Organspende: Spendenbereitschaft aktiv erklären

Stand: 13.06.2023 13:08 Uhr

Wo kann ich einen Organspendeausweis beantragen? Muss ich ihn immer dabei haben? Und wer entscheidet, wenn der Wille des potentiellen Spenders oder der Spenderin nicht bekannt ist? Fragen und Antworten zum Thema.

Wie werde ich Organspenderin oder -spender?

In Deutschland dürfen Organe nur mit der ausdrücklichen Einwilligung der Spenderin oder des Spenders entnommen werden. Mit einem formlosen Schreiben oder einem Eintrag in der Patientenverfügung kann man seine Spendenbereitschaft erklären. Eine einfache Möglichkeit ist auch ein Organspendeausweis, der ins Portemonnaie passt und im Notfall schnell Klarheit schafft, ob man Organspenderin oder -spender ist. Es macht keinen Sinn, die Spendenbereitschaft im Testament festzuhalten – bis es eröffnet wird, vergeht meistens zu viel Zeit und eine Organspende ist dann nicht mehr möglich.

 

Weitere Informationen
Ärzt:innen führen eine Operation durch. © colourbox Foto: -
7 Min

Organspende: Wie eine Herztransplantation das Leben von Vater und Tochter rettete

Am Jahresende standen immer noch mehr als 1100 Menschen auf der Warteliste. Jeder einzelne davon bangt um sein Leben. 7 Min

Vera Cordes im Gespräch mit Dr.Heidi Niehaus. © Screenshot
6 Min

Herztransplantation: Welche Menschen sind betroffen?

Wer kommt auf die Warteliste für ein Spenderorgan? Und was ist, wenn sich die Situation akut verschlechtert? 6 Min

Organspende: Wann ist der Mensch tot?

Organspende: Wann ist der Mensch tot?

Eine Organspende kann Leben retten. Doch ab wann ist ein Mensch wirklich tot? Angehörige stehen oft vor der schweren Entscheidung: spenden - ja oder nein. mehr

Dieses Thema im Programm:

Visite | 13.06.2023 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Medizinische Forschung

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Mann trägt Creme im Gesicht auf. © Colourbox Foto: -

Trockene Haut: Was pflegt am besten?

Wie sinnvoll sind Zusätze in Pflegeprodukten wie Q10, Hyaluron oder Urea? Und was hilft am besten: Creme, Öl oder Lotion? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern