Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Achtersteven | Angeln | Hinterteil |
affegünt | Angeln | abgelegen |
afmarachen | Angeln | anstrengen |
Basselhuus | Angeln | Besuch der Nachbarinnen bei einer Wöchnerin nach der Kindsgeburt |
Blahbüddel | Angeln | jämmerlich, weinerlich |
Blauwippsteert, auch: Blauwimpelsteert | Angeln | Bachstelze |
brülsch | Angeln | paarungsbereit (nur bei Schweinen) |
Dackpann | Angeln | Dachziegel |
Dat is doch allns Schiet un Kaneel. | Angeln | Das taugt nichts (Dreck und Zimt) |
Döösbaddel | Angeln | Dummkopf |
döschig | Angeln | dumm anstellen bzw. gucken |
Döschkasten | Angeln | Dreschmaschine |
Dröömbüddel | Angeln | langsamer Mensch, Traumtänzer |
Dullkist | Angeln | Fantasie, oder weit hergeholt |
Dunhaamer | Angeln | Rohrkolben (Pflanze in sumpfigem Gelände) |
Dutt | Angeln | Haufen, auch: Haarknoten (aber: Du büst 'n deftigen Dutt! = Du bist ein "toller Hecht"!) |
Dwaddel | Angeln | Dummkopf |
dwärig | Angeln | widerspenstig, unleidlich, bockig |
Enn | Angeln | Ende |
ficheln | Angeln | liebkosen |
ficheln | Angeln | schmusen, liebkosen (z.B. Katze, Kleinkind) |
Flööt (langes offenes ö, wie im frz. "œuvre") | Angeln | Dummes Zeugs ("He hett nix as Flööt inne Kupp" - "Er hat nur Blödsinn im Kopf") |
fockich | Angeln | ungeschickt |
függen | Angeln | Wenn der Wind trockenen, feinen Schnee über die Felder treibt und sich an Hindernissen Schneewehen bilden. |
gau | Angeln | schnell |
Gricken in de Kopp hebben (in Angeln sagt man "Chricken inne Kupp"). | Angeln | Dummes Zeugs im Sinne führen. |
Handuhl | Angeln | Handfeger |
Heister | Angeln | Elster |
Hoorbütel | Angeln | Besäufnis |
Hoppetuts | Angeln | Frosch |
Hoppetutz | Angeln | Frosch |
Höhnerwier | Angeln | Maschendraht |
Isenbaahnpaahlobundaahldreier | Angeln | Schrankenwärter |
Kadeker | Angeln | Eichhörnchen |
Kelling | Angeln | Katzenbaby |
Kindskiek | Angeln | Besuch, um das neugeborene Kind zu sehen |
Klüterkamer | Angeln | (Hobby) Werkstatt |
Knaulpann | Angeln | Gewitterfliege |
kniepig | Angeln | geizig |
Kruuthoff | Angeln | Kräutergarten |
Kwie (bzw. Kvie) | Angeln | Färse, junge Kuh |
längen na een | Angeln | sich nach jemandem sehnen |
längen naa to Huus | Angeln | Heimweh haben |
Lee | Angeln | Sense |
lööpsch (nur für Hündinnen) | Angeln | läufig |
Mullewapp | Angeln | Maulwurf |
neerig | Angeln | geizig |
nehrig | Angeln | geizig, neidisch |
Olsch | Angeln | alte Frau |
ossig (nur für Kühe) | Angeln | paarungsbereit |
Pinschwien | Angeln | Igel |
Pisseminke | Angeln | Ameise |
Plüschmoors | Angeln | Hummel |
Puscherunder | Angeln | Pullunder |
Rietsticken | Angeln | Streichhölzer |
Schapptüch | Angeln | Sonntagsstaat, Ausgehkleidung, offizielle Kleidung |
Scharntüder | Angeln | Schafgarbe |
Scheerkrabb | Angeln | Taschenkrebs, Krebs |
Schlupe | Angeln | Bettbezug |
Schnackfatt | Angeln | redseliger Mensch |
Schwöwelsticken | Angeln | Schwefelhölzer, Streichhölzer |
sinnig | Angeln | langsam |
spietsch | Angeln | frech, aufmüpfig |
Spree | Angeln | Star (Vogel) |
Stockhuus | Angeln | Schule |
süsseln | Angeln | saubermachen / Haushalt |
Toch | Angeln | Luftzug (nicht Eisenbahnzug!) Dor is keen Toch oppe Aamp. Der Ofen bekommt nicht genug Luft. |
tweerig | Angeln | eigensinnig, halsstarrig, trotzig |
Waschpan | Angeln | befeuerter Kessel zum Wäsche waschen |
Waus | Angeln | Wespe |