Ernährung bei chronischer Bronchitis
Bei chronischer Bronchitis kommt es darauf an, das Entzündungsgeschehen im Körper in den Griff zu bekommen. Dabei kann eine antientzündliche Ernährung helfen.
Entscheidend in ernährungstherapeutischer Hinsicht ist: viel trinken und über die richtigen Lebensmittel das Immunsystem stärken. Außerdem möglichst Normalgewicht halten - Über- und Untergewicht vermeiden.
Das Wichtigste im Überblick
- Viel trinken (mind. 1,5 Liter pro Tag), bevorzugt Kräutertees wie Schachtelhalm, Fenchel, Salbei, Löwenzahn. Max. 3 Tassen Kaffee (frisch gemahlen und gefiltert) sind in Ordnung.
- Wenig Snacks essen – wenn, am ehesten Nüsse, Trockenobst, dunkle Schokolade.
- Zuckerarme grüne Smoothies können auch einmal eine kleine Mahlzeit ersetzen.
- Weizen (wegen ATI), Schweinfleisch und Kuhmilch meiden, wenig Zucker konsumieren (entzündungsfördernd).
- Antientzündlich essen: gute Öle, Seefisch, Gewürze.
- Falls eine Unverträglichkeit bzw. eine Allergie vorliegt (medizinisch testen lassen), die entsprechenden Auslöser (z. B. Gluten, Histamin, Milcheiweiß o. Ä.) meiden.
Außerdem auf ausreichend Vitamin D achten für eine starke Immunabwehr: täglich mindestens 30 Minuten an der frischen Luft spazieren gehen.
Lebensmittel im Überblick
Empfehlenswert | Nicht empfehlenswert | |
---|---|---|
Brot, Getreide und Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln, Reis | In Maßen: Vollkornbrot, Vollkorngetreideprodukte, insbesondere aus Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen; Scheingetreide wie Buchweizen, Amarant, Quinoa; Haferflocken, Müsli ohne Zucker; Vollkornnudeln, Vollkornreis, Pellkartoffeln | Weißbrot, Toastbrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Croissant; Hartweizennudeln; geschälter Reis, Pommes, Kroketten, Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer; Fertiggerichte, Fast Food |
Snacks und Knabberkram (bei Bedarf 1 kleine Handvoll am Tag) | Süße Backwaren, Süßigkeiten, süße Milchprodukte (s. u.), Salzgebäck, Chips, Flips | |
Obst (2 Portionen am Tag) | Zuckerarmes Obst wie Apfel, Beeren aller Sorten (frisch oder TK), Aprikosen, Marillen, Clementinen, Grapefruit, Heidelbeeren, Sauerkirschen, Kiwi, Nektarine, Papaya, Orange, Pflaumen, Pfirsiche, Wassermelone, Zwetschgen | gezuckerte Obstkonserven und Obstmus, kandiertes Trockenobst In Maßen, da zuckerreich: Banane, Kaki (Sharon), Weintrauben, Kirsche, Ananas, Mango, Honigmelone und Birne |
Gemüse (3 Portionen am Tag) | keine Einschränkungen | |
Nüsse und Samen (ca. 40 g am Tag) | keine Einschränkungen außer s. rechts | Erdnüsse und gesalzene Nüsse |
Fette und Öle (ca. 2 EL am Tag) | Olivenöl, Rapsöl, Hanföl, Walnussöl, Leinöl*), Weizenkeimöl*); in Maßen: Butter | Schweine- und Gänseschmalz, Butterschmalz, Palmfett, Mayonnaise, Sonnenblumenöl, Distelöl |
Getränke (mind. 1,5 Liter am Tag) | Wasser, ungezuckerter Tee (Schachtelhalm, Fenchel, Salbei, Löwenzahn) und bis zu 3 Tassen frisch gemahlener und gebrühter Kaffee | Fruchtsaft, Softdrinks, Kakao, Alkohol |
Fisch und Meeresfrüchte (1-2 Mal pro Woche) | keine Einschränkungen außer s. rechts | Fisch in Mayonnaise eingelegt oder paniert |
Wurstwaren und Fleisch (2-3 Mal pro Woche) | Magerer Aufschnitt wie Corned Beef, Putenbrustaufschnitt, Hühnerfleisch, Putenfleisch, Rinderfilet | Generell Schweinefleisch; Leberwurst, Mettwurst, Weißwurst, Salami, Schinkenspeck, Mortadella, Fleischwurst, Bockwurst, Bratwurst, Blutwurst, Fleischkäse/Leberkäse und Ähnliche |
Eier, Milch und Milchprodukte, Käse | Eier in allen Variationen; wenig: Buttermilch, Speisequark bis 20 % Fett, Naturjoghurt bis 3,5 % Fett; Käse bis 45 % Fett i. Tr.: Schnittkäse, Weichkäse, Fetakäse, Mozzarella | Mayonnaise; Milch, Sahne und Creme fraiche; Pudding, Milchreis, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Kakaozubereitungen, Fruchtbuttermilch |
*) Herstellung unter Ausschluss von Sauerstoff, Hitze und Licht ("Oxyguard"/"Omega-safe"-Verfahren). Optimal wirken Leinöl und Weizenkeimöl kombiniert.
