Arthrose am Daumen: Alternativen zur OP
Bei der Rhizarthrose handelt es sich um eine Arthrose des Daumensattelgelenkes. Dabei nutzt sich der Gelenkknorpel ab, es kommt zu einem schmerzhaften Aufeinanderreiben der Gelenkflächen. Typische Symptome sind Schmerzen und Muskelschwäche im Daumen. Betroffen sind vor allem Frauen über 50. Ursachen sind meist mechanische Überbelastung oder Verletzungen.
Sattelgelenk macht Daumen beweglich
Das Daumensattelgelenk ist eines der kleinsten, aber am meisten beanspruchten Gelenke des Körpers. Das Sattelgelenk verbindet den ersten Mittelhandknochen und das große Vieleckbein (Os trapezium) der Handwurzelknochen. Wegen seiner besonderen Form verleiht es dem Daumen eine große Beweglichkeit und macht so Greifen und Halten möglich.
Rhizarthrose: Diagnose und Therapie
Der Gelenkverschleiß lässt sich mit einer Röntgenaufnahme erkennen. Dabei entsprechen die im Röntgenbild sichtbaren Veränderungen nicht unbedingt dem Ausmaß der Beschwerden. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich behandeln.
Nicht jeder schmerzhafte Daumen muss sofort operiert werden. Zunächst wird versucht, die schmerzhaften Entzündungen mit einer konservativen Therapie zu stoppen. Belastende Tätigkeiten und Überbelastung sind zu vermeiden.
Handgelenksschiene für den Daumen
Spezielle Handgelenksschienen (Orthesen) können das betroffene Gelenk ruhigstellen und entlasten. Für eine dauerhafte Schmerzbehandlung sinnvoller ist eine neu entwickelte dynamische Orthese (Rhizorthes). Auch sie wird von den Krankenkassen bezahlt. Kleine Polster an der Orthese ziehen die Knochen des Daumensattelgelenks bei jeder Bewegung auseinander und vermeiden so die schmerzhafte Reibung. Weil sich dadurch der Gelenkspalt vergrößert, kann sich das angegriffene Knorpelgewebe erneuern. Das Ersatzgewebe kann den abgeriebenen Knorpel zwar nicht ersetzen, wirkt aber als zusätzlicher Puffer zwischen den Knochen.
Unterstützende Maßnahmen bei Rhizarthrose
Gegen Entzündungen und Schmerzen können außerdem helfen:
- Physiotherapie
- Medikamente wie Ibuprofen, Diclofenac oder Kortison
- Kälteanwendungen
Die drei Gewürze Koriander, Kreuzkümmel und Muskatnuss sollen einen positiven Einfluss auf die Regeneration der Gelenkschleimhaut haben. Dazu täglich von jedem Gewürz jeweils eine Messerspitze ins Essen (Joghurt, Quark, Müsli, etc) rühren oder in einem Getränk (Wasser, Tee, etc.) einnehmen.
Konservative Therapie kann OP oft verhindern
Durch eine konservative Therapie mit der speziellen dynamischen Schiene, regelmäßige Einnahme der Gewürzmischung und gezielter Handgymnastik kann der Arthroseschmerz im Daumensattelgelenk zum Verschwinden gebracht werden. Eine OP ist dann oftmals nicht mehr notwendig. Dazu braucht es ein bisschen Geduld. Bis die Therapie wirkt, kann es ein paar Monate dauern.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Bewegungsapparat
