Ein Myxom am Herzen wird oft zufällig per Ultraschall erkannt.
Ein Vorhofmyxom ist der häufigste primäre Tumor des Herzens. Die gutartige Geschwulst tritt meist im linken Vorhof auf, häufig im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Myxome verursachen in der Regel über lange Zeit keine Beschwerden und werden häufig zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung des Herzens entdeckt. Erst wenn der Tumor den Blutfluss behindert, treten Symptome wie Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden, Ohnmachtsanfälle, Fieber und Gewichtsverlust auf. Gefährlich wird es, wenn sich Blutgerinnsel (Thromben) vom Myxom lösen und in das Gehirn, die Lunge oder Arterien in Beinen oder Armen gelangen. Dort können sie Schlaganfälle, Lungenembolien oder arterielle Gefäßverschlüsse auslösen. Es kann auch zu einem plötzlichen Herztod kommen. Die Therapie besteht in der chirurgischen Entfernung des Myxoms.
Weitere Informationen
Abenteuer Diagnose stellt spannende Geschichten von Patientinnen und Patienten vor - im Film und als Podcast.
mehr
Die Arbeit von Ärzten kann spannend wie ein Krimi sein. Die besten Geschichten aus zehn Jahren Abenteuer Diagnose sind jetzt als Buch erhältlich.
mehr
Experten zum Thema
Dr. Tarek Stenekes, Hausarzt
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Rühl, Stenekes & Cordes
Falkenberger Landstraße 41a
28865 Lilienthal
www.hausarzt-lilienthal.de
Dr. Andreas Schröter, Oberarzt
Neurologische Klinik - Schlaganfalleinheit (Stroke Unit)
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28177 Bremen
(0421) 497-26 46
www.gesundheitnord.de
Dr. Undine Pittl, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Kardiologisch-Angiologische Praxis
Herzzentrum Bremen
Senator-Weßling-Straße 1a
28277 Bremen
(0421) 432 55-5
www.kardiologie-bremen.com
Dr. Christoph Röschner, Oberarzt
Herzchirurgie
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen
(0421) 879-13 54
www.gesundheitnord.de
Dieses Thema im Programm:
Visite |
08.10.2019 | 20:15 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel