Sendedatum: 19.05.2020 20:15 Uhr

Bluterguss im Gehirn: So tückisch ist das Subduralhämatom

Das Modell eines Gehirns vor grauem Hintergrund. © fotolia.com Foto: fergregory
Bei einer Gehirnblutung können sich Symptome über Wochen entwickeln.

Reißt im Kopf eine Vene im sogenannten Subduralraum zwischen der harten Hirnhaut und der Spinngewebshaut ein, zum Beispiel durch einen Unfall, Sturz oder einen Schlag, kann ein zunächst kleiner Bluterguss (Hämatom) in dieser Region entstehen. Ärzte sprechen dabei von einem Subduralhämatom. Besonders häufig betroffen sind ältere Menschen, die Blutverdünner einnehmen.

Symptome entwickeln sich oft langsam

Die Symptome eines Subduralhämatoms können direkt nach der Verletzung auftreten, meist Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit und unterschiedlich geweitete Pupillen. Die Anzeichen können sich auch langsam über mehrere Wochen entwickeln - es kommt beispielsweise zu halbseitigen Lähmungen, Persönlichkeitsveränderungen oder zunehmender Demenz.

Bei einem langsam wachsenden Hämatom kann das Gehirn Schäden relativ lange ausgleichen, bis sich der Zustand der Betroffenen plötzlich schnell verschlechtert und aus dem Bluterguss ein Notfall wird.

Ursachen für eine Hirnblutung

Nicht selten haben Betroffene den Sturz oder Stoß, der zur Hirnblutung führte, längst vergessen, wenn sie Wochen später Symptome entwickeln. Mediziner raten älteren Menschen deshalb, sich solche Unfälle zu notieren, falls es in der Folge zu Komplikationen kommt. Das ist für die behandelnden Ärzte hilfreich, um die möglichen Folgen einschätzen zu können und eine passende Therapie zu planen.

Bildgebende Diagnostik per CT oder MRT

Bei Wesensveränderungen, rasch voranschreitender Demenz oder andauernden Kopfschmerzen empfehlen Experten eine bildgebende Untersuchung des Schädels, um ein Subduralhämatom zu erkennen. Sie kann entweder per Computertomografie des Kopfes (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) erfolgen und zeigt die Ausdehnung des Hämatoms.

Medikamente oder Operation?

Dehnt sich der Bluterguss im Gehirn nicht weiter aus und bilden sich die Symptome zurück, kann eine engmaschige Überwachung ausreichen - kombiniert mit Medikamenten zur Anpassung der Blutgerinnung und des Hirndrucks.

Bei einem größeren Befund kann eine Operation helfen: Neurochirurgen bohren ein kleines Loch durch Schädelknochen und harte Hirnhaut, um die Flüssigkeit abzusaugen und das Gehirn zu entlasten. Die sogenannte Drainage durch Bohrlochtrepanation führt in der Regel zu einer schnellen Besserung der Symptome.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt auf dem Sofa und fasst sich an die Schläfen, um sie herum ist das Bild verschwommen. © Panther Media Foto: Andrey Popov

Schlaganfall: Symptome erkennen und Ursachen behandeln

Wer die Anzeichen für einen Schlaganfall erkennt, kann besser handeln. Ein Schnellcheck hilft bei der Entscheidung. mehr

Senioren machen Fitnessübungen mit einem Theraband © Panthermedia Foto: AndreyPopov

Sturzprophylaxe: Gefährliche Stürze im Alter vermeiden

Mit dem Alter steigt die Gefahr zu stürzen. Wer Koordination und Kraft trainiert, kann gefährliche Stürze vermeiden. mehr

Experten zum Thema

Prof. Dr. Uwe Kehler, Chefarzt
Abteilung für Neurochirurgie
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg
(040) 18 18-81 16 70
www.asklepios.com

Ulf Singelmann, Facharzt für Allgemeinmedizin
Am Schüsselteich 30
21481 Lauenburg
www.allgemeinarztpraxis-singelmann.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 19.05.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gehirn

Eine Frau sitzt auf dem Sofa und fasst sich an die Schläfen, um sie herum ist das Bild verschwommen. © Panther Media Foto: Andrey Popov

Schlaganfall: Symptome erkennen und Ursachen behandeln

Wer die Anzeichen für einen Schlaganfall erkennt, kann besser handeln. Ein Schnellcheck hilft bei der Entscheidung. mehr

Senioren machen Fitnessübungen mit einem Theraband © Panthermedia Foto: AndreyPopov

Sturzprophylaxe: Gefährliche Stürze im Alter vermeiden

Mit dem Alter steigt die Gefahr zu stürzen. Wer Koordination und Kraft trainiert, kann gefährliche Stürze vermeiden. mehr

Mehr Gesundheitsthemen

Brokkoli-Sprossen wachsen auf einer Kokosmatte © imago / Zoonar / Nataliia Zhekova Foto: Nataliia Zhekova

Gesunde Sprossen: Was steckt in Alfalfa, Kresse, Brokkoli?

Sprossen und Keimlinge sind extrem reich an gesunden Nährstoffen und Vitaminen. Gegen Bakterien und Pilze braucht es Hygiene. mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber