Stand: 17.03.2019 | 20:26 Uhr
1 | 10 Von der unteren Wirbelsäule über das Becken bis hin zum Oberschenkelknochen ziehen sich starke Hüftbeuger-Muskeln.
© NDR
2 | 10 Die hohe Spannung des Iliopsoas genannten starken Muskelstrangs kann Becken- und Rückenschmerzen verursachen.
© NDR
3 | 10 Die Muskelstränge ziehen gebündelt an einer Knochennase des Oberschenkelknochens.
© NDR
4 | 10 Das kann zu ausstrahlenden Schmerzen in der Leistengegend und bis hin zum Knie führen.
© NDR
5 | 10 Durch die unterschiedliche Muskelspannung links und rechts wird das Becken in sich verwrungen, also verdreht.
© NDR
6 | 10 Daraus entsteht eine Fehlhaltung, die sich quer durch den Körper zieht.
© NDR
7 | 10 In anderen Körperregionen, wie etwa dem Rücken, kommt es so zu weiteren Muskelverspannungen und Faszienverhärtungen.
© NDR
8 | 10 Die Faszien halten den Körper in Form.
© NDR
9 | 10 Sie stützen jeden Muskel wie ein Korsett.
© NDR
10 | 10 Durch falsche Belastung sind diese Strukturen verklebt - auch verklebte Faszien verursachen Schmerzen.
© NDR