Eine Schale mit gemischten Nüssen. © fredredhat - Fotolia

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe trotz vieler Kalorien

Stand: 23.04.2021 13:47 Uhr

Nüsse schmecken nicht nur gut, sie sind trotz vieler Kalorien auch noch sehr gesund: Schon eine kleine Portion Nüsse reicht aus, um den Körper mit vielen Nährstoffen zu versorgen.

Nüsse schützen unter anderem vor Diabetes und Krebserkrankungen, senken den Cholesterinspiegel und die Entzündungswerte. Sogar vor Autoimmunkrankheiten wie Rheuma oder Schuppenflechte sowie vor Herzinfarkt und Schlaganfall sollen Nüsse schützen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll Nüsse zu essen - etwa 30 Gramm. Gesund sind die kleinen Energiebomben ungesüßt und ungesalzen. Zu viel Salz ist schlecht für den Körper, denn es kann zu Bluthochdruck führen. Erhitzen zerstört viele Vitamine und Fettsäuren.

Wie viele Kalorien haben Nüsse?

Lange Zeit galten Nüsse aufgrund ihres hohen Fettgehaltes als dick machende Kalorienbomben. Tatsächlich enthalten Nüsse jede Menge Fett: Walnüsse und Haselnüsse haben einen Fettanteil von 60 Prozent, Macadamia-Nüsse sogar 70 Prozent Fettanteil. Eine 100-Gramm-Nussmischung enthält bis zu 700 Kalorien. Zum Vergleich: 100 Gramm Pralinen schlagen mit durchschnittlich "nur" 400 Kalorien zu Buche. Trotzdem zeigen Studien, dass Menschen, die viele Nüsse essen, eher abnehmen. Anders als Pralinen haben Nüsse nämlich einen positiven Einfluss auf die Appetit- und Blutzuckerregulation.

Haselnüsse und Walnüsse: Ungesättigte Fettsäuren und viele Nährstoffe

In Nüssen stecken wertvolle Nährstoffe. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, Ballaststoffe und viele dreifach ungesättigte Fettsäuren wie Alpha-Linolsäure. Die hält unsere Gefäße elastisch und senkt so den Blutdruck. Walnüsse enthalten besonders viel der lebensnotwendigen Omega-3-Fettsäuren. Außerdem sind sie reich an Vitaminen, Magnesium, Kalium, Folsäure und Eisen. Haselnüsse sind besonders reich an Vitamin E. Es schützt die Zellen vor Alterung und wird deshalb auch als Schönheits-Vitamin bezeichnet.

Mandeln: Keine Nüsse, aber eine gute Eiweißquelle

Mandeln sind keine Nüsse, sondern Früchte. In punkto Gesundheit können sie mit Nüssen aber durchaus mithalten. Sie bestehen zu 25 Prozent aus Eiweiß - mehr, als in Fleisch enthalten ist - und sind daher eine gute pflanzliche Proteinquelle. Außerdem enthalten sie reichlich Ballaststoffe, die unsere Verdauung in Schwung bringen.

Erdnüsse und Cashews: Gesunde Kerne

Auch wenn sie auf keinem Nussteller fehlen dürfen, sind Erdnüsse und Cashews ebenfalls keine Nüsse, sondern Kerne. Erdnüsse sind reich an Magnesium, das die Muskeln zur Entspannung benötigen. Cashews enthalten die Aminosäure Tryptophan, aus der unser Körper das Glückshormon Serotonin herstellt.

Allergiker: Vorsicht beim Verzehr

Allergiker müssen bei Nüssen vorsichtig sein. Je nach Sensibilisierungsgrad leiden die Betroffenen unter einem Kribbeln auf den Schleimhäuten, Magen-Darm-Beschwerden oder sogar Asthmaanfällen. Schwache Allergiker vertragen am ehesten Mandeln, Pistazien, Cashewkerne oder Pinienkerne. Denn diese Sorten sind weniger allergen. Hochallergen sind dagegen Erdnüsse und Haselnüsse.

Manche Menschen vertragen übrigens trotz Allergie einige Nussöle. Und noch eine gute Nachricht: Bei hohen Temperaturen - wie zum Beispiel beim Backen - werden die Allergene zerstört. Der Nährstoffgehalt ist dann zwar geringer, aber sie müssen nicht vollständig auf den Genuss verzichten.

 

Weitere Informationen
Grüne Nuss-Kräuter-Soße, angerichtet mit Hühnchenfleisch. © NDR

Rezept: Nuss-Kräuter-Soße

Die Soße besteht aus gerösteten Nüssen, Schafskäse und Spitzpaprika und passt gut zu Hähnchen. mehr

Verschiedene Nuss-Sorten in Schalen. © picture alliance / Zoonar Foto: Katerina Solovyeva

Gesunde Nüsse und Kerne kaufen, lagern und zubereiten

Nüsse sind der perfekte Snack. In welchen Nusssorten stecken die meisten gesunden Nährstoffe? mehr

Walnüsse liegen auf einem Jutesack. © Colourbox Foto: Phovoir

Walnüsse zügeln Heißhunger auf Fettes und Süßes

Walnüsse enthalten viele gesunde Nährstoffe und hemmen den Appetit auf fette und süße Dickmacher. mehr

Dieses Thema im Programm:

Visite | 27.04.2021 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Warenkunde

Lebensmittel

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Mann trägt Creme im Gesicht auf. © Colourbox Foto: -

Trockene Haut: Was pflegt am besten?

Wie sinnvoll sind Zusätze in Pflegeprodukten wie Q10, Hyaluron oder Urea? Und was hilft am besten: Creme, Öl oder Lotion? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern