Das Kriminalhörspiel
Samstag, 01. Februar 2020, 21:05 bis
22:00 Uhr, NDR Info
Das Wittgensteinprogramm (1/2)
Chefermittlerin Jake hat es mit einem Serienmörder zu tun, der sich im Hörspiel "Das Wittgensteinprogramm" in eine Datenbank zur Überwachung von Gewalttätern eingehackt hat. Von Philipp Kerr, NDR/WDR 1998. ndr.de/radiokunst.
Zweiteiliges Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Philipp Kerr

Sechs Schüsse in den Hinterkopf seiner Opfer sind sein Markenzeichen. Acht Morde in acht Monaten. Ein hochintelligenter Serienkiller, der sich den Namen des Philosophen Ludwig Wittgenstein zugelegt hat, hält die Londoner Ermittlungsbehörden des Jahres 2013 in Atem. Ihm ist gelungen, in die Computerdatei des "Lombroso-Programms" einzudringen, in dem unter Codenamen potentielle Gewalttäter gespeichert sind. Wittgenstein ist einer von ihnen und er ist den Codenamen seiner Opfer folgend auf dem besten Weg, die Elite der abendländischen Kulturgeschichte auszurotten. Seine Opfer sind wie er selbst aufgrund einer abweichenden DNS-Information als potentielle Verbrecher gekennzeichnet.
Mit Hansi Jochmann, Matthias Haase, Matthias Fuchs, Rainer Schmitt, Lutz Herkenrath, Elisabeth Schwarz, Anne Weber, Werner Wölbern, Konstantin Graudus, Wolf-Dietrich Sprenger u.v.a.
Übersetzung aus dem Englischen: Peter Weber-Schäfer
Komposition: Henrik Albrecht
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: NDR/WDR 1998
