VIDEO: Zeitreise: Black-Power-Aktivistin Angela Davis (7 Min)

"Freiheit für Angela!" - Der Coup der DDR mit Angela Davis

Stand: 17.07.2022 05:00 Uhr

Erich Honecker und Angela Davis: Hier der Erste Sekretär des ZK der SED, da die schillernde US-Bürgerrechtlerin mit der markanten Frisur. Es ist ein Foto der Gegensätze - und zeigt doch den Höhepunkt einer perfekt inszenierten, monatelangen Kampagne.

von Matthias Hufmann

Juni 1972. In den USA wird Angela Davis in allen Punkten freigesprochen. Sie war wegen Mordes, Menschenraubes und Verschwörung angeklagt. Fast zwei Jahre saß sie hinter Gittern. Nach ihrem Freispruch reist sie in die DDR, um sich für die Solidariätskampagne "Eine Million Rosen für Angela Davis" zu bedanken. Es ist - ein Propaganda-Coup für die SED-Führung.

Lastwagen voller Unterstützer-Post aus der DDR

Die Bürgerrechtlerin Angela Davis wird am 13. Oktober 1970 in Handschellen von zwei FBI-Beamten beim Verlassen des FBI-Hauptquartiers in New York eskortiert. © picture alliance / UPI
Nach einigen Monaten im Untergrund stellte sich Angela Davis der Polizei. Unterstützung war ihr auch aus der DDR sicher.

In der ganzen DDR hatten sich zuvor Bürgerinnen und Bürger für Davis eingesetzt, hatten Briefe verfasst und vorgedruckte Karten ausgefüllt. Eine zentral gelenkte Kampagne, vom Zentralkomitee (ZK) der SED durchgestellt zu Schulen, Kindergärten, Massenorganisationen. Das Ergebnis: Am US-Gefängnis in Kalifornien fuhren Lastwagen mit Säcken voller Unterstützer-Post vor. Auch Schwerin stand auf den Absendern. Ute Robrahn zum Beispiel schrieb an Angela Davis, als sie im Schloss eine Ausbildung zur Erzieherin machte. "Wir könnten etwas tun, um sie aus dem Gefängnis zu befreien", erinnert sich Robrahn. "So wurde uns das propagiert."

Most wanted: USA stufen Davis als höchst gefährlich ein

FBI-Fahndungsplakat für Angela Davis von 1970. © picture alliance / Photo12/Ann Ronan Picture Library
Die USA setzten Angela Davis 1970 auf die Liste der zehn gefährlichsten Verbrecher des Landes.

Davis hatte sich für die schwarze Bürgerrechtsbewegung eingesetzt, war Mitglied der Black Panther Party, engagierte sich für schwarze Gefangene. Einer davon war George Jackson. Sein Bruder versuchte im August 1970, ihn gewaltsam aus einem Gerichtssaal zu befreien. Bei der Schießerei starben vier Menschen. Angela Davis wurde vorgeworfen, die Waffe besorgt zu haben, da diese auf ihren Namen gekauft worden war. Das FBI setzte sie auf die Liste der meistgesuchten Verbrecher der USA. Am 13. Oktober 1970 wurde sie verhaftet.

"Wunderbare Ablenkung vom eigenen Repressionssystem"

Weltweit glaubten Menschen daran, dass die Vorwürfe gegen Davis konstruiert waren, um die bekannte Black-Power-Aktivistin mundtot zu machen. In den USA, in Afrika, in Europa - überall gab es Proteste gegen die Verhaftung, ihre Freunde und Genossen starteten die Kampagne "Free Angela". Prominente schlossen sich an. Aretha Franklin wollte eine Kaution für Davis zahlen. John Lennon und Yoko Ono schrieben einen Song über sie ("Angela"), ebenso die Rolling Stones: "Sweet Black Angel".

In diese Kampagne, in diese Aktionen sei dann die DDR groß mit eingestiegen, sagt der Historiker Dr. Stefan Wolle. Mit Fällen von vermeintlicher Ungerechtigkeit, gerade in den USA, konnte die DDR-Führung "wunderbar ablenken vom eigenen Repressionssystem, von den eigenen politischen Gefangenen, den eigenen Verfolgungen." Im Fall von Davis konnte sich die DDR aufs hohe Ross der internationalen Solidarität schwingen, so Wolle.

Freispruch für Angela Davis - und ein Dank an die DDR

Am 4. Juni 1972 öffnen sich die Gefängnistore für Angela Davis. Die Tatvorwürfe lassen sich nicht beweisen, die Jury im Gerichtssaal hat einstimmig entschieden. Im September 1972 fliegt Davis in die DDR, um sich bei ihren Unterstützerinnen und Unterstützern zu bedanken. Sie sagt: "Diese Briefe haben meine Gefängniszelle aufgeschlossen."

In Berlin und Magdeburg wird Davis gefeiert, in Leipzig kommen 200.000 Menschen zu ihrem Auftritt. Die DDR-Führung inszeniert den Besuch, überhäuft die 28 Jahre alte Amerikanerin mit Auszeichnungen und Ehrungen - mit dem Großen Stern der Völkerfreundschaft und mit der Ehrendoktorwürde der Karl-Marx-Universität Leipzig. "Auf sie war Verlass", sagt der Historiker Stefan Wolle, "auch dass sie das Richtige sagte." Kritische Worte zur DDR hätte damals niemand befürchten müssen.

Davis-Auftritte kommen der DDR wie gerufen

Die amerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis am 31. Juli auf dem Bebelplatz während des "Massenmeetings der Solidarität" zwischen Günter Jahn (l), Vorsitzender des Zentralrates der FDJ, und Werner Krolikowski, Mitglied des ZK der SED. Vom 28. Juli bis zum 5. August 1973 fanden in Ost-Berlin (DDR) die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt. © picture-alliance / dpa Foto: Giehr
Im August 1973 ist Angela Davis auch bei den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Ost-Berlin zu Gast.

1973 kommt Angela Davis noch einmal in die DDR, bei den Weltfestspielen in Ost-Berlin spricht sie den Appell an die Jugend der Welt. Zehntausende junge Menschen ziehen bei der Parade an ihr vorbei. "Das war organisiert bis ins Letzte", sagt Wolle. Das Mitmachen sei "freiwilliger Zwang" gewesen.

Die Auftritte von Angela Davis kamen für die DDR wie gerufen. "Erich Honecker wusste um seinen mäßigen Charme", so die Historikerin Kata Krasznahorkai gegenüber der Deutschen Welle. "Er brauchte starke Bilder mit einer emotionalen Wirkung."

Die DDR bindet Angela Davis perfekt ein. Zeigt sich mit ihr weltoffen. Solidarisch gegen Rassismus: So lautet die Botschaft nach außen. Und auch nach innen wirken ihre Besuche: Die Jugend soll wieder stärker auf Kurs gebracht und für den Aufbau des Sozialismus begeistert werden. Die Bilder dazu liefert Angela Davis. "Vieles hat ja nicht geklappt in der DDR", sagt Stefan Wolle. "Was aber immer geklappt hat, sind große Kampagnen."

Weitere Informationen
Ein palästinensischer Terrorist (r) verhandelt am 5. September 1972 am israelischen Teamquartier im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele mit Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher (3.v.l) und weiteren Offiziellen. © picture alliance / dpa

Olympische Spiele 1972: Wie die DDR beim Terror zusah

Die Stasi protokolliert das Attentat auf das israelische Quartier am 5. September 1972 minutiös - und verharmlost den Terror als "Tragödie". mehr

Der DDR-Spieler Jürgen Sparwasser (Mitte) jubelt am 22.6.1974 im Hamburger Volksparkstadion nach seinem 1:0 gegen die Bundesrepublik. Am Boden: Torwart Sepp Maier (l.) und Berti Vogts. © dpa-Bildfunk Foto: ANP

WM 1974: Die DDR schlägt den "Klassenfeind"

Beim WM-Spiel 1974 in Hamburg schlägt die DDR das DFB-Team überraschend mit 1:0. Von der totalen Überwachung der DDR-Spieler und -Fans bekommen die Westdeutschen nichts mit. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 17.07.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 70er-Jahre

DDR

Mehr Geschichte

Das Passagierschiff "Cap Arcona" © Carl Müller & Sohn, Hamburg-Altona / Stadtarchiv Neustadt

#everynamecounts: Infos zu "Cap Arcona"-Überlebenden digitalisieren

Freiwillige sind aufgerufen, Infos einer historischen Kartei zu digitalisieren. Beim Untergang der "Cap Arcona" und der "Thielbek" starben 1945 rund 7.000 Menschen. mehr

Norddeutsche Geschichte