Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
raaken | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | etwas mit der Hand einziehen, zusammenholen |
Raal | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Kornrade |
Raamaker | ROW/SOL | Stellmacher |
Rabbelschnuut | Heinkenstruck Dithmarschen | Schwätzer |
Rabhahn, Rabhenn | Wesermarsch | Rebhahn, Rebhenne |
Rabsnut | Wesermarsch | Jemand, der wie ein warnender Rebhahn / Rebhuhn immer zuerst reden muss. Das zahlreiche Volk in Reinke de Voss. |
Rachfatt | Ostfriesland | Ein Mensch der viel herumtratscht |
Rack | Rheiderland / Ostfriesland | Gestell aus Holz zum Wäschetrocknen |
rackeln (do rackelt een an de Dör, slut doch up! | Hannover | rütteln (da rüttelt einer (jemand) an der Tür, schließ doch auf! |
Radunt | Elbmarschen | schlimmer Wassergeist |
raffsch | Heinkenstruck / Dithmarschen | gierig |
raggen | Rheiderland | schimpfen |
Ragger | Elbdeich Rosenweide | Ein frecher Junge |
raken | Wesermarsch | treffen |
raken | Wesermarsch | treffen |
raken | Hannover | treffen |
raken | Wesermarsch | treffen |
Raker | Wesermarsch | Abdecker |
Raleken | Hannover | Kornrade |
rallögen | LRO - Landkreis Rostock | mit den Augen rollen |
ramenten | Hannover | lärmen, Unruhe machen |
ramenten | Holstein | lärmen |
ramentern | südlich Hildesheim | wühlen/toben |
ramentern | Bremen | herumkramen |
Ramm in't Been | Elbdeich Rosenweide | Wadenkrampf |
rammdösig | Magdeburg | benommen |
rammdösig | Hannover | benommen |
rammdösig | Wesermarsch | benommen - nach einer körperlichen Erschütterung |
Randakel | Wesermarsch | umtriebiger Mensch |
Randale | Wesermarsch | lauter Aufstand |
randjen, schojen | Krummhörn/Upleward | handeln, feilschen, erschwindeln |
rapen | Braunschweiger Land | zusammenraffen, zusammensuchen, auflesen, aufsammeln |
rappeln | Heinkenstruck Dithmarschen | schwatzen |
rappeln, babbeln | Krummhörn/Upleward | plappern, schnell oder viel reden |
rappelsnut | Holstein | Plappermaul |
Rappelsnut | Stuhr-Brinkum | ständig redende Person |
Rappeltaske, Babbelsnuut, Kauel-, Rötel-, Quetelmors | Krummhörn/Upleward | Schwätzer, Plappermaul |
Rapphauhn | Hannover | Rebhuhn |
Rapphauhn | Petershagen | Rebhuhn |
Rappheohn | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Rebhuhn |
rappschnutich | Holstein | frech, vorlaut |
rasch | SW-Mecklenburg | schnell |
raschen - De Deech mut raschen. | Dörverden Krs. Verden | aufgehen - Der Teig muss aufgehen. |
Raseljahren | Wesermarsch | junge, vitale Lebenszeit |
Raseljahren | Wesermarsch | vitale, junge Jahre |
Ratzefummel | Kreis Pinneberg | Radiergummi |
Ratzefummel | Westmünsterland/Bocholt | Radierer, Radiergummi |
Ratzeköpper | Westmünsterland/Bocholt | Purzelbaum |
Raudbüörstken | Münsterland | Rotkehlchen |
Raufaut | Emsland | Raufuß, ungehobelte Person |
Rauh, Roh | Schleswig-Holstein | Ruhe |
Rautwost | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Rotwurst, Blutwurst |
Rääken | Ostfriesland | Rechnung |
Rägen, Regen | Mecklenburg, Pommern | Regen |
Rägenback | Ostfriesland | Zisterne |
Rebbedi | Rheiderland | Mehlspeise aus Roggenmehl und Wasser, dazu Zuckerrübensirup |
rebelleern | Tecklenburger Land/Westerkappeln | aufbegehren |
rechterhand | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | rechts |
Rechtsverdreiher | Mittelholstein | Rechtsverdreher, scherzhaft für Rechtsanwalt |
Reckscheter | Ostfriesland | Zwille |
redd | Bremen | gerettet |
reddecken, devern (passiv) | Wesermarsch | vibrieren |
Redder | Hamburg/Schleswig Holstein | von Wällen und Knicks umgebener Feldweg |
En Brill köpen un froi'en, dat mösst diu jümmer noch sülm maken. | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Eine Brille kaufen und heiraten, das musst du immer noch selbst machen. |
Geo'en dagg seggt de Biu'er, wenne inne Stadt kümmt | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Aufforderung zum Grüßen |
Reeg | Altes Land | Reihe |
reeken | Artland (Kreis Osnabrück) | rechtschaffen |
Reep | Münsterland | Seil |
Reepschlauen | Stemwede | Seileherstellung |
Reepsläger | Bremen | Seiler, Taumacher |
Reeskup | Osnabrück | Werkzeug/ Utensilien |
Reet | Wesermarsch | Reit / Schilfstängel |
Reetflleekn | Elbdeich Rosenweide | Gebundene Schilfmatten zum Schutz vor Nachtfrost |
Reetsnarger | Elbdeich Rosenweide | Rohrdommel |
Reewe | Rheiderland / Ostfriesland | Sachen ( auch Möbel ) |
Reff | Edemissen/Einbecker Umland | eigentlich Tragegestell für den Rücken; i. übertr. Sinn: kratzbürstige Frau |
reffen (Segel) | Wesermarsch | Segel einholen |
Regentüüt | Schleswig-Holstein | Sandregenpfeifer |
Regnet dat Blosen, regnet dat dre Dag | Bremen | Regnet es Blasen, regnet es drei Tage lang |
rehren | Hildesheim | rieseln, Tannenbaum nadelt |
reineweg | Bremen | wirklich, völlig, total |
Reip | Kreis Unna | Seil |
reisen | Westfalen | sich erheben, aufstehen |
Reit | Land Wursten | Schilf |
Rendel | Münsterland | Lachs (sehr alter Begriff) |
renkenkeln | Dörverden, Kreis Verden | rumnörgeln |
Rentjee, he hett sien Kaarten full | Krummhörn/Upleward | Rentner, Privatier, Pensionär |
rentneren, he is in ´t Lüttje gahn | Krummhörn/Upleward | ein Leben ohne berufliche Beschäftigung |
Reschup | Wesermarsch | Werkzeug, Geschirr |
resonieren | Elbdeich Rosenweide | dauernd reden |
Respektskledaaschen | Hamburg | "feiner ""Zwirn""" |
ressen | Emsland nord | ausruhen |
reterieren | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | hasten, preschen, pesen, schnell laufen |
Reuben, Zuckerreuben | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Rüben, Zuckerrüben |
reup | Kreis Soest | Seil |
Reuter | Harlingerland (Ostfriesland) | Holzgestell zum Trocknen von Heu auf dem Feld |
rëip | Dortmund | Seil |
Rhaume | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Rhuhme, rechter Nebenfluss der Leine |
Riäkel, "Rheinsken Riäkel" das 'ä' fast wie ein 'e' gesprochen - stehender alter Ausdruck in Rheine | Nordmünsterland/Rheine | Rheinenser Typ, Rheinenser Schelm, - Rheinenser Original |
Riäknung | Nordmünsterland/Rheine | Rechnung |
Ribbesoppen | Artland | Buttermilchsuppe mit Rosinen |
Richeldroat | Rheiderland / Ostfriesland | Stacheldraht |
richeln | Wesermarsch | einzäunen, begrenzen |
richeln | Rheiderland / Ostfriesland | einzäunen, abriegeln |
richeln | Nordfriesland | einzäunen |
Richelpaal | Ostfriesland | Zaunpfahl, Weidezaunpfahl |
Richelpoal | Rheiderland / Ostfriesland | Weide-Zaunpfahl ( Holz ) |
Rick | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | lange dünne Stange |
Rick | Rheiderland / Ostfriesland | Sitzstange im Hühnerstall |
Riebaahn | Elbdeich Rosenweide | Reitbahn (Kinderkarussell) |
riebe, riev | Hoya u. Umgebung | verschwendent, verschwenderisch |
Riebeln | Nordstrand | Johannesbeeren |
Riebeln | Nordstrand | Johannesbeeren |
riecheln | Wesermarsch | einzäunen |
Rieder to Perd | Wesermarsch | Pferd und Reiter |
Riednspliet | Elbdeich Rosenweide | Unbelehrbarer frecher Junge |
Riednspliet | Elbdeich Rosenweide | Kinder mit sehr viel Temperament |
Rieke | südl. Landkreis Hildesheim (ostfälische Platt) | Hecke |
Riemels | Wesermarsch | Gereimtes |
Rieserbessen | Petershagen | Reisigbesen |
Riester | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Flickenstück auf dem Oberleder des Schuhs |
Riestüten | Landkreis Rotenburg/Soltau | Ohren (wenn einer nicht gut hören will) |
Rießbessn | Elbdeich Rosenweide | selbstgebundener Besen aus Birkenreiser |
Rietsteeken | Dithmarschen | Zündholz |
Rietsteken | Holstein | Streichholz |
Rietsteken | Finkenwerder | Streichholz |
Rietstick, Rietsticken | Finkenwerder | Streichholz, Streichhölzer |
Rietsticken | Seebad Heringsdorf/Insel Usedom | Streichhölzer |
Rietsticken | Kreis Verden | Streichhölzer |
Rietsticken | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Streichhölzer |
Rietsticken | Wesermarsch | Streichholz |
Rietsticken | Angeln | Streichhölzer |
Rietsticken | Landkreis Leer, Ostfriesland | Streichhölzer |
Rietsticken | Angel SH | Streichhölzer |
riev | Dithmarschen | verschwenderisch |
riew | Holthusen 1/Krs. Uelzen | verschwenderisch |
Riggls | Elbdeich Rosenweide | Ein mit armdicken Holzstangen abgeriegelter Durchgang zu einer Kuhweide |
Rikk | Rheiderland / Ostfriesland | Holzstangen - Gestell (waagerecht ) |
rindaan | Bremen | hineingetan |
Ringelpiez | Sleswig-Holsteen un Hamboch | Volkstanz, kann over ook blots Slang sien... |
Ringrieden | Schleswig-Holstein | zu Pferde mit einer Lanze einen Ring treffen. |
Ringsen | Emsland | Leiter |
Rinne | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Rinde, Baumrinde, Brotrinde |
risch | Hoya u. Umgebung | gerade, aufrecht |
risch | Wesermarsch | im Alter noch mobil und leistungsfähig |
Risch | südl. Landkreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Binsen, Feuchtwiese |
risch | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | aufrecht, gerade |
Rischen | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Binsen |
Ritkebiewen | Niedersachsen / Hagen a.TW | Schüttelfrost |
Ritt, he is up Rutter, up Loop, bi d' Padd | Krummhörn/Upleward | Tour, Trip, Rutsch, er ist auf Fahrt, unterwegs, durchgebrannt |
riuh | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | rau; trotz Änderung der Schreibweise - nämlich ohne "h" - haben wir in diesem Wort das h beibehalten. |
Riuhnächte | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Raunächte, Das sind die Nächte nach Weihnachten bis zu den Heiligen drei Königen - 6. Januar, |
Riuhroif | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Raureif |
Riuschebock | südl. Landkreis Hildesheim (ostfälisches Platt) | Schlitten |
Röäen | Artland (Kreis Osnabrück) | ungezogene, halbwüchsige Kinder |
Röben | Münsterland NRW | Rüben (Zuckerrüben ) |
Röbenmiet | Kreis Pinneberg | Rübenerdlager |
rod | Mecklenburg-Vorpommern | rot |
Rodderigen Abbl | Elbdeich Rosenweide | Verfaulter Apfel |
Roddnbieter | Elbdeich Rosenweide | Kleiner scharfer Hund (Rattenbeißer) |
Rode Grütt | Wesermarsch | Rote Grütze (Obstkompott) |
Rode Grütt | Bremen | Rote Grütze |
Rodegrütt | Wesermarsch | Obstkompott |
Roer, dat | Schlei | Ruder (-blatt), das - zum Steuern eines Bootes |
Roerpinn, dat | Schlei | die Ruderpinne, zum Steuern eines Bootes |
Roggenblom | Altmark | Kornblume |
Roggenmehlflupp | Ostfriesland | Brei aus Roggenmehl mit einen Löffel Sahne |
rökeln | Rheiderland / Ostfriesland | räuchern |
rökern | Kreis Pinneberg | räuchern |
Rökerschapp | Linden, Alberta, Kanada | Reucherschrank |
Roland mit 'n Wappenrock, steiht so stief as wi een Stock. | Bremen | Roland (Wahrzeichen von Bremen) mit dem Wappenrock, steht so steif wie ein Stock. |
Roland mit dat kruse Haar, Wat he kickt so sunnerbar! | Bremen | Roland (Wahrzeichen von Bremen) mit dem krausen Haar, was sieht er aus so sonderbar! |
Roland mit de spitzen Knee, segg mol, deit di dat nich weh? | Bremen | Roland (Wahrzeichen von Bremen) mit den spitzen Knien, sag mal, tut dir das nicht weh? |
rood | Schleswig Holstein | rot |
rood | Mecklenburg, Vor- und Hinterpommern, West- und Ostpreußen | rot |
rood, roud | Brasilien (Pomerano) | rot |
Rook; roken | Hannover | Rauch; rauchen |
Rookeldorp | Ostfriesland | Eine Grube für Asche |
Roomleepel | Ostfriesland | Sahnelöffel |
ropen | Lingen | rufen |
Rößkamm un Streu doon mehr as Heu | Krummhörn/Upleward | Pferdestriegel |
rossen | Artland (Kreis Osnabrück) | eifrig arbeiten |
rössen | Emsland/Messingen | sich ausruhen |
Roßappel | Tecklenburger Land/Westerkappeln | Pferdeapfel, Pferdekot |
rotbrammsich | Elbdeich Rosenweide | Wenn jemand vor Anstrengung einen roten Kopf bekommt |
Rothinnak | Petershagen | Großer Sauerampfer |
Rott | Südwestmecklenburg | Ratte |
rott | Finkenwerder | vergammelt, vermodert, marode |
rötterg | Rheiderland / Ostfriesland | verfault |
Rotties | Wesermarsch | nicht tragfähiges Eis am Grabenrand aufgrund eines abgesenkten Wasserstandes |
Rotzlappen | Kreis Pinneberg | Taschentuch |
rotzneesich | Kreis Pinneberg | frech |
Routen | Müsterland NRW | Glasscheibe |
roven | Wesermarsch | rauben |
röaupen | Schaumburger Land | rufen |
Rödelmors | Wesermarsch | Kleines Kind in einem gewissen Alter, das ohne Punkt und Komma mitteilungsfreudig ist. |
Rödelmors | Wesermarsch | unruhiges Kind |
rögen | Bad fallingbostel, Dorfmark, Soltau | sich beeilen |
rögen / sik rögen | Wesermarsch | bewegen / sich bewegen |
Rökeraal | Schleswig-Holstein | Räucheraal |
Rönn | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Dachrinne |
Röökerkaste | Westmünsterland/Bocholt | Schrank zum Räuchern von Schinken, Würste etc. |
röpeln | Potsdam Mittelmark | schwer (in der Landwirtschaft) arbeiten |
röteln, kaueln, queteln | Krummhörn/Upleward | faseln, quasseln, spinnen |
Röttoog | Ostfriesland | Rattenauge |
Rübensüßchen | Braunschweiger Land | durchtriebener Mensch |
Ruchmuul | Elbdeich Rosenweide | Ein Mann mit einem sehr ungepflegten Bart |
Ruckebusch | Braunschweiger Land | Blumenstrauß, der aus fremden Gärten (ohne Erlaubnis) gepflückt wurde |
Rudenten | Probstei S-H | rote Ameisen |
Ruffel | Elbdeich Rosenweide | Waschbrett |
Rüffel-Spaten | Holstein | zum Graben,Schmiedespaten |
Rugfrost | Wesermarsch | Rauhreif |
Ruik | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Ackerknöterich |
Rükelbusch | Neustadt/Osholstein | Blumenstrauß |
Rüker | Hamburg/Schleswig-Holstein | Riecher, Nase |
Rükerbusch | Ammerland | Blumenstrauß |
Rummelee, Kuddelmuddel, all up Unstee, ´t is all in Redulten, all in d´ Will | Krummhörn/Upleward | Chaos, Durcheinander, Wirrwarr |
rumpusseln | Hamburg | basteln |
rumpüstern | Bremen | sehr beschäftigt sein |
rumramenten | Braunschweiger Land | Krach machen bei etwas |
Rumusie | Schwiegershausen/Harz | Unordnung |
rumwracken | Kiel | schuften, sich abrackern |
Runckel | Scheessel/Niedersachsen | Futterrübe |
rundscheppen | Westmünsterland/Bocholt | austeilen |
Rundstück | Probstei, S-H | Brötchen |
rundvertällen | Westmünsterland/Bocholt | herumerzählen; ausplaudern |
Rungen | Wesermarsch | Nabe von einem Gespann |
Rungsmungs | Elbdeich Rosenweide | Völliges Durcheinander im Zimmer |
rungsmunks | Fliegenberg | Alte Sachen in einer total unaufgeräumtem Zimmer |
Runkelröbenfraktion | Wesermarsch | Interessenvertretung von Landwirten |
Runkschen, Rukeln | Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt | Futterrüben |
ruscheln | Wesermarsch | rascheln, Geräusch des Windes im Reth |
rusen | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | schätzend übereinkommen |
rusen | Westfalen | grob einschätzen, auf die Schnelle bewerten, ungenau beurteilen |
rusig Weer | Wesermarsch | Wetter mit auffrischendem Wind |
rut | Mecklenburg | raus |
Ruten | Bad Fallingbostel, Dorfmark, Soltau | Holzteileile im Fenster, im Skatspiel "Karo" |
Ruten - kricht een up de Schnuten | Bremen | Rot kriegt eins aufs Maul - sagte meine Oma beim Kartenspielen - also schwarz übertrumpft rote Karten |
Rutsch | Jatznick bei Pasewalk VP | Fußbank |
Rutter | Ostfriesland / Krummhörn / Norden | Ausgehen (durch die Kneipen ziehen) |
ruttrocken | Bremen | herausgezogen |
ruug | Rheiderland / Ostfriesland | roh |
Ruugfrost | Wesermarsch | Wassereis mit großen Kristallen, was aber nicht trägt. |
Ruukwater | Westmünsterland/Bocholt | Duftwasser, Parfüm |
Rüümstraote maken | Dortmund und Kreis Unna | (wörtl. Räumstraße machen) durchgreifend aufräumen und dabei gründlich sauber machen |
Ruuschenplaster | Ithbörde, Eschershausen, LK Holzminden | jemand, der sehr laut und bollerig daherkommt |
Ruute | Rheiderland / Ostfriesland | Fensterscheibe |
Rüffel | Eiderstedt | Spaten |
Rüffel | Elbdeich Rosenweide | Anschnautzer |
Rüffel | Eggstedt | Spaten |
Rüffel | Nordstrand | Spaten |
Rüggstön, he hett Gröskens achter de Schappsdören, up d' hoog Kant | Krummhörn/Upleward | Erspartes, Ersparnisse, Ruhekissen |
Rühr | Hagen/Elsey | Hund |
rührig | Elbdeich Rosenweide | fleißig |
Rühstüten | Hallig Hooge,NF | Ohren, ein an die Ohren (Rühstüten) hauen |
Rükebusch | Elmshorn | Blumenstrauß |
Rükelbusch | Lüneburger Heide | Blumenstrauß |
Rükelwater | Altes Land | Parfüm, Rasierwasser |
rüken | Rügen | riechen |
rüm jachtern | Elbdeich Rosenweide | übermütig, albern |
rümkarjolen | Mecklenburg / Strelitz | durch die Gegend fahren |
rümm jachtern | Elbdeich Rosenweide | Auf Brautschau, auch sehr temperamentvoll |
Rümm swickstertn | Elbdeich Rosenweide | Irgendwo rumlungern |
rümm widdln | Elbdeich Rosenweide | ständig dazwischen reden |
Rümmelöper | Petershagen | Hausierer |
rümmerjökeln | Leinetal | umherfahren planlos |
rüngeln | Nordmünsterland/Rheine | sich herumtreiben |
rünschen | Nordfriesland | aufräumen, regeln, organisieren |
rüschn | Winsener Elbmarsch | rutschen, schlittenfahren |
rüsig weär | Nordmünsterland Rheine | ungemütliches Wetter |
Rüsstüten | Hamburg | Ohren |
Rüster | Südwestmecklenburg | Ulme |
rütt, mit de Kinner word he rütt | Krummhörn/Upleward | überfordert, entnervt, k. o. |
Rüüen, ollen Rüüen | Nordmünsterland/Rheine | Hund, leicht negativ |
Rüüsch/Rüschen | Eider-Treene-Sorge/Hohner Harde | Binse/Binsen |