Das plattdeutsche Wörterbuch
In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Begriffe aus Ihrer Region!
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Aalfuuk | Krummhörn/Upleward | Aalreuse |
aalgladd; de Keerl is neet bitokomen un vör keen Gatt to fangen | Krummhörn/Upleward | aalglatt; durchtrieben, geschickt, schlau |
Aap, een A. mutt lusen, een Katt mutt musen. | Krummhörn/Upleward | Affe, Säugetier |
andonelk, tack, se stängelt sük, he deit blot so | Krummhörn/Upleward | fotogen, sie hat Ausstrahlung |
anschiena | Krummhörn/Upleward | anscheinend |
antik, ollerweltsk Reev, Omas R. is Strund, word bi de Sperrmüll avers as eerst mitgahn laten | Krummhörn/Upleward | Antiquitäten, altertümliche Sachen, Raritäten |
Babbelwater | Krummhörn/Upleward | Tee |
Bagaasje, Lawaimakers, Rebulljepack | Krummhörn/Upleward | Bagage, Bande, Gesocks, Lumpenpack |
bandiesen | Krummhörn/Upleward | verjagen, rausschmeißen |
Bedeensters | Krummhörn/Upleward | Bedienung bei einer Leichenfeier |
Bedochtsaamkeit, sachtsinnig, he hett een evenredig Natür, wenn ´t ok suust un bruust | Krummhörn/Upleward | Gelassenheit, Ruhe, Besonnenheit, standhaft, unbeugsam |
behubeln, se behubelt hum, ja, he kriggt hum d´r bilangs | Krummhörn/Upleward | beschimpfen, motzen, den Marsch blasen, Kopf waschen |
Bela, Suugdook, uns Muuske bruukt wat to eien un kleien. | Krummhörn/Upleward | Stoffpuppe, Knuddelpüppchen, Schnuffeltuch |
Bellslee | Krummhörn/Upleward | Pferdeschlitten/Schlittenkutsche |
biesländsk, ok wiesländsk | Krummhörn/Upleward | albern, eitel, gekünstelt |
Blaffers sünd keen Bieters. | Krummhörn/Upleward | Hunde, die bellen, beißen nicht. |
Blick, Blickje, Bumke | Krummhörn/Upleward | Milchkanne mit Henkel, zum Einholen der Milch |
Blixem, Lelkert, Dördriever | Krummhörn/Upleward | Bösewicht |
Blutter, Gubbel, Jubb | Krummhörn/Upleward | Schlamm, Dreck, Matsch |
blüsen, roken, smöken, Rokers starven neet mehr in d' Salon, se verfresen up d' Balkon | Krummhörn/Upleward | rauchen, qualmen, paffen |
Bohntjes, grön Bohntjes mit Speck, all anner laat weg | Krummhörn/Upleward | Bohnen, fette grüne Bohnen, die lohnen |
Bollke, Stuutje, de gahn weg as warm Stuutjes | Krummhörn/Upleward | Brötchen, Semmel |
bovendien, bito - de Jung löppt för n Teller Bree mit | Krummhörn/Upleward | obendrein, nebenher, begleitend |
Bovenlogen | Krummhörn/Upleward | Die Dörfer der Krummhörn, auf der fruchtbaren Marsch, am Deich. |
Bölker, Kraiher, Blarrbeck, de Galper hett sien Strött immer bit an de Ohren open | Krummhörn/Upleward | Schreihals, Brüller, Maulheld |
Böskupp, Inkoop, beter 'n dür Inkoop, as neet to kriegen | Krummhörn/Upleward | Einkauf, Besorgung, Botengang |
Böskupp, Naricht, Bescheed, de B. is hum up de Maag slaan | Krummhörn/Upleward | Nachricht, Botschaft, Mitteilung |
Brandemmer, Dodenhood | Krummhörn/Upleward | Zylinder, fester Hut |
Brast, in Fahrt, de Kopp leep hum over, he kreeg Schuum up ´t Blood | Krummhörn/Upleward | Wut, Erregung, er zittert vor Wut, ist unbeherrscht |
Bredullje, Verlegenheid, Klemm, Kniep, dat Spill is in d' Will | Krummhörn/Upleward | Durcheinander, Verwirrung, Chaos, Dilemma |
breed as lang | Krummhörn/Upleward | Jacke wie Hose |
Bruuk, Wennst, Slör, Mood, dat is alltied so M. west | Krummhörn/Upleward | Brauchtum, Tradition, Überlieferung |
Budi, de Budi mag geern Lü vernarrbruken | Krummhörn/Upleward | Schelm, Bengel, böser Bub |
Bullerballer, Leckert, dat is een Böl van Keerl | Krummhörn/Upleward | Grobian, taktloser, leicht aufbrausender Mensch |
Busento, Bostwark, Titten | Krummhörn/Upleward | Brüste, Busen, Möpse |
Buskaasje, wat hest du 'n Wull up Kopp | Krummhörn/Upleward | starker Haarwuchs, struppiges Haar |
Buutje | Krummhörn/Upleward | Butterbrot |
Büxenpiepen | Krummhörn/Upleward | Hosenbeine |
daarum, sotoreken, dat is 't ja man | Krummhörn/Upleward | also, deswegen, sozusagen |
Dardedagskoll | Krummhörn/Upleward | Malaria / Sumpf-Wechselfieber |
Dat is noch jung Wark mit de Beiden, man na de Stuutweken komen de Broodweken | Krummhörn/Upleward | Flitterwochen, Hochzeitsreise |
de Halvmall, dördreiht, he hett een up Böhn | Krummhörn/Upleward | Idiot, wunderlich, verrückter Mensch |
delen, de Ollste deelt, de Jungste wählt | Krummhörn/Upleward | teilen, aufteilen |
Demant, Funkelsteen, de blinkert un glinstert | Krummhörn/Upleward | Diamant, beliebter Edelstein |
Dieselboom, Spoorstock | Krummhörn/Upleward | Deichsel, Wagendeichsel |
Dieskopp | Krummhörn/Upleward | störischer Mensch |
Döntje, Vertellsel, Taalke | Krummhörn/Upleward | Geschichte, Erzählung, Anekdote |
Dördriever, Lelkert, Undög, vör de Hellhaak nehm di in acht | Krummhörn/Upleward | Schuft, Lump, schlimmer Finger |
Dördriever, Waaghals | Krummhörn/Upleward | Abenteurer, Lebenskünstler |
Dreev, Iever, Jangst, fraulümall, de Flamm word minner, man dat Für blifft | Krummhörn/Upleward | Leidenschaft, Neigung, Eifer, Trieb |
Drögde, in d' Krummhörn see man, geet dat fuul Water neet ehrder weg, as bit du schoon weer hest! | Krummhörn/Upleward | Dürre, Trockenheit, Wasserknappheit |
Drüppen, Drank un Smeer, ik breng mien Geld lever na de Backer, dann hebb ik mehr | Krummhörn/Upleward | Medizin, Arznei, Heilmittel, Salbe |
Duddlapp | Krummhörn/Upleward | Dummkopf, Trottel |
Duddlapp | Krummhörn/Upleward | Trottel |
Duddlapp, Slappdott, dat is 'n arm Sloov | Krummhörn/Upleward | Dummkopf, Knalltüte, Trottel |
Düpde, Deep | Krummhörn/Upleward | Abgrund |
dürabel, peperdür | Krummhörn/Upleward | kostspielig, teuer, wertvoll |
Dütsder, Butenlander, een Frömm, dat is frömm Volk van boven ut ´t Land | Krummhörn/Upleward | Hochdeutscher, Auswärtiger, Zugereister |
eemsterg | Krummhörn/Upleward | pur, rein, schier |
eenlik, eentlik, egentlik muß ik noch Geld to hebben | Krummhörn/Upleward | eigentlich, an sich, genau genommen, von Rechts wegen |
Ehrenmaal, Gedenkinsel, an de fredelk Stee denken wi an de Mannlü, de neet weerkomen sünd! | Krummhörn/Upleward | Heldenhain, Ehrenmal, zum Gedenken an die Gefallenen aus zwei Weltkriegen. |
Farv, Klör | Krummhörn/Upleward | Farbe, Aussehen, junge Leute sagen: Flair, auch Touch, oder das hat was |
Fent, Knevel, Spund, de snötterg Fent is noch neet drög achter de Ohren | Krummhörn/Upleward | Bursche, Bubi, unreifer Bengel |
Fibelquinten, Gedoo um nix, Schiet un Strunt | Krummhörn/Upleward | Firlefanz, Kitsch, Schund |
Fibelquinten, maak keen Fisematenten | Krummhörn/Upleward | Unfug, Mätzchen machen |
fix, kregel, künnig, he steiht futt paraat, is bi de Hand un up Zack | Krummhörn/Upleward | fit, in Form, agil, erfahren, kundig |
fredelk, in Free rüsten, hier sünd wi unner uns, kummt uns keen Düvel | Krummhörn/Upleward | ungestört, ruhig, entspannt, ohne Störung |
Freeitied, Piepke, Urlaub was froger 'n Fremdwoord | Krummhörn/Upleward | Freizeit, Pause, Urlaub, das Freizeitangebot ist so groß, daß man keine freie Zeit hat |
Freter, he is een Drankfatt, gesunn Muser | Krummhörn/Upleward | Freßsack, Nimmersatt, Gierschlund |
Freter, Slukert | Krummhörn/Upleward | Vielfraß, Nimmersatt |
Frötske, wat quarken de Frötske | Krummhörn/Upleward | Frosch |
fründjen, he löpt mit hör, man löss Frejeree is noch keen faste Verkehr | Krummhörn/Upleward | flirten, turteln, kokettieren |
Fürfreter, Düvelskeerl, een wille Deer is daar nix tegen | Krummhörn/Upleward | Wüterich, böser, grausamer Keerl |
Gabbel, albern Scheet | Krummhörn/Upleward | Kindskopf, alberne Ziege |
gabbelig, kinnerachtig, halvgaar | Krummhörn/Upleward | unreif, kindisch, spöttisch |
gallern, battsen, rössen, verkloppen, verwamsen | Krummhörn/Upleward | schlagen, prügeln, hauen |
Galles, Hau, wat up de Jucken kriegen | Krummhörn/Upleward | Haue, Prügel, Schläge |
Gatt, Dobb, Düpde, Kuul, Leegden, waar Höchten sünd, daar sünd ok L. | Krummhörn/Upleward | Loch, Öffnung, Lücke, Spalt, ein L. ist da, wo etwas nicht ist. |
Gau, fell, maak futt. | Krummhörn/Upleward | Mach schnell, lass Haare wehen. |
Gekauel, laff Prooteree, he rötelt, se kakelt un leggt keen Eier | Krummhörn/Upleward | Geschwätz, Blabla, dumm, hohl, geistlos |
gelaten, he kickt daar neet anners bi ut | Krummhörn/Upleward | seelenruhig |
Gequetel/Quetelee | Krummhörn/Upleward | unsinniges Geplapper, Gerede, Geschwätz |
Geruusje, dat Kind is een hele Köken full G. | Krummhörn/Upleward | Krach, Treiben, Durcheinander |
Geslüns, Falleratje, Timp, achtern hest du een Timp to de Büx ut | Krummhörn/Upleward | Firlefanz, Band, Schleife, Rüsche |
gewahr worn, unnerfinnen, marken | Krummhörn/Upleward | erfahren, bemerken, empfinden |
Gitzlapp,Gitzmichel | krummhörn/Upleward | Geizhals |
Glidderbahn | Krummhörn/Upleward | Rutschbahn |
Greemtik, Gremer, Kleimoors | Krummhörn/Upleward | Schmierfink, Kleckerspatz, Kinder ohne Tischmanieren |
Grevels, Greven - Grönkohl mit Greven is 'n smakelk, stevig Pott | Krummhörn/Upleward | Grieben - Grieben sind Reste ausgebratener Speckteile |
Grön Bengels, Helpers, Uprümers, Moimakers | Krummhörn/Upleward | Mädchen für alles, Rentnerband, Ortsbildpfleger, Aufräumer |
Gulp, Gulpen van Soltwater hauen over de Diek. | Krummhörn/Upleward | Wogen von Salzwasser schlagen uns entgegen. |
Halsgatt, he kreeg dat in de verkehrt Halsgatt. | Krummhörn/Upleward | Das hat er falsch verstanden. |
Halsterbrekers | Krummhörn/Upleward | Schlittschuhe |
He hett sük an d' Sied maakt, an d' Kant brocht, uphangen | Krummhörn/Upleward | Selbstmord, Suizid, er wußte nicht mehr weiter |
He is keen Slaapmütz, he weet siens wall. | Krummhörn/Upleward | Schlafmütze |
heel spietelk | Krummhörn/Upleward | jammerschade |
Heimaad | Krummhörn/Upleward | Heimat |
Hellbessem | Krummhörn/Upleward | Pfiffikus |
Herrijeget | Krummhörn/Upleward | Aufschrei durch Angst, ich habe mich erschreckt |
Himphamperee, Tiepelee, Nüsselee | Krummhörn/Upleward | Umständlichkeit, pingelige Arbeitsweise |
Hosocken, Strümpen, hest du nix um de Foten? | Krummhörn/Upleward | Socken, Strümpfe, hast du keine Strümpfe? |
Husen-Busen-Saterdag | Krummhörn/Upleward | rastlos, der Samstag vor Ostern |
Hüselband, Bohntjeband, Naihdrahd | Krummhörn/Upleward | Bindfaden, Schnur |
Hüttspott, Sippskupp, Volk, he kwamm mit Hüttje un Müttje | Krummhörn/Upleward | Sippschaft, Familie, Anhang, er kam mit Krethi und Plethi |
Infall, Gedank, he spinnt un is in d' Will | Krummhörn/Upleward | Phantasie, Idee, Erfindungsgabe, Phantasie ist etwas, was manche Leute sich gar nicht vorstellen können |
Ingewandten | Krummhörn/Upleward | Eingeweide, Gedärme, Innereien |
inhüren | Krummhörn/Upleward | eine Weide pachten, oder zur Miete wohnen |
inleggen | Krummhörn/Upleward | einlegen, konservieren; einsargen |
Insehn | Krummhörn/Upleward | Einsehen |
insolten | Krummhörn/Upleward | einsalzen, pökeln; jemand mit Schnee abreiben |
Inwendsel | Krummhörn/Upleward | Einwand |
janken, gannen, galpen, na Pommes hang ik mi up, daar bün ik slimm heet up | Krummhörn/Upleward | gierig, verlangen, fordern, begehren |
jaueln, jöseln, jötern | Krummhörn/Upleward | jammern (Die Welt ist ein Jammertal) |
Jöselmors, Schietkeerl | Krummhörn/Upleward | Jammerlappen |
Juken, wullt wat up de Juken hebben? | Krummhörn/Upleward | Prügel kriegen |
Jungmöhlen, se is in d´ J. west. | Krummhörn/Upleward | Jungbrunnen, Quelle die jung macht. |
Karteersühr, 't is Karteer na twalven | Krummhörn/Upleward | Viertelstunde |
Kattsteerten, Püsters | Krummhörn/Upleward | Rohrkolben, Uferpflanze mit kolbenartigem Blütenstand |
kell, se is so kell, hör dürt keen dood Hund anblaffen. | Krummhörn/Upleward | allergisch, empfindlich, entsetzt, bekommt gleich eine Gänshaut. |
keuern | Krummhörn/Upleward | spazieren |
Keutje, Dennstenslapkamer, Bikamer, Huck | Krummhörn/Upleward | Kabuff, Verschlag, enger, dunkler Schlafraum für Mägde und Knechte |
Kiek ins an! | Krummhörn/Upleward | Sieh mal an! Schau an! |
Kiffke; bi so ´n K. kunn ik dat neet uthollen. | Krummhörn/Upleward | Nörglerin, Lästermaul |
kinnermall, kinnerleev, vergrellt na Kinner | Krummhörn/Upleward | kinderlieb, er will Nachwuchs, hat viel für Kinder übrig |
Klamphaueree, Kleieree, de Keerl maakt nix as Ruughaueree | Krummhörn/Upleward | Pfusch, Stümperei, Murks, unfachmännisch |
Klockslag gah even hen un hör | Krummhörn/Upleward | Bekanntmachung durch Anschlagen der Turmglocke |
Klookschieter, Fuulpuup, he is een Nöswies | Krummhörn/Upleward | Klugscheißer, Naseweis, vorlauter Besserwisser |
klömsk, grillerg, Klömkatt, Klömhack | Krummhörn/Upleward | kälteempfindlich, frösteln, Frostbeule, die Frostsuse klappert mit den Zähnen |
Klöterkram, Strunzel, de Schiet un Strunt mutt to d´ Huus ut | Krummhörn/Upleward | Kleinkram, Ramsch, Krimskrams |
Klunthack, Dämelack, Duddlapp | Krummhörn/Upleward | Trampel, Esel, Trottel |
Knaster (um 1950) | Krummhörn/Upleward | Lehrer, unliebsamer Schullehrer |
Knaster / Wat hest du för 'n Knaster in de Piep? | Krummhörn/Upleward | schlechter Tabak |
Knasterbaart | Krummhörn/Upleward | mürrischer, verdrieslicher Mensch |
Knickermoors | Krummhörn/Upleward | Knauser, Pfennigfuchser |
Knüppel, Plenter, Latt, du kriggst futt een mit 'n Enn Latt | Krummhörn/Upleward | grober Stock, Prügel, Keule |
Kopenskupp, Kufferkeerl, Plünnrieter | Krummhörn/Upleward | Hausierer, Reisender |
Kögg, Sükde, wat is dat een Gehoost un Geknügg | Krummhörn/Upleward | Seuche, Krankheit, Epidemie |
Körvkeavend | Krummhörn/Upleward | Mittwochabend, da ging der Bräutigam zur Braut |
Kranzbaart, Schipperbaart (Een Baart maakt noch keen Mann) | Krummhörn/Upleward | Vollbart, Rauschebart |
Krinthstuutje | Krummhörn/Upleward | Rosinenbrötchen |
Kuderwaalsk, Kattenlatein, wo kummst du bi so 'n K. | Krummhörn/Upleward | Kauderwelsch, Kodderschnauze, unverständliches Gerede |
Kunst, K. is good, man scheten Schiet is beter, ja, Puup un Piss helpt wiß | Krummhörn/Upleward | Kunstdünger, Mineraldünger |
kurkhalsen | Krummhörn/Upleward | laut würgen |
laff, ofstahn, verslaan; dat is so laff, as'n Ei sünner Solt | Krummhörn/Upleward | abgestanden, schal |
langdrahderg, he kann dat Enn neet finnen | Krummhörn/Upleward | langsam, weitschweifig, zeitraubend |
Lappsack, Lappert | Krummhörn/Upleward | Lumpsack, armseliger Wicht |
Lawei | Krummhörn/Upleward | Spektakel |
Leckerbeck, Slickerpüt, de Leckersnuut mag wall Hönnig mit Zucker d'r up | Krummhörn/Upleward | Leckermaul, verwöhnter Esser, Naschkatze |
Leckkaasje, Leckeree, Gatt | Krummhörn/Upleward | Leckage, Leckstelle |
Leuwams, Leulüns, Leegloper, de Keerl is leu as 'n Flint | Krummhörn/Upleward | Faulpelz, Faulenzer, Bummelant |
Leuwievenköst, Rebbedi | Krummhörn/Upleward | Milchmehlsuppe |
Leverke, Lauerk | Krummhörn/Upleward | Lerche |
liekut, sakelk, he seggt 't, as 't is | Krummhörn/Upleward | sachlich, spaßfrei, nüchtern |
Lipplabberee | Krummhörn/Upleward | Leckerei, Süßigkeit |
Loog, uns Loog liggt up 'n Warf | Krummhörn/Upleward | Dorf, Ort, Ortschaft |
Maanmanntje, de M. is sachs keen Frauminske | Krummhörn/Upleward | Der Mann im Mond ist jawohl keine Frau. |
Maanmanntje, de M. is sachs keen Frauminske | Krummhörn/Upleward | Der Mann im Mond ist jawohl keine Frau. |
mall, verdreiht, dat hett keen Sinn | Krummhörn/Upleward | sinnlos, paradox, hirnverbrannt |
Malljageree; he kann van all de M. nix doon. | Krummhörn/Upleward | Ausgelassenheit, Übermut, Spaß un Jux |
mallkitterg, se will blot fittjern un fattjern | Krummhörn/Upleward | putzsüchtig, schlimm penibel, pedantisch reinlich |
Malör, daar is nüms bi malört, hebben sük blot rammt, harren ok um d' Hals komen kunnt | Krummhörn/Upleward | Malheur, Unfall, Unglück, Missgeschick |
manerelk, sittsaam, süver, rechtschapen, sük in Tucht hollen | Krummhörn/Upleward | keusch, gesittet, enthaltsam, züchtig |
Maskeren, to Sünnermarten lopen de Kinner mit Scherbellskupp | Krummhörn/Upleward | Maskierung, verkleiden, kostümieren |
Mehlpütt, M. mit Peren un Vanilljesoß | Krummhörn/Upleward | Mehlkloß |
Mengsel | Krummhörn/Upleward | Mischung, Gemisch |
middenmanken | Krummhörn/Upleward | mittendrin |
Miemeree, Inbilden, he maakt van Hohnerschiet 'n Bouillonsopp | Krummhörn/Upleward | Phantasie, Träumerei, Wahngebilde, unter Phantasie können sich manche Leute nichts vorstellen |
Miskmask, de Gejuchel suup man sülvst | Krummhörn/Upleward | Mischmasch, Durcheinander, der Wein wurde mit Wasser getauft |
Mög, elk na sien Mög | Krummhörn/Upleward | Belieben, Geschmack, Neigung |
Mösken, Mengelmösken, Möskeree, Feegsel | Krummhörn/Upleward | Mischmasch, Unrat, Abfall, Spreu |
Muckje | Krummhörn/Upleward | Trinkbecher |
mulfern | Krummhörn/Upleward | maulen, schmollen |
Mustert, Semp, wenn dat Kind van de Borst sall, smeer d'r Mustert up | Krummhörn/Upleward | Senf, Mostrich |
Muunskenkloon | Krummhörn/Upleward | Junge, der auf das Herr noch keinen Anspruch hat |
Neeibuur | Krummhörn/Upleward | kein Hiesiger, zugezogener Bauer |
neeisgierig | Krummhörn/Upleward | neugierig |
Nünerbank | Krummhörn/Upleward | Muschelbank |
och Heer ja! | Krummhörn/Upleward | Stoßseufzer |
Ofkehr, Unlüst; daar kannst mi mit jagen | Krummhörn/Upleward | Abneigung, Widerwillen |
oldfuul, frohriep, vörrelk, de Fienpuup is vör keen Gatt to fangen | Krummhörn/Upleward | altklug, schlau, frühreif, dat is een Schlaumeier, Pfiffikus |
ollern, wi worn all oller un dat Sachtlopen kummt van sülvst | Krummhörn/Upleward | altern, älter werden und in die Jahre kommen |
overkomen, overlevert, dat was van ollers her so, dat hollen wi hoog | Krummhörn/Upleward | althergebracht, ureigen, traditionell |
Paddschieter, Garstenkoorn | Krummhörn/Upleward | Gerstenkorn, Geschwür auf dem Augenlid |
paltverdreven | Krummhörn/Upleward | ist nachlässig, schlampig |
Paltverdreven, een de in Pulten löppt | Krummhörn/Upleward | verkommener Kerl, in abgerissener Kleidung |
Piepke; Tee drinken un Buutje eten | Krummhörn/Upleward | Tee und Brotpause auf dem Feld |
pietjenood | Krummhörn/Upleward | Krämerseele, pingeliger Mensch |
Pisspottje, Pisspotten mit witte Teekoppkes | Krummhörn/Upleward | Heckenwinde, Kletterpflanze |
Plewert | Krummhörn/Upleward | Dorf / Upleward |
Poller | Krummhörn/Upleward | Polder, Marschland |
Pollot, he hett de Pollot achter 't Ohr | Krummhörn/Upleward | Bleistift |
Püllpott, för Snippelbohnen un Suurkohl | Krummhörn/Upleward | Einmachtopf, Steintopf |
Quarkbüdel | Krummhörn/Upleward | Schwätzer |
randjen, schojen | Krummhörn/Upleward | handeln, feilschen, erschwindeln |
rappeln, babbeln | Krummhörn/Upleward | plappern, schnell oder viel reden |
Rappeltaske, Babbelsnuut, Kauel-, Rötel-, Quetelmors | Krummhörn/Upleward | Schwätzer, Plappermaul |
Ritt, he is up Rutter, up Loop, bi d' Padd | Krummhörn/Upleward | Tour, Trip, Rutsch, er ist auf Fahrt, unterwegs, durchgebrannt |
Rößkamm un Streu doon mehr as Heu | Krummhörn/Upleward | Pferdestriegel |
Rummelee, Kuddelmuddel, all up Unstee, ´t is all in Redulten, all in d´ Will | Krummhörn/Upleward | Chaos, Durcheinander, Wirrwarr |
Rüggstön, he hett Gröskens achter de Schappsdören, up d' hoog Kant | Krummhörn/Upleward | Erspartes, Ersparnisse, Ruhekissen |
Sapi, de swaart, behaart S. | Krummhörn/Upleward | Teufel, der schwarz, behaarte T. |
Sappkook | Krummhörn/Upleward | Lakritz |
Schamp, Gluup, dat hebb ik noch nett mit een Schamp sehn | Krummhörn/Upleward | Blick, flüchtiger, verstohlener, heimlicher Blick. |
Scheppsel | Krummhörn/Upleward | armes Geschöpf, Wesen |
Scherbellskupp | Krummhörn/Upleward | Maske |
Schietscheet, Klatteree, sovöl as nix | Krummhörn/Upleward | Bagatelle, Kleinigkeit, Kinderkraam |
Schluddermutt | Krummhörn/Upleward | Schmierfink, Drecksau |
Schoffel | Krummhörn/Upleward | schmaler Spaten für Marsch-, Kleiboden |
Schoffelspitt | Krummhörn/Upleward | Spatenstich |
schoon of, slapp, swack | Krummhörn/Upleward | müde, kaputt, erschöpft |
Schürpahl, ik Scheppsel sall d'r nu weer vörlopen. | Krummhörn/Upleward | Prügelknabe, Sündenbock |
Schüvkes, Fisematenten, Targeree, völ Pläseer | Krummhörn/Upleward | Neckerei, Streiche, Faxen, viel Spaß |
Slaav, een S. in de Welt, is ´n Buur sünner Geld | Krummhörn/Upleward | Sklave, entrechteter Mensch |
Slappslunter, Bangbüx, Bangschieter | Krummhörn/Upleward | Schlaffi, Hasenfuß |
slappslunterg, he hett sük daar s. un unnösel henflegelt | Krummhörn/Upleward | lässig, schlaff, träge, kraftlos |
Slörderee, Sludderkraam | Krummhörn/Upleward | Schlendrian, nicht aus der Ruhe zu bringen, alles scheißegal |
Slörhack, Leuwams, Bummeljan un Trödeltrientje, dat is een Spann | Krummhörn/Upleward | Bummelant, Nichtstuer, Faulpelz |
slubbern, so 'n Geslubber will ik neet an d' Tafel | Krummhörn/Upleward | schlürfen, hörbar essen oder trinken |
Smacht: Speck un Brood sleit de Hunger dood. | Krummhörn/Upleward | starker Hunger |
Smachtlapperee | Krummhörn/Upleward | armselige Wirtschaft |
snaujen | Krummhörn/Upleward | naschen, knabbern, probieren |
Snaujeree | Krummhörn/Upleward | Naschkram, Leckereien, Knabberei |
Snöttbaart | Krummhörn/Upleward | Rotzbengel, unreifer junger Mann |
Snöttkoker | Krummhörn/Upleward | Kind ohne Taschentuch |
Snösel, beter lüttjet un kregel, as grood un 'n dummdriest Snösel | Krummhörn/Upleward | Schnösel, Flegel, dummfrecher Lümmel |
Snurrtje, Snöttfang | Krummhörn/Upleward | Schnurrbärtchen, Oberlippenbart |
Soort | Krummhörn/Upleward | Sorte |
soorterg, haast so, sowat, up de Aard | Krummhörn/Upleward | ähnlich, ungefähr, in etwa |
sott, duddig, slicht, wees neet so sott un nehm dat oll Wiev | Krummhörn/Upleward | dumm, töricht, beschränkt |
speuten, sprützen, hebb tegen Müggen speut, man dat Gesprütz helpt nix | Krummhörn/Upleward | sprühen, spritzen, |
Spierke, spierke | Krummhörn/Upleward | Halm, ein wenig |
spinnfooten, sparteln, hampeln, hibbeln, dat Kind hett ´n Rietwurm in de Mors | Krummhörn/Upleward | zappelig, das Kind ist unruhig und ruhelos |
Spöldobb/Dobbke | Krummhörn/Upleward | Pferdeschwemme "Pferdebadewanne" |
Stiekelstarg | Krummhörn/Upleward | Stichling, kleiner Fisch mit Rückenstacheln |
stiekum, sacht, stillkens | Krummhörn/Upleward | unbemerkt, heimlich, still und leise hinter den Kulissen |
Stoltenbörger | Krummhörn/Upleward | Standesdünkel |
Stöpke, Wippsteert, Bödel, Kinner, de wat willen, kriegen wat vör de Billen | Krummhörn/Upleward | Kind, Spross, Knirps, Wicht, Tüt |
Straafzeddel, Verwiet, nu hett he sien Fett weg | Krummhörn/Upleward | Bußgeld, Knöllchen, Vorwurf, Anzeige |
Stroomhuuske | Krummhörn/Upleward | Transformatorenhäuschen |
strünen, stromern, schojen | Krummhörn/Upleward | streunen, strolchen, rumstreichen |
Sünnerklaasgood | Krummhörn/Upleward | Spekulatius |
Supenbrood, Broodsopp | Krummhörn/Upleward | Brotsuppe, altes Brot und Rosinen in Milch aufgekocht. |
Sücht, Jank, mall Anwennst, he is van de Padd of, de Düvel hett hum unner | Krummhörn/Upleward | das Laster, L. sind wi Lastwagen schwer zu bremsen |
sühnig, spaarsaam, uppassen, wat an de Sied leggen | Krummhörn/Upleward | sparen, zurücklegen, einschränken, es wird gespart, egal was es kostet |
Sünnermarten | Krummhörn/Upleward | Martini, 10. November |
swöl, dämperg, quasterg, benaut | Krummhörn/Upleward | schwül, drückend heiß |
Targeree | Krummhörn/Upleward | Stichelei, Anspielung |
Teems | Krummhörn/Upleward | Milchsieb |
tells, ties, tiedwies | Krummhörn/Upleward | zeitweise, zuweilen, von Zeit zu Zeit |
tohaart, de Huud is fürig, dat Kind is wund | Krummhörn/Upleward | spröde, trockene, brennende Haut |
torechtsetten, up Pott setten, unner de Nös frieven | Krummhörn/Upleward | Bescheid sagen, rügen, maßregeln, vorhalten |
Tramtaterstohl | Krummhörn/Upleward | Zahnbehandlungsstuhl |
Trüggelmors | Krummhörn/Upleward | Zögerer, Quälgeist |
trüggeln | Krummhörn/Upleward | drängeln, quengeln |
Tusterkopp, Kiesbieter, Mulfert, he deit nix as gnutten un knuttern | Krummhörn/Upleward | Brummbär, Murrkopf, Stoffel |
Tweedunkern, Tweedüstern | Krummhörn/Upleward | Abenddämmerung |
unbeschufft, unverschaamt, driest | Krummhörn/Upleward | zynisch, schamlos, spöttisch, frech |
Undög | Krummhörn/Upleward | Taugenichts |
unnerratts | Krummhörn/Upleward | dauernt, ständig |
upfallen, he fallt ut d' Rull, dat Fien fehlt | Krummhörn/Upleward | auffallen, er fällt unangenehm auf |
upscheppt, flörig, ruum, he will over 't groot Water un meent, daar is 't upscheppt | Krummhörn/Upleward | reichlich, üppig, florierend, fruchtbar |
upsent, för sük, enkelt, de Wuddels kook ik upsent | Krummhörn/Upleward | einzeln, separat, abseits, apart |
upstünd, in disse Tied kann elk un een wall Wark finnen | Krummhörn/Upleward | heutzutage, zur Stunde, gegenwärtig |
Upundaalrieter | Krummhörn/Upleward | Reißverschluß |
uttuffelt, de Grund is uttuffelt | Krummhörn/Upleward | kartoffelmüde, der Boden ist kartoffelmüde |
verdibbeln, he hollt sien Geld neet fast | Krummhörn/Upleward | vergeuden, verschwenden, |
Verdreet, mit de Jung hebben wi slimm V. hatt | Krummhörn/Upleward | Ärger, der Junge machte uns großen Ä. |
verfreten | Krummhörn/Upleward | ausgelassen, übermütig |
verfreten, freterg, sluuksk | Krummhörn/Upleward | gefräßig, gierig |
verfreten, malldarten, overdadig | Krummhörn/Upleward | ausgelassen, übermütig, lustig |
vernarrbruken, vernarrhebben | Krummhörn/Upleward | necken, verulken, sticheln, jemand zum Narren halten |
vernöchtert, wunnern, de Lü stunnen in een Stück | Krummhörn/Upleward | staunen, sich wundern, ein Wunder, dass die Leute noch staunen können |
verstannig, gelaten, fredelk | Krummhörn/Upleward | nachsichtig, langmütig, gelassen |
verwanöven, vernelen, verkleien, verdibbeln | Krummhörn/Upleward | bewusst durchbringen, verschwenden, vernichten, verwirtschaften |
verwaunösen | Krummhörn/Upleward | verwahrlosen, verkommen lassen |
vörbarterg, dickdoon, he will Baas wesen, he is so vörbarterg. | Krummhörn/Upleward | dreist, voreilig, er will herrschen, er spielt sich auf. |
Vördel, Vördel Tee, 'n vördel Pund Kees | Krummhörn/Upleward | Viertel |
Vörtieden, oll Tieden, dotieds | Krummhörn/Upleward | anno dazumal, damals, früher |
wat up Jack kriegen, vör de Mors hebben, ik vergaller di | Krummhörn/Upleward | Prügel, Schläge, Haue |
Wennacker, de W. sücht wöst ut, de mutt ok doch beplant worn | Krummhörn/Upleward | Wendeplatz, Wendestreifen auf dem Acker |
Wicht, Tüt, Grasmieger, noch so 'n lüttje G. un weer keen Jung | Krummhörn/Upleward | Mädchen, junges Ding, Kleine |
Grootsnuut, Windmaker - van 'n W. is nix to verwachten as Wind. | Krummhörn/Upleward | Wichtigtuer |
wiederweihsk, Wiederweiheree, Puhee, Gedoo | Krummhörn/Upleward | Tamtam, Spektakel, sie legt sich Aufsehen erregend ins Zeug |
Wies, vör d' Wies, mit so 'n Happke Eten willen de uns Sand in de Ogen streuen | Krummhörn/Upleward | Schein, das ist nur Schau, er tut nur so, er mogelt |
Wiesmakeree, Wiesmaker | Krummhörn/Upleward | Mogelpackung, Gaunerei |
Willkör, na Gooddünken, he spölt mit hum as de Katt mit de Muus | Krummhörn/Upleward | Machtmißbrauch, eigenmächtig, ungesetzlich |
Windmiegeree, Tüdelkraam, Schiet un Strunt | Krummhörn/Upleward | Larifari, Mumpitz, Humbug, Firlefanz |
Wulf, Blick utlopen | Krummhörn/Upleward | Wundsein, er hat sich einen Wolf gelaufen |
Zuckerlaa | Krummhörn/Upleward | Schokolade |
Zwang, Dwang, mutten is ok 'n Troost | Krummhörn/Upleward | mit Druck, Gewalt, die Hölle heiß machen |