Ein Hand reicht einer anderen eine OP-Klemme. © xixinxing/fotolia Foto: xixinxing

Operation Leben: Ein Zeigefinger wird zum Daumen

Stand: 16.03.2021 17:25 Uhr

Kinderhandchirurgen arbeiten mit speziellen Mikroinstrumenten. Dabei ist es sogar möglich, einen Daumen aus einem Zeigefinger zu konstruieren.

Wird ein Kind ohne Daumen geboren, bedeutet das im Leben eine enorme Einschränkung. Denn der Daumen ist zum Greifen unverzichtbar, ob beim Spitzgriff oder beim Schlüsselgriff. Und erst mit einem Daumen ist die Hand auch als solche zu erkennen. Ein Weg, betroffenen Kindern zu helfen, ist die sogenannte Pollizisation, eine Operation, bei der aus dem Zeigefinger ein Daumen konstruiert wird. Dabei wird der Zeigefinger zunächst gekürzt und dann gedreht.

Komplizierter Eingriff mit speziellen Instrumenten

Der komplizierte Eingriff unter dem Mikroskop und mit speziellen Mikroinstrumenten für die Kinderhandchirurgie erfordert viel Erfahrung und muss in Blutleere durchgeführt werden. Deshalb darf die Operation nicht länger als zwei Stunden dauern, damit die empfindlichen Nerven in der Hand nicht geschädigt werden.

 

Dieses Thema im Programm:

Visite | 16.03.2021 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bewegungsapparat

Mehr Gesundheitsthemen

Diverse gesunde Lebensmittel auf einem Holztisch. © colourbox Foto: -

Entzündungen mit gesunder Ernährung lindern

Bei zahllosen Krankheiten sind chronische Entzündungsprozesse im Spiel. Wirksame Waffen dagegen stecken im Essen. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern