Stand: 24.05.2020 14:42 Uhr

Muskulatur stärken - Schmerzen vermeiden

Die Bewegungs-Docs laufen in leuchtorangefarbener Arbeitskleidung über den Hof der Stadtreinigung Hamburg. © NDR Foto: Moritz Schwarz, Oliver Zydek
Die Docs Christian Sturm (l.), Melanie Hümmelgen und Helge Riepenhof geben Bewegungs-Coaching im Betrieb.

Bei vielen Menschen in handwerklichen Berufen hinterlässt die harte Arbeit körperliche Spuren. Beschwerden an Rücken, Knie oder Schulter sind häufige Folgen. Schweres Heben und Tragen, verdrehtes Stehen oder stundenlanges Knien belasten den Bewegungsapparat. Muskeln und Bänder müssen eine Menge leisten - fast wie bei Profisportlern.

Weniger Beschwerden durch einfache Übungen

Sportler bereiten ihre Muskeln auf die Beanspruchung vor und pflegen sie. Das hilft, bessere Leistungen zu erzielen und sich vor Überlastung zu schützen. Ein muskuläres Ungleichgewicht bedeutet immer ein erhöhtes Verletzungsrisiko.

Durch Verbesserung der Rumpfkraft und der Symmetrie lässt sich auch schwere körperliche Arbeit leichter bewältigen - das geben Sportarzt Dr. Helge Riepenhof und Rehabilitationsmediziner Dr. Christian Sturm zu bedenken. Sie empfehlen, vor der Arbeit die Muskeln warm zu machen mit einer Mischung aus Training und Aktivierung. Abends sollte man dehnen, um die stark geforderten Muskeln zu entspannen.

Aufwärmen vor der Arbeit

Die in den folgenden Videos gezeigten Übungen sind gut geeignet, die Muskulatur aufzuwärmen und Rumpf, Knie und Schultern zu stärken. Wer es schafft, sie in seinen Alltag einzubauen, beugt Rückenschmerzen effektiv vor.

Ein sanftes Training für die Rumpfmuskulatur wird auch durch manche Ausdauersportarten erreicht, insbesondere durch die symmetrischen Bewegungen beim Nordic Walking oder auf dem Crosstrainer.

Dehnen nach der Arbeit

Nach der Arbeit sollten die Muskeln, die extrem beansprucht wurden, entspannen, damit sich weder Überlastungs- noch Verspannungsschmerzen einstellen. Dehnung ist dafür das A und O. Denn wenn der Muskel kalt wird, zieht er sich zusammen.

Alle Dehnübungen
Svea Köhlmoos deht die seitliche Rumpfmuskulatur im Schneidersitz. © NDR

Dehnübungen

Regelmäßiges Dehnen verbessert die Beweglichkeit, kann Muskelverkürzungen vermeiden und die Regeneration unterstützen. mehr

Rückenschmerzen vermeiden

Rückenschmerzen sind oft ein Signal dafür, dass der Trainingszustand der Muskeln der Beanspruchung (noch) nicht gewachsen ist oder dass man einseitig - falsch - belastet hat. Ein klares Zeichen, Kräftigungsübungen und Ausgleichssport ernst zu nehmen.

Tipps zum Umgang mit schweren Lasten

Enorm wichtig ist kluges Heben und Tragen, um Rückenschmerzen vorzubeugen:

  • Gewicht gut verteilen, nicht auf einer Körperseite tragen.
  • Schweres nicht in verdrehter Haltung weiterreichen.
  • Sehr Schweres möglichst zu zweit heben!
  • Wenn es sich nicht vermeiden lässt: Die Schwerlast mit geradem Rücken, nah am Körper und aus den Knien heraus heben. So wirken die Muskeln von Beinen, Gesäß, Bauch und Rücken zusammen und stemmen die Last gemeinsam.

Bewegungstraining im Betrieb
Die Müllwerker der Stadtreinigung machen Schlingen-Übungen an ihren in der Halle geparkten Fahrzeugen. © NDR Foto: Moritz Schwarz, Oliver Zydek
14 Min

Rückentraining gegen die Schmerzen

Müllwerker ist ein Knochenjob, viele der Männer merken es im Rücken. Ihre Muskeln brauchen spezielles Training. Die Docs zeigen, wie ein passendes Übungsprogramm aussehen kann. 14 Min

Männer in Arbeitskleidung beim Yoga draußen. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
24 Min

Fit und schmerzfrei durch den Arbeitstag

Ein Dachdeckerbetrieb, viele Krankheitsbilder: Der Job fordert die Menschen auf der Baustelle und die im Büro. 24 Min

Dieses Thema im Programm:

Die Bewegungs-Docs | 25.05.2020 | 21:00 Uhr

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Mann trägt Creme im Gesicht auf. © Colourbox Foto: -

Trockene Haut: Was pflegt am besten?

Wie sinnvoll sind Zusätze in Pflegeprodukten wie Q10, Hyaluron oder Urea? Und was hilft am besten: Creme, Öl oder Lotion? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern