Ein Windrad steht in einem Waldgebiet. © picture alliance/dpa/Nicolas Armer Foto: Nicolas Armer

Windräder im Wald: Waldbesitzer suchen nach Einnahmequellen

Stand: 25.04.2022 09:08 Uhr

Anlässlich des heutigen Tags des Baumes fordert der Waldbesitzerverband Niedersachsen erneut, Winkraftanlagen im Wald bauen zu dürfen. Die Einnahmen würden für Erhalt und Umbau der Wälder gebraucht.

"Im Wald gibt es viele Freiflächen, auf denen der Wind weht. Es sollte eigentlich nichts dagegen sprechen, diese für die Windenergie zu nutzen", sagte der Präsident des Verbandes, Philip von Oldershausen. In Niedersachsen könnten nach aktueller Rechtslage aber nur regional sehr unterschiedlich Windräder im Wald gebaut werden.

Naturschützer sind gänzlich gegen Windkraft im Wald

Bei Naturschützern stößt die Forderung des Waldbesitzerverbandes auf Widerstand. Es sei unverantwortlich, die vom Klimawandel geschwächten Wälder zusätzlich durch den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen zu destabilisieren. BUND, Naturschutzbund und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald fordern deshalb, dass überhaupt keine Windräder im Wald gebaut werden dürfen.

Waldbesitzer benötigen neue Einnahmequelle

Doch gerade für den Bau und Erhalt der Wälder bräuchten die Besitzer dringend neue Geldquellen, für sie allein sei das kaum zu stemmen, argumentiert von Oldershausen. Die Fördertöpfe für Schäden durch Extremwetter seien ausgeschöpft. Die Einnahmen aus dem Betrieb von Windkraftanlagen könnten für Aufforstung, Waldumbau und Waldschutz genutzt werden. Nach Einschätzung des Waldeigentümerverbandes AGW wird die Aufforstung der Wälder, die durch Trockenheit und Stürme schwer beschädigt wurden, noch Jahre dauern. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums müssen bundesweit etwa 380.000 Hektar wiederbewaldet werden.

Weitere Informationen
Dunkle Wolken ziehen über Windräder im Landkreis Hildesheim hinweg. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Rekord für Windkrafterzeugung dank stürmischem Wetter

Im Februar erzeugten Windräder 21 Milliarden Kilowattstunden Strom. Den größten Anteil daran lieferte Niedersachsen. (01.03.2022) mehr

Wald bei Vollmond, ein Windrad ragt in die Höhe © picture alliance Foto:  Lino Mirgeler

Windräder im Wald: Naturschützer melden Bedenken an

Niedersachsen will Waldflächen für Windkraft öffnen. Der NABU verweist auf die Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz. (02.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.04.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Umweltschutz

Energie

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Streikende der Gewerkschaft ver.di protestieren vor der Stadthalle in Braunschweig. © NDR Foto: Michael Brandt

Warnstreik: Bis zu 50 Kliniken in Niedersachsen betroffen

Zudem stehen heute in Braunschweig Busse und Straßenbahnen still. Morgen droht in Hannover ein Verkehrschaos. mehr