | heben |
bören | Wesermarsch | aufheben |
bören | Holstein, speziell Dithmarschen | tragen |
bören / upbören | Wesermarsch | heben/ aufheben |
Börgschop, Börgerschop | Hannover | Bürgschaft, Bürgerschaft |
börn | Münsterland | heben, tragen |
börnen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Vieh tränken |
börnen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Einem Kalb beibringen, dass es selbständig aus einem Eimer trinken kann. |
Börpen | Upleward/Krummhörn | Borkum |
Börpen | Upleward/Krummhörn | Borkum |
Böskupp, Inkoop, beter 'n dür Inkoop, as neet to kriegen | Krummhörn/Upleward | Einkauf, Besorgung, Botengang |
Böskupp, Naricht, Bescheed, de B. is hum up de Maag slaan | Krummhörn/Upleward | Nachricht, Botschaft, Mitteilung |
Bössel | Emsland | Bürste, oder ungezogene Person |
Böste | Dörverden, Krs. Verden | Brust |
Böstenholler | Ostfriesland | Büstenhalter |
Bötel | Braunschweig und Umland | kleiner Junge |
Bötel, lütten Bötel | Helmstedt/Oebisfelde | Eisbein, kleines Kind |
böten / anmaken | Uelzen | (Feuer) anzünden |
böten, anböten | Wesermarsch | heizen, anheizen |
böten, inböten | Münsterland | heizen, einheizen |
Böxe | Calenberg, Hannover | Hose |
Böxenschieter | Hannover | Hosenscheißer, Angsthase |
Böxenwulf | Calenberger Land | Haut-Scheuerstelle in der Hose und Fantasielebewesen zum Kinder erschrecken |
Braakenwottel (auch: Kattenwottel) | Westmünsterland/Bocholt | Baldrian |
Braaskenbüül | Westmünsterland/Bocholt | wilder, ungestümer oder lauter Mensch |
Braatsche | südlich Hildesheim | dicke Frau |
Brack | Altes Land, Finkenwerder | Mit Wasser gefüllte Ausspülung nach einem Deichbruch |
Brack | Elbdeich Rosenweide | großer Teich |
Bradden | Neustadt in Holstein | Dampf |
Bradden | Schleswig-Holstein | Dunst beim Braten und Kochen |
Brägen | Niedersachsen/Calenberger Land | Kopf |
brägenklöterich | Drebber/Diepholz | der tickt wohl nicht richtig |
Brahketel | Nördl. Osnabrücker Land: Altkreis Bersenbrück/ 49577 Eggermühlen | Großer ummauerter Wasserbehälter mit darunter befindlicher Feuerstelle, um das Wasser zu erhitzen, z. B. um die Wäsche zu "kochen" fürs Waschen, oder beim Schlachten z.B. die hausgemachten Leberwürste zu kochen (wörtl. übersetzt: Brühkessel) |
Brambusch | Schleswig-Holstein und Hamburg | Besenginster |
Bramme | Westmünsterland/Bocholt | mürrisches Gesicht |
brammen | Edemissen/Einbecker Umland | weinen |
brammen | Braunschweiger Land | weinen |
Brammin | Wagenfeld Kreis Diepholz | Schnaps |
Brand | Holstein | Rausch |
Brandemmer, Dodenhood | Krummhörn/Upleward | Zylinder, fester Hut |
Brandnetel, Brandnettel | Niederlande | Brennnessel |
brangen | Edemissen/Einbecker Umland | schuften; sich dazwischen quetschen; breitmachen (Hei brangt sek doa mittn manke) |
Brannenborg | Bremen | Brandenburg |
bransken | Tecklenburger Land/Wersen | sehr kräftig (doll) weinen |
braden Tuffels | Ostfriesland | gebratene Kartoffeln, Bratkartoffeln |
Braodetuffels | Westmünsterland/Bocholt | Bratkartoffeln |
Brass | Hamburg | Schlechte Laune, Ärger, Wut |
Brasselkopp | südlich Hildesheim | Sturkopf |
brassen / ... dor weer siendag keen Tied to'n brassen ... | Wesermarsch | Segel einholen / reffen |
Brast | südlich Hildesheim | Wut |
Brast | Ostwestfalen | Ärger, Wut |
Brast, in Fahrt, de Kopp leep hum over, he kreeg Schuum up ´t Blood | Krummhörn/Upleward | Wut, Erregung, er zittert vor Wut, ist unbeherrscht |
brastich | Westmünsterland | ärgerlich, sauer |
brattsch | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | direkt in der Ansprache, kurz angebunden sein |
bratzen | südlich Hildesheim | furzen |
Braud | Mönsterland / Westfaolen | Brot |
Braud, Braide | Nordmünsterland | Brot, Brote |
Brägen | 32369 Rahden Wehe | Hirn |
Brägen | Bremen | tierisches, essbares Hirn |
brägenklöterig | Bremen | schwindlig im Kopf |
Brägenplietschmaschin | schönste Wortneuschöpfung 2023 | KI Künstliche Intelligenz - Zusammensetzung aus den plattdeutschen Wörtern für Gehirn, klug und Maschine |
Brägenschülpen | Harzvorland | Kopfschmerzen |
Bräm | Hoya u. Umgebung | Bremen |
Bräse | Münsterland | Toilette |
bräsig | Hamburg | träge, behäbig, phlegmatisch, langsam im Denken |
Bredullje, Verlegenheid, Klemm, Kniep, dat Spill is in d' Will | Krummhörn/Upleward | Durcheinander, Verwirrung, Chaos, Dilemma |
breed as lang | Krummhörn/Upleward | Jacke wie Hose |
Breefdräger | Rügen | Briefträger, Postzusteller |
Breefdriäger | Nordmünsterland/Rheine | Briefträger, Postbote |
Bregenklöterich | Ammerland Niedersachsen | Tüddelich |
breesig / breesich | Husum / Stapelholm | dumm / dümmlich |
Bregen | Cuxhaven, Südkreis | Gehirn |
Bregen (Brägen) | südliches Niedersachsen, Alfeld (Leine) | Gehirn |
bregenklöterig | Elbe-Weser-Raum | verwirrt, durcheinander |
bregenklöterich | Bremerhaven, Cuxhaven | verrückt, durcheinander, nicht ganz bei Trost sein |
bregenklöterig | Varel/Jadebusen | von Kopfschmerzen geplagt |
Bregenklötern | Ostfriesland | Kopfschmerz |
bregenklötrig | Vorpommern, Wolgast | ein bisschen verrückt, benommen, |
bregenklöterig | Wesermarsch | benommen |
Bregenschülpen | Wedemark | Kopfschmerzen |
breien | Logumer-Vorwerk | stricken |
Bremer Babbeler | Bremen | eine braune Zuckerstange, wurde Kindern in den Mund gesteckt, um den "Babbel" = Mund zu halten |
Bremer Flagge | Bremen | durchwachsener Speck |
Bremer Klaben | Bremen | Gebäck, von Weltruf, ähnlich wie Christstollen |
Brennerbor | Kreis Pinneberg | Fahrzeug / Auto |
Brennetroch | Eichsfeld | Trog zum Abschaben der Schweineborsten unter heißem Wasser |
Brennewoin | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Branntwein (klarer Schnaps 32%) |
Brennewoinskaschale | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Branntwein mit zerkrümeltem Honigkuchen, wie Dessert gegessen |
Brennnettel | Hinterpommern/Ostpommern | Brennnessel |
Brettpogg | Ostholstein | Frosch |
Brettscher | Probstei | Frosch |
Brettstohl | Wesermarsch | Melkschemel |
Briänniëdel | Münsterland | Brennnessel |
Briänsteen | Münsterland | Bernstein |
Bricken | Kreis Plön | Frühstücksbrett |
Briet | Elbdeich Rosenweide | Ein frecher, fiffiger Junge, der es faustdick hinter den Ohren hat |
Briet | Hohenwestedt | Ein freches Kind |
Briet | Hamburg | Rüpel, Rohling nach dem französischen "brute" |
Brieten | Holthusen 1/Krs. Uelzen | Dampf |
Brikken | Emden, Ostfriesland | Briketts |
Brill | Landkreis Hildesheim | Brille |
brillsch | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | wütend, außer sich sein |
Bringelauhn | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Botenlohn |
Brit | Hamburg | Bezeichnung der britischen Besatzungssoldaten (Befreier) nach 1945 durch die Hambuger Bevölkerung |
britzen | Braunschweiger Land | rasen |
Brod'n Klütenpann | Landkreis Cuxhaven | Spezialpfanne mit kleinen Mulden zum Backen von Hefeklößen |
Broden Klüten | Landkreis Cuxhaven | gebratene Klöße (in fett gegarte Hefeklöße, Schmalzgebackenes) |
Brodpann | LK Cuxhaven | Bratpfanne |
Brodschap | Kreis Pinneberg | Brotfach |
Broer un Süster | Mönsterland / Westfaolen | Bruder und Schwester |
Broerdeern | Nordniedersächisch | Tochter des Bruders, Nichte |
Broeree | Bremen | Brauerei |
Broerjong | Nordniedersächisch | Sohn des Bruders |
Brögam | Bremen | Bräutigam |
Brooken | Hamburger Hafen | Draht oder auch Seilnetz zum Verladen von Waren im Hafen |
Broor | Artland (Kreis Osnabrück) | Bruder |
Broot, Broid (gesprochen: Bräout/Broid) | Finkenwerder | Brot, Brote |
bröcht | Bremen | gebracht |
Brögams | Bremen | Knicke, die beim Bügeln in der Wäsche entstehen |
Brögram | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Bräutigam |
Brökel | Kreis Steinburg | kastrierter Esel |
Brömmelbässe | Westmünsterland/Bocholt | Brombeere |
bröss, kröss, de Knappkoken sünd moi bröss | Krummhörn/Uplewerd | hart, springend |
Brüch | Kreis Pinneberg | Brücke |
bruddig | Wesermarsch | schwülwarm |
bruddig | Wesermarsch | heiß, schwül |
Brumbiär | Nordmünsterland/Rheine | Brombeere |
Brummelbeern | Elbdeich Rosenweide | Brombeeren |
Brummfietse | Westmünsterland/Bocholt | Moped |
Brummkuisel | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Kreisel, Pinndopp |
Brummküsel | Wesermarsch | Brummkreisel |
Brummküsel | Petershagen | Kreisel (Kinderspielzeug) |
Brummpaal | Krummhörn /Upleward | Telefonmast |
Brummpahl | Nienburg/W | Telegraphenmast der Oberleitung |
Brummpohl | Ostfriesland | Telegrafenmast |
Brusrundje | Rheiderland / Weener | Unterhemd |
brußn | Elbdeich Rosenweide | Bezeichnung für ein weibl. Schwein welches "heiß" ist |
Brut, Brögam | Hannover | Braut, Bräutigam |
brutjen | Wesermarsch | flirten |
bruttig | Holthusen 1/Krs. Uelzen | heiß |
bruttwarm | Holstein | feuchtwarm |
Bruuk | Münsterland | Brauch, Tradition |
Bruuk, Wennst, Slör, Mood, dat is alltied so M. west | Krummhörn/Upleward | Brauchtum, Tradition, Überlieferung |
bruun | Hamburg/Schleswig-Holstein | braun |
Bruunkohl | Bremen | Grünkohl bei Kohl und Pinkel |
Bruus (rode, geele, greune Bruus - de greune geif dat blots tun Vogelscheeten) | Ditmarschen | Brause, kohlensäurehaltige Limonade, verschiedenfarbig |
Bruusche | Braunschweiger Land | dicke Beule |
Bruut | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Braut |
Bruut | Bremen | Braut |
brüddich | Elbdeich Rosenweide | schwül-warm |
brüden | Bremen | ärgern |
Brüderie | Mecklenburg | Neckerei, Fopperei |
Brügg, Brüggske, Stegg, Treei | Krummhörn/Upleward | kleine, schmale Brücke |
Brügge | Mönsterland / Westfaolen | Brücke |
brülsch | Angeln | paarungsbereit (nur bei Schweinen) |
brümsch | südlich Hildesheim | brünftig |
Bubeer | Nordfriesland | Frisör |
Büchsen | Müsterland NRW | Hose |
Bucht geben | Finkenwerder | nachgeben |
buckbeenig | Elbdeich Rosenweide | der Mensch ist stuur, und will immer das Gegenteil |
Buckebeeren | Braunschweiger Land | Dinge, die man auf dem Rücken wegträgt |
Buddel | Hamburg | Flasche |
Büddel | Hamburg | Beutel |
Buddelbutsch | Bremen | Frisör |
Buddlwix | Elbdeich Rosenweide | Schuhcreme um 1900 |
Budi, de Budi mag geern Lü vernarrbruken | Krummhörn/Upleward | Schelm, Bengel, böser Bub |
Buen is en Lust, awer wat dat Enne kostet, dat heww´eck nich weet'n. | Hannover, Calenberg | Bauen ist eine Lust, aber was das Ende kostet, das hab´ ich nicht gewußt. (alte Hausinschrift) |
buern | Kreis Pinneberg | Arbeit des Bauern |
Buernhoff | Nordmünsterland/Rheine | Bauernhof |
Buernwicht | Mönsterland / Westfaolen | Bauerntochter |
Buerschopp | Nordmünsterland/Rheine | Bauernschaft |
Buffbaff | Schwiegershausen, Harz | Nörgler, Motzer |
buffbaffig | Elbdeich Rosenweide | plump ohne Nachdenken |
Buffsack | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Einst der nasse Scheuerlappen zum Auswischen des von der Glut entlehrten Backofens. Hierbei entstanden durch die enorme Hitze buff- und puffartige Dampfexplosionen. |
Bufke | Bochum, NRW | Junge |
Buhle | Bremen | Beule |
Buhlenklopper | Bremen | Klempner - scherzhaft |
Buil | südlich Hildesheim | Beutel/Tasche |
Bukdisch | Elbdeich Rosenweide | Schmaler länglicher Tisch, auf dem geschlachtete Schweine verarbeitet werden |
Bukkniepen | Hamburg | Bauchweh / Bauchschmerzen / Vorzeichen für Durchfall |
Bukpiene | Emsland | Bauchschmerzen |
Bulgen | Rheiderland / Ostfriesland | Wellen, Wogen |
Bülgenläng | Schleswig Holstein | Wellenlänge |
bullen / de Koh bullt | Wesermarsch | Zeit größter Fruchtbarkeit, Empfangsbereitschaft beim weiblichen Rind |
Bullen- un Beesterball | Oldenburg | Ball, den vorzugsweise Bauern und Landwirte besuchen ( gilt auch als Heiratsbörse) |
Bullenschuuer | Wesermarsch | erotische Anwandlung |
Bullerballer | Wesermarsch | grober Kerl mit wenig Empathie und Zartgefühl |
Bullerballer, Leckert, dat is een Böl van Keerl | Krummhörn/Upleward | Grobian, taktloser, leicht aufbrausender Mensch |
Bullerjan | Ostfriesland | unsensibler Mensch |
Bullerjan | Neustadt in Holstein | Baldrian |
Bullerjan | Braunschweiger Land | Jemand, der leicht aufbrausend ist und gleich losbrüllt |
Bullerwoagen | Hoya u. Umgebung | Bollerwagen, kleiner Ziehhandwagen |
Bült | Ostfriesland / Region Rheiderland | Haufen |
Bulten | Bremen | Haufen |
Bulten | Unterweser; Bremerhaven; Wurster Land | Haufen |
Bultenpeer, Bultenpferde | Niederelbe | Rohrkolben |
Bultenwech | Dithmarschen | "Haufenweg", schlechte Wegstrecke in nassen Wiesen (Wischen) - von Bulten zu Bulten, Grasbüschel zu Grasbüschel, gehen oder springen. |
Bumbam | Wesermarsch / Ostfriesland | lautmalerisch für (Kinder-)Schaukel |
Bumme | Rheiderland / Ostfriesland | große (Milch)-Kanne 20 l |
Bummelbeier | Elbdeich Rosenweide | Kinderschaukel |
Bummelbloom | Neustadt/Ostholstein | Fuchsie |
bummelig | Bremen | ungefähr, circa |
bummeln | Wesermarsch | hängen, pendeln |
bummeln / bummelig | Wesermarsch | hängen, pendeln / ungefähr, in etwa, zirca |
Bungel | Wesermarsch | Rundholz von circa einem Meter Länge, das man Rindern um den Hals hängt, damit sie nicht über den Graben springen.(Lehnwort aus d. Niederländ. = hängen) |
Bunken | Ostfriesland / Region Rheiderland | Knochen |
Bunken / Bunkenknacker | Wesermarsch / Ostfriesland | 1) Erdklumpen 2) Knochen / der Tod |
Bunnenstickel | Bergisches Land | Bohnenstange |
Bunnesdagswahl | Bremen | Bundestagswahl |
bunt maken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | schmücken |
Bünte | Münsterland - Kreis BOR - Südlohn | Weibl. Rind / auch salopp für Mädel bzw. Weib |
buom | Nordmünsterland/Rheine | oben |
Buottram | Nordmünsterland/Rheine | Butterbrot |
buowen | Nordmünsterland/Rheine | oben |
Bur blift en Bur un wenn hei slöpt bet Middag. | Hannover | Bauer bleibt Bauer und wenn er schläft bis Mittag. |
Burgelag | Heide, K. Groth | Bauerngelage |
Burgermester, Burgermestersche | Helmstedt/Oebisfelde | Bürgermeister, Bürgermeisterin oder Frau des Bürgermeisters |
Burinski | Harlingerland | Bauerfrau |
Burnreeken | Lüneburger Heide | Bauernrechnung oder Bauernabrechnung |
Burri | Geest Bergenhusen | Porree |
Burschap | Region Hannover | Bauerschaft |
Busche | Dithmarschen | Schwein (Kosename) |
Buschen (Kleckerbuschen) | Finkenwerder | Lätzchen |
Buscher | Stapelholm | Spaten |
Buscherom | Hamburg bis Föhr | Arbeitshemd der Fischer |
Buschkaasch | Elbdeich Rosenweide | Eine total verwilderte Fläche |
Buschken | Ladbergen / NRW | Das sind kleine Äste Holz Daumendick werden zu einem Bündel zusammengebunden, um damit oder davon Feuer im Herd anzuzünden |
Buschmoped | Münsterland - Kreis BOR - Südlohn | Motorsäge |
Busebeller | Ostfriesland Kreis Leer | Böser Mann als Schreck für Kinder |
buseln | Wesermarsch | durch Alkoholeinfluß über Stunden nicht mehr so genau wissen, was man tut. |
Büsenlamp | Ostfriesland | Taschenlampe |
Busento, Bostwark, Titten | Krummhörn/Upleward | Brüste, Busen, Möpse |
Buseruntje | Ostfriesland | Ostfriesenhemd blau mit dünnen weißen Streifen |
Buseruuntje | Ostfriesland | Fischerhemd = Arbeitskittel der Fischer |
busich | Braunschweiger Land | nervös, unkonzentriert |
busig | Ostfriesland | diesig, unbeständig (Wetter) |
Buskaasje, wat hest du 'n Wull up Kopp | Krummhörn/Upleward | starker Haarwuchs, struppiges Haar |
Buskohl | Ostfriesland | Weißkohl |
Busruintje | Rheiderland / Ostfriesland | Männerhemd (gestreift, ohne Kragen) |
Buss | Ammerland | Riss z. B. in einer Tasse |
Bussekater | Ostfälisch, Südkreis Peine | Damit wird den Kindern Angst gemacht, "Dick schall de Bussekater holen!" |
Bussen | Visbek | Kinder |
Bussen | Bremen | Busen |
bußfertig | Wesermarsch | in Bußstimmung sein |
Butdörpske | Petershagen | Bewohner anderer Dörfer (Auswärtige) |
buten | Nordmünsterland/Rheine | draußen |
buten Kopps | Petershagen | auswendig |
Butenbeen | Ostfriesland | Unehelich |
Butenbremer | Bremen | jemand, der außerhalb Bremens wohnt |
Butendöör | Ostfriesland / Region Rheiderland | Haustür |
Butenkieler | Kiel-Ellerbek | Kieler Bürger der im "Ausland" wohnt |
Butenostfrees | Ostfriesland | Ostfriese, der außerhalb Ostfriesland wohnt |
Butenpieter | Geesthacht und Vierlande | Lüüd von de jaue Sied von de Elv |
buterdem | Bremen | außerdem |
butjern | Bremen/Syke | wenn Kinder draussen, spielen, toben, die Welt entdecken |
Butnik | Hannover / Ahlten | Wildnis, einsame Gegend (irgendwo "buten") |
Butscher | Geest Bergenhusen | Kleiner Junge |
Butscher | Land Wursten | Junge |
Butscher | Klein Kühren / Schleswig-Holstein | kleiner Junge / Baby |
butschern | Hamburg/Schleswig-Holstein | draußen herumstrolchen |
butschern in't Internett | Hamburg/Schleswig-Holstein | surfen im Internet |
butt | Kreis Tecklenburg / Nordwestf. | grob, derb |
butt sien | Bremen | grob sein |
Buttbaff | Scholen | Dummkopf |
buttewennich | Magdeburger Börde | außen |
Buttje | Hamburg | Junge |
Buttjer | Hannover | roher, gemeiner Mensch zum Bsp. (Lindener Buttjer) |
Büttkes | Artland (Kreis Osnabrück) | Jungen in der Pubertät, von Jungbullen |
butwarts, utwarts | Hannover | außerhalb, auswärts |
Butze | Rheiderland / Ostfriesland | Alkoven |
Butze | Hannover | kleines Seiten- oder Nebengemach |
Butzemann | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Kobold, Hausgeist, Kinderschreck |
Butzen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | kleine abgeteilte Schlafstelle zum zuziehen |
Buuk | Bremen | Bauch |
Buuk und Back | Jerichower Land | (übertragen) "alles dabei" |
Buukdisch | Elbdeich Rosenweide | Tisch auf dem geschlachtete Schweine verarbeitet wurden |
buuksch | Bremen | mehr als gesättigt |
buuksch weer'n | Bremen | ärgerlich werden |
buukt / buukte Mutt | Wesermarsch | tragende Sau |
Buukweidaach | Wismar (Meck-Pomm) | Bauchweh |
Buul | Kleve | Ladung |
Buulenklopper | Bremen | Klempner |
Buur | Jerichower Land | Bauer |
Buurdeern | Bremen | Bauernmädchen |
Buurinne | Westmünsterland/Bocholt | Bäuerin |
Buurloss | Emsland | improvisierter Abend mit Tanz und Musik (wörtlich: Bauernlos) |
Buusjöd | Krummhörn, Upleward | Untier, Ungeheuer,Angst schüren vor Wassergräben. |
Buuskohl | Rheiderland / Ostfriesland | Weißkohl |
buutenaf | Westmünsterland/Bocholt | außerhalb |
Buutje | Krummhörn/Upleward | Butterbrot |
büx | Hamburg/Schleswig-Holstein | Hose |
Buxe | Nordmünsterland/Rheine | Hose |
Buxenpiepe (auch: Buxenbeen) | Westmünsterland/Bocholt | Hosenbein |
Büxenschieter | Borkum | Angsthase |
Buxenschott | Westmünsterland | Hosenschlitz |
Bückeweh | Hamburg | Bauchweh |
Büddelwust | Bremen | Beutelwurst, ist Blutwurst mit Speckstücken |
Büdel | Helmstedt/Oebisfelde | Beutel |
Büdel, Büel | Hannover | Beutel |
Büdelneiher | SH, Hamburg | Beutelnäher, Segelmacher |
Büdelneiher | Kiel | wörtlich: Beutelnäher (Segelmacher) |
Büdelneihersch | Hannover | Beutelnäherin |
Büdelwust | Bremen | Blutwurst im Leinenbeutel |
Büken | Nordmünsterland/Rheine | Buchenasche zum Wäschewaschen |
Büllup | Vorpommern | Hochzeit |
bülstern | südlich Hildesheim | husten |
Bülten | Südwestmecklenburg | Soden, Gassoden, hostbildende Gräser, Seggen |
Bültn | Elbdeich Rosenweide | Grassoden |
Bünger | Vorpommern | Bonbon |
Bünsel | Kreis Cloppenburg | kleiner Lausbub |
Büsdook | Rheiderland/Ostfriesland | Taschentuch |
Büsse | Westmünsterland/Bocholt | Büchse oder Kanne; auch Synonym für Jagdgewehr |
Büül | Emsland | ungezogener Junge |
Büüs | Ostfriesland | Etui (z.B. für Brillen) |
Büx | Elbdeich Rosenweide | Hose |
Büx | Hamburg | Hose |
Büx | Südwestmecklenburg | Hose |
Büxe full | Papenburg | Hose voll (vor Angst in die Hose machen) |
Büxenpiepen | Krummhörn/Upleward | Hosenbeine |
Büxenschieter | Bremen | Hosenscheisser, Angsthase |
Büxenschieter | Ostfriesland | Hosenscheißer |