Chat-Protokoll: Nierensteine, Fettleber, Colitis ulcerosa
Essen als Medizin: Wie packe ich selbst so eine Ernährungsumstellung an? Was kann ich etwa bei Nierensteinen tun, und was muss ich bei einer Fettleber beachten? Mit welcher Ernährung kann ich bei Colitis ulcerosa die beschwerdefreie Zeit möglichst lange erhalten? Um diese Themen ging es am Montag, den 4. Februar 2019, um 21 Uhr bei den Ernährungs-Docs. Im Anschluss an die Sendung war Dr. Matthias Riedl live im Chat. Der erfahrene Ernährungsmediziner hat Ihre Fragen beantwortet. Das Protokoll zum Nachlesen:
Marcus: Helfen Gerstengras bzw. geschälte Hanfsamen auch bei Morbus Crohn?
Dr. Matthias Riedl: Ja, das kann man versuchen.
Robin: Im Fitnessstudio heißt es immer: "Bevor der Körper Fett verbrennt, verbrennt er Muskelmasse. Achte deshalb darauf, dass die Pausen zwischen den Mahlzeiten nicht zu lang sind und iss lieber mehrmals pro Tag kleinere Einheiten." Wie passt das zur Strategie des Intervallfastens?
Riedl: Leider wird viel falsche Information verbreitet. Das ist falsch.
S.Spreda: Ich habe seit zwei Jahren einen Harnleiterreflux. Meine Nieren sind seitdem gestaut. Kann ich da etwas mit Ernährung machen?
Riedl: Ohne einen genauen urologischen Befund kann ich das nicht beurteilen.
Sylvia: Darf ich beim Intervallfasten (16:8) heißes Wasser mit einer Scheibe Ingwer und einer Scheibe Zitrone oder Apfelsine trinken?
Riedl: Ja, kein Problem.
SabineB: Ich muss durch meine Krebserkrankung Exemestan einnehmen. Dadurch sind meine Leberwerte stark erhöht und außerdem habe ich eine Fettleber diagnostiziert bekommen. Was kann ich machen, damit meine Leberwerte nicht noch mehr steigen?
Riedl: Wer schon eine Leberbelastung durch Medikamente oder Entzündungen hat, der sollte erst recht unsere Ratschläge zur lebergesunden Ernährung beachten. Also wenig Zucker, Sättigungsbeilage und lieber mehr Gemüse.
Karla: Kann jeder täglich intervallfasten?
Riedl: Ja, es sollten nur Untergewichtige nicht machen.
Babsi: Darf ich auch bei Diabetes intervallfasten?
Riedl: Unbedingt, für Diabetiker ist es sogar noch gesünder. Achtung, die Dosierung der Medikamente mit dem Arzt absprechen.
Maja F.: Die DGE (und Quellen wie die Website der TK) empfiehlt eine Begrenzung der täglichen Energiezufuhr aus Fett auf 30 Prozent. Eine so konkrete Zahl habe ich bisher in den Sendungen der Ernährungs-Docs nicht gehört; in einem Videochat sprachen Sie sogar von "keiner Grenze" (und führten dabei die mediterrane Ernährung mit Olivenöl an). Könnten Sie mir da noch mal Klarheit verschaffen bzw. die Diskrepanz erläutern? Halten Sie diese 30-Prozent-Marke für sinnvoll oder widerspricht das Ihrer Auffassung?
Riedl: Die 30-Prozent-Grenze hat sich in jüngeren Studien nicht bewährt. Überhaupt kommt es mehr auf die Qualität der Fette an als auf die Menge.
Sissi: Seit sieben Monaten mache ich Intervallfasten. Leider stagniert mein Gewicht nach vier Kilogramm Gewichtsabnahme.
Riedl: Intervallfasten allein führt nur zur leichten Gewichtsreduktion. Ergänzen Sie die Umstellung auf gesunde Ernährung, in dem Sie unser Konzept der artgerechten Ernährung probieren: Viel Gemüse, gute Fette und die richtige Eiweißmenge. Zucker unter 25 Gramm am Tag. Dann erreichen Sie mehr.
SaLa: Ich habe nun auch schon einen langen Leidensweg, was meinen Darm betrifft, hinter mir. Seit nunmehr über einem Jahr habe ich einen entzündeten Darm und beobachte immer neue Lebensmittel, die relativ schnell zu Durchfall führen. Wie nunmehr auch Reis. Glutenfrei ernähre ich mich seit acht Jahren, wozu mir geraten wurde. Damals wurde auch eine Sorbit-Intoleranz festgestellt. Seit nunmehr fast drei Jahren leide ich auch an einer Fruktose-Intoleranz. Also reagiere ich auf fast alle Kohlenhydrate, wobei Kartoffeln bislang kein Problem sind. Reis, wie gesagt, aber sehr. Ich leide nicht an Krämpfen oder Blut im Stuhl, doch ist mein Leidensdruck ähnlich hoch wie bei dem Wrestler, denn obwohl ich mich nun schon so lange mit Ernährung beschäftige, frage ich mich, warum wird mein Darm immer kränker, und gäbe es bei meiner Entzündung doch noch Chance auf Heilung?
Riedl: In Ihrem Fall empfehle ich eine Vorstellung bei einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin (www.bdem.de).
Hanna S.: Können die Fruchtsäuren im Obst ebenfalls den Urin sauer machen?
Riedl: Nein, das bewirkt eher Fleisch.
Unbekannt: Intervallfasten, zwei Mahlzeiten, keine Gewichtsabnahme, dabei Haarausfall, Müdigkeit, Schnarchen, trockene Haut, mache jetzt zwei- bis dreimal die Woche Sport im Fitnessstudio, Pille abgesetzt. Sollte ich einen Endokrinologen aufsuchen? Bin 161 cm groß und wiege 79 kg.
Riedl: Ja, am besten zum Arzt.
MAJA: Ich habe seit 12 Jahren Colitis ulcerosa, Asthma, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ASS, Histaminintoleranz, Salicylatunverträglichkeit, Benzoate- und Sorbinsäureunverträglichkeit, ständiges Naselaufen, Jucken am Gaumen und im Ohr. Seit zwei Monaten esse ich histamin- und salicylatfrei; laktose-, gluten- und fruktosearm. Diese Diät wurde mir von der Ernährungsberatung empfohlen. Des Weiteren habe ich auf Ihrer Seite eine Schwerpunktpraxis in meiner Nähe gefunden, die möchten, dass ich eine Hydrocolontherapie mache. Diverse Tests wie Stuhl, Blut und Nahrungsmittel stehen noch aus. Was halten Sie davon? Was soll ich noch tun bzw. beachten? Ich weiß nicht mehr weiter, da ich so nicht arbeiten kann. Meine Lebensenergie ist auf null.
Riedl: Die Hydrocolontherapie ist umstritten. Suchen Sie eine Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin auf www.bdem.de.
Julia: Wie lange dauert es in der Regel, bis sich eine Fettleber vollständig regeneriert?
Riedl: Die Leber reagiert schon nach wenigen Tagen mit dem Fettabbau. Andersherum können schon wenige Weihnachtstage den Fettgehalt ansteigen lassen.
Dazz: Ich habe einen Calprotectin-Wert von 4.300 (!). Aber außer Luft im Bauch (40 min nach dem Essen) keine Beschwerden. Blutwerte alle normal, ebenso der Stuhl und keinerlei Fieber. Koloskopie im Sommer zeigte Vollremission der Colitis ulcerosa. Hatten Sie so etwas schon einmal? Mein Arzt ist ratlos über die Ursache.
Riedl: Ja, je besser wir die Therapie machen und je besser die Ernährung als eine der Hauptursache gestaltet wird, desto größer die Chance auf eine Remission.
Andrea P.: Ich habe extrem starke Monatsblutungen. Brauche deshalb regelmäßig Eiseninfusionen. Kann eine Ernährungsumstellung helfen? Und wie?
Riedl: Ja, auch hier kann eine Ernährungstherapie unterstützen. Ich rate dazu.
Emma: Fettleber - ist tierisches oder pflanzliches Eiweiß zu bevorzugen?
Riedl: Eindeutig pflanzliches Fett.
Peter: Wird nicht tierisches Fett leichter aufgenommen?
Riedl: Ja, allerdings in Kombi mit pflanzlichem Eiweiß wird alles besser aufgenommen. Die Kombi ist zu empfehlen.
Vanessa: Welche Lebensmittel sind wichtig und können eine Depression verbessern?
Riedl: Versuchen Sie artgerechte Ernährung. Diese Ernährung ist zu 80 Prozent pflanzlich, ballaststoffreich, mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, vor allem weißem Fleisch sowie hochwertigem pflanzlichen Protein, Nüssen, Gewürzen und Kräutern. Die Wahrscheinlichkeit für Depressionen sinkt um 30 Prozent.
Doris: Ist es schädlich, beim Intervallfasten nur in den Stunden ohne Fasten zu trinken?
Riedl: Nein.
Kradowi: Warum ist Knäckebrot nicht empfehlenswert? Es handelt sich um ganz dünnes Roggenknäckebrot (Finn Crisp). Garantiert ohne Weizen.
Riedl: Es sättigt nicht genug.
Karla: Ist das auch beim selbstgemachten Knäckebrot so? Dass es nicht sättigt? Wie kommt die Sättigung ins Brot?
Riedl: Ja.
Pet52: Ich habe seit 14 Jahren in Schüben verlaufende Colitis ulcerosa und nehme jetzt 3 g Mesalazin pro Tag und während des Schubs Cortison. Nach dem Schub scheint die Darmflora gesund und geruchlos. Macht es Sinn, das Mikrobiom zu untersuchen? Mein Arzt meint, das wäre immer nur eine Momentaufnahme.
Riedl: Die Untersuchung der Darmflora ohne eine nachfolgende Ernährungstherapie macht keinen Sinn.
Rosa: Ich habe eine Frage zu dem Drink mit Avocado aus der heutigen Sendung. Kann es sein, dass manche Menschen keine Avocado vertragen? Ich bekomme davon Magenschmerzen und Übelkeit.
Riedl: Ja, das ist möglich. Lassen Sie sie weg. Das sind nur Beispiele. Sie müssen Ihre Lebensmittel, die zu Ihnen passen, ausprobieren.
Stefanie: Wenn zu Verzicht auf Milch geraten wird, ist damit ausschließlich Kuhmilch gemeint oder allgemein Milchprodukte? Genauso bei Zucker nur Haushaltszucker oder auch Kokosblütenzucker, Honig, Agavendicksaft etc.?
Riedl: Gemeint ist Kuhmilch. Fermentierte Produkte fördern die Darmflora. Zucker ist allgemein ungünstig.
J.S.: Bei mir wurde 2011 eine Colitis ulcerosa und Pancolitis (erst in der Schwangerschaft aufgeflammt) diagnostiziert, die mit Claversal und Mezavant behandelt wurde. Durch extreme Gelenkschmerzen habe ich nach ca. einem Jahr die Medis einfach weggelassen und bin seitdem schubfrei. Nehme nur noch L-Thyroxin 175 mg. Nun habe ich stetig zugenommen, mittlerweile fast 25 kg, trotz Sport und gesunder Ernährung. Die Schilddrüse ist gut eingestellt. Was kann ich tun? Intervallfasten? Bin weiblich und 42 Jahre alt.
Riedl: Intervallfasten darf nicht überbewertet werden. Es entbindet nicht von einer gesunden Ernährung. Befassen Sie sich mit den neuen Erkenntnissen. Gemüse, die richtige Eiweißwahl, wenig Beilagen und wenig Zucker ist grob gesagt zusammen mit dem Drei-Mahlzeiten-Prinzip zu empfehlen. Intervallfasten ist nur ein Element der artgerechten Ernährung.
Nori: Gibt es Nierensteine, die man nicht sehen kann?
Riedl: Ja, die meisten gehen so im Urin nach draußen. Wenn sie größer werden, nicht mehr.
Anne L.: Zum Thema Nierensteine: In meiner Familie gibt es gehäuft Kalziumoxalatsteine, bei mir bisher nur Nierengrieß. Ich (47 Jahre) habe aber schon lange eine Osteopenie und meine Mutter hatte starke Osteoporose und zwei Wirbelbrüche mit 63 Jahren. Kann ich unbesorgt Vitamin D3 (Dekristol 20000 I.E. wurden verordnet) einnehmen und weiterhin Quark und Jogurt essen?
Riedl: Ja.
Anja: Ich habe Nierensteine und Zystennieren. Oft starke Probleme mit Steinen und Entzündungen. Die Ärzte sagen, abwarten und Tee trinken. Bei Entzündung halt Antibiotika. Später dann an die Dialyse. Das will ich nicht. Können sie mir bitte helfen?
Riedl: Wegen der Nierensteine sollten Sie eine Ernährungstherapie bekommen. Infektionen schädigen die Nieren.
Ulrike: Ich habe seit 30 Jahren zwei Nierensteine in der rechten Niere. Die beiden sitzen in einem Kelch, so die Ärzte, und sind ruhig. Habe noch nie eine Kolik gehabt. Muss ich Sorge haben, dass sich daran was ändert oder muss ich gar etwas unternehmen?
Riedl: Die sollten in Kontrolle bleiben und ein Wachsen sollte durch richtige Ernährung verhindert werden.
Bine 94: Welche Brotsorten kann man für eine gesunde Ernährung verwenden?
Riedl: Vollkornbrot, am besten Biobrot.
Brigitte: Kann ich eine Fettleber bekommen bei hohem Cholesterin?
Riedl: Wenn gleichzeitig Übergewicht besteht, ja.
Ann: Ich versuche mich im Intervallfasten - mit der Variante spätes Frühstück. Wenn ich morgens nichts esse, habe ich allerdings die Befürchtung, dass ich (trotz gründlicher Zahn-/Zungenreinigung) aus dem Mund riechen könnte. Haben Sie hierfür einen Tipp?
Riedl: Trinken Sie Ingwertee, der tötet schädliche Bakterien im Urin und füllt den Magen, sodass Sie weniger Hunger haben.
Wapinky: Es gibt so viele Lebensmittel, in denen Oxalsäure vorkommt. Woher weiß ich, dass ich zu viel Oxalsäure zu mir genommen habe?
Riedl: Ohne professionelle Ernährungstherapie schaffen Sie das kaum. Das ist sehr komplex. www.bdem.de
Marie: Habe eine Fettleber und Kniearthrose. Was muss ich bei der Ernährungsumstellung beachten?
Riedl: Ich empfehle eine antientzündliche Ernährung.
Monika: Was halten Sie von diesen vier Regeln zum Abnehmen generell? 1. Obst immer separat ohne andere Lebensmittel zu essen (Sie empfehlen es doch anders) sowie 2. abends auf tierisches Eiweiß zu verzichten, 3. zu den Mahlzeiten nur kleine Menge zu trinken und 4. Salatdressing mit Essig zu meiden.
Riedl: Die Regeln sind alle nicht zielführend. Es kreisen so viele Empfehlungen.
Milli: Darf ich beim Intervallfasten während der Fastenzeit (16 Stunden) ungesüßten Kräutertee trinken?
Riedl: Ja, geradezu ideal.
Andreas: Zum Frühstück nutze ich seit geraumer Zeit Haferflocken als Grundlage, verfeinert mit Ölen, Nüssen, auch mal selbstgemachten Konfitüren. Sind die Haferflocken kontraindiziert?
Riedl: Die Konfitüre bitte knapp halten. Sonst ist alles gut.
Jens: Welche Erfahrungen haben Sie bzgl. der Blutgruppenernährung bzw. -diät?
Riedl: Teurer Unsinn.
Jackmaus: Ich beobachte seit einem Jahr einen immer erhöhten CRP-Wert (immer zwischen 10 und 21). Auch nach vielen Untersuchungen (Hausarzt spricht schon von Überdiagnostik) weiß er nicht, woher das kommt. Wichtig für mich wurde der Grund dafür, weil eine geplante Knie-TEP-Operation deswegen nicht stattgefunden hat. Viele Ärzte = viele Antworten! Meine Frage: Kann ein CRP-Wert durch die erst kürzlich gefundene Fettleber entstanden sein? Es wäre eine Lösung. Ich arbeite daran. Sonstige Antworten der Ärzte: Hashimoto, Gastritis, Übergewicht, großer Stress oder die eben gereiztes bzw. entzündliches Knie.
Riedl: CRP zeigt Entzündungen an. Evtl. zu viel Bauchfett oder Parodontitis. Das bleibt manchmal unbemerkt. Bitte nach der Ursache suchen lassen. Wenn sich nichts finden lässt, dann ist es das Bauchfett.
Peter K.: Helfen gute Öle auch Cholesterin zu senken? Wenn ja, welche?
Riedl: Ja, Fischöl und Lein-, Hanf-, Nussöle.
Nori: Ist Dinkelbrot bei Nierensteinen gesund?
Riedl: Ja, es enthält Magnesium. Nur nicht zu viel, dann steigt leicht das Gewicht. Die Mischung muss stimmen.
Lena: Ich mache ebenfalls Intervallfasten mit zwei Mahlzeiten. Viel Gemüse, Eiweiß und etwas Kohlenhydrate. Bin 21 Jahre alt und gehe viermal die Woche zum Sport (Krafttraining) und nehme trotzdem nicht ab. Woran könnte das liegen?
Riedl: Das hört sich schon gut an. Ich würde eine professionelle Analyse machen lassen. Die Profis finden immer was: www.bdem.de
Karla: Was sollte man statt Joghurt und Quark nehmen, wenn man es nicht verträgt?
Riedl: Müsli mit Milch oder Vollkornbrot mit Tomaten, zum Beispiel. Bei Unverträglichkeiten empfehle ich immer eine professionelle Beratung.
Schn: Nach Nierenstein-OP Ende Dezember habe ich noch Reste von Harnsäuresteinen in der Niere. Diese sollen durch Uralyt-U aufgelöst werden. Mein normaler pH-Wert des Urins ist 5,9. Nach Einnahme von Uralyt-U schnellt er in allen Varianten hoch auf 6,8 - 8. Habe darum heute die Dosis auf 1/2 Messlöfel (1-1-1) gesenkt. Mache ich etwas falsch? Bei der Ernährung wurde mir gesagt, ich solle nur wenig rotes Fleisch essen, sonst nichts. Gibt es auch Einschränkungen für Nahrungsergänzungsmittel/-mineralien wie Magnesium, Eisen, Vit. D, Kalzium?
Riedl: Das ist zu wenig. Bitte unbedingt richtige Ernährungsberatung machen.
Unbekannt: Kann ich einen 6-mm-Zystinstein selber loswerden durch Sport?
Riedl: Auch hier eine Ernährungstherapie.
Barbara: Ich weiblich, 66 Jahre, 184 cm, 84 kg, habe eine diagnostizierte Leberzirrhose durch NASH (nichtalkoholische Fettleber-Hepatitis). Durch eine Ernährungsumstellung habe ich bereits 15 kg abgenommen und die Leberwerte sind jetzt wieder gut. Nur die Triglyceride liegen bei 290. Woher kommt das? Was kann ich noch tun?
Riedl: Die Triglyceride sinken bei weiterem Verlust des Bauchfettes. Möglicherweise besteht auch ein Diabetes? Versuchen Sie gute Fette zu steigern.
Brigitte: Wie soll ich mich ernähren bei hohem Cholesterin?
Riedl: Schauen Sie am besten in unseren Onlineauftritt. Da haben wir Empfehlungen. Oder in unser erstes E-Docs-Buch.
Anja: Selbe Ernährung wie heute im Film bei den Nierensteinen?
Riedl: Ja, genau
