Das Frauenforum-Magazin
Schluss mit der Umerziehung: Neues zur Geschlechterdebatte
Betreuungsgeld, Frauenquote, Jungen als Verlierer im Bildungssystem: Selten gab es eine so breite Diskussion über Frauen- und Männerrollen quer durch öffentliche und private Gesprächsrunden. Wir sollten umdenken und die ganze Diskussion mit anderen Vorzeichen führen, sagt Gisela Erler. Die Unternehmerin, Politikerin und Familienforscherin hat ein neues Buch geschrieben: "Schluss mit der Umerziehung! Vom artgerechten Umgang mit den Geschlechtern. Helene Loskill hat es gelesen.
Treffpunkt Stoffmarkt: Das Paradies für kreative Frauen
Vor acht Jahren kam die Idee der Holländischen Stoffmärkte nach Deutschland. Die Märkte sind groß, die Auswahl an Stoffen und Nähutensilien ist riesig, und die Besucherinnen, die von weither herbei strömen, brauchen eine gute Kondition, wenn sie alle Stände abklappern wollen. Für kreative Frauen sind diese Märkte das Paradies. Heide Soltau ist am vergangenen Wochenende über den Stoffmarkt in Hamburg gebummelt. Nächste Termine: 16. Juni in Hannover, 17. Juni in Neumünster.
Pionierin der Kunst-Fotografie: Susanne Schapowalow und ihre Jazz-Portraits

Als Susanne Schapowalow in den 1940er-Jahren Fotografin wurde, war noch vieles anders: Die Fotoapparate waren groß und schwer, zuerst wurden Platten, dann Filme belichtet, natürlich schwarz-weiß, und auch die Arbeit in der Dunkelkammer war mühsam. Inzwischen wurde die Fotografie mehrfach revolutioniert, aber die alten Fotos von Susanne Schapowalow haben immer noch einen besonderen Reiz. Zur Zeit sind ihre Aufnahmen von berühmten Jazz-Musikern in der Ausstellung 60 Jahre Jazz im NDR im Levante-Haus in Hamburg zu bewundern.Barbara Dobrick hat die inzwischen 90-Jährige Fotografin in Malente besucht.
Kühle Rechnerin mit Botschaft: Nachwuchspreis für Sophie Stäglich

Sophie Stäglich ist 26 Jahre alt und hat gerade ihr Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam beendet. Ihr Abschlussfilm 'Kriegerin', für den sie als Produktionsleiterin die Finanzierung, die Besetzung und die Drehorte organisierte, wurde gerade mit dem renommierten Studio Hamburg Nachwuchspreis als "Beste Produktion" ausgezeichnet. Julia Jakob stellt die erfolgreiche Jung-Produzentin vor.
Ziemlich beste Freundinnen: Frauenfreundschaften ohne Facebook und Emails
Hier eine kleine SMS, dort eine schnelle Mail oder kurz mal angerufen - es scheint einen weiblichen Herzenswunsch nach Nähe und Austausch mit der besten Freundin zu geben. Dieses Bedürfnis ist viel älter als die Mail oder die SMS. Wir sind einfach unzertrennlich –– heißt ein Buch über Frauenfreundschaften, das Katharina Mahrenholtz vorstellt.
Das Frauenforum auf NDR Info am Sonntag, 10. Juni 2012 um 17.30
