Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher

So gedeihen Beeren im Garten

Stand: 30.04.2019 | 14:50 Uhr | Nordmagazin | Archiv

Ein Erntehelfer pflückt Blaubeeren. © NDR Foto: Beatrice-Arianne Kühne

1 | 24 Beeren sind sehr gesund und im Garten ein echter Hingucker. Bei einigen Arten kann man sogar die Blätter verzehren.

© NDR, Foto: Beatrice-Arianne Kühne

Mehltauresistenter Stachelbeestrauch © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 24 Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich bei den Pflanzen um Containerware, also um gut durchwurzelte Gewächse im Plastiktopf, handelt. Diese kräftigen Pflanzen können Sie bedenkenlos vom Frühjahr bis zum Herbst pflanzen. Es gibt viele neue Sorten mit verbesserten Eigenschaften, beispielsweise mehltauresistente Stachelbeeren oder dornenfreie Himbeeren und Brombeeren.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mann pflanzt Ableger einer Beerenranke © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 24 Damit die Pflanzen nach Regenfällen gut abtrocknen können, sollten Gras oder Wildkräuter um die Büsche herum nicht zu hoch wachsen. Wenn die Büsche frei und luftig stehen, hilft dies, Pilzerkrankungen wie dem Mehltau vorzubeugen. Beerensträucher sind fast alle Flachwurzler. Deshalb sollte um die Sträucher herum nicht gehackt werden, …

© NDR, Foto: Udo Tanske

Beerenpflanzen in gepflegtem Beet © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 24 … sondern Unkraut nur mit der Hand gejätet oder abgeschnitten werden. Auch Mulchen hilft den säureliebenden Pflanzen. Nach dem Pflanzen kann im Frühjahr kaliumhaltiger Dünger verwendet werden. Danach sollte nicht mehr gedüngt werden, denn auch zu viel Stickstoff begünstigt Pilzerkrankungen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Erdbeerblüte © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 24 Wer keinen eigenen Garten hat, kann die Beeren auch in einem Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Kiste mit Erdbeerpflanzen, Sack Erde und leerer Kübel © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 24 Ein ausreichend großer Tontopf, der bei Wind nicht umfallen kann, ist dafür ideal.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mann trägt Kiste mit Erdbeerpflanzen © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 24 Bei hochstämmigen Sorten bepflanzt Gärtner Peter Rasch die Kübel zudem mit Erdbeerpflanzen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Kübel bepflanzt mit blühenden Erdbeerpflanzen © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 24 Das sieht schön aus, gibt ein paar zusätzliche Früchte und hält die Feuchtigkeit im Topf.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Terrasse mit Holzbank und mit Beeren bepflanztem Kübel © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 24 Der richtige Standort für den Kübel ist sonnig, hell und windgeschützt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Stachelbeerstrauch © NDR Foto: Udo Tanske

10 | 24 Die altbekannte Stachelbeere ...

© NDR, Foto: Udo Tanske

Johannisbeerstrauch © NDR Foto: Udo Tanske

11 | 24 ... oder die Johannisbeere versprechen eine süße Ernte. Aber ...

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mann sitzt auf einer Bank, daneben Beerensträucher in Töpfen © NDR Foto: Udo Tanske

12 | 24 ... immer wieder tauchen neue Sorten auf: Apfelbeere, Gojibeere und Vitalbeere sind mehr und mehr im Kommen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Gojibeerenstrauch © NDR Foto: Udo Tanske

13 | 24 Besonders die Gojibeere gedeiht in unseren Breiten ganz gut. Sie enthält unzählige gesunde Inhaltsstoffe, wie Betain, Aminosäuren, Proteine, Eisen, Zink, Magnesium, Selen, Vitamin A, Vitamin C und dazu mehr Vitamin B2 als jede andere bekannte Frucht.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Vitalbeerenstrauch © NDR Foto: Udo Tanske

14 | 24 Bei der Vitalbeere können sowohl die roten Früchte als auch die Blätter gegessen werden. In der chinesischen Heilkunde wird sie als eines der wichtigsten Kräftigungsmittel gehandelt. Die Vitalbeere soll bei Erkältungen, Leberentzündungen, Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit helfen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Beerensträucher mit Rankhilfen © NDR Foto: Udo Tanske

15 | 24 Die Apfelbeere zählt in Polen und Russland wegen ihres hohen Gehaltes an Folsäure und den Vitaminen K und C als Heilmittel. Auch in der DDR wurde sie als Vitaminspender angebaut. Heute erlebt sie als Aronia eine Renaissance.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Kleine Beerenpflanzen bilden die ersten Blätter © NDR Foto: Udo Tanske

16 | 24 Für die Vermehrung der Sträucher ist das Frühjahr eine gute Zeit, beispielsweise mit Absenkern. Dafür einen Zweig des Beerenstrauchs auf dem Boden mit einem Draht fixieren. Anschließend mit zehn Zentimeter Erde bedecken. Der Trieb wird von der Mutterpflanze solange versorgt, bis er neue Wurzeln gebildet hat.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ableger einer Beerenranke werden eingepflanzt © NDR Foto: Udo Tanske

17 | 24 Oder einen Beerenstrauch mit 10 bis 15 Zentimeter Erde anhäufeln, dann bildet die Pflanze in den mit Erde bedeckten Bereichen neue Wurzeln. Die einzelnen Triebe können dann verpflanzt werden. Zum Bedecken der Triebe eignet sich besonders gut ein Erde-Torf-Gemisch.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Jemand schneidet mit einer Heckenscheere einen Beerenstrauch. © NDR Foto: Udo Tanske

18 | 24 Im Spätsommer und Frühherbst ist die ideale Zeit für die Pflege der Beerensträucher. Viele Beerensorten müssen beschnitten werden, so auch ...

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein Johannisbeerstrauch © NDR Foto: Udo Tanske

19 | 24 ... die Johannisbeere. Diese sollte nicht zu dicht wachsen, sie benötigt viel Luft. Lichten Sie deshalb insbesondere den unteren Teil der Pflanze aus, es sollten höchstens acht Leittriebe übrig bleiben. Auch zwei, drei alte Triebe, zu erkennen am dunklen Holz, sollten abgeschnitten werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein Heidelbeerstrauch. © NDR Foto: Udo Tanske

20 | 24 Einige Sträucher wie die Heidelbeere sind besonders pflegeleicht. Hier müssen Sie erst nach fünf Jahren das erste Mal schneiden und die Pflanze auslichten.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Gartenexperte Peter Rasch schneidet Beerensträucher. © NDR Foto: Udo Tanske

21 | 24 Bei nahezu allen Sträuchern können Sie sich Stecklinge für die Nachzucht abtrennen, so auch bei Himbeeren.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Beerensträucher im Garten. © NDR Foto: Udo Tanske

22 | 24 Allerdings sollten ungefähr zehn Jungruten stehen bleiben. Diese haben dann ordentlich Platz zum Wachsen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Der Nordmagazin-Gärtner mit den Resten eines Himbeer-Strauchs. © NDR Foto: Udo Tanske

23 | 24 Nicht alles, was Sie abschneiden, muss direkt auf den Komposthaufen. Die Brombeer- und Himbeerblätter können frisch oder getrocknet zum Tee aufgegossen werden - natürlich nur, wenn Sie kein Gift im Garten verwenden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Kanne und zwei Tee-Tassen © NDR Foto: Udo Tanske

24 | 24 Frischer Himbeerblättertee schmeckt fast wie Grüntee: leicht bitter, aber angenehm. Er ist ein Hausmittel bei Magen- und Darmbeschwerden, Menstruationsbeschwerden oder zum Beispiel in der Schwangerschaft oder Stillzeit.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Beerensträucher pflanzen, pflegen und schneiden
Nordmagazin
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/So-gedeihen-Beeren-im-Garten,beeren151.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hortensien schneiden
  • Lavendel schneiden
  • Moos im Rasen entfernen
  • Obstbäume richtig schneiden
  • Hecke schneiden
  • Trauermücken bekämpfen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk