Stand: 16.09.2019 18:39 Uhr

Antibiotika-Forschung: Warum Unternehmen aussteigen

Eine Petrischale mit Keimen © picture alliance /dpa Foto: Armin Weigel
Viele Pharmaunternehmen haben die Forschung an neuen Antibiotika gestoppt.

Viele Antibiotika wirken nicht mehr. Jedes Jahr sterben in der EU Schätzungen zufolge 33.000 Menschen an resistenten Erregern. Oft helfen nur noch ganz wenige Antibiotika gegen bestimmte Bakterien. Die Vereinten Nationen haben Antibiotikaresistenzen als "größte und dringendste globale Gesundheitsgefahr" benannt. Doch viele Pharmakonzerne haben die Antibiotika-Forschung eingestellt: Mehrere Firmen, unter anderem Bristol-Myers Squibb, Abbott, Eli Lilly, Wyeth, Aventis und Bayer sind bereits vor mehr als zehn Jahren ausgestiegen. Erst kürzlich haben drei weitere große Unternehmen - AstraZeneca, Sanofi und Novartis - die Entwicklung von Antibiotika gestoppt. Und auch der weltgrößte Gesundheitskonzern Johnson & Johnson bestätigte dem NDR, dass er keine weiteren, neuen Antibiotika entwickle.

Gründe für Ausstieg aus Antibiotika-Forschung

Für viele Pharmakonzerne ist die Erforschung neuer Antibiotika offenbar kein gutes Geschäft:

  • Wer täglich Medikamente gegen chronische Krankheiten wie Krebs, Rheuma und Bluthochdruck einnimmt, sorgt für einen höheren Umsatz als Erkrankte mit einer Infektion, die rund eine Woche lang mit Antibiotika behandelt wird.

  • Ärzte setzen neue Antibiotika zunächst als sogenannte Reserve-Antibiotika nur gegen resistente Erreger ein.

  • Resistenzen entwickeln sich so schnell, dass einige Antibiotika nach jahrelanger Entwicklung teilweise schon nicht mehr wirken, wenn sie auf den Markt kommen.

Anzahl wirksamer Antibiotika sinkt

Derzeit sind in Deutschland etwa 80 antibiotische Wirkstoffe zugelassen. Die Zahl erscheint zwar hoch, doch durch die zunehmenden Resistenzen wirken viele der Mittel immer häufiger nicht mehr. Nur wenige Firmen und vor allem staatliche Institute versuchen, die Forschungslücke zu schließen und neue Antibiotika zu entwickeln. Doch das ist teuer und aufwendig. Der Medizin droht im Kampf gegen resistente Bakterien die Zeit davonzulaufen.

Weitere Informationen
Bakterien.

Das Ende der Antibiotika?

Resistente Keime breiten sich aus. Neue Antibiotika wären dringend nötig. Aber fast alle großen Pharmakonzerne haben sich aus der Forschung zurückgezogen. mehr

Schematische Darstellung Bakteriophagen © imago images / Westend61

Phagentherapie: Bakterien mit Viren bekämpfen

Jährlich sterben Tausende Menschen an Infektionen mit Bakterien, gegen die kein Antibiotikum hilft. Viren können helfen. mehr

Rhododendronblüten © NDR Foto: Dorothee Faehnrich aus Neubrandenburg

Rhododendron: Quelle für neue Antibiotika?

Der Rhododendron steht als Zierpflanze in vielen Gärten. In den Blüten und Blättern stecken Substanzen, die Bakterien abtöten. Eine Quelle für neue pflanzliche Antibiotika? mehr

Weiße Tabletten liegen auf einem dunklen Untergrund © colourbox Foto: kostsov

Fluorchinolon-Antibiotika: Warnung an Ärzte

Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone können zu gefährlichen Nebenwirkungen führen. Ärzte sollen die Mittel nur noch nach sorgfältiger Prüfung im Einzelfall verordnen. mehr

Experten zum Thema

Prof. Dr. Marylyn Addo, Leiterin Sektion Infektiologie
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Zentrum für Innere Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
(040) 74 10-51 981
www.uke.de

Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg, Facharzt für Hygiene, Umweltmedizin, Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie
AG Klin. Mikrobiologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
www.mh-hannover.de

Prof. Dr. Gunter Nils Schmidt, Asklepios Klinik Altona, Chefarzt
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg
(040) 18 18-81 17 81
www.asklepios.com

Dieses Thema im Programm:

17.09.2019 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Infektion

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Impfausweis, darauf liegen eine Spritze und eine Pinzette. © Colourbox Foto: Astrid Gast

FSME: Welche Symptome treten auf, wer soll sich impfen lassen?

Teile Niedersachsens zählen zu den Risikogebieten für die Krankheit, die Zecken übertragen können. Schutz bietet eine Impfung. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern