Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Was bei einer Beckenverwringung passiert

Stand: 17.03.2019 | 20:26 Uhr

Schematische Darstellung: Skelett, mit Muskeln im Beckenbereich. © NDR

1 | 10 Von der unteren Wirbelsäule über das Becken bis hin zum Oberschenkelknochen ziehen sich starke Hüftbeuger-Muskeln.

© NDR

Schematische Darstellung: Beckenskelett mit Hüftbeuger-Muskeln, beschriftet Iliopsoas. © NDR

2 | 10 Die hohe Spannung des Iliopsoas genannten starken Muskelstrangs kann Becken- und Rückenschmerzen verursachen.

© NDR

Schematische Darstellung: Rot glühende Stellen an Hüftbeugermuskel und Oberschenkelknochen. © NDR

3 | 10 Die Muskelstränge ziehen gebündelt an einer Knochennase des Oberschenkelknochens.

© NDR

Schematische Darstellung: schmerzender Oberschenkelknochen. © NDR

4 | 10 Das kann zu ausstrahlenden Schmerzen in der Leistengegend und bis hin zum Knie führen.

© NDR

Schematische Darstellung: Skelett mit verdrehten Beckenknochen. © NDR

5 | 10 Durch die unterschiedliche Muskelspannung links und rechts wird das Becken in sich verwrungen, also verdreht.

© NDR

Schematische Darstellung: Muskel-Skelett-Modell, das verdreht dasteht. © NDR

6 | 10 Daraus entsteht eine Fehlhaltung, die sich quer durch den Körper zieht.

© NDR

Schematische Darstellung: schmerzende Rückenmuskulatur. © NDR

7 | 10 In anderen Körperregionen, wie etwa dem Rücken, kommt es so zu weiteren Muskelverspannungen und Faszienverhärtungen.

© NDR

Schematische Darstellung: Faszien um die Rückenmuskeln. © NDR

8 | 10 Die Faszien halten den Körper in Form.

© NDR

Schematische Darstellung: Großaufnahme der Fszienstruktur - wie ein gepolstertes Netz. © NDR

9 | 10 Sie stützen jeden Muskel wie ein Korsett.

© NDR

Schematische Darstellung: verklebte Faszien in Großaufnahme. © NDR

10 | 10 Durch falsche Belastung sind diese Strukturen verklebt - auch verklebte Faszien verursachen Schmerzen.

© NDR

Beckenverwringung erkennen und behandeln
Beckenverwringung erkennen und behandeln

Dieses Thema im Programm:

Die Bewegungs-Docs | 18.03.2019 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Was-bei-einer-Beckenverwringung-passiert,beckenverwringung106.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Gesundheit

  • Intervall-Fasten
  • Essen bei Entzündungen
  • Behandlung von Arthrose
  • Thrombose: Symptome erkennen
  • Ernährung bei Sodbrennen
  • Ernährung bei Fettleber
  • Ernährung bei Diabetes
  • Hashimoto behandeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk