Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

"Tausendjährigen Rosenstock": Blütenpracht am Hildesheimer Dom

Zu den Wahrzeichen des Bistums Hildesheim und des Doms gehört ein prächtiger Rosenstock. Der Legende nach soll die Pflanze, die ab Ende Mai blüht, mehr als 1.000 Jahre alt sein.

Sendedatum: 29.05.2017 | 14:30 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

1000-jähriger Rosenstock am Hildesheimer Dom in voller Blüte © NDR Foto: Axel Franz

1 | 9 Anfang Juni entfaltet der tausendjährige Rosenstock am Hildesheimer Dom seine volle Blütenpracht. Er gilt als eines der Wahrzeichen des Bistums.

© NDR, Foto: Axel Franz

Pflanzen im Hof des Hildesheimer Doms mit oberem und unterem Kreuzgang © NDR Foto: Axel Franz

2 | 9 Die uralte Pflanze steht im Domhof, einem grünen Idyll, umgeben von einem doppelstöckigen Kreuzgang.

© NDR, Foto: Axel Franz

Pflanzen und 1.000-jähriger Rosenstock im Hof des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

3 | 9 Zwischen vielen verschiedenen Pflanzen wächst der Rosenstrauch an der Außenwand des Chors der Domkirche empor und lockt zahlreiche Besucher an. Gut zehn Meter Höhe hat die Wildrose erreicht.

© NDR, Foto: Axel Franz

Rosenstock am Hildesheimer Dom. © NDR Foto: Axel Franz

4 | 9 Biologisch gesehen gehört der Strauch mit den schwach duftenden Blüten zur heimischen Art Rosa canina L.

© NDR, Foto: Axel Franz

1.000-jähriger Rosenstock am Hildesheimer Dom © NDR Foto: Axel Franz

5 | 9 Die Blüte dauert etwa zwei Wochen.

© NDR, Foto: Axel Franz

1.000-jähriger Rosenstock am Hildesheimer Dom © NDR Foto: Axel Franz

6 | 9 Sie bietet vielen Besuchern einen perfekten Hintergrund für ein Erinnerungsfoto.

© NDR, Foto: Axel Franz

1.000-jähriger Rosenstock am Hildesheimer Dom in voller Blüte © NDR Foto: Axel Franz

7 | 9 Auf einer Tafel vor dem Rosenstrauch können Besucher eine Version der Legende nachlesen, die sich um die Pflanze rankt.

© NDR, Foto: Axel Franz

Informationstafel am 1.000-jährigen Rosenstock des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

8 | 9 Kaiser Ludwig der Fromme soll 815 auf einem Jagdausflug an einer heiligen Messe teilgenommen haben. Dabei wurde ein Reliquien-Gefäß an einem Rosenstrauch im Wald aufgehängt und dort vergessen. Als man es später abnehmen wollte, hing es untrennbar an der Rose fest. Der Kaiser ließ angesichts dieses Zeichens dort eine Kapelle errichten, die später zum Dom ausgebaut wurde.

© NDR, Foto: Axel Franz

Pflanzen und 1.000-jähriger Rosenstock im Hof des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

9 | 9 Auch wer diese Legende nicht glauben mag, kann sich an der Blütenpracht erfreuen. Belegt ist, dass der Rosenstock beim Brand des Doms im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, später aber aus der Wurzel neue Triebe wuchsen. Forscher schätzen das Alter der Pflanze auf rund 700 Jahre.

© NDR, Foto: Axel Franz

Dom Hildesheim: Eine Kirche voller Kunstschätze
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 29.05.2017 | 14:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hannover/Hildesheims-tausendjaehrige-Dom-Rose,rosenstock174.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk