NDR Retro: Nordschau

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/ndr_retro/NDR-Retro-Nordschau,nordschau704.html
Hundehalter führen ihre Dackel bei einer Prämierung auf einer Wiese vor
3 Min

Hunde-Ausstellung in Osnabrück

27.04.1959 00:00 Uhr

Besitzer präsentieren ihre Hunde aller Größen und Rassen (ohne Sprecherton). 3 Min

Minigolfball auf der Bahn in einer Schneckenpyramide
1 Min

Neuer Minigolfplatz in Hamburg (stumm)

27.04.1959 00:00 Uhr

Minigolf-Spieler weihen die neue Miniaturgolf-Anlage ein. 1 Min

Reporterin Ellen und Reporter Peter in einem Steinbruch im Gespräch mit einem Sprengmeister (1959)
17 Min

Besuch im Steinbruch im Deister

23.04.1959 00:00 Uhr

Die Reporter Ellen und Peter begleiten die Arbeiter im Steinbruch und inszenieren ein Ratespiel für die Zuschauer. 17 Min

Blick in einen wohnzimmerähnlichen Ausstellungsraum mit Gemälden von Georg Walter Rössner (1959)
3 Min

Ausstellung Georg Walter Rössner in Meldorf (tlw. stumm)

23.04.1959 00:00 Uhr

Der Maler Georg Walter Rössner verklärt "die große Malersonne Paris" und schmäht die moderne abstrakte Malerei als "Zeichen einer substanzgeschädigten Zeit" (ohne Sprecherton). 3 Min

Mehrere Männer pflanzen in einer feierlichen Zeremonie einen Baum (1959)
1 Min

Tag des Baumes (stumm)

23.04.1959 00:00 Uhr

Feierlich wird ein Baum gepflanzt. 1 Min

Drei junge Menschen in einer Lesestube (1959)
2 Min

Lesestube für Ost-West-Literatur

23.04.1959 00:00 Uhr

Das Kuratorium Unteilbares Deutschland, das sich für die Wiedervereinigung Deutschlands einsetzt, eröffnet eine neue Lesestube für Literatur zu Ost-West-Themen in Preetz (ohne Sprecherton). 2 Min

In einer Messehalle wird ein Kessel aufgebaut (1959)
2 Min

Die Hannover-Messe 1959 wird aufgebaut (stumm)

23.04.1959 00:00 Uhr

Handwerker installieren die Messestände der Industriemesse in Hannover. 2 Min

.
5 Min

Das Hamburger Gängeviertel muss weichen

23.04.1959 00:00 Uhr

Das Hamburger Gängeviertel, ein historisches Arbeiterquartier, wird für den Neubau des Unilever-Hauses abgerissen. Die Bewohner müssen ihr Viertel verlassen. (ohne Sprecherton) 5 Min

.
17 Min

Besuch im Steinbruch in Deister

22.04.1959 23:59 Uhr

Ellen und Peter begleiten die Arbeiter im Steinbruch und inszenieren ein Ratespiel für die Zuschauer 17 Min

Zwei Polizeibeamte auf den Straßen Hamburgs.
7 Min

Unterwegs für die Sicherheit der Hamburger Bürger

17.04.1959 00:00 Uhr

Hilfe in der Not als Beispiel: Für den Notruf werden in Telefonzellen 20-Pfennig-Münzen deponiert. 7 Min

Mehr Geschichte

Offizier im KZ Buchenwald Erich Gust alias Franz Giese, Betreiber und Koch im "Heimathof" in Melle © IPN, Warschau

Der KZ-Offizier, der ein Promi-Restaurant in Melle führte

Erich Gust, Offizier im KZ Buchenwald, betrieb unter falschem Namen ein Restaurant in Melle. Die Stasi wusste davon, verriet ihn aber nicht. mehr

Norddeutsche Geschichte