Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Begriffe aus Ihrer Region!
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Taach wie Büxnledder | Elbdeich Rosenweide | Zäh wie eine Lederhose. Das bezieht sich auf viel zu zähes Fleisch. |
Täänweihdaach | lauenburgisch | Zahnschmerzen |
taasen | Rosenweide Elbdeich | schleppen, mitziehen |
tachentachentech | Borkum | 88 |
tachentig | Westmünsterland/Bocholt | achtzig |
Tacke | Rheiderland / Ostfriesland | Zweig |
Tackenförster | Mecklenburg / Strelitz | Mitarbeiter im Wald, der Unterholz sammelt |
Taenebraeker | Helmstedt/Oebisfelde | Zahnarzt |
Tagel | Bremen | Tauende, Prügel |
Tagenbaren | Bremen | Einheimischer Bremer |
Tagenbaren | Bremen | Ur-Bremer, d. h. aufgewachsen und geboren |
tähnäätsch | Dörverden, Kreis Verden | angewiedert, Ekel empfinden |
taien | Münsterland, Kreis Unna | vertäuen, festmachen, binden |
Taier | Westfalen | Krawatte, Schlips |
Takel (gesprochen: taokel) | Wesermarsch | Flaschenzug |
Takel, Takelvolk | Helmstedt/Oebisfelde | schlechte Menschen |
Takeltüch | Dörverden, Kreis Verden | scherzhafte (negative) Bezeichnung für Frauen |
Talilich | Nordfriesland | Kerze |
Talken | Hoya u. Umgebung | Ast |
Tallen | Bremen | Zahlen |
Talps | Rügen | Tölpel |
tamm | Petershagen | zahm, müde, abgespannt, kaputt |
Tampen | Bremen | ein Stück Tau |
tänätsch | Dörverden | nach Obstessen gewisses Gefühl an Zahnspitzen |
Tandepiene | Westmünsterland/Bocholt | Zahnschmerzen |
Tang | Bremen | Zange |
Tannen, ik hau di een vor Muul dat din Tannen int Moors Klavair spoelt. | Papenburg | Zähne, ich hau dir eine vors Mund, dass dir die Zähne im Hintern Klavier spielen. |
Tannenbössel | Ostfriesland/Emden | Zahnbürste |
Tant Meier | Ostfriesland | Toilette |
Tant, Tenne | Artland (Kreis Osnabrück) | Zahn, Zähne |
Tän´n | SW-Mecklenburg | Zähne |
Taofelkleed (auch: Taofellaaken oder Dissdook) | Westmünsterland/Bocholt | Tischdecke |
täomen | Kreis Unna, Münsterland, Dortmund | säumen, langsam gehen lassen |
Täömiggaohn, Täömiggaohn - is den Düvel sien Bedde daon. | Kreis Unna | Müßiggang, Müßiggang - ist dem Teufel sein Bett machen. (Müßiggang ist aller Laster Anfang.) |
tapern | Magdeburg | vorsichtig gehen, herumschleichen |
Tappsmullbarg | Holstein | Tollpatsch |
targen | Kreis Aurich | jemand zur Weißglut bringen (ärgern) |
targen | Rheiderland / Ostfriesland | quälen |
Targeree | Krummhörn/Upleward | Stichelei, Anspielung |
Tarneidsname | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Spitzname, mehr jedoch ein Name der vom Volksmund geprägt, den Träger dieses Namens aus der Vielzahll seiner Namensvettern unverwechselbar herausheben soll. |
Tarrass | Jeddingen bei Visselhövede, Niedersachsen | Kaffeepunsch aus Kaffee, Schnaps (Korn) und Zucker |
täsich | Dörverden, Kreis Verden | zahm, ruhig |
Taskenlöchten | Müsterland NRW | Taschenlampe |
Taterntinken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Zigeuner-, Bettler- oder Gaunerzeichen unauffällig nahe der Haustür angebracht |
Tatterich | Mecklenburg / Strelitz | unruhige, zitterne Hände |
tattern/Tatter | südlich Hildesheim | zittern/Schüttellähmung |
tau | Magdeburger Börde | zu |
tau lat | Wittenburg / Meckl. | zu spät |
tau Potte komen, nu kumm man tau Potte. | Helmstedt/ Oebisfelde | fertig werden, nun werde endlich fertig |
tau, denn man tau | Braunschweiger Land | dann mach mal, dann los |
Taubatz | Südkreis Osnabrück | zäh; jemand, der sich nicht unterkriegen lässt |
Tauholt | Wesermarsch | Schwengel beim Pferdegespann |
taukenmaal | Papenburg | nächstesmal |
Tausammengekoktes | Peine | Eintopf |
Tääf | Bremen/Verden | Hündin |
Täänebreeker | Braunschweiger Land | Zahnarzt |
Täänklempner | Wesermarsch | Zahnarzt |
Täänküllen | Nordniedersachsen | Zahnschmerzen |
Tän | Bergenhusen | Zähne |
tändeln | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | flirten, poussieren, sich schön geben |
Tändelschörrten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Schmuckschürze, schöne Sonntagsschürze |
tärgern | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | wiedersprechen, streiten, auch necken |
Täwe | Bremen | Hündin |
Tebbe (auch: Tewwe) | Westmünsterland/Bocholt | Hündin |
Teben | südlich Hildesheim | kleiner Hund/Terrier |
Teebüdel | Ostfriesland | Teebeutel |
Teeketel | Geest/Bergenhusen | Teekessel |
teemlich | Bremen | ziemlich |
Teems | Krummhörn/Upleward | Milchsieb |
Teenebreeker | Magdeburger Börde | Zahnarzt |
Teenös | krummhörn upleward | teeliebhaber/in |
Teenweih | Kreis Pinneberg | Zahnschmerzen |
teern | Hoya u. Umgebung | zerren, ärgern, hänseln |
teesich | Rosenweide Elbdeich | sehr zahm |
Teestaavke | Victorbur-Ostfriesland | Teestövchen |
Teev | Ostfriesland | Hündin |
Tege | Rheiderland / Ostfriesland | Ziege ( MZ Tegen ) |
Tegelbrenner | Wesermarsch | Ziegeleiarbeiter |
Tegelee | Wesermarsch | Ziegelei |
tegen | Rheiderland / Ostfriesland | neben |
Tegenspeelersche | Bremen | Gegenspielerin, Gegnerin |
teggen | Südkreis Osnabrück | zehn |
Teggensinn | Westmünsterland/Bocholt | Widerwillen |
Teggenspöller | Westmünsterland/Bocholt | Gegner, Gegenspieler |
teh, tehn, tütt, töch, toagen | Hoya u. Umgebung | zieh, ziehen, zieht, zog, gezogen |
tehanten | Petershagen | früh, frühzeitig, beizeiten |
Teielee | Dörverden/Verden | Ziegelei |
tein | Bremen | zehn- 10 |
Telgen | Wesermarsch | Zweig |
Telgen | Seebad Heringsdorf / Insel Usedom | Zweige |
Telgen | Wesermarsch | Zweig |
Telgen | SW-Mecklenburg | Ast vom Baum, größerer |
Tell / in'n Tell | Wesermarsch | von Bedeutung / Zählgut |
tellen / vertellen | Wesermarsch | zählen / erzählen |
tells, ties, tiedwies | Krummhörn/Upleward | zeitweise, zuweilen, von Zeit zu Zeit |
Telte | Westmünsterland/Bocholt | Zelt, Festzelt |
Teltfest | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Zeltfest |
Temen | Hannover | Hund |
tendsenföten | Dörverden, Kreis Verden | am Ende seiner Füße (Fußende des Bettes) |
Tengel | Wesermarsch | kleiner Nagel |
tenger | Petershagen | schnell, flott |
terechtebrengen | Westmünsterland/Bocholt | in Ordnung bringen; zustandebringen |
Teschi | Scholen | Kalb |
teuben | Braunschweiger Land | warten |
teum | Magdeburger Börde | warten |
Teun | Elbdeich Rosenweide | Alle Zehen |
Teuv man | Braunschweiger Land | Na warte |
teuvn | Winsener Elbmarsch | warten |
Tewen | Loccum und Umgebung | Hund |
Thun | Ostfriesland | Garten |
Tidde | Dörverden Krs. Verden | Euter |
Tiebe | Hildesheim | Hund |
Tiebe, Löke, Rüe | südl. Landkreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Hund |
Tied | Rheiderland / Ostfriesland | Zeit |
Tiegerlillge (auch: Tiegerlellie) | Westmünsterland/Bocholt | rote Lilie |
Tieke | Rheiderland / Ostfriesland | Käfer |
Tiekebock, Holtbock | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Zecke |
Tielöösken | Petershagen | Narzissen, Osterglocken |
Tienührken | Westmünsterland/Bocholt | Synonym für das früher auf dem Land übliche zweite Frühstück um 10 Uhr |
tiergen | Südkreis osnabrück | ärgern |
Tiffe | Bremen | Hündin (abwertend) Köter |
Tifke | Wesermarsch | männlicher Hund |
Tilg'n | Land Wursten | Zweig |
Timmerboh | Emsland/Messingen | kleine Reperaturwerkstadt in der Scheune |
Timpenmüsken/Timpenmüsse | Westmünsterland/Bocholt | Zipfelmütze |
tinkeln | Ostfriesland | funkeln, blinken, glitzern |
Tinshahneken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | streitsüchtiger Mensch, Zinshahn |
Tippschnack | Hamburg/Schleswig-Holstein | Chatten im Internet |
tittschuuer | Niedersachsen/Bremen | große Sehnsucht nach jemandem haben |
Tiunewand | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Fachwerk |
Tiunigel | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Igel |
Tiunkönig | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Zaunkönig (Singvogel) |
Tiuten | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Tüte |
To os Buckliear | Ostwestfalen/Bielefeld | Zäh wie Bockleder |
to Waag setten | Wesermarsch | riskieren |
to Waag setten | Wesermarsch | ein Risiko eingehen |
To'n groden Mors hört een grode Boxen | Stuhr-Brinkum | Wer sich viel zumutet, muß auch die Kraft oder die Mittel haben. |
töben | Holstein | warten |
Tochbüdel | Lüneburger Heide/Rehlingen | Akkordeon |
tocheln | Schwiegershausen/Harz | Umzug |
Tochmesst | Elbdeich Rosenweide | Scharfes Messer mit zwei Griffen, um Holz zu entrinden |
Tochsloot | Rheiderland / Ostfriesland | breiter Abzugsgraben |
Tockebuil | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Akkordeon, Schifferklavier, Quetschkommode |
tocken | Hoya | Wäsche nach Trockenstarre zurechtziehen |
tocken | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | ziehen beim Haare kämmen |
Toech inn Kopp | Scheessel/Niedersachsen | Unsinn im Kopf |
töf mol | Angeln/Schleswig-Holstein | warte mal |
tofaute | Petershagen | zu Fuß |
tofoten, tofaten (een tofoten kregen) | Landkreis Stade | zu fassen (jemand zu fassen kriegen) |
tofreden | Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau | glücklich |
tofreden | Landkreis Stade | zufrieden |
Toggschloot | Esens/Ostfriesland | großer Entwässerungsgraben |
togliek | Bremen | zugleich |
tohaart, de Huud is fürig, dat Kind is wund | Krummhörn/Upleward | spröde, trockene, brennende Haut |
Töhn | Hoya u. Umgebung | Zehen |
tohoop | Wesermarsch | zusammen |
tohope | Hoya u. Umgebeung | zusammen |
tohopetuken | Hoya | provisorisch zusammennähen |
Tohuussied | Hamburg/Schleswig-Holstein | Homepage |
Tohuusweg | Mecklenburg / Strelitz | Heimweg |
toi | Rheiderland / Ostfriesland | zäh |
toiben, toif man | Helmstedt/Oebisfelde | warten, warte mal (auch jemanden warnen) |
Toitlöseken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Schneeglöckchen |
tokamen | Bremen | (auf) kommende |
tokamen Johr | Wesermarsch | nächstes Jahr |
token Wäken | Hoya/Weser | nächste Woche |
Tokumpft | Bremen | Zukunft |
Tokumstroman | Hamburg/Schleswig-Holstein | Science-Fiktion Roman |
tolangen | Bremen | am Tisch sich ordentlich Essen auftun = zulangen |
tolaten | Bremen | zulassen |
Tollstock | Ostfriesland | Zollstock / Metermaß |
tominnst | Bremen | mindestens |
tomödde | Hoya u. Umgebung | zB. he kummt mi tomödde / er kommt mir entgegen |
tomoot | Wesermarsch | zumute (Befindlichkeit) |
Tooch | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Luftzug, Vogelzug, Umzug |
Tööfruum | Neustadt/Ostholstein | Wartezimmer |
Toom | Scheeßel/Niedersachsen | Kälberstrick/Zaumzeug |
Toomt, Draggt, de Biggen sünd van de eerst T. | Krummhörn/Upleward | Wurf eines Säugetieres |
Toonbank | Hamburg/Schleswig-Holstein | Ladentheke |
tope | Emsland | zusammen |
torechtsetten, up Pott setten, unner de Nös frieven | Krummhörn/Upleward | Bescheid sagen, rügen, maßregeln, vorhalten |
Torf ringen | Wesermarsch | Torfsoden pyramidenförmig zumTrocknen aufschichten. |
Törffatt | Ostfriesland | Ein Behältniss für getrockneten Torf |
Torfkopp | Hamburg | Idiot |
Torfkopp | Wesermarsch | Dummkopf (Schimpfwort) |
Törfmulle | Kreis Pinneberg | tragbare Schütte für Heizmaterial |
Torfstree | Wesermarsch | Torfmull |
torkeln | Wesermarsch | schwanken |
Torm | Münsterland - Kreis BOR - Südlohn | Turm |
Tornüster | Dat Ole Land | Tournister |
Tortelduuwe | Westmünsterland/Bocholt | Turteltaube |
Tosamhengsel | Schleswig-Holstein | Zusammenhang |
tosammklucken | Tecklenburger Land/Westerkappeln | als Clique zusammenhocken und rumgeheimnissen |
toschmüstern | Westmünsterland/Bocholt | zuflüstern (auch: vorsagen) |
Toschnagger | Schleswiger Geest | Souffleuse |
Toseggersch | Kreis Segeberg | Souffleuse |
Toslag | Bremen | Zuschlag (Versteigerung) |
tosomen | Landkreis Stade | zusammen |
Tost | Petershagen | Haarbüschel/Haarsträhne |
totroot | Bremen | zutraut |
töwen | Magdeburger Börde | warten |
Töffel | Bremen | dummer, ungeschickter Mensch |
Töffel | Ostfriesland | Dussel |
töffelig | Probstei, S-H | unbeholfen |
Töikesschlaon | Westmünsterland/Bocholt | Seilchenspringen (Spiel für kleine Mädchen) |
Töle | Wolfenbüttel / Salzgitter | Hund (Schimpfwort) |
Tönnsel | Salzgitter | dummer Mensch |
Tööle | südlich Hildesheim | großer Hund |
Tööle | südlich Hildesheim | grosser Hund |
Tööt | Elbe - Weserdreieck | Stute |
Töövlist | Bremen | Warteliste |
Törfkassen | Elbe-Weser Dreieck | Torfvorratskasten in der Küche |
Törfmull | Elbe-Weser Dreieck | gehäckselter Streutorf |
Törfsoden | Elbe-Weser Dreieck | geschnittenes Stück Brenntorf |
Törkappel | Wolfsburg-Wendschott (eingemeindetes Dorf) | Kürbis |
töven | Nordfriesland | warten |
töw is! | nördliche Wesermarsch | Warte! Warte mal! |
Töweleiper | Westfalen - Gütersloh | Jemand der nicht so ganz helle im Kopf ist (etwas neben der Spur geht) |
töwen | Wesermarsch | warten |
trakmenten | Brookmerland | essen |
trampen, uptrampen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | grobes Wort für treten, kräftig und trotzig mit dem Fuß auftreten |
tramtatern | krummhörn upleward | quälen |
Tramtaterstohl | Krummhörn/Upleward | Zahnbehandlungsstuhl |
tramtotern | Raum Aurich Ostfriesland | traktieren, überbeanspruchen von Maschinen oder Geräten, verschleissen |
Tranen | Wesermarsch | Tränen |
Tranfunzel | Elbdeich Rosenweide | Sehr trübes Licht |
Trankrüsel | Wesermarsch | schwaches Licht einer mit Tran befeuerten Lampe |
Trappen | Petershagen | Fußstapfen, Fußspuren |
Trappgevel | Hamburg/Schleswig-Holstein | Treppengiebel |
trechtmaakt | Bremen | zurechtgemacht, aufbereitet |
Treckbüdel | Wesermarsch | Handharmonika, Akkordeon |
Trecke | Paderborn | Schublade |
trecken | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | ziehen, einen Wagen ziehen |
trecken | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | ziehen |
Treckfidelspäler | Schwerin | Akkordeonspieler |
Treckfiedel | Neustadt/Ostholstein | Akkordeon |
Treckpott | Ostfriesland | Teekanne |
Treckpott | Landkreis Leer, Ostfriesland | Teekanne |
Trecksack | Bocholt und Umgebung | Ziehharmonika |
Tree | Rheiderland / Ostfriesland | Schritt |
Treeje | Rheiderland / Ostfriesland | Steg ( Brett ) über Wassergraben |
Trekbühl | Münsterland | Ziehharmonika |
treken | Jerichower Land | ziehen |
Trekkebüdel, Trekbüel, Trekkbalch | Tecklenburger Land/Westerkappeln | Ziehharmonika |
Trekker | Schleswig Holstein | Traktor |
tribeleren | Wesermarsch | reizen, in Rage bringen |
tribeliern | Bremen | mental quälen |
Triermzen | Petershagen | Kornblumen |
Triesel | Westfalen | Kreisverkehr, Drehspielzeug, Gerät, das eine kreisförmige Bewegung macht (auch als Folterinstrument im MA) |
trieseln | Nordniedersachsen | taumeln |
trillen | Rheiderland / Ostfriesland | zittern |
trillen | Bremen | zittern |
trillen | Bremen | zittern |
Trippen | Wesermarsch | hölzerne Moorschuhe für Pferde, damit diese nicht einsinken |
Trittchen | Braunschweiger Land | hochhackige Damenschuhe |
Trittlirrr | Elbdeich Rosenweide | Trittleiter |
trögemors | Hoya u. Umgebeung | rückwärts |
Trollball | Magdeburger Börde | dummer Mensch |
Tröstelbeer | Oldenburg | Umtrunk zur Beerdigung |
Trottowar | Dörverden, Kreis Verden | Bürgersteig (aus dem französischen "Trottoir") |
tröchoars | Stuhr-Brinkum | mit dem Hintern voran, rückwärts |
trücheln | Rheiderland / Ostfriesland | penetrant etwas fordern |
truffn | Elbdeich Rosenweide | sehr laut gehen - springen |
Trünnel | Linden, Alberta/Kanada | Knackwurst |
trücheln | Ostfriesland | um etwas bitten und betteln |
trüchors | Elbdeich Rosenweide | zurück |
trüchwards | Landkreis Stade | rückwärts |
trück | Hamburger Hafenplatt | zurück |
Trüggelmors | Krummhörn/Upleward | Zögerer, Quälgeist |
trüggeln | Krummhörn/Upleward | drängeln, quengeln |
trüggeors | Petershagen | rückwärts |
trüggors | Bremen | rückwärts |
trüllen | Ostfriesland | rollen (einen Ball oder Kugel rollen) |
Trümpel | Landkreis Hildesheim | Wurstende |
trünneln | Wesermarsch | Springen und Auslaufen der Klotkugel |
trünneln, zu Ostern: "Eier trünneln" | Landkreis Demmin | kullern oder rollen |
Trüpi | Ostfriesland | Kuhkalb (Ausdruck für Kleinkinder) |
Trütjenstohl / he/se sitt upn Trütjenstohl Trütjen sind Grillen. | Wesermarsch | Er/sie hat sein/ihr Arbeitsleben hinter sich, ist Rentner, Pensionär und macht sich negative, grillenhafte Gedanken. |
Tschangel | Peine Nord | Murmel |
Tubben | Hoya | Bottich |
Tubenbandsla'en - aussprachlich geglättet in: Tummbandsla'en | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | das alte Kinderspiel Reifenschlagen. |
Tucht | Wesermarsch | Zuggraben, breiter Graben |
Tucht | Elbdeich Rosenweide | Aufzucht Gruppe von kleinen Küken |
Tuckschuldern | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Schulternzucken |
tüddelich | Winsener Elbmarsch | mental verwirrt |
Tueddelkroms | Niedersachsen | Kleinkram |
Tueddelmors | Bremen | Umständlicher Mensch |
Tufeln | Bremen | Pantoffeln |
Tüffel | Vierlanden/Hamburg | Tolpatsch, jemand,dem nichts gelingt |
Tuffel | Burlage | Kartoffel |
Tuffelkopp | Burlage | Kartoffelkopf, Dummkopf |
Tuffeln | Schwiegershausen, Harz | Hausschuhe |
Tüfften | Pommern | Kartoffeln |
tühnt | Holstein | schwindelt |
tui'en, et tuiht | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | ziehen (bei Zugluft), es zieht |
tuihen, et tuiht | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | ziehen, es zieht |
Tuin | Rheiderland | Garten |
tukkern | Rheiderland / Ostfriesland | pochen |
tuksch | Wesermarsch | widerspenstig |
tuksch | Wesermarsch | verwurzelte, schwer herrausreißbare Pflanze |
Tuld | Wesermarsch | Gangart isländischer Pferde |
tulken | Elbdeich Rosenweide | hastig viel trinken |
Tulterlipp | Wesermarsch | unschöner Mund (möglicherweise von Tulip - Tulpen, von denen einige Sorten ausgefranste Blütenblätter haben.) |
tummeln | Schwiegershausen, Harz | beeilen |
tumpich | Nördliches Schleswig-Holstein, Angeln, Schwansen | dumm, ungeschickt, unbeholfen, einfältig |
Tunegel | Westen, Kreis Verden | Igel |
Tunegel | Bremen | Lümmel |
Tung | Bremen | Zunge |
Tung, de | Mecklenburg / Strelitz | Zunge, die |
Tuniegel | Ostfählisches Platt im Raum Göttingen-hier Eberhäuser-Platt (GemeindeAdelebsen)n | Zaunigel bedeutet: Spitzbube oder Schlitzohr |
Tunnenleger | Wesermarsch | Tonnenleger - zur Markierung des Fahrwassers |
Tunschere | Artland/Emsland | "Holzperücke" oder "-blume" als Zeichen der nachbarschaftl. Verbundenheit |
Tunssupp | Dänischer Wohld | Fliederbeersuppe |
Tunt henn tunt her, tunt morgen mehr. | Elbdeich Rosenweide | Wenn jemand zuviel dummes Zeug redet. |
Tuntbüddl | Rosenweide Elbdeich | Einer der nur dummes Zeug redet |
tüöterig sin | Kreis Unna, Dortmund | in Eile sein, unter Zeitdruck stehen |
türen | Magdeburg | trödeln |
türgeorß | Dörverden, Kreis Verden | zurück, rückwärts |
Türkenkalenner | Tecklenburger Land | Adventskalender (Türchenkalender) |
Tuschaafen | Elbdeich Rosenweide | Türksche Erbsen, Perlbohnen |
Tuschaafn | Elbdeich Rosenweide | Türksche Erbsen (Bohnensorte) |
Tüscher | Mölln | schnelles und kleines Küsschen |
tüsken | Südkreis osnabrück | zwischen |
Tusterkopp, Kiesbieter, Mulfert, he deit nix as gnutten un knuttern | Krummhörn/Upleward | Brummbär, Murrkopf, Stoffel |
Tusterlucks | nördliches Emsland | ungekämmter Mann/Junge |
Tüt | Rheiderland / Ostfriesland | Haarknoten |
tutig | Elbdeich Rosenweide | sehr aufgewecktes Kind |
tütt, dat tütt hier (s.a. zucht) | Hoya u. Umgebung | zieht, es zieht hier (Bedeutung: ziehen) |
Tüttelbütel | Hamburg | Lügner |
Tuttelduuw | Ostfriesland | Turteltaube |
Tuumtüch | Kreis Pinneberg | Pferdezaumzeug |
Tuun | Hoya u. Umgebung | Zaun |
Tuun | Ostfriesland / Krummhörn | Garten |
Tüünbüddel | Kreis Pinneberg | "Schwindler / Märchenerzähler |
Tüünkram | Dörverden, Kreis Verden | unnützes Kleinkram |
Tuunkrüper | Probstei (Holstein) | Zaunkönig |
Tuunpahl | Elbdeich Rosenweide | Zaunpfahl |
Tuurn | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Turm |
Tuusch, tuusch, tuusch - kumm mi nich wedder in min Huus. | Bremen | Tausch, tausch, tausch - komm nicht wieder in mein Haus. Früher ein Spruch unter uns kleinen Mädchen beim Glanzbildertauschen (sogenannte Oblaten) - also keinen Tausch rückgängig zu machen. |
tüchn | Elbdeich Rosenweide | züchten |
Tüddelbüddel | Hamburg | Schwindler |
tüddelig | Hohenwestedt | durcheinander |
tüdelig | Bremen | verwirrt |
Tüdelkroom | Kiel | Unsinn |
tüdeln | Mittelholstein | dummes Zeug reden |
tüern | Land Wursten | dummes Zeug reden (spinnen) |
Tüffel achtein | Oldenburg | ungeschickter Mensch |
Tüffelachtein | Holstein | Dummkopf |
Tüffelken | Südoldenburg, Landkreis Cloppenburg, Essen (Oldenburg) | Kartoffeln |
Tüffken | Mecklenburg | Kartoffeln |
Tüften afgeeten | Mecklenburg / Strelitz | Kartoffeln abgießen / pinkeln gehen |
Tünbüdel | Hamburg | jemand der "Geschichten" auftischt / Lügen erzählt |
tünen, he tünd | Heinkenstruck Dithmarschen | lügen, er lügt |
Tünkram | Bremen | dummes Zeug |
tünnern | Land Wursten | abbrennen von altem Gras im Frühling (abflammen) |
Tüsch | Hagenow | schmaler Gang zwischen zwei Häusern |
tüschen | Ostfriesland/Emden | zwischen |
Tüselwind | Wesermarsch | Wirbelwind, Windhose |
Tüselwind | Kreis Verden | Kleine Windhose, Staubteufel |
tüsken | Gemeinde Hille Ostwestfalen | zwischen |
tüskenkallen | Westmünsterland/Bocholt | dazwischenreden; sich in ein Gespräch einmischen |
tütern | Mecklenburg / Strelitz | Blödsinn reden |
Tüterpahl | Ostmecklenburg/Vorpommern | Pfahl zum Anbinden von Tieren |
Tüügladen | Mönsterland / Westfaolen | Bekleidungsgeschäft |
Tüünkram | Bremen | dummes Zeug |
Tüünlüüd | Maasholm Angeln | wörtlich übersetzt: Lügenleute - ein Straßenname in Maasholm mit überregionalem Ruf. Hauptfotomotiv der vielen Urlauber/Postkartenmotiv |
Tüünlüüd | Maasholm, Angeln | Zaunleute, in Ortsrand Lage, schnacken über den Zaun mit dem Nachbarn |
tüwieleeren | Bremen | twittern (Internet) |
twaach; twaachschen Kraom | nördliche Wesermarsch | unsicher, zweideutig, suspekt; kompliziert; unsichere etc. Sache |
Twalwtel | Westmünsterland/Bocholt | (ein) Zwölftel |
Twasbuengel | Nord/ems-Ostfriesland | Quertreiber |
Twasdriever | Bocholt | Spielverderber |
Twassbrake | Melle | Quertreiber |
Twassdriewerij | Westmünsterland/Bocholt | Quertreiberei |
Twasslööper | Westmünsterland/Bocholt | Querkopf; jemand der grundsätzlich gegen alles ist |
Twäil | Westmünsterland/Bocholt | Aufnehmer, großer Wischlappen |
Twäsch | Mecklenburg | Zwillinge |
twee | Bremen | zwei - 2 |
twee (gesprochen: twäi) | Finkenwerder | zwei |
Tweeback | Ostfriesland | Zwieback |
tweedrüttel | Bremen | zweidrittel |
Tweedunkern, Tweedüstern | Krummhörn/Upleward | Abenddämmerung |
tweedüüdig | Westmünsterland/Bocholt | zweideutig |
Tweepeersemer | Nordfriesland | Zugwaage für zwei Pferde |
tweerig | Angeln | eigensinnig, halsstarrig, trotzig |
twei | Holstein | kaputt |
twei | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | kaputt |
Tweispänner | Kreis Pinneberg | Zwei-Pferde-Wagen |
Twenter | Harlingerland | zweijähriges Vieh |
Tweschen | Delmenhorster Geest | Zwillinge |
twete | Bremen | zweite |
Twete, Twetchen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Kleine Gasse zwischen Grundstücken im Dorf |
Twicke | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | großer Hacker für schwere Arbeiten |
Twiggn | Visselhövede, Niedersachsen | Gerät zum "Heidehauen" Soden aus Heide zur Einstreu ernten |
twilsk | Steinhuder Meer / Nienburg | schwindelig |
twintig | Bremen | zwanzig - 20 |
Twischen Paaschen un Pingsten is een lustig Tied, da paaren sick de Vagels un de jungen Lüüd. | Bremen | Erklärung der Frühlingsgefühle: zwischen Ostern und Pfingsten ist eine lustige Zeit, da paaren sich die Vögel und die jungen Leute. |
Twoiback | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Zwieback |
twolben | Bremen | zwölf - 12 |
Twustern | Bremen | Twistringen (Ort) |