Obst auf Balkon und Terrasse anbauen
Nicht jeder hat einen großen Garten, in dem er Obstbäume und üppige Beerensträucher pflanzen kann. Wer jedoch eine Terrasse oder einen Balkon hat, muss auf selbst angebautes Obst nicht verzichten. Denn viele Sorten wachsen auch im Kübel. Dieser sollte mindestens einen Durchmesser von 20 Zentimetern haben. Ideal ist ein Behälter, der ein Fassungsvermögen von etwa 50 Litern hat. Ein möglichst breiter Balkonkasten eignet sich ebenfalls als Behältnis. Wichtig: Kübel oder Kasten müssen unbedingt ein Loch haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Säulenobst eignet sich gut für Balkon und Terrasse
Für den Kübel geeignet sind viele Obstsorten, beispielsweise Kirsche, Stachelbeere, Apfel, Brombeere, Himbeere, Johannisbeere und Kiwi. Wichtig ist, dass die Pflanzen - am besten Baumschulware - gut durchwurzelt und frei von Unkraut sind. Ideal ist sogenanntes Säulenobst. Das sind schwachwüchsige Züchtungen, die eher schmal in die Höhe wachsen.
Auf selbstfruchtbare Sorten achten
Beim Kauf von Obstbäumen darauf achten, dass sie selbstfruchtbar sind. Das bedeutet, dass sie keinen zweiten Baum einer anderen Sorte in der Nähe für die Befruchtung benötigen, um Früchte bilden zu können. Der Standort sollte möglichst sonnig sein, damit die Früchte gut reifen.
Darauf kommt es beim Einpflanzen an
In den Boden des Pflanzgefäßes zunächst eine Drainageschicht und dann die mit Dünger, beispielsweise Hornspänen, angereicherte Erde einfüllen. Das Substrat sollte möglichst durchlässig sein. Vor dem Einpflanzen den Ballen der Pflanze ausreichend wässern und beim Einpflanzen außerdem darauf achten, dass beispielsweise bei Apfel und Kirsche die Veredelungsstelle nicht mit Erde bedeckt ist. Beste Pflanzzeit für die meisten Obstbäume und Beerensträucher ist der Herbst, man kann sie aber auch im Frühling setzen.
Spezielle Heidelbeer- und Erdbeersorten wählen
Heidelbeeren benötigen sauren Boden, um richtig zu gedeihen, sie dürfen nicht in normale Gartenerde gepflanzt werden. Am besten eignet sich eine Spezialerde für Rhododendron. Moderne amerikanische Züchtungen, Kulturheidelbeeren, eignen sich bestens, um im Kübel zu wachsen. Wer gern Erdbeeren pflanzen möchte, kann sich für mehrfach tragende Sorten entscheiden, die im Frühling im Handel angeboten werden. Sie tragen im Vergleich zu klassischen Erdbeeren weniger oder kleinere Früchte, dafür blühen sie zwei bis drei Mal im Jahr. Es ist auch möglich, verschiedene Obstsorten in einen Kübel zu pflanzen, beispielsweise rankende Erdbeeren an den Rand einer Kirsche.
