Stand: 21.07.2019 11:23 Uhr

Klang für die Ewigkeit: Der Orgelbauer Arp Schnitger

Möglicherweise Arp Schnitger © Arp Schnitger Gesellschaft e. V.
Ein Bildnis, das Schnitger zeigt? Ob der Mann in Schwarz der Orgelbauer ist, ist nicht gewiss.

Arp Schnitger, der Orgelbauer aus der Wesermarsch, war Handwerker, Klangkünstler und Unternehmer. Er hat in Norddeutschland und weit über die Grenzen hinaus Spuren hinterlassen. Seine prachtvollen Orgeln zieren noch heute Kirchen und begleiten Konzerte und Gottesdienste. Schon lange liegt seine Schaffenszeit zurück. Er starb 1719 in Hamburg.

Begraben in Neuenfelde

Orgel-Meister Schnitger lieferte seine prachtvollen Orgeln nach England, Russland, Dänemark, Spanien, Portugal. Die großen Komponisten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach bewunderten die komplexen Bauten des Mannes, der 1648 geboren wurde und im Alter von 71 Jahren am 28. Juli 1719 in Neuenfelde, heute ein Stadtteil Hamburgs, beigesetzt wurde. Weltweit gibt es noch etwa 30 Instrumente, die man mit Recht als Arp-Schnitger-Orgeln bezeichnen kann, die meisten davon in Norddeutschland.

Orgeln aufwendig restauriert

In Hamburg führte Schnitger eine Werkstatt und bis zu seinem Tod baute er 100 Orgeln. Diejenigen, die noch in Kirchen zu finden sind, sind in einem durchaus guten Zustand. In den vergangenen Jahren wurden sie aufwendig restauriert.

Karte: Schnitger-Orgeln in Norddeutschland

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 30.06.2019 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kunsthandwerk

Klassik

Denkmal

Mehr Geschichte

Aus Hamburg kommende Demonstranten auf ihrem Marsch am 18. April 1960: Demonstranten in Regenkleidung halten Plakate wie 'Atomare Aufrüstung bedeutet Krieg und Elend'. © picture-alliance / dpa Foto: Marek

Wie sich der Ostermarsch zur Friedensbewegung entwickelte

Der erste Protestmarsch führt 1960 ab Karfreitag in die Lüneburger Heide. In diesem Jahr finden die Märsche bis zum 1. April statt. mehr

Norddeutsche Geschichte