Große EDV-Störung bei Finanzämtern in Norddeutschland
Seit Mittwoch haben Finanzämter in Niedersachsen und den anderen norddeutschen Bundesländern technische Probleme. Ursache ist demnach ein Netzwerkfehler, ein Cyberangriff wird nahezu ausgeschlossen.
Auch die Finanzämter in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sind betroffen. Das teilten die Ministerien in Kiel und Bremen mit. Grund für die EDV-Probleme bei insgesamt 120 Ämtern sei eine "Großstörung bei einem zentralen Dienstleister", so das niedersächsische Landesamt für Steuern am Donnerstag. Der Zugriff auf Steuerfachverfahren ist demnach gestört, "sodass die Bearbeitung von Steuererklärungen aktuell nicht möglich ist." Betroffen seien "alle Arbeitsgebiete in den Finanzämtern", teilte die Behörde dem NDR Niedersachsen mit.
Fragen zu konkreten Angelegenheiten nicht möglich
Für Bürgerinnen und Bürger bedeuten die Probleme konkret, dass derzeit "nur allgemeine steuerliche Auskünfte erteilt werden", teilte das Landesamt in Hannover weiter mit. Fragen "zu konkreten steuerlichen Angelegenheiten" können demnach nicht beantwortet werden. Es sei jedoch möglich, über Elster Steuererklärungen, Anträge und andere Mitteilungen zu schicken.
Landesamt schließt Cyberangriff als Ursache nahezu aus
Ein Cyberangriff als Ursache könne nahezu ausgeschlossen werden, der Fehler liege in der Netzwerkkommunikation, sagte eine Sprecherin des Landesamts für Steuern. Neustarts der dafür zuständigen Server hätten teilweise zur Wiederherstellung der Funktionen geführt. Noch sei unklar, wie lange die Störung dauern werde.
