Kloster Medingen: Barock statt Backsteingotik
In Medingen bei Bad Bevensen können Besucher den einzigen Klosterneubau Norddeutschlands bewundern. Die schmucke Anlage entstand nach einem Großbrand im 18. Jahrhundert.
Unter den Heideklöstern sticht Kloster Medingen bei Bad Bevensen durch seine schmucke, spätbarocke und teils bereits frühklassizistische Architektur heraus. Sie ist Folge eines Großbrands, der 1781 fast alle Klostergebäude vernichtete. Der kreisrunde Kuppelbau der Kirche und der barocke Kirchturm der heutigen Anlage wurden 1787 eingeweiht. Zu dieser Zeit war das Kloster bereits evangelisch. Damit ist Kloster Medingen der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland. Nur das historische Brauhaus und Knechtshaus von 1397 überstand den verheerenden Brand.
Lüneburger Salz verhalf dem Kloster zu Wohlstand
Gegründet wurde das Kloster bereits 1228, seit 1336 befindet sich die Anlage, die ursprünglich im Stil der Backsteingotik errichtet wurde, an seinem heutigen Standort. Ab 1264 bescherten Rechte an der Lüneburger Saline ihm Wohlstand, der noch heute in einigen wichtigen Kunstschätzen des Klosters sichtbar ist. Dazu gehören ein Äbtissinnen-Krummstab von 1494, eine goldene Reliquienstatue des Heiligen Mauritius aus dem 15. Jahrhundert, ein Gobelin aus dem 16. Jahrhundert sowie Silber, Porzellan und mittelalterliche Truhen und Schränke.
Kulturelles Zentrum mit bedeutender Schreibwerkstatt
Anfang des 16. Jahrhunderts arbeiteten mehr als 100 Nonnen in dem Kloster, das eine bedeutende Schreibwerkstatt beherbergte. Viele wichtige Handschriften, die man Jahrhunderte später in internationalen Bibliotheken wiederentdeckte, stammen aus Medingen. 1559 wurde das Kloster im Zuge der Reformation in ein evangelisches Damenstift umgewandelt und ist es bis heute geblieben. Zu den Aufgaben der Konventualinnen gehört es unter anderem, Besucher durch das Kloster zu führen.
Wandern und Pilgern rund um Medingen
Kloster Medingen liegt an der Via Scandinavica, der alten Pilgerroute von Skandinavien nach Santiago de Compostela. Ein Teilstück von etwa 13,5 Kilometern führt von Medingen zum Kloster Ebstorf, vorbei an den Heidedörfern Seedorf und Hohenbünstorf.
Karte: Hier liegt das Kloster Medingen
