Zwei Monate nach dem Fund der Leichen von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa liegt nun der Autopsie-Bericht vor. Demnach weist vieles darauf hin, dass die 95-jährige Hollywood-Legende an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung starb. Zudem wurden auch Anzeichen für eine fortgeschrittene Alzheimer-Erkrankung festgestellt. Ein Test auf das Hantavirus, an dem seine Frau gestorben war, fiel bei Hackman negativ aus. Die Mediziner gehen außerdem davon aus, dass der zweifache Oscar-Preisträger vor seinem Tod länger nichts gegessen hatte. | Sendebezug: 29.04.2025 07:40 | NDR 2
Oscar-Preisträger Edward Berger (55) und Hollywood-Star Brad Pitt (61, "Once Upon a Time in Hollywood") planen ein gemeinsames Projekt. Die Produktionsfirma A24 habe laut US-Medien die Rechte für das Drama "The Riders" mit Berger als Regisseur und Pitt als Hauptdarsteller erworben. Es geht um einen Mann, der nach einer längeren Reise mit seiner Familie von Australien nach Irland umziehen möchte. Als der Ehemann seine Frau und Tochter in Irland am Flughafen abholen will, ist das Kind allein. Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach der Frau. | Sendebezug: 29.04.2025 07:20 | NDR 2
Das Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bekommt jahrhundertealten Zuwachs: Ein etwa 185 Millionen Jahre alter Fischsaurier wird am 7. Mai per Kran in die Ausstellungsräume gehoben, wie die Universität am Montag mitteilte. Er ist rund 800 Kilogramm schwer, 3,8 Meter lang und eine Dauerleihgabe des Naturhistorischen Museums Braunschweig. Die feierliche Enthüllung des ursprünglich aus Baden-Württemberg stammenden Dinos ist für den 16. Oktober geplant. Er werde zu den spektakulärsten Exponaten des Museums gehören, hieß es. | Sendebezug: 28.04.2025 17:20 | NDR Kultur