Sendedatum: 06.08.2019 | 20:15 Uhr | Die Ernährungs-Docs
1 | 6 Bakterien aus der Mundhöhle siedeln sich auf rauen Zahnbelägen aus Nahrungsresten und Speichelbestandteilen an.
© NDR
2 | 6 Sie scheiden Säuren und Giftstoffe aus.
© NDR
3 | 6 Diese führen zu einer Zahnfleischentzündung. Es schwillt an, löst sich von den Zähnen. Langfristig bildet sich ein tiefer Spalt, eine Zahnfleischtasche.
© NDR
4 | 6 In der Tiefe vermehren sich die Bakterien optimal.
© NDR
5 | 6 Über die Blutbahn können sie auch in andere Körperregionen gelangen.
© NDR
6 | 6 Dort können die Bakterien Entzündungsstoffe freisetzen und schwere Krankheiten auslösen.
© NDR