Menschen gedenken dem Abwurf der Atombombe in Hiroshima. © Michael Matthey/dpa Foto: Michael Matthey

Hannover gedenkt der Opfer von Hiroshima und Nagasaki

Stand: 06.08.2022 11:48 Uhr

Am Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima hat Hannover als Partnerstadt der Opfer der Atombombe gedacht. Der 6. August 1945 jährt sich in diesem Jahr zum 77. Mal.

Gleichzeitig erneuerte die Landeshauptstadt mit dem Anschlagen der Friedensglocke ihr Versprechen, alles zu tun, damit Hiroshima und Nagasaki nicht wieder geschehen. Rund 100.000 Menschen starben damals sofort. Die Auswirkungen sind für die Hibakusha, die Überlebenden der Atombombenabwürfe, immer noch spürbar.

Der Hiroshima-Tag begann am Sonnabend um 8.00 Uhr mit Reden in der Aegidienkirche, dem Anschlagen der Friedensglocke und einer Kranzniederlegung. Im Anschluss legten Jugendliche des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Papierkraniche nieder. Neben weiteren Veranstaltungen wurden am Abend Lampions auf den Maschteich ausgesetzt. Auf dem Programm stand auch ein Konzert mit dem Chor Canta Nova und Gästen aus Bristol "Zum Gedenken an die Verstorbenen des 6. August 1945 und an die Opfer danach".

Weitere Informationen
Atombombenabwurf auf Hiroshima 1945 (c) HIROSHIMA PEACE MEMORIAL MUSEUM © picture-alliance/ dpa Foto: epa

6. August 1945: Hiroshima verbrennt im Feuerball

Am 6. August 1945 werfen US-Streitkräfte eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, Tausende Japaner sterben. (05.08.2020) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 06.08.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zweiter Weltkrieg

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Rauch steigt bei einem Moorbrand aus einem Waldstück auf. © dpa-Bildfunk Foto: -/Nord-West-Media/dpa

Moorbrand im Naturschutzgebiet: Feuerwehr kontrolliert Glutnester

Der Einsatz soll bis in die Morgenstunden andauern. Auf rund 16 Hektar Fläche hatte sich der Brand ausgebreitet. mehr