"Heute Abitur" steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Niedersachsen: Abi-Durchschnittnote wie im Vorjahr bei 2,38

Stand: 13.07.2022 21:22 Uhr

In Niedersachsen haben die Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Schuljahr einen Gesamt-Notendurchschnitt von 2,38 erreicht. Damit waren sie genauso gut wie im Vorjahr.

Nach Angaben des Kultusministeriums schafften 672 Schülerinnen und Schüler die beste Abiturnote 1,0. Insgesamt 28.805 der rund 30.000 zu den Prüfungen zugelassenen Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden, 4,3 Prozent fielen lansdesweit durch. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zu den Jahren davor seien die 4,3 Prozent allerdings ein guter Wert, teilte das Kultusministerium mit. 12,8 Prozent der Schülerinnen und Schüler kamen den Angaben zufolge auf einen Abitur-Notendurchschnitt von 1,5 und besser. 31,6 Prozent erzielten mindestens die Durchschnittsnote 2,0.

Schüler aus Landkreis Harburg bester Abiturient

Die maximal mögliche Punktzahl erreichte als einziger niedersächsischer Abiturient ein Schüler eines Gymnasiums in Winsen (Landkreis Harburg). Bereits vor einigen Wochen war klar, dass sich die Abiturienten im Bundesland über eine bessere Mathe-Note freuen konnten. Die Bewertung der schriftlichen Prüfungen wurde um einen Punkt angehoben, weil für die Bewältigung der Aufgaben zu wenig Zeit zur Verfügung stand. Ein Punkt entspricht dabei einer Drittelnote.

Weitere Informationen
Eine Grundschülerin schaut auf ihr Zeugnis. ©  Regine Schöttl/fotolia Foto:  Regine schöttl

Zeugnistelefon: Hilfe für Schüler bei schlechten Noten

Auch in Niedersachsen beginnen die Sommerferien und es gibt Zeugnisse. Eine Telefon-Hotline hilft Schülern bei Sorgen und Nöten. (12.07.2022) mehr

Abiturienten schreiben eine Abiturprüfung. © dpa-Bildfunk Foto: Armin Weigel

Mathe-Abi: Niedersachsen hebt Prüfungsnoten um einen Punkt an

Noch nie wurden Abiturnoten im Nachgang angehoben. Der Schritt sei fair und angemessen, sagte Kultusminister Tonne. (10.06.2022) mehr

Schülerinnen und Schüler sitzen während der Abiturprüfung in einer Turnhalle. © picture alliance/dpa/Robert Michael Foto: Robert Michael

Niedersachsen erlaubt gendern bei Abiturprüfung

Die Debatte um geschlechtergerechte Sprache solle die Prüflinge nicht benachteiligen, so die Begründung. (25.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 13.07.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Lehrerin und eine Schülerin des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Osnabrück in einem Klassenraum © NDR Foto: Susanne Schäfer

Gebärdensprache: Gehörlosenverbände fordern Unterrichtsfach

Für Hörbehinderte ist die Deutsche Gebärdensprache wichtig. In Niedersachsen ist sie aber nicht im Lehrplan vorgesehen. mehr