Ein Muss für Fans: Der Pfefferkörner-Podcast
Die Pfefferkörner gibt es jetzt auch als Podcast. In der zehnteiligen Podcast-Staffel zeigen euch NDR Reporterin Jessica und Pfefferkorn Alice, wie echte Polizeiarbeit aussieht.
Pünktlich zum Beginn der Herbstferien gibt es die Pfefferkörner jetzt auch als Podcast. Die ersten beiden Folgen von "Der Pfefferkörner-Podcast: Verbrechen auf der Spur" erscheinen am Freitag, 7. Oktober, in der ARD Audiothek. Bis zum 2. Dezember gibt es dann jeden Freitag eine neue Folge der zehnteiligen Podcast-Staffel.
Wiedersehen mit Pfefferkorn Alice

Im neuen Podcast begeben sich NDR Reporterin Jessica und das ehemalige Pfefferkorn Alice, gespielt von Emilia Flint, auf die Spuren echter Polizeiarbeit. Sie begleiten Einsatzkräfte vor Ort, beantworten Fragen von Kids, checken Fakten und blicken im Studio zurück auf alte Fälle der Pfefferkörner.
Emilia Flint (15) kennt ihr als Pfefferkorn Alice aus dem ersten Pfefferkörner Kinofilm "Die Pfefferkörner und der Fluch des Schwarzen Königs". Auch in der 14. Staffel sowie im zweiten Pfefferkörner-Kinofilm war sie mit von der Partie.
Folge 1: Tierische Spürnasen
In der ersten Podcast-Folge besuchen Jessica und Emilia angehende Sprengstoffspürhunde der Polizei Hamburg bei der Ausbildung. Emilia vergleicht ihre Erkenntnisse mit dem Schnüffeltraining von Filmhund Murphy, der Teil ihres Pfefferkörner-Teams war.
In der zweiten Podcast-Folge begleiten sie einen Einsatz der Wasserschutzpolizei auf der Elbe - bei dem Emilia sogar selbst ans Steuer darf. In weiteren Folgen geht es unter anderem um die Arbeit des Spezialeinsatzkommandos (SEK), den Alltag in einer Justizvollzugsanstalt, Kriminaltechnik und die Reiterstaffel der Polizei.
Sondersendung zum Podcast bei Mikado auf NDR Info
Mehr über den Pfefferkörner-Podcast und Emilia am Mikrofon gab es am 9. Oktober bei "Mikado am Sonntag. Radio für Kinder" auf NDR Info. Hier gibt es die Sendung zum Nachhören.
Den Pfefferkörner-Podcast findet ihr hier bei uns, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Hier geht's zu den Podcast-Folgen:
