Fast jede Impotenz kann therapiert werden
Nicht immer ist der Genitalbereich selbst für eine Erektionsstörung, medizinisch erektile Dysfunktion, verantwortlich. Manchmal liegt die Ursache ganz woanders im Körper. Deshalb ist für eine Diagnose nicht nur ein ausführliches Gespräch, sondern auch eine umfassende Untersuchung des Patienten erforderlich. Mit leichten Stromstößen sowie Kälte- und Wärmereizen kontrolliert der Facharzt etwa die Funktionsfähigkeit der Nervenbahnen. Zudem werden die Gefäße im Penis, die Beckenbodenmuskulatur und die Erektionsfähigkeit untersucht. Auch eine Blutuntersuchung gehört dazu. Körperliche Ursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes können genauso Impotenz hervorrufen wie seelische Erkrankungen (Depressionen) oder traumatische Erlebnisse. Auch daraufhin muss ein Patient untersucht werden.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Medizinische Therapie
