Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Paalboomupundahldreier | Hannover | Schrankenwärter an Eisenbahngleisen |
Paasche Haas | Bremen | Osterhase |
Paasche Wischn | Bremen | Osterwiese (in Bremen auch ein Volksfest) |
Paaschen | Bremen | Ostern |
Paaschenfüür | Bremen | Osterfeuer |
Packebiern | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Siebensachen |
Padde | Berlin & Brandenburg | Frosch |
Paddemang | Ostkreis Uelzen | Plumpsklosett |
Paddemann | LK Cuxhaven | Toilette |
Paddenstohl | Märkisches Platt (Brandenburg) | Pilz |
padderwatsch | Elbdeich Rosenweide | unbeholfen |
Paddloepers | Bruchhausen-Vilsen | Pfadfinder |
Paddschieter, Garstenkoorn | Krummhörn/Upleward | Gerstenkorn, Geschwür auf dem Augenlid |
Padwech | Hoya u. Umgebung | Fussweg /Pfadweg, Trampelpfad |
paffen | Elbdeich Rosenweide | kräftiges rauchen, ohne Lungenzug |
Pageluhn | Dörverden, Kreis Verden | Pfau |
Pahl | Hannover | Pfahl |
palen | Schleswig Holstein | Erbsen/Bohnen aus der Schale nehmen |
paltverdreven | Krummhörn/Upleward | ist nachlässig, schlampig |
Paltverdreven, een de in Pulten löppt | Krummhörn/Upleward | verkommener Kerl, in abgerissener Kleidung |
Palz | Bremen | Pfalz |
Pampuschen | Mecklenburg / Strelitz | Hausschuhe / Pantoffeln |
Pannbacken | Hinterpommern | Kartoffelpuffer |
Panndachslatten | Nartum/Niedersachsen | Dachlatte |
panndackt Hus | Wesermarsch | pfannengedecktes Haus |
Pannekoken | Westmünsterland/Bocholt | Pfannkuchen |
Pannekooken | Landkreis Grafschaft Bentheim | Pfannekuchen |
Pannemann | Bremen | scherzhaft für Gerichtsvollzieher (Pfändmann) |
Pannemess | Westmünsterland | Pfannenwender |
Pannenstrieker | Emsland | spezielles (breites) Fugeisen |
Pannkauken | südlich hildesheim | Pfannkuchen |
Pannkoken | MV | Pfannkuchen |
Pannschäufel | Müsterland NRW | Pfannenschaufel |
Pannschüppen | Rahden-Pr. Ströhen | Schaufel |
Pansenklöhner | Hamburg | Bauchredner |
Pansenkniepen | Hamburg | Bauchweh |
Pansenkniepen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Leibschmerzen |
Pansenkniepen | Niedersachsen | Hunger |
Pantüffel | Kreis Steinburg | Schuh, Hausschuh |
Panzen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | unartige Kinder |
Paoskefüür | nördliches Emsland | Osterfeuer (Paosken von Pessach) |
Paosken | im Westfälischen | Ostern |
Papaduz | Raum Schleswig | Frosch |
Papagütz | Elbdeich Rosenweide | Frosch |
Pappe | Artland (Kreis Osnabrück) | Vater |
Pappkopp | Elbdeich Rosenweide | Schimpfwort |
Pappmaschee | Elbdeich Rosenweide | Billiges Möbelstück in dem Pappe verarbeitet wurde |
Pappnees | Hamburg | Pappnase, Karnevalsfan |
Paraplü | Elbe-Weser-Dreieck | Regenschirm |
Pardlhauhn | SW-Mecklenburg | Perlhuhn |
Parre | Geene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pfarramt, Kirchenamt, auch landläufiger Ausdruck für Konfirmandenunterricht. |
Parrhius | Geene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pfarrhaus |
paschollen | Geene/Kreiensen - ostfälisches Platt | nachlässig gehen, schlurfen |
Paster | Dörverden/Verden | Pastor |
Pasterflöh | Südwestmecklenburg | Pastorenflöhe, Früchte des Klettenlabkrautes |
Pasterlaus | Magdeburg | Frucht des Klettenkrauts |
Pastor sien Schaapstall | Hooge | Kirche auf Hallig Hooge |
Pastors Duuv | Westmünsterland | Krähe, Dohle |
Pastur | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pastor, Pfarrer |
Pastuurndochter | Dat Ole Land | Pastorentochter |
Pastürsche | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Die Ehefrau des Pastors/Pfarrers |
paßlatant | Bremen | langweilig, Langeweile (frz. passer le temps) |
paten | Nordniedersachsen | veredeln (z.B. Obstbäume) |
patent | Artland (Kreis Osnabrück) | praktisch veranlagt |
Pater / Pater noster ... | Wesermarsch | Die Weserinsel Harriersand / Ahneweer, Ruf an den Fährmann: Hal över! Rückruf: Is di't egaal wer di haalt? Ja! Denn haal di de Düvel! Der Harriersand stand bei Hochwasser mitunter unter Wasser und es gab keine Weserquerung, d.h. es half nur noch zu beten. Daher die Bezeichnung "Pater" für die Insel. |
patjen | Wesermarsch | Waten und Spielen kleiner Kinder in seichtem Wasser |
Patrött | Westmünsterland/Bocholt | Bild, Portrait |
patt | Elbdeich Rosenweide | unentschieden oder gleichstand |
Patt | Magdeburg | Dreck |
Patt, Pättken | Artland (Kreis Osnabrück) | Weg, Fußweg |
Pattchewegg | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Trampelpfad |
Patten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Füße |
Patthöker | Hildesheim | Pflasterer |
Patthöker | südlich Hildesheim | Steinsetzer / Pflasterer |
Pattjacker | Emsland | Tunichtgut (derb) |
Pattjacker | nördlich Emsland | unangenehme Person (auch in den Niederlanden gebräuchlich) |
pattken | Tecklenburger Land/Westerkappeln | treten |
Pattkopp | Hannover | Dummkopf |
Pattwech | Hoya u. Umgebung | Pfadweg, unbefestigter Gehweg |
Pattwech | Dörverden Kreis Verden | Fußweg |
Pauk | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | der Kleinste in der Sippe |
Paul | Artland (Kreis Osnabrück) | Pfütze |
Paul | Tecklenburger Land/Westerkappeln | Pfahl |
Pärd | Hannover | Pferd |
Peckelfleesk | Westmünsterland/Bocholt | gepökeltes Fleisch |
Peckschlitten | Carlsdorf, Kreis Güstrow | Ein Schlitten zum draufstellen wurde mit einem Stock (Besenstiel) mit Nagel abgestoßen |
Pedde | Bocholt und Umgebung | Kröte |
Peddeck | Bremen | Eiterpfropfen |
pedden | Bremen | treten, laufen |
Peeke | noerdl. Hannover | Schmiere, klebriger Dreck |
Peeke | Hannover | Dreck, Schmiere |
Peekhaken | Finkenwerder | Eine ca. 2 Meter lange Holzstange an der vorne ein metallener Haken ist, dient um z.B. Leinen auf Booten heranzuziehen |
peekig | Braunschweiger Land | verdreckt, schmierig |
peekig (gespr. peekich) | Hannover | dreckig, schmierig |
Peeks | Magdeburg | schmierig-öliger Schmutz |
peeksig | Magdeburg | dreckig-klebrig |
Peen | Jerichower Land | Unkraut, Quecke |
Peer | Alfeld (Leine) südliches Niedersachsen | Pferd |
Peerd | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pferd |
Peerdabbel | Habburg/Finkenwerder | Pferdeäpfel |
Peerenboom | Emsland | Birnbaum |
Peerföt | Hamburg | Pferdefuß |
Peerföte | Bremen | Pferdefüße, scherzhaft für runder Schwarzbrotzwieback |
Peerknecht | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Gespannführer |
Peerrennen | Wesermarsch | Pferderennen |
Peerschau | Wesermarsch | Pferdeschau, -prämierung |
Peerschiet | Niedersachsen, Alfeld (Leine) | Pferdeäpfel |
Peerschoiten | Alfeld (Leine) | Pferdescheiße |
Peerstall | Emsland/Messingen | Pferdestall |
Peeterollie | Westmünsterland/Bocholt | Petroleum |
Pekersch | Eggstedt | Klebe |
Pekltunn | Elbdeich Fliegenberg | Behälter in dem Fleisch gepökelt wurde |
Pennecken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Murmeln, Glaskugeln, Springkugeln |
Penneckenlock | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Murmelnloch |
Penneckentoit | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Vorfrühlingszeit |
Pennje | Hannover | Pfennig |
Pennschieter | Holstein | Geizkragen, Pfennigfuchser |
Pennschieter | Heinkenstruck Dithmarschen | Geizhals |
Pepersack | Bremen | Pfeffersack, abwertend für Großkaufmann |
Pere | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pferde |
Perrenstöile | Lingen | Froschstühle, Pilze |
Perrong | Dörverden Kreis Verden | Bahnsteig (aus dem französischen "Perron") |
Peterzillje | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Petersilie |
Petmansulben | Wesermarsch | scherzhaft für Fahrrad |
petten | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | treten |
Pettenstauhl | Oldenburger Münsterland | Fliegenpilz |
Pettmansülm | Visselhövede | Tritt man selbst, scherzhaft für Fahrrad |
Peul | Elbdeich Rosenweide | Pfützen |
Pflitzepiepe | Magdeburg | Taugenichts |
Pfühl | Dörverden | hinter dem Ofen im Pfühl |
pfui Deibel | Bremen | igittigitt |
Pickdroht | Seebad Heringsdorf/Insel Usedom | mit Pech haltbarer gemachte (gepichte) Schnur |
pickeschwatt | Westmünsterland/Bocholt | rabenschwarz, pechschwarz |
pickswart | Rheiderland / Ostfriesland | pechschwarz |
piel | Holstein | steil |
Pieläxen | Petershagen-Frille | Spitzhacke |
Pielepocken | Osnabrücker Land | Kaulquappen |
Pielepocken | Osnabrück | Kaulquappen |
Pielepocken | Osnabrück | Marienkäfer |
Pieler | Hamburg/Finkenwerder | Pfeiler |
Pielhacke, (Picke) | Hannover | Spitzhacke |
pielliek | Rheiderland / Ostfriesland | pfeilgerade |
Pien | Wesermarsch | Schmerzen |
Piene | Münsterland NRW | Schmerzen |
Piene | Westmünsterland/Bocholt | Schmerzen |
pienschietrig | Mecklenburg | kleinlich |
Piep | Ostfriesland | Tabakspfeife |
piepelig, verpiepelt | Wesermarsch | zimperlich, verzärtelt, körperlich im Wachstum, in der Entwicklung zurückgeblieben, Kümmerer |
Piepen kleien | Osterrade in Dithm. | kleine Entwässerungsgräben ausheben |
Piepen kleien | heinkenstruck / dithmarschen | Wassergräben (in Moorwiesen) ausheben |
Piepenstintje | Rheiderland Landkreis Leer | Weichei oder sehr empfindlich |
Piepgössl | Elbdeich Rosenweide | ängstliches kleines Kind |
Piephus | Nordfriesland | Kerngehäuse |
Piephuus | Löwenstedt | Äpfel / Birnen Kerngehäuse |
Piepke; Tee drinken un Buutje eten | Krummhörn/Upleward | Tee und Brotpause auf dem Feld |
Pieratz | Vorpommern | Regenwurm |
Pierd | SW-Mecklenburg | Pferd |
Pierd | Südwestmecklenburg | Pferd |
Piere | Bocholt | Regenwurm |
pieren | Bremen | quälen |
pieren | Braunschweiger Land | penetrantes Anstarren |
piesacken | Bremen | quälen |
Piesepampel | Braunschweiger Land | mißmutiger oder unangenehmer Zeitgenosse |
Piesepatern | Elbdeich Rosenweide | Kinder als kleine Störenfriede |
Pieterpater, schiet in't Water | Bremen | Pieterpater (Kosewort), mach ins Wasser (wurde uns als kleinen Kindern gesagt, wenn wir im Wännchen saßen) |
Pieterpater, schiet in't Water | Bremen | Pieterpater (Kosewort), mach ins Wasser (wurde uns als kleinen Kindern gesagt, wenn wir im Wännchen saßen) |
Pietje | Dithmarschen | Vogel (Kosename) |
pietjenood | Krummhörn/Upleward | Krämerseele, pingeliger Mensch |
Pietsch | SW-Mecklenburg | Peitsche |
Pietsche | Hannover/Braunschweig | Rest vom Apfel |
pietschich | südlich Hildesheim | faulig / in Gärung |
Pietzen | Elbdeich Rosenweide | So nannte man früher auch junge hübsche Mädchen |
Pietzken | Münsterland NRW | Es ist eine Peitsche |
Piggen Bruud | Westfalen / Niedersachsen | Frau die Einheirat auf Bauernhof bietet |
Pijökel | Nordfriesland, Flensburg | Glasstäbchen |
Pijüntgrass | Rheiderland / Ostfriesland | Bentgras (im Moor) zum Besenbinden |
pikkerg | Rheiderland / Ostfriesland | klebrig (klebt wie Pech) |
Pilauke | Anhaltinisch-brandenburgisches Grenzgebiet | Regenwurm |
Pillendreiher | Bremen | scherzhaft für Apotheker |
Pillepoppen | Ostwestfalen | Kaulquappen |
Pillerken | Sudershausen/Südniedersachsen | Osterglocken/Narzissen |
pillern | Ostfriesland | dummes Zeug reden |
pimperlich | Bremen | geziert |
Pindopp | Hannover | Kreisel (Spielzeug für Kinder), wird mit einer Peitsche geschlagen |
Pingel | Overledingen / Ostfriesland | kleiner Schnaps mit Zucker u. Löffel |
Pingel | Bremen | Klingel |
Pingel | Braunschweiger Land | Erbsenzähler |
Pingel - pingeln | Osrfriesland | (der) Pingel ist ein Klarer (besondere Pingelschnaps) der mit Zucker im Schnapsglas serviert wird - es gibt extra Pingellöffel (kleine Löffel) extra für pingeln (die Tätigkeit ... eben das trinken) |
Pingelheini | Thedinghausen | Bezeichnung für die alte Eisenbahn (heutige Museumsbahn), die zwischen Thedinghausen und Bremen verkehrt |
Pingelklock | Ostfriesland | Fahrradklingel |
Pingelmüssen | Petershagen-Frille | Zipfelmütze |
pingeln | Bremen | klingeln, läuten |
Pingesten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pfingsten |
Pingesten | Döhren, zw. Helmstedt und Oebisfelde | Pfingsten |
Pingsfoss | Elbdeich Rosenweide | Jemand, der Pfingsten in der Familie am längsten schläft (Pfingstfuchs) |
Pingstanger | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pfingstanger, Dorfweide mit Festplatz |
Pingsten | Landkreis Harburg | Pfingsten |
Pingsterbruut | Emsland | Pfingstbraut (emsländischer Brauch) |
Pingstoss | Wesermarsch | Wenn sich ein junger Mann zu Pfingsten allzu auffällig kleidet |
Pingstoss | Wesermarsch | Pfingstochse - auffällig angezogener junger Mann (overdressed) |
Pinken | Artland (Kreis Osnabrück) | Sommerwurst |
pinkohren | Artland (Kreis Osnabrück) | lauschen |
Pinnal | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | hölzerner Bleistiftkasten |
Pinnbarch | Kreis Pinneberg | Pinneberg |
Pinneken | Tecklenburger Land/Münsterland | Schnapsglas |
Pinnen | Dörverden | kleine Stifte, Nägel |
Pinnenschieter | Stuhr-Brinkum | kleinlicher Mensch, Erbsenzähler |
Pinökel | Braunschweiger Land | kleiner Knopf |
pinschiedrich | MV | kleinkariert, knauserig |
Pinschwien | Angeln | Igel |
Pinselquäler | Wesermarsch | scherzhaft für Maler |
Pinselquäler | Wesermarsch | scherzhaft für Maler |
Pirl in't Pütt | Rheiderland, bei Weener | Hefeteig in einer Form im Wasserbad gebacken. Dazu gibt es Birnen mit Saft. |
Pissaminke | Hamburg/Lübeck | Ameise |
Pissantuun | Mölln | Noble Kleidung (mit der man nicht aufs "Häuschen" geht) |
Pisseminke | Angeln | Ameise |
Pissmichl | Holstein | Ameise |
Pisspottje | Rheiderland | Nachttopf, Kindertöpfchen |
Pisspottje, Pisspotten mit witte Teekoppkes | Krummhörn/Upleward | Heckenwinde, Kletterpflanze |
Pissremmelken | Rhede (Kreis Borken) | Ameise |
Pittermetz | Niederberg | Küchenmesser |
Plaaster | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Straßenpflaster, aber auch Wundpflaster |
Plaaten | Holstein | große Arbeitsschürze |
Plaatse | Rheiderland / Ostfriesland | großer Bauernhof |
Plack | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Platz |
Placken | Bremen | Fleck/Flecken |
pladdern | Magdeburg | regnen |
pladdern | Calenberg, Hannover | stark regnen |
Plagge | Petershagen | abgestochenes Stück Grasnarbe |
Plambampen | Bremen | Pfannkuchen |
Plankenstrieker | Bremen | scherzhaft für Malermeister |
planten (Eddapel planten) | Müsterland NRW | pflanzen (Kartoffeln planzen.oder andere sachen |
Platen | Prinzenmoor | Schürze |
platkebalwet | Münsterland (Emsdetten) | barfuß |
platt baarft | Elbdeich Rosenweide | barfuß |
plattbaarf | Landkreis Rotenburg/Wümme | barfuß |
Plätten | Hamburg | Bügeln |
Plaug | Uelzen | Pflug |
Plautdietsch | weltweit | Plattdeutsch (Mennonitisches) |
Plauze | südlich hildesheim | dicker Bauch |
Plääte (oder auch Plaatenkopp) | Westmünsterland/Bocholt | Glatze |
Pläseer | Doefmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Vergnügen |
Pläseer | Rheiderland | Spaß |
plästern | Westmünsterland/Bocholt | (stark) regnen |
plästern | südlich Hildesheim | Regnen mit Wind |
Plätte'oisen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Bügeleisen |
Plätte, Plättiesen | Hannover | Bügeleisen |
Plättestoben | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Bügelzimmer |
Plättiesen | Seebad Heringsdorf/Usedom | Bügeleisen |
Plente | Aachen-Eilendorf | Fußleiste |
Plettbrett | Rd/Eck | Bügelbrett |
pleugen | Uelzen | pflügen |
Plewert | Krummhörn/Upleward | Dorf Upleward |
Plich | Elbdeich Rosenweide | Aufenthaltsraum auf einem Frachtschiff |
Plichten | Bremen | Pflichten |
pliern | Land Wursten | blinzeln |
plietsch | Dörverden, Kreis Verden | schelmisch, schlau |
plietsch | Hamburg | aufgeweckt, schlau |
plietsch | Wesermarsch | schlau, pfiffig |
Plietschphone | Mecklenburg | Smartphone |
Pliffkatt | Stuhr-Brinkum | Petze |
plitsch utkiek'n | Dörverden | undurchschaubar |
Plittikus | Haseldorf | Schöpfkelle in der Seefahrt |
Plocken | südlich Hildesheim | Brocken |
Ploegen | Rheiderland / Ostfriesland | kleine Holzstifte ohne Kopf ( beim Schuster ) |
plögen | Kreis Pinneberg | pflügen |
plörn, plört | Hoya u. Umgebung | nicht ordentlich gießen, mehr oder weniger vorbeigießen |
Ploten | Finkenwerder | Schürze zum vorbinden |
Plötermöhl | Brinkum bei Bremen | Plappermaul |
Plöör | Elbdeich Rosenweide | stark verdünntes Getränk |
plööschen (plööschn) | Finkenwerder | Mit oder einem Peekhaken auf Eisschollen über die Elbe treiben |
plörig | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | verdünntes Getränk, wässerig |
Plörr | Hannover | dünner Kaffee |
Plörre | Bremen | dünner, nicht gut schmeckender Kaffee, gerne auch abwertend für andere nicht schmeckende Getränke |
Plörre | Westmünsterland/Bocholt | dünner bzw. wenig aromatischer Kaffee, aber auch nicht schmackhafte Suppe |
Plöttjes | Ostfriesland | zerschlagenes Geschirr |
Pluckte Finken un hackte Müse mit stowte Müermannsnesen | Bremen | Eintopfgericht |
Plum | Kreis Pinneberg | Pflaume |
plümerant | Hamburg | übel sein, kommt aus dem Französischen |
Plumkauken | Mecklenburg | Pflaumenkuchen |
Plumms | Kreis Pinneberg | Fall |
Plundermerse | Bad Bentheim | unordentlicher Mensch |
Plünnkrom | Kreis Pinneberg | nutzlose Sachen |
Plürre | Magdeburg | wenig gehaltvolles Getränk |
Plüsblum | Hadelner Platt | Pferd |
Plusterbüddl | Elbdeich Rosenweide | Jemand der bei der Arbeit viel kaputt macht (nervös) |
Plusterbütl | Elbdeich Rosenweide | Jemand der schnell aber sehr ungeschickt arbeitet |
Pluum/Plumen | Ostfriesland | Pflaume/Pflaumen |
Pluusterbacken | Westmünsterland/Bocholt | dicke Wangen, Pausbacken |
plüggig | Westmünsterland/Bocholt | flockig |
Plünn | Südwestmecklenburg | Lumpen, Krempel |
Plünn, Plünnen | Kreis Pinneberg | Zeug, Kleidung, Lumpen (Altkleider) |
Plünnbüddel | Mecklenburg | Wäschesack/-Beutel |
Plünnecker | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Altwarensammler, Lumpensammler |
Plünnen | Westmünsterland/Bocholt | Lumpen, Zeug, wertlose Sachen |
Plünnen | Bremen | Lumpen, auch abwertend für Kleidung |
Plünnen | Greene/Kreiensen - ostflälisches Platt | alte Kleider |
Plünnen op'n Disch | Wendland | Gekochte Pellkartoffeln werden auf eine alte Leinentischdecke geschüttet und mit Speckstibbe aus einer Pfanne gegessen. |
Plünnen tohoop smieten | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | Heiraten |
Plünnenladen | Ostfriesland | Bekleidungsgeschäft |
Plünnenrieter | Ostfriesland | Textilienverkäufer |
Plünnenrieter | Bremen | Textilkaufmann |
Plünnenschieter | Mecklenburg | Hosenscheißer (bei Kindern) |
Plünnermax | Elbdeich Rosenweide | Vogelscheuche |
Plünnermelk | Petershagen | Dickmilch |
Plünnjürdn | Elbdeich Rosenweide | Wenn einer sehr nachlässig bekleidet ist. |
Plünnkerdl | Elbdeich Rosenweide | Alteisenhändler |
Plüschappel | Neustadt/Ostsee | Pfirsich |
Plüschappel | Probstei | Pfirsich |
Plüschappel, Plüschappels | Ostfriesland | Pfirsch |
Plüschbrummer | Elbdeich Rosenweide | Hummel |
Plüschmoors | Wesermarsch | Hummel |
Plüschmoors | Angeln | Hummel |
Plüschmors | Schleswig-Holstein | Hummel |
Plüschmors | Ostholsteen | Hummel |
Plüschmors | SH Dithmarschen | Hummel (Insekt) |
Plüschmors | Angeln/NF | Hummel |
Plüsterkes | Oostfreesland | Rohrkolben |
plüstert - wat plüstert dat hüt | Kiel/Laboe | windig |
Poalbörger | Westmünsterland/Borken | Einheimischer |
Poch | Elbdeich Rosenweide | Frosch |
Pock | Süderdithmarschen | Frosch |
Pocken | Osnabrück | Frösche |
Pog | Schleswig Holstein | Frosch |
Pogg/Pock | Osnabrücker Land | Frosch |
Pogge | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Frosch |
Poggen | Minden | Frösche |
Poggen | SW-Mecklenburg | Frösche |
Poggenfiller | Papenburg/Emsland | stumpfes Messer |
Poggenstauhl | Mecklenburg/Güstrow | Pilz |
Poggenstaul | SW-Mecklenburg | Pilz, Froschstuhl |
Poggensteule | Schaumburg | Pilze |
Poggenstohl | Rahden (Westf.) | Pilz |
Poggenstohl | Westen, Kreis Verden | Pilz |
Poggenstohl | Wesermarsch | von Hand gebauter Miniaturstuhl aus Binsen |
Poggenstohl | Haseldorfer Marsch | Pilz |
Poggnkoor | Elbdeich Rosenweide | Froschlaich |
Poggnkoor | Elbdeich Rosenweide | Froschlaich |
Poggstertje | (Ostfriesland) | Kaulquappe |
pohlrisch | Bremen | kerzengerade |
Pöivugel | ostfälisches Platt südl. Landkreis Hildesheim | Kiebitz |
Politikus | Kiel-Ellerbek | Suppenkelle |
polken | südlich Hildesheim | klopfen |
poll, mollig, fleeskerg | Krummhörn/Upleward | rundlich, pummelig, füllig |
Poller | Krummhörn/Upleward | Polder, Marschland |
Pollot, he hett de Pollot achter 't Ohr | Krummhörn/Upleward | Bleistift |
Polter | Krs. Twcklenburg/Nordwestf. | Schlafanzug |
Poltlot | Rheiderland / Ostfriesland | Bleistift |
Pompabüdel | Bremen | Damenhandtasche (Pompadour) |
Pööks | Hoya u. Umgebung | kleines Kind |
Pool | Rügen | kleiner schmuddeliger Teich / Wasserloch |
Pool | Rheiderland / Ostfriesland | weiche Mütze |
Pööl | Artland (Kreis Osnabrück) | Federbett |
Pool, Puhl | Hannover | Pfuhl, Wasserlache, Pfütze |
Poorn | Hallig Langeneß/Nordfriesland | Krabben |
Poort | Elbdeich Rosenweide | Pforte |
Poose | südlich Hildesheim | Schlamm/Dreck |
Poosfüer | Bocholt und Umgebung | Osterfeuer |
Poossen | Bocholt und Umgebung | Ostern |
Poot | Bremen | Pfote |
Pootschn | Bremen | Pfoten, Füße |
Popp | Elbdeich Rosenweide | Puppe |
Poppeer | Bremen | Papier, Dokument, Unterlagen |
Poppentrecker | Nordfriedland | Haarlocken |
Porch/Puuhr | Osteel | Frosch |
Porge | Mittelweser | Frosch |
Porren | nördlich der Eider, Nordfriesland | Nordseegarnelen, umgangssprachl. "Krabben" |
Porten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pforte, Pforten |
posamenteern | südlich Hildesheim | stapfen |
Posche | Holstein | Hinterteil, Hintern |
Posche | Kreis Steinburg/Holstein | Popo, Hinterteil |
Poschkefuer | Papenburg | Lagerfeuer |
Posemuckel | Braunschweiger Land | Ein abgelegener Ort, wo nichts los ist |
Postbüddel | ROW/SOL | Briefträger, Postzusteller |
Pote | südlich Hildesheim | Hand/Pfote |
Poten, Pauten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Pfote, Pfoten |
Pöter | Rheiderland / Ostfriesland | kleiner Stoß |
Potermojen | Wesermarsch | Gerümpel, ohne großen Wert |
Potschen | Bremen | Schweinefüsse |
Pott | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Topf, Gefäß |
Pott is wech | Bremen/Syke | Kinderspiel, eine Mischung aus verstecken, wettrennen, fangen |
Pottbäcker | Osnabrück | Töpfer |
pottegal | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | ganz egal, einerlei |
potteln | Magdeburger Börde | graben, buddeln |
potteln | Salzlandkreis | graben |
Pötten | Braunschweiger Land | alte, ausgelatschte Schuhe |
Pottenkieker | Mecklenburg / Strelitz | Neugieriger, der beim Kochen in der Küche alle Deckel anhebt; um die Topfinhalte zu sehen. |
Pottenliecker | Hamburg | Zeigefinger |
Pottkauken | Hannover | Topfkuchen |
pöttken | Artland (Kreis Osnabrück) | kochen |
Pottlicker | Altenwerder-Hamburg | Topflecker (Pinsel, Zeigefinger) |
Pottlot | Emsland | Zimmermannsbleistift |
Pottschraper | Hamburg | Habenichts |
Pottstück | Osnabrücker Land | Gemüsegarten |
Pottsverdoorie! | Westmünsterland/Bocholt | Ausruf: Donnerwetter! |
Pottwost | Döhren, zw. Helmstedt und Oebisfelde | Topfwurst, Grützwurst |
Pödder | Mecklenburg / Strelitz | Töpfer |
Pöks | Bremen | kleines Kind, auch Knirps |
Pölk | Mecklenburgische Schweiz | Läufer (1-jähriges Schwein) |
Pölter | Ostwestfalen, Tecklenburger Land, Osnabrücker Land | Nachthemd o. Schlafanzug |
Pölter | Westfalen | Nachthemd |
Pölwater | Upleward/Krummhörn | Wasserpfütze |
Pömpel | Ostwestfalen, Tecklenburger Land, Osnabrücker Land | 1.) Saugglocke des Klempners 2.) Steck-Begrenzungspfähle teilweise zum Umklappen |
pönen | Hamburg, Holstein etc. | malen, anstreichen |
pööseln | Westmünsterland/Bocholt | trinken, süffeln |
Pöppel | Schaumburger Land | Pappel |
Pörrer | Rügen | Töpfer, Ofensetzer |
pösern | Hamburger Missingsch / Platt | mit Feuer spielen/zündeln |
pöten | Nordniedersachsen | andetschen, mit Schlagstellen versehen (z. B. bei Äpfeln) |
pöten | Wesermarsch | durch mechanische Einwirkung deformiertes Obst oder Gemüse, z. B. Fallobst |
Pöter | Ostwestfalen, Tecklenburger Land, Osnabrücker Land | Kindersprachlich für Hintern |
Pöter | Harz, Goslar, Liebenburg, Langlsheim | Hintern |
Pötschen | Dörverden, Krs. Verden | Pfötchen, Schweinepfote |
prachen | Schwiegershausen/Südharz | betteln |
Prachter | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Handelsmann, Händler |
pracken | Ostfriesland | zerstampfen, zerdrücken (auf dem Teller) |
Prahlschaut | Hohnstedt-Leinetal | Prahler, Prahlhans |
Praienpiepe | Reken/Südwestmünsterland | Porreestange |
Prajammel | Braunschweiger Land | großes Geschrei um nichts |
prall | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | voll, straff, stramm |
Pranken | Kreis Pinneberg | große Hände |
pratschern | Südheide/Landkreis Celle | sich angeregt unterhalten |
Prääkebüül | Westmünsterland/Bocholt | schwatzhafte Person, Klatschtante |
prääken | Westmünsterland/Bocholt | predigen, viel schwatzen |
Prääkstohl | Westmünsterland/Bocholt | Kanzel (in der Kirche) |
Präipiepe | Westmünsterland/Bocholt | Porree- / Lauchstange |
Präötken | Westmünsterland/Bocholt | kurzes Gespräch, kleine Unterhaltung |
Preemen „ee“ wie „hey“ gesprochen | Suurhusen in Ostfriesland | Stricknadeln |
Preesterlüüs | Mecklenburg / Strelitz | Kletten |
prege | Hamburg St. Pauli | dämlich, bescheuert |
Presenteerbrett | Bremen | Tablet-PC |
Preugel | südlich Hildesheim | Prügel/dicker Stock |
Preumken | Petershagen | Kautabak |
prick | Artland (Kreis Osnabrück) | aufrecht |
prick | Norddeutschland | adrett, sauber, ordentlich |
Prickeldraod | Westmünsterland/Bocholt | Stacheldraht |
Pricken | Wesermarsch | zwei mit Nägeln versehene kurze Stöcker, mit Hilfe derer man sich auf einem Schlitten auf dem Eis abstoßen kann. |
Priel | Wesermarsch | Rinnsal bis Graben im Watt |
Priem | Wesermarsch | Kautabak |
priemen | Mecklenburg, Pommern | Tabak kauen |
Prigg(e) | Wesermarsch | Strauchbesen als Fahrwassermarkierung für Schiffe |
Prijenkel | NRW | handlicher Stock, Gerte |
Prikken | Wesermarsch | Mit jeweils einem Nagel versehene kurze Stöcker, um sich auf einem Schlitten abzustoßen. |
Prilken | Gross Düngen (südl. v. Hildesheim) | Berliner (Faschingsgebäck) |
Prilken | Elbdeich Rosenweide | längliche, in Schmalz gebackene Kuchen mit Puderzuckerumhüllung |
Prilleken | Hameln-Hannover-Braunschweig | Schmalzgebackenes ähnlich wie Krapfen |
Prilleken | Braunschweiger Land | Hefekuchen mit einem Loch in der Mitte |
Prillekenbäcker | Helmstedt/Oebilfelde | herabfällig für einen Handwerker (Bäcker), der nur eingeschränkte Fähigkeiten besitzt. |
Prillkenkluse | südlich Hildesheim | Veilchenauge |
Prinz-Heinrich-Mutz | Wesermarsch | Prinz-Heinrich Mütze |
proaten | Artland | reden, sprechen |
Pröggl | Visselhövede Niedersachsen | Zahnstocher, aber auch zum Wurstdärme verschließen |
prokeln / prekeln | Hannover / Ahlten | an etwas herumfingern, stochern, pulen - auch in der Nase. |
Pröks | Braunschweiger Land | kleiner, schwächlicher Junge |
Pröökel | Ostfriesland | Feuerhaken |
prooten | Borkum/ferner Dornum (Harlingerland) | sprechen |
Proppen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Flaschenkorken |
Proppentrecker | Elbdeich Rosenweide | Korkenzieher |
Prost, wer nix hett, de hoost. | Bremen | Trinkspruch: Prost, wer nichts hat, der hustet. |
proten | Emsland | reden |
proten | Ostfriesland (Brookmerland) | sprechen |
proten | Logumer-Vorwerk | reden, sich unterhalten, quatschen |
Prott | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Spektakel, Krach |
Prottloch | Helmstedt/Oebisfelde | Rumbrüller, Krakehler |
Pröime | Westmünsterland/Bocholt | (eine Prise) Kautabak |
Prökel | Wesermarsch | ca. 5 cm langer, an einem Ende angespitzter Holzstab zum Abbinden der Wurst. |
prööft | Bremen | geprüft |
prööwen | Westmünsterland/Bocholt | probieren, schmecken, kosten |
prötsch | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | vorlaut |
Pröttel | Westmünsterland/Bocholt | wertlose Dinge oder Unrat, auch Chaos bzw. ein Durcheinander |
Pröttelkopp | Westmünsterland | Nörgler |
prötteln | Nordhümmling | schimpfen |
Pröttels | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | heißgemachte Grützwurst, nach dem Schlachten essen |
pruckeln | Braunschweiger Land | basteln |
Pruinekasten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Nähkasten |
Prullen | Wesermarsch | unmoderne Gegenstände |
Prumen | Mönsterländsch Platt | Pflaumen |
prünen | Artland (Kreis Osnabrück) | fummeln |
Prunnetat | Bochum, NRW | Zwetschgenkuchen |
Prüntje | Holstein | Kautabak |
prussen | Artland (Kreis Osnabrück) | niesen |
prüssen | Dörverden, Kreis Verden | niesen |
prussen | Landkreis Osnabrück | sich einmischen |
prußen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | niesen |
prütt | Artland (Kreis Osnabrück) | hübsch |
prüttjern | Visselhövede, Niedersachsen | basteln, handarbeiten |
pruulerg | Rheiderland / Ostfriesland | maulen,brummig |
Pruumenboom | Westmünsterland/Bocholt | Pflaumenbaum |
pruuschen | Dithmarschen | niesen |
Prük | Elbdeich Rosenweide | Perücke |
Prüllekes | Westmünsterland/Bocholt | (wertvolle) Sachen oder Dinge, Hab und Gut |
Prüllkers | Ostfriesland | Ostfriesisches Schmalzgebäck |
prünen | Nordfriesland | hingefummelt, unordentlich, minderwertig verarbeitet |
prünen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | schlecht nähen |
Prünjen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Kautabak |
Prünscher | Kiel | Etwa Klütterer, Pfuscher, Murkser |
Prüntje | Friesland | eine Portion Kautabak |
prütsch | Schaumburg-Lippe | beleidigt, schlecht gelaunt |
Prütt | Osnabrücker Land | Kaffeesatz |
Prüttlippe (auch: Schlaotlippe) | Westmünsterland/Bocholt | Schmollmund |
Prüüken (auch: Pröiken) | Westmünsterland/Bocholt | Fohlen; junges Pferd |
Puch | Holstein | Bett |
Puchlabber | Hohe Geest, Schleswig-Holstein | abgemagertes, krank aussehendes Rind |
Puckel | Artland (Kreis Osnabrück) | Rücken |
puckeln | Wesermarsch | beschwerlich auf dem Rücken tragen |
Puddel | Fintel, bei Rotenburg/Wümme | Kartoffel |
Pudel | Scheeßel | rohe Kartoffel |
pudelig | Schleswig-Holstein | Haare unordentlich |
Pudeln | Scheeßel | Kartoffeln |
Pudels | Scheeßel, Kreis Rotenburg (Wümme) | Kartoffeln |
Puffert | Rheiderland | Hefekloß |
Pugg, Puggen | Finkenwerder | Frosch, Frösche |
Pugge | Münsterland - Kreis BOR - Südlohn | Hausschwein |
Puggel | Elbdeich Rosenweide | Rücken |
Puggen | Bremervörde / Rotenburg/W | Frosch |
Puggütz | Rosengarten (Eckel) | Kaulquappe |
Puhei | Altes Land | Umstand, Aufhebens |
Puker | Dithmarschen | Heftzwecke |
pulen | Bremen | Erbsen, Palbohnen, Granat etc. schälen |
Pulle | südlich Hildesheim | Flasche mit Korken/Kronenkorken |
pullern | südlich Hildesheim | urinieren |
Pullwichel | Holstein | Weidenbaum |
pulschen | Bremen | etwas überspritzen |
Pulterpolter | Bremen | lärmende Menschen |
Pummel | Hannover | kleine rundliche Person |
Pummel | Elbdeich Rosenweide | kleines dickes Kind |
Pump | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Sumpf, kleiner Teich,Pfütze auf der Straße |
Pumpbüddl | Elbdeich Rosenweide | "Großer" Hahn auf dem Hühnerhof |
Pumpwark | Wesermarsch | Pumpwerk (durch Wind oder Elektromotor angetrieben) |
Pundstein | Petershagen | Gewichtstück für die Dezimalwaage |
Pungendieck | Garlstorf Nordheide | Kaulquappenteich |
Punkebrot | Artland, Landkreis Osnabrück | Wurstebrot |
Punterboom | Holtriem | Das war früher ein langer Pfahl, der längs über das Heu auf dem Heuwagen gelegt und dann vorne und hinten abgespannt wurde, damit das Heu nicht vom Ackerwagen rutschte. |
Punterboom | Ostfriesland | Rundholz zum festzurren der Ladung |
Punz | Petershagen | Haarknoten |
Pupoi'er | Greene/Kreiensen - osfälisches Platt | Papier |
Purre | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Muskelkraft |
Purt | Schwiegershausen/Harz | Pforte |
Purten | Petershagen | Pforte, Gartentor |
Pusbacken | Friesland, Sande | Pausbäckchen |
Puschen | Kreis Pinneberg | Hausschuhe |
Puschen | Ostwestfalen, Tecklenburger Land, Osnabrücker Land | Hausschuhe, Pantoffeln |
Puschenkino | Elbdeich Rosenweide | Fernsehabend |
Puscherunder | Angeln | Pullunder |
Pusdorf | Bremen | Umgangssprachlich für den Ortsteil Woltmershausen |
Puspuck | Holstein | Frosch |
Pusselunche | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Kindertragemantel |
Püster | Alfeld (Leine) | Schrotflinte |
pütchen | Schwiegershausen/Harz | trinken |
Putenbieter | Vierlanden Hamburg | Jemand von der anderen Elbseite von Vierlanden aus gesehen |
Putscheklei | Ostfriesland | Matsche, nasser Sand in der Sandkiste |
Pütschen | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Schweinefüße |
putschent | Dörverden, Kreis Verden | müde, erschöpft |
pütscherich | Hoya u. Umgebung | zaghaft, übertrieben vorsichtig |
pütscherich | Kiel-Ellerbek | jemand ist schusselich |
Putt | Hamburg/Finkenwerder | Topf |
Pütt un Pann | Hamburg/Schleswig-Holstein | Hausrat (wörtlich: Topf und Pfanne) |
Puttappel | südliches Niedersachsen, Alfeld (Leine) | Bratapfel |
Puttappel | Calenberger Land | Bratapfel |
Puttappel | Petershagen | Bratapfel |
Puttchen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Kosename für zartes Kind |
Pütten | Müsterland NRW | Brunnen für Trinkwasser |
putten / Putt | Wesermarsch | graben / Wasserloch (das oft beim Overkleien oder beim Deichbau entstanden sein kann) |
Puttenschlicker | Nordfriesland Dörpum | Küchengerät um Töpfe bzw. Schüsseln auszukratzen |
Puttfarcken | Lüneburger Heide/Holthusen | schmutziges Kind |
Puttfarken | Hamburg | Schmutzferkel, vom Spielen schmutziges Kind. "Du siehst wieder aus wie ein Puttfarken." Auch ein Familienname in Hamburg-Vierlanden. |
Puttkieker | Kreis Pinneberg | neugieriger Mensch |
Puttlock | Wesermarsch | Vertiefte, evtl. voll Wasser gelaufene Kuhle im Kleiland, dem Erde für den Deichbau oder zur Bodenverbesserung entnommen wurde. |
Püttn | Artland (Kreis Osnabrück) | Brunnen |
Puttschaarn | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Topf-, Tonscherben |
Puttschenellnkassn | Winsen/L | Kaspertheater |
Puttschüür | Elbdeich Rosenweide | Porzellanscherben |
Pütz | Hamburg | Eimer |
Putz | Hamburg Vierlanden | Friseur |
Putzbüddel | Westen, Kreis Verden | Frisör |
Putzbüdel | Dörverden, Kreis Verden | Frisör |
Putzbüdel | Dithmarschen | Friseur |
Putzbüdel | Kreis Soltau | Frisör |
Putzbüdel / "Verschönerungsraat" | Wesermarsch | Frisör |
Putzbüdel | Dithmarschen | Friseur |
schier | Dithmarschen | sauber, ordentlich, akkurat |
Putzebecken; hei is een Putzebecken | Altenhagen, Kreis Schaumburg-Lippe | Schlingel / Schlitzohr; er ist ein Schlingel |
Putzemest | Hannover | Rasiermesser |
putzen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | rasieren, auch reinigen, säubern |
Putzer | Calenberg, Hannover | Barbier, Friseur |
Putzer | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Herrenfriseur, Barbier |
Puuch | Neustadt/Ostholstein | Bett |
Puuk | Dat Ole Land | Bett |
Puurn | Visselhövede, Neuenkirchen | Furunkel, Eiterbeule |
Puuschen | Schleswig-Holstein | Hausschuh |
Püdder | Elbdeich Rosenweide | Tölpel, einer der alles falsch macht |
Püdder | Elbdeich Rosenweide | Einer, der nichts zustande bringt |
Püdder, Püdjer | Probstei, S-H | Töpfer |
Püddergeschirr | Elbdeich Rosenweide | Tassenservice |
püddern | Ostfriesland | mit Wasser spritzen |
Püll | Ostfriesland | Wärmflasche |
Püllefatt | Osnabrück | Waschbottich |
Püllpott, för Snippelbohnen un Suurkohl | Krummhörn/Upleward | Einmachtopf, Steintopf |
pülschen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | mit Wasser spritzen |
pülschn | Elbdeich Rosenweide | Kinder spielen mit Wasser |
Püsch | Blanknees | Dose in der Feuer / Glut ist, an einem Draht zum schleudern. Zum Feuer transportieren. |
Püster | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | leichtes Gewehr |
Püster | Vorpommern/Greifswald | Heiler. Ein Mann, der durch püstern (pusten) Gürtelrose opder offene Beine behandelt |
Püster | Elbdeich Rosenweide | Gewehr |
Püster | Osnabrücker Land | Gewehr, Jagdgewehr |
Püsterbütl | Elbdeich Rosenweide | Ein Kind, dass mit Feuer spielt |
püstern | Elbdeich Rosenweide | Feuer anmachen, mit Feuer spielen. |
püstern | Probstei, S-H | stürmisch wehen |
Püt, Püüt | Rheiderland/Ostfriesland | Tüte, kleiner Beutel |
Pütscher | Holstein | Töpfer, Ofensetzer |
Pütscherbütl | Elbdeich Rosenweide | Wenn jemand bei der Arbeit zu genau ist |
pütscherich | Bremen | jemand ist pedantisch sauber |
pütschern | Dithmarschen | mit Flüssigkeiten rumkleckern |
pütschern | Holstein | kleckern, vergießen |
pütschern | Wesermarsch | vor sich hin arbeiten / hantieren |
Pütt | Mecklenburg/Region Rostock | Pfütze/Wasserlache |
Pütt | Ostfriesland | Brunnen |
Pütt un Pann | Holstein | Töpfe und Pfannen |
Pütte | Westmünsterland/Bocholt | Wasserbrunnen |
püük | Probstei, S-H | fein, adrett |
püüstern | Stuhr-Brinkum | jemanden treiben |