Die Herrenhäuser Gärten, die farbenfrohen Nanas und ein Museum mit 400 Werken von Picasso gehören zu den Highlights der Stadt. mehr
Hannover ist nicht für seine Altstadt bekannt. Aber es gibt sie: mit Fachwerkhäusern, Gassen und einem Surfspot an der Leine. mehr
Das Neue Rathaus ist Hannovers Rats- und Verwaltungssitz - und Sehenswürdigkeit: Es bietet den besten Ausblick auf die Stadt. mehr
Der Stadtwald ist Hannovers grünes Herz. Unter alten Bäumen finden sich ruhige Plätze und viele Möglichkeiten für Aktive. mehr
Der Große Garten zählt zu den bedeutendsten Barockgärten Europas. Nun wird das Herzstück der Anlage 350 Jahre alt. mehr
Afrikanische Flusslandschaft oder Bucht in Alaska: Im Zoo Hannover erleben Besucher Tiere in Themenwelten ihrer Heimat. mehr
Das Museum zählt zu den wichtigsten Häusern für moderne Kunst weltweit. Es zeigt Sammlungen von Max Ernst und Kurt Schwitters. mehr
Wer Kurzurlaub in Hannover macht, kann viel entdecken, ohne Geld für teure Tickets auszugeben. Tipps für Gratis-Touren. mehr
Ein Rundgang zeigt die Entwicklung vom Marktflecken zur Großstadt sowie das Leben der Fürsten und "kleinen Leute". mehr
Vom barocken Gemälde bis zur Moorleiche: Das Niedersächsische Landesmuseum in Hannover bietet verschiedenste Exponate. mehr
Hannovers Friedhof Engesohde ist Stadtgeschichte und Park zugleich, außerdem Ruhestätte zahlreicher Prominenter. mehr
Hannover hat einen der ältesten Tiergärten bundesweit. In dem großen Wald- und Wiesengebiet leben mehr als 100 Hirsche. mehr
Der 24 Kilometer lange Radweg führt rund um die Innenstadt durch viele Grünanlagen und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten. mehr
Blau markierte Holzpfosten, Laternenpfähle oder Findlinge am Wegrand: Der Grüne Ring ist eine Radtour rund um Hannover. mehr
Viel Abwechslung auf 32 Kilometern: Die Tour ums Steinhuder Meer führt durchs Moor, zu Aussichtstürmen und einer Düne. mehr
Der größte Binnensee Niedersachsens liegt in einem artenreichen Naturpark. Ausflügler können ihn auf mehreren Wegen entdecken. mehr
Im Kanu die Großstadt Hannover kennenlernen: Auf Leine und Ihme geht es durch viel Grün in die Altstadt und zum Maschsee. mehr
Die Leine ist Niedersachsens bekanntester Fluss. In unzähligen Bögen windet sie sich vom Eichsfeld durch Hannover bis zur Heide. mehr
Ein schöner Rundweg bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Waldgebiet. Hofläden verkaufen regionale Produkte. mehr
Der See bei Hannover lädt zum Bummeln und Wassersport ein. Zudem ist der Naturpark ideal zum Radfahren und Wandern. mehr
Gut beschilderte Wanderwege und drei Aussichtstürme: Der Deister ist ein interessantes Ausflugsziel im Raum Hannover. mehr
Geburtshaus, Atelier und Schlafkammer des Autors lassen sich besichtigen. Ein Radweg führt zu Kreativorten des Autors. mehr
Der Mariendom und die Michaeliskirche gehören zum UNESCO-Welterbe. Prächtige Fachwerkhäuser säumen den Marktplatz. mehr
Sanfte Hügel prägen die Region bei Hannover. Zwischen Feldern und Wäldern verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr
Schloss Marienburg bei Hildesheim ist ein neugotisches Baudenkmal. Wegen dringender Sanierungsarbeiten ist es derzeit geschlossen. mehr
In dem Wildpark bei Hannover leben neben den mächtigen Urrindern auch Bären, Elche, Wildpferde, Wölfe und Greifvögel. mehr
Mit Hunderten lebensgroßen Saurier-Modellen gibt der Dinopark einen Einblick in die Weltgeschichte vor 400 Millionen Jahren. mehr
261.000 Bomben fallen 1943 auf die Stadt herunter. Sie erlebt die schwerste Bombennacht im Zweiten Weltkrieg. 1.245 Menschen sterben. mehr
Am 21. März 1934 starteten die Nazis mit dem Bau des Maschsees. Die Arbeiter mussten zu Hungerlöhnen schuften. Heute dient der See der Erholung. mehr
Der Name Hanomag stand lange für Qualität im Fahrzeugbau. Doch eine falsche Unternehmenspolitik trieb die Firma aus Hannover in die Pleite. mehr
1889 gründete Hermann Bahlsen in Hannover eine "Cakes-Fabrik". Am 6. November 1919 ist der Patron des Keks-Imperiums gestorben. mehr
Das niedersächsische Adelsgeschlecht der Welfen gehörte einst zu den mächtigsten Häusern Europas. Im Oktober 1714 rückten sie sogar an die Spitze der britischen Monarchie. mehr
Am 3. Januar 1963 präsentiert Walter Bruch in Hannover das Farbfernseh-System PAL - und gewinnt einen weltweiten Technik-Wettlauf. mehr