Was hält unsere Füße fit?
Wir beanspruchen sie jeden Tag, von früh bis spät - im Lauf unseres Lebens legen unsere Füße bis zu 150 Millionen Schritte zurück, das entspricht etwa einer dreifachen Erdumwanderung. Und obwohl 98 Prozent aller Babys mit gesunden Füßen auf die Welt kommen, haben zwei Drittel der Erwachsenen mit Fußproblemen zu kämpfen. Denen können wir aber gezielt entgegenwirken: Neben regelmäßiger Pflege wie beispielsweise eincremen und dem Verzicht auf schlecht sitzendes oder unbequemes Schuhwerk, etwa Schuhe mit zu hohen Absätzen, können wir unsere Füße auch gezielt trainieren - mit spezieller Fußgymnastik.
Übung 1 - Fußkreisen
Diese Trainingseinheit am besten sitzend oder liegend ausführen: Strecken Sie Ihre Beine, heben Sie einen Fuß vom Boden ab und kreisen Sie ihn langsam erst rechts-, dann linksherum. Dann ist die andere Seite dran. Dieser Bewegungsablauf sorgt für eine gute Durchblutung der Füße. Das längere Halten dieser Position aktiviert gleichzeitig die Bauchmuskulatur sowie den unteren Rücken. Diese Übung sollten Sie zehn Mal wiederholen.
Übung 2 - Wadenheben
Wadenheben geht immer und überall: beim Kochen, Zähneputzen oder beim Warten an der Bushaltestelle. Um die Wadenmuskulatur zu trainieren, platzieren Sie beide Füße eng nebeneinander, die Fußballen sind dabei minimal nach außen gedreht. Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und heben Sie die Fersen so weit wie möglich, halten Sie den Rücken gerade. Kehren Sie langsam zur Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung zehn Mal.
Übung 3 - Zehenbeugen
Wie flexibel sind Ihre Zehen? Hier handelt es sich um eine Bewegung, die unsere Füße normalerweise im Alltag nicht machen - gerade deshalb ist sie wichtig: Sie spreizen Ihre Zehen und beugen sie langsam in Richtung Körper. Halten Sie die Zehen gespreizt und beugen Sie diese wieder zur Ausgangsposition. Achten Sie darauf, dass Sie die Füße ganz ruhig halten und nur die Zehen bewegen. Auch diese Übung sollten Sie zehn Mal wiederholen.
