Zauber und Fluch: Die weibliche Stimme
Eine Sendung von Heide Soltau
"Bitte lauter", heißt es oft, wenn Frauen öffentlich das Wort ergreifen - sei es im Hörsaal, im Klassenzimmer, beim Kollegengespräch, auf der Betriebsversammlung oder im Sportverein. Ohne Mikrofon dringen viele mit ihren Argumenten nicht durch. Und wenn sie dann laut sprechen, klingen sie oft unangenehm hoch und schrill.
Viele Frauen leiden unter ihrer Stimme
Die weibliche Stimme reagiert empfindlicher auf äußere Reize und Stimmungen als die von Männern. Sie kippt schneller in extreme Lagen, berührt aber auch tiefer und schürt heftigere Aggressionen. Was verbirgt sich dahinter? Einerseits leiden Frauen unter ihrer Stimme, sie ernten Spott und Kritik, wenn sie piepsen, andererseits werden sie für ihre Stimme maßlos vergöttert.
Welche Seiten bringen Frauenstimmen bei den Zuhörerinnen und Zuhörern zum Klingen? Eine Spurensuche bei Stimmtrainern, Gesangslehrerinnen, Ärzten und Psychologinnen.
Das Frauenforum am Sonntag, 1. April 2012 um 17.30 Uhr auf NDR Info.
