Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Biesken, Bieskes | Emsland | Plätzchen |
Biggen | Emsland | kleine Schweine |
Bosrümpken | Emsland | Brustjäckchen |
Bossklopper | Emsland | lange Tabackspfeife die herunterhängt (wörtl: Brustklopfer) |
Bovenend | Emsland | Oberkörper |
Bössel | Emsland | Bürste, oder ungezogene Person |
Bukpiene | Emsland | Bauchschmerzen |
Buurloss | Emsland | improvisierter Abend mit Tanz und Musik (wörtlich: Bauernlos) |
Büül | Emsland | ungezogener Junge |
Daomelmors | Emsland | Schwaetzer, Quatschkopf, Dummschwaetzer |
Drögeldauk | Emsland | Trockentuch |
Feer | Emsland | Feder |
Fickel | Emsland | Ferkel |
Fottenkroam | Emsland | Blödsinn, unsinniges, überflüssiges Getue |
Fröötbülten | Emsland | Maulwurfshaufen |
Gaunsdag | Emsland | Mittwoch |
Gess | Emsland | Hefe |
Grauve | Emsland | Nachfeier Beerdigung |
Gress maien | Emsland | Gras mähen |
Häes | Emsland | Herbst |
Hauk | Emsland | Ecke |
Häs allweer stück'n krägen. | Emsland | Hast du wieder alles kaputtgemacht. |
hörnenndull | Emsland | aggressiv, wütend (nach Alkoholgenuss) |
Humme di | Emsland | Geh zur Seite (Kuh im Melkstand) |
Ik pack di ant Rämmelken. | Emsland | Ich pack dich am Kragen. |
Isenbahndwaarsbalkenupundaaldreier | Emsland | Schrankenwärter |
Kateiker | Emsland | Eichhörnchen |
Kauschiete | Emsland | Kuhmist. Kot |
Kedel | Emsland | Kessel |
klaffken | Emsland | petzen |
Koppsipulter | Emsland | Purzelbaum |
Kusenkellen | Emsland | Zahnschmerzen |
Lusterlappen | Emsland | Ohren |
Lülle | Emsland | Speichel |
lütke Blaut | Emsland | kleiner armer Junge |
Mess upleggen | Emsland | Mit einer Mistforke / Mistgabel einen Ackerwagen mit Mist beladen |
Musemell | Emsland | Mäusemehl / Bezeichnung für Ackermelde |
Naister | Emsland | Näherin, Schneiderin |
Oapenmors | Emsland | Mensch, der Türen offen stehen lässt |
ollewettsk | Emsland | altmodische (he is van de olle Welt = he is ollewettsk) |
Ottomeyer-Plog / Deepplog | Emsland | einschaariger Tiefpflug zur Bodenverbesserung, der an einem Drahtseil zwischen zwei Lokomobilen an den Feldrändern angetrieben wurde. |
Pannenstrieker | Emsland | spezielles (breites) Fugeisen |
Pattjacker | Emsland | Tunichtgut (derb) |
Peerenboom | Emsland | Birnbaum |
Pingsterbruut | Emsland | Pfingstbraut (emsländischer Brauch) |
Pottlot | Emsland | Zimmermannsbleistift |
proten | Emsland | reden |
Raufaut | Emsland | Raufuß, ungehobelte Person |
Ringsen | Emsland | Leiter |
sägns Neijaohr | Emsland | Kurzform für den Neujahrsgruß: ein gesegnetes neues Jahr |
Schläif | Emsland | Suppenkelle oder ungezogenes Kind |
Schnötthuisken | Emsland | laufende Nase |
Schöddeldauk | Emsland | Spültuch, Spüllappen |
Schöweljagen | Emsland | Schlittschuhlaufen |
Supplapp | Emsland | Saufkopf |
tope | Emsland | zusammen |
verdwälen | Emsland | sich verirren |
Wicht (Mz.: Wichter) | Emsland | Mädchen |