Zwei Schüler nehmen mit OP-Maske an einer Unterrichtsstunde teil. © picture alliance/Eibner-Pressefoto/Fleig Foto: Fleig

Tonne: Hygienekonzepte bieten guten Schutz an Schulen

Stand: 28.01.2022 08:47 Uhr

Heute beginnen in Niedersachsen die sogenannten Zeugnisferien. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) stellt sich gute Noten für seine Corona-Politik in den Schulen aus.

Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) spricht in der Landespressekonferenz. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne zieht eine positive Corona-Bilanz für das erste Schulhalbjahr. (Themenbild)

Trotz zahlreicher Infektionen seien nahezu alle Schulen im Land offen geblieben, hieß es. Einzelne Klassen hätten zwar in den Distanzunterricht gehen müssen. Aber lediglich zwei Schulen seien komplett geschlossen worden. Laut Tonne sei es grundsätzlich gelungen, durch Hygienekonzepte einen guten Schutz an den Schulen zu bieten.

Rund 11.000 Neuinfektionen innerhalb einer Woche

Dabei verzeichnet Niedersachsen einen neuen Rekord an Infektionen bei Schülerinnen und Schülern. Die Zahlen haben sich innerhalb einer Woche von 4.000 auf 11.000 beinahe verdreifacht. Kritik an den Schutzmaßnahmen an Niedersachsens Schulen kommt von Grünen, der FDP und dem Landeselternrat. Es gebe kaum Luftfilter oder Trennwände in den Schulen, wird beklagt. Außerdem seien die Schulbusse zu voll.

Tägliche Testpflicht und Masken bis Ende Februar

Aktuell gilt eine tägliche Testpflicht auch für genesene und geimpfte Schülerinnen und Schüler - mit Ausnahme derer, die bereits ihre dritte Impfung bekommen haben. Das Land hat die Testpflicht bis Ende Februar verlängert. Ebenfalls bis Ende Februar gilt im Unterricht Maskenpflicht, die auch Grundschüler betrifft. Die Grünen haben vorgeschlagen, Schulen mit FFP2-Masken auszustatten.

Weitere Informationen
Eine Grundschülerin schaut auf ihr Zeugnis. ©  Regine Schöttl/fotolia Foto:  Regine schöttl

Zeugnistelefon: Hilfe für Schüler bei schlechten Noten

Ende dieser Woche bekommen Schulkinder ihre Halbjahres-Zeugnisse. Bei Sorgen und Ängsten gibt es kostenlosen Rat. (28.01.2022) mehr

Kinderfahrzeuge aus Plastik sind übereinander gestapelt. © picture alliance/Christoph Soeder/dpa Foto: Christoph Soeder/dpa

Niedersachsen: 410 Kita-Gruppen wegen Corona geschlossen

Ab 15. Februar gilt eine Corona-Testpflicht für Kitas. Kinder ab drei Jahren müssen sich dann dreimal pro Woche testen. (26.01.2022) mehr

Ein Corona-Schnelltest liegt in einer Federmappe. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Weber / Eibner-Pressefoto

Ungeeignete Testkits an Schulen? Kultusministerium reagiert

Schulleitungen befürchteten, die Schnelltests seien minderwertig. Das Ministerium beruhigt, die Test seien geeignet. (26.01.2022) mehr

Schüler sitzen nach den Sommerferien mit Mund-Nasen-Schutz in einem Klassenzimmer. © picture alliance/dpa/Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Ein Drittel weniger Sitzenbleiber im Corona-Schuljahr

Laut dem Statistischen Bundesamt haben weniger Schüler in Niedersachsen während der Pandemie eine Klasse wiederholt. (21.01.2022) mehr

Auf einem Federmäppchen liegt eine OP-Maske, darüber hält eine Hand einen Corona-Schnelltest. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Kita und Schule: Niedersachsen verschärft Corona-Testregeln

Die Testpflicht für Kita-Kinder soll ab Mitte Februar kommen. In Schulen sind bald nur noch Geboosterte davon befreit. (19.01.2022) mehr

Weitere Informationen
Ein Mitarbeiter der Magdeburger Verkehrsbetriebe entfernt einen Aufkleber von der Tür einer Straßenbahn, der auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hinweist. © picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Niedersachsen

Keine Isolationspflicht für Infizierte, keine Maskenpflicht mehr im ÖPNV: Damit gibt es nur noch wenige Corona-Regeln. mehr

Das Bild zeigt die Arbeit in einem Labor für Corona-Tests in Hannover. © picture-alliance Foto: Julian Stratenschulte

Was wir über die Ausbreitung der Omikron-Variante wissen

Es gibt kaum verlässliche Zahlen. Dennoch dürfte Omikron im Norden dominant sein. Wie schlimm ist der Daten-Blindflug für die Einschätzung der Corona-Lage? mehr

Ein Kind mit bunter OP-Schutzmaske bekommt eine Spritze in den Oberarm. ©  picture alliance/Laci Perenyi Foto: picture alliance / Laci Perenyi | Laci Perenyi

Corona-Impfungen für Kinder: Für wen, ab wann und wo?

Corona-Impfungen sind jetzt auch für fünf- bis elfjährige Kinder möglich. Ein Überblick über die Situation in Norddeutschland. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 28.01.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Schule

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Polizisten stehen vor dem Block von Hannover 96 im Millerntor-Stadion © Imago / Jan Huebner

Müssen Fußball-Vereine künftig Polizeieinsätze zahlen?

Innenministerin Behrens hat die Fußball-Klubs Hannover 96 und Braunschweig zum Gespräch gebeten. NDR.de zeigt die Pressekonferenz live. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?