Sendedatum: 24.11.2009 20:15 Uhr

Hilfe durch eine Schlaganfall-Nurse

Ein Modellprojekt für Schlaganfall-Patienten führt die Hamburger Uniklinik gemeinsam mit der DAK durch: Hier koordiniert eine Krankenschwester, die "Schlaganfall-Nurse", am Tag der Entlassung aus der Klinik die Nachsorge für die folgenden Wochen und Monate. Sie nimmt in dieser Zeit regelmäßig Kontakt mit den Patienten auf, fragt nach dem Befinden und kontrolliert die Medikamenteneinnahme. Die Patienten haben so jederzeit eine Ansprechpartnerin, die ihren Fall kennt.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

Zum Programm gehören auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Nachsorge-Arzt. Bei jedem Termin erfasst der Neurologe den Gesundheitszustand des Patienten und kann die medikamentöse Therapie immer wieder optimieren, um einen erneuten Schlaganfall zu verhindern. Auch andere verordnete Therapien wie Physiotherapie oder Logopädie werden überprüft und angepasst, um eventuelle Beschwerden oder Behinderungen nach einem Schlaganfall zu lindern.

Schlaganfall-Patient Jürgen Langemeyer hat seine Erfahrung als Unternehmensberater genutzt, um seine Situation nach seinem Schlaganfall zu verbessern. Er fand eine engagierte Neurologin, die ein individuelles Behandlungsprogramm für ihn erarbeitete und suchte per Annonce Therapeuten, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten wollten.

Auf diese Weise stellte er sein Behandlungsteam zusammen, das gemeinsam mit ihm die Therapie immer wieder durchspricht und optimiert. Die Erfolge blieben nicht aus, seine Beweglichkeit und Koordination werden seitdem immer besser. Um auch anderen Schlaganfallpatienten zu helfen, gründete der ehemalige Unternehmensberater thera.best , ein Netzwerk um die Schlaganfallnachsorge in Deutschland zu verbessern.

 

Interviewpartner im Studio:

Prof. Dr. Christian Gerloff
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Jürgen Langemeyer
Betroffener und thera.best-Gründer
Drosselweg 11
25451 Quickborn

Interviewpartner im Beitrag:

Dr. Angela Stahl
Nervenärztin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, TCM
Rathausallee 7-9
22846 Norderstedt
Tel. (040) 35 96 98 00
Fax (040) 525 33 35

Dr. Michael Rosenkranz
Neurologe
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Anna Reder
Ergotherapeutin
E.A.R. Therapiecentrum Norderstedt
Ulzburger Straße 308
22846 Norderstedt
Tel. (040) 32 59 61 01
Fax (040) 32 59 61 02

Autorin der Fernsehbeiträge:
Cornelia Fischer-Börold

Dieses Thema im Programm:

Visite | 24.11.2009 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/schlaganfallnurse101.html

Mehr Gesundheitsthemen

Meersalz © fotolia.com Foto: dusk

Salz: Zu viel ist ungesund und fördert Bluthochdruck

Zu viel Salz kann ungesunde Symptome hervorrufen, Bluthochdruck verstärken und Übergewicht begünstigen. Warum ist zu viel Salz schädlich? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern