Stand: 02.02.2019 | 23:09 Uhr | Die Ernährungs-Docs
1 | 6 Wenn zu viele steinbildende Stoffe wie Oxalsäure im Urin sind, dann kristallisieren diese Stoffe als Salz aus.
© NDR
2 | 6 Die Salze (etwa Kalziumoxalate) lagern sich im Nierenbecken ab und klumpen zu größeren Gebilden zusammen.
© NDR
3 | 6 Diese Steine wandern häufig in den Harnleiter.
© NDR
4 | 6 Hier können sie stecken bleiben. Der Urin staut sich.
© NDR
5 | 6 Versucht der Harnleiter, die Steine durch das Zusammenziehen von Muskeln loszuwerden, entstehen Krämpfe.
© NDR
6 | 6 Diese Krämpfe sind die gefürchteten, schmerzhaften Nierenkoliken.
© NDR