Vogelpark Walsrode: Welt der bunten Federn
Mehr als 4.000 Vögel aus allen Kontinenten und vielen Klimazonen leben am Rand der Lüneburger Heide im Weltvogelpark Walsrode. Die mehr als 650 Arten - darunter auch viele bedrohte wie Schneekranich und Riesenseeadler - bieten Tierfreunden ein farbenprächtiges Erlebnis. Exoten wie Papageien, Kolibris oder Andenkondor sind dort ebenso anzutreffen wie heimische Raubvögel.
Mit einem Zuchtprogramm sorgen die Betreiber für Nachwuchs bei den teilweise seltenen Tieren. Besucher können auch diesen Bereich besichtigen und Eier oder Jungvögel aus der Nähe beobachten.
Einschränkungen durch Corona-Schutzmaßnahmen
Zum Schutz vor dem Coronavirus gelten für Besucher derzeit besondere Hygienregeln: In Warteschlangen und Indoor-Bereichen besteht Maskenpflicht. Beim Einlass werden zudem die Personendaten der Besucher erfasst, um mögliche Infektionsketten verfolgen zu können. Kommentierte Fütterungen, Flugshows und Indoorshows finden derzeit nicht statt. Das Kiwi-Haus ist geschlossen.
Parklandschaft mit blühenden Inseln
Auch aufgrund der vielfältigen Vegetation ist der Park attraktiv. In einer 24 Hektar großen Parklandschaft wachsen unterschiedlichste Sträucher und Blumen. Von Krokussen im Frühjahr bis zu Herbststauden gibt es stets blühende Inseln. Besucher können auf einem vier Kilometer langen Rundweg zu Themenhäusen wie der Sittich- und der Paradiesvogel-Anlage sowie zu begehbaren Innengehegen gelangen oder die Tiere in Flugvolieren im Freien beobachten.
Flughalle für tropische Großvögel

Eine Besonderheit des Parks ist eine 3.000 Quadratmeter große und zwölf Meter hohe Halle mit Wasserfall und Meeresbrandung, in der Besucher tropische Großvögel im Flug beobachten können. Eulen und Käuze haben in einer nachgebauten Burgruine ihre Heimat gefunden, im Kolibri-Haus faszinieren die kleinsten Vögel der Welt.
Welt der Schmetterlinge erleben
Im Park können Besucher seit Mitte Juni auch die verschiedenen Lebensstadien von Schmetterlingen erleben - vom Kokon bis zum fertigen Falter. Die neue Schau soll Gemeinsamkeiten und wechselseitige Beziehungen zwischen Faltern und Vögeln aufzeigen. Zu den Hunderten Arten, die im Indoorbreich zu sehen sind, gehören interessante und farbenprächtige Vetreter wie die Weiße Baumnymphe, der Morphofalter, der Malachitfalter oder der Atlasspinner, der mit einer Flügelspannweite von bis zu 30 Zentimetern eher an einen kleinen Vogel erinnert.
Mehrere Spielplätze für junge Besucher
Für Kinder bietet der Park mehrere Spielplätze, die über das gesamte Gelände verteilt sind. Dazu gehören ein Abenteuer-Spielplatz mit Klettertürmen, Seilbahnen und Schaukeln, ein Wasser-Spielplatz sowie ein Baumhausdorf mit Turm, Klettergerüsten und Wippen.
Karte: Weltvogelpark Walsrode
