Handarbeiten wie Oma - und doch ganz anders
Eine Sendung von Heide Soltau
Sie stricken und sticken, basteln und nähen: Handarbeiten von anno dazumal sind wieder en vogue. Immer mehr junge Frauen - und vereinzelt auch Männer - finden Gefallen an den alten Kulturtechniken. Nicht aus Sparsamkeitsgründen, sondern aus Freude am Selbermachen und dem Bedürfnis, sich auszudrücken. Handmade lautet die Losung. Kreativ sein und etwas mit den Händen herstellen. Am liebsten mit anderen zusammen.
Vertrauen auf die eigene Kraft
So sind eigene Kommunikationsnetze entstanden, Strick- und Nähclubs, zu denen man sich im Internet verabredet, Kontaktbörsen und Marktplätze. "Schaff Neues, triff Menschen, bilde Gemeinschaften", heißt es zum Beispiel im Manifest der Initiative "hello handmade".
Die Gründerinnen dieser Initiative, Sophie Pester und Catharina Bruns, verstehen sich als Ideengeberinnen und wollen anderen Mut machen, auf die eigene Kraft zu vertrauen. Handmade markiert einen Trend, ist Ausdruck einer Sehnsucht nach Einzigartigkeit und dem Wunsch, der Massenproduktion im Zeitalter der Globalisierung etwas entgegenzusetzen.
Das Frauenforum am Sonntag, 22. Juli um 17.30 Uhr auf NDR Info.
