Ein Banner mit der Aufschrift "Fressefreiheit" (in Anlehnung an "Pressefreiheit") wird von einem Teilnehmer einer Demonstration gehalten. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Gefühlte Bedrohung durch Corona-Leugner: Mehr Beratungen

Stand: 15.02.2022 09:19 Uhr

Die Betroffenenberatung Niedersachsen hat 2021 mehr Anlauf von Menschen bekommen als im Vorjahr, die sich von Kritikern der Corona-Maßnahmen bedroht fühlten. Die meisten waren Journalisten.

Nach Angaben der Beratungsstelle standen 51 Fälle - und damit etwa jede fünfte Anfrage - im Zusammenhang mit einer Bedrohungslage durch Reichsbürger, Verschwörungsideologen und sogenannte Querdenker. Laut einer Sprecherin gab es die meisten Beratungen für Journalistinnen und Journalisten. Sie seien bei Demonstrationen besonders von Übergriffen betroffen.

VIDEO: "Corona-Demos" in der Region: Berichten, wo jeder jeden kennt (09.02.2022) (8 Min)

Vier Fälle von Juli bis Dezember 2020

Die Zahl der Beratungsgespräche hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen. Zwischen Juli und Dezember 2020 hatte es nach Angaben der Beratungsstelle lediglich vier Fälle mit dem Tatmotiv Verschwörungsideologie gegeben. Zur ersten Jahreshälfte konnte die Beratungsstelle keine Angaben machen, da sie sich seit Juli 2020 in neuer Trägerschaft befindet.

Drei regionale Beratungsstellen

Die Betroffenenberatung Niedersachsen berät und unterstützt Menschen, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt bedroht sind. Es gibt drei regionale Beratungsstellen in Osnabrück, Nienburg und Hildesheim. Das Angebot ist für Hilfesuchende kostenlos, finanziert wird es vom Bund und Land.

Weitere Informationen
Menschen bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Hannover © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Corona-Proteste: Wie groß ist die Gefahr der Radikalisierung?

Die Proteste aus einem Teil der Gesellschaft richteten sich nicht nur gegen die Corona-Maßnahmen, so der Rechtsextremismusforscher Michael Lühmann auf NDR Kultur. (13.12.2021) mehr

Behelmte Einsatzkräfte der Polizei stehen am Abend bei einem «Spaziergang» von Gegnern der Corona-Politik in der Innenstadt in Braunschweig. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

"Unerträglich": Pistorius geht gegen "Ungeimpft"-Sterne vor

Der Innenminister hat die Polizei angewiesen, das Tragen von Symbolen zu unterbinden, die Nazi-Verbrechen verharmlosen. (09.02.2022) mehr

Auf einer Demonstration gegen die Corona-Schutzmaßnahmen steht auf einem Schild "Merkel, Drosten, Wieler, Spahn, ihr könnt zur Hölle fahrn". © NDR Foto: Bertil Starke

Corona: Verfassungsschutzchef Witthaut warnt vor Gewalttaten

Querdenker und Corona-Leugner radikalisierten sich vor allem im Netz und riefen offen zum Umsturz auf. (21.10.2021) mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 15.02.2022 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Osnabrück: Der Schriftzug "Reno" steht über dem Eingang zur Filiale des Schuh-Discounters. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Schuh-Kette Reno ist insolvent - 1.000 Mitarbeiter betroffen

Das Unternehmen mit Sitz in Osnabrück soll laut vorläufigem Insolvenzverwalter saniert werden. mehr