Als die Beatles Hamburg verrückt machten

Stand: 27.06.2021 00:01 Uhr

Verzückte Teenager, erschöpfte Polizisten: Am 26. Juni 1966 gaben die Beatles zwei Blitzkonzerte in Hamburg - und in der Hansestadt war die Hölle los. Es sollten die letzten Auftritte der "Pilzköpfe" in Hamburg sein.

von Maya Ueckert

Bahnhof Ahrensburg, 26. Juni 1966, 5.30 Uhr am Morgen. Ohrenbetäubendes Kreischen übertönt die quietschenden Bremsen des Sonderzuges mit den Beatles an Bord. Die mittlerweile weltberühmten Jungs aus Liverpool kommen in der kleinen Stadt vor den Toren Hamburgs an, um dem ganz großen Rummel rund um ihre Konzerte in Hamburg zu entgehen. Dennoch drängeln sich jubelnde und zweifellos hellwache Fans auf dem Bahnsteig. Die Mädchen "nehmen es an Lautstärke mühelos mit Fabriksirenen auf", schreibt die "Ahrensburger Zeitung" später.

Die Beatles steigen im "Schloss Tremsbeatle" ab

Die Beatles dagegen brauchen erst einmal eine Mütze Schlaf und tauchen ein paar Stunden in ihrer noblen Unterkunft unter. George Harrison, Ringo Starr, Paul McCartney und John Lennon steigen im Schlosshotel Tremsbüttel ab, von den Medien "Schloss Tremsbeatle" getauft. Dort legen sie sich bis 13.30 Uhr aufs Ohr, wie die damalige Presse minutiös berichtet. Die Fans starren derweil draußen ungeduldig auf die Hotelfenster. Der magere Lohn eine Stunde später: Etwa 45 Sekunden zeigen sich die "Pilzköpfe" auf dem Schlossbalkon.

In Hamburg ist die Hölle los

Danach geht es im Eiltempo nach Hamburg. Zwei kurze Konzerte sind an diesem Sonntag in der Ernst-Merck-Halle auf dem Messegelände bei Planten und Blomen im Rahmen der "Bravo-Blitz-Tournee" angesetzt. Rund um die Halle ist die Hölle los. So manch ein Erwachsener in der gediegenen Hansestadt reibt sich verwundert die Augen angesichts der Massenhysterie um die "halbwüchsigen Pilzbuben", gerne auch "Heuler" oder "Sängerknaben" genannt.

"Es geht los!" heißt es schließlich drinnen ziemlich lapidar auf der Bühne. Was dann vor allem losgeht, als die Beatles lässig auf die Bühne springen: Fan-Gekreische ohne Ende. Eines der bedeutendsten Ereignisse der Hamburger Konzertgeschichte geht im ohrenbetäubenden Lärm der Fans nahezu unter. Die "Zeit" zitiert damals den Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein, denn auch der habe schon gesagt: "Wer zu den Beatles geht, der werde sie zwar sehen, aber nicht hören." Sehen statt hören heißt es also auch bei den beiden Konzerten in Hamburg. Aber das tut der Stimmung keinen Abbruch, die Halle kocht. Nur einmal ist es laut Medienberichten fast ganz still: Als Paul McCartney "Yesterday" singt. Bloß leises weibliches Schluchzen ist zu vernehmen.

"Radauhelden" machen Krawall

Polizei und Veranstalter hatten im Vorfeld der Konzerte Krawall in der Halle befürchtet, aber drinnen gehen laut Medienberichten bei den Beatles-Auftritten nur ein paar Stühle zu Bruch. Geschenkt. Draußen sieht das allerdings anders aus. Am Dammtorbahnhof hat die Polizei die Menschenmassen kaum im Griff, Wasserwerfer kommen zum Einsatz. Obwohl die Fans waffenscheinpflichtig kreischen, sind die meisten im Grunde friedlich und sehen vielfach recht gediegen aus. Dennoch gibt es Randale am Rande des Konzerts. Eine Gruppe von "langmähnigen Rabauken" macht ordentlich "Putz", wie es in der Presse heißt.

Das "Hamburger Abendblatt" fasst es am Folgetag mit deutlichem Vokabular zusammen: "Eine vielköpfige Horde Jugendlicher, die sich am Dammtorbahnhof zusammengerottet hatte, zog randalierend durch die Straßen. Um 23 Uhr wurden in der Mönckebergstraße von den Radauhelden große Schaufensterscheiben eingeschlagen (...) Schutzpolizei und Kriminalbeamte griffen zu Gummiknüppeln. Jetzt gab es kein Pardon mehr. Großalarm für die Polizei." Demnach gab es 117 Festnahmen, acht Polizisten wurden verletzt, in 26 Fällen mussten Sanitäter eingreifen, zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.

Auch wenn die Polizei an diesem Ausnahmetag an der einen oder anderen Stelle ins Schleudern kommt - sie arbeitet dem Zeitungsbericht zufolge doch mit bemerkenswerter deutscher Gründlichkeit. Der Manager der Beatles, Brian Epstein, wird am Dammtor angehalten, kommt nicht durch, weil er keine Karte hat. Könne ja jeder sagen, dass er der Manager sei, bekommt er zu hören. Der Mann muss sich per Boten seine Identität bescheinigen lassen.

Protest gegen das Establishment

Es ist die Zeit des Aufbegehrens gegen das Establishment. Aus heutiger Sicht ist vor 50 Jahren nichts anderes passiert als Teenager-Konzerthysterie mit Randale am Rande, aber damals stand die Stadt Kopf. Verzückung, Ekstase, Hysterie - das "Hamburger Abendblatt" führt es auf das noch "ungeordnete Gefühlsleben der Halbwüchsigen" zurück. Die Meinungen zu den Jungstars sind jedenfalls geteilt, viele finden das alles "unerhört", andere gehen mit ihren Kindern ins Konzert und lassen sich von der Begeisterung mitreißen. Übrigens: Helmut Schmidt und Loki waren auch da.

Letzter Auftritt in Hamburg

Fest steht: Wer nicht mit der wahnwitzigen Idee gekommen ist, die Musik der Beatles auch hören zu wollen, erlebt ein unvergleichliches Konzert. Für die Beatles ist es der letzte Auftritt in Hamburg, der Stadt, in der die Band groß geworden ist. Der Stadt, in der sie sich einst noch die Nächte mit kleinen Club-Konzerten um die Ohren schlugen und sich an der Bar von den Fans eine Runde Bier spendieren ließen. Im Juni 1966 feiert Hamburg die nun weltberühmten Jungs, bis es kracht. Die Fans hoffen sehnlichst auf ein weiteres Konzert in Hamburg, aber dazu kommt es nicht mehr, denn wenige Jahre später löst sich die Band auf.

Weitere Informationen
Ein Foto von den Beatles bei einem ihrer ersten Auftritte im Nachtclub "Indra" liegt auf einem roten Untergrund. © picture alliance / dpa Foto: Malte Christians

1960 ging alles los: "Ohne Hamburg keine Beatles"

Am 17. August 1960 stehen die Beatles erstmals auf einer Hamburger Bühne. Die Liverpooler entwickeln sich auf dem Kiez zu Weltstars. mehr

Die Beatles in den 60er-Jahren bei einem Konzert © picture-alliance / maxppp

Auf den Spuren der Beatles in Hamburg

Am 17. August 1960 geben die Beatles ihr erstes Hamburger Konzert - im Kiez-Club Indra. Viele Orte erinnern an die Anfänge der Band. Ein Spaziergang rund um die Reeperbahn. mehr

Gedenkstätte für John Lennon im Central Park in New York © dpa/picture-alliance Foto: Monika Graff

Die Beatles auf dem Weg in die Unsterblichkeit

Nach der Auflösung der Beatles gingen die vier Musiker eigene Wege und starteten Soloprojekte. Der Schock kam am 8. Dezember 1980: Das Attentat auf John Lennon in New York. mehr

Begeisterte Jugendliche feiern 1964 im Hamburger Star-Club. © picture alliance / Fritz G. Blumenberg Foto: Fritz G. Blumenberg

Als der Rock 'n' Roll nach Hamburg kam

Mit dem Rock 'n' Roll erfasst die Jugend ab Mitte der 50er-Jahre ein neues Lebensgefühl. Viele Hamburger Klubs verschreiben sich der neuen Musik. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 20.06.2021 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 60er-Jahre

Hamburger Geschichte

Mehr Geschichte

Rudolf Hell feiert am 19. Dezember 1991 in Kiel mit seiner Frau Jutta seinen 90. Geburtstag und hebt ein Glas Sekt in die Luft. © picture-alliance / dpa Foto: Wulf Pfeiffer

Rudolf Hell: Revolutionär der Nachrichtentechnik

Der Urvater des Faxgerätes Rudolf Hell hat die Nachrichtenübertragung revolutioniert - zunächst mit dem Blatt-Schreiber. Der wurde heute vor 75 Jahren vorgestellt. mehr

Norddeutsche Geschichte